Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was wird hier gespielt?
Grüße
Maty
Für Canon ist das alles viel einfacher, da gibt es zufällig ein Glas das genau passt.
Für einen richtigen Vergleich braucht es ordentlich IR Anteil im Spektrum und dafür brauchst zumindest etwas Sonne. Sonst werden die Unterschiede sehr maginal ausfallen.
Vielleicht hat Pam ab und an besseres zu tun wie uns den Testkasper zu machen ?
An den User nightshot.
Allein um eine höhere Schärfe zu erzielen, hätte ich das nicht gemacht.
Habe das beim Makario machen lassen.
Kommen aber noch Kosten für die versch. Filter dazu, die du nun vor dem Objektiv benötigst.
Für UV Fotografie nen UV-Durchlass und IR-Sperrfilter
Für Normal nen UV/IR-Cut
Für IR nen IR-Durchlassfilter
Das geht dann nochmal richtig ins Geld.
Allerdings glaube ich nicht, dass Makario Fuji S5 umbaut.
Da wäre dann Rainer alias Nightshot Dein Ansprechpartner.
Ich verwende Schott Glasorten, die gibt es in sehr vielen Abstufungen in höchster Qualität.Wo bekommt Ihr die Gläser her, die man statt der AA-Filter nehmen kann? Die müssen doch ziemlich engen Spezifikationen entsprechen. Ist das Zufall, dass es passende Gläser gibt, oder hat die Sache System?
Ein Reinraum ist für den Umbau schon von Vorteil.Wie stellt Ihr die nötige Reinheit beim Umbau her? Denn wenn Du beim Einbau des Glases ein Staubkorn zwischen Glas und Sensor bekommst, dann dürfte der Effekt eher nachteilig sein.
Glaschneider, Glassäge, Schleifer, Poliermaschine, Messwerkzeug, diverse Reinigungslösungen, Glaskleber zum Verkitten der Scheiben.Mit welchen Werkzeugen kann man solche Arbeiten machen? Ich meine: Die Größe des Glases muss ja exakt stimmen (schneiden)
Zu Hause... eher schwer, aber so ein Physiklabor in dem tagsüber Sateliten gebaut werden ist schon hilfreich.und das Glas muss wahrscheinlich absolut glatt auf dem Sensor aufliegen -- oder spielt das weniger eine Rolle? Ich hatte die Vorstellung, dass man das nicht eben zu Hause machen kann.