• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Experiment: AA-Filter aus S5 ausgebaut

Es wird eine üble Drängelei nach diesem Umbau geben,wenn man bedenkt,wie beliebt die S 5 ist!;)
mit freundlichen Grüßen.-Stephan!:)

Solange man sich den Nachteilen eines solchen Umbaues bewusst ist, kann das sicher ein feine Sache sein.
Wenn man allerdings später feststellt, dass das Fell oder Gefieder eines Tieres ein hässliches Moiré Muster bekommen hat, kann man das Bild nur noch in den Papierkorb schieben :rolleyes:
 
Wenn es so weiter geht,kann und muß >Nightshot< seine reguläre Arbeit aufgeben,um den S 5 Umbauwünschen der DSLR-Forumsuser nachkommen zu können.:D
Es wird eine üble Drängelei nach diesem Umbau geben,wenn man bedenkt,wie beliebt die S 5 ist!;)
mit freundlichen Grüßen.-Stephan!:)

Es könnte sein, dass die Satellitenproduktion eine kurzfristige Stockung erfährt... :D

Solange man sich den Nachteilen eines solchen Umbaues bewusst ist

Klar, es wird Grenzfälle geben, wo ein Bild durch den Umbau nicht mehr brauchbar ist. Wie das Foto von der Batterie zeigt, zeigen sich aber auch schon bei der nichtmodifizierten Kamera Moirés, nur eben nicht so stark. Ich glaube, unterm Strich kann man damit leben.

Grüße
Mirko
 
Wenn man allerdings später feststellt, dass das Fell oder Gefieder eines Tieres ein hässliches Moiré Muster bekommen hat, kann man das Bild nur noch in den Papierkorb schieben :rolleyes:

Hallo

war das nicht so, das Moire nur bei regelmäßigen Mustern wie Stoffen
oder Jalousien auftritt und bei unregelmäßigen wie Fell eher nicht ?
Hoffe ich liege jetzt nicht falsch damit ...

Grüsse
Frank
 
Solange man sich den Nachteilen eines solchen Umbaues bewusst ist, kann das sicher ein feine Sache sein.
Wenn man allerdings später feststellt, dass das Fell oder Gefieder eines Tieres ein hässliches Moiré Muster bekommen hat, kann man das Bild nur noch in den Papierkorb schieben :rolleyes:

Ich hatte bislang erst einmal Moirebildung und das war an einem Bild aus meiner verflossenen D2 Xs,-bei der Fuji trat es noch nie auf,-was natürlich an der Wahl meiner Motive liegt.
Aber interessant wäre dieses Projekt allemal! Ich kann aber mit den beiden Fotos der Cent Münze und der Batterie nicht soviel anfangen,um mich zu einer Meinung durchringen zu können.
Ich würde gern mal 2 Fotos eines Portraits sehen,mit Wimpern,Augenbrauen usw,dann wüßte ich wohl mehr.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
bleibt noch anzumerken, daß, wie man weiß, eine S3 von haus aus einen weniger starken Anti-AL Filter verbaut hat... ich hab sie beide und ja: die S3 ist deutlich schärfer. da spar ich mir doch die umbaukosten... :p
 
bleibt noch anzumerken, daß, wie man weiß, eine S3 von haus aus einen weniger starken Anti-AL Filter verbaut hat... ich hab sie beide und ja: die S3 ist deutlich schärfer. da spar ich mir doch die umbaukosten... :p

Das Wort "deutlich" halte ich in diesem Zusammenhang für deutlich übertrieben. Der Unterschied wird in der 100% Ansicht sicherlich zu sehen sein, aber sicherlich nicht bei verkleinerten Bildern.
 
@kumgang: die D2X ist die Moiré-Königin. Ihr Tiefpassfilter war schwach.

@ all: Ich habe natürlich Gefieder und auch Porträts auf Lager, die Moirés sind eher in Textilien zu sehen:

anja2.jpg

Ausschnitt von einem Erpelbild:
erpel_crop.jpg

Ganzes Bild:
erpel.jpg

Unten rechts Moiré auf dem Oberschenkel:
artefacts3.jpg
 
Nightshot hat bei meiner Kamera den AA Filter gegen eine Astrofilter getauscht, auch hier war ein Schärfegewinn erkennbar und die Alltagstauglichkeit blieb erhalten.
Ich kann nur sagen es lohnt sich, und Moiré habe ich auch noch nicht gefunden.
Anbei 1 Bild in 100% und Gesamtansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ausschnitt ist aber geschärft, oder? :confused:

Nö, hier der Screenshot vom Konverter, ich muß aber dazusagen das mein 4/500 schon ne recht scharfe Linse ist.:)

PS: ich habe jetzt beim verkleinern auf Forengröße nicht nachgeschärft, es könnte so der Eindruck entstehen das dieses Bild weicher ist als der "echte" 100% Ausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, hier der Screenshot vom Konverter, ich muß aber dazusagen das mein 4/500 schon ne recht scharfe Linse ist.:)

PS: ich habe jetzt beim verkleinern auf Forengröße nicht nachgeschärft, es könnte so der Eindruck entstehen das dieses Bild weicher ist als der "echte" 100% Ausschnitt.


Dein Screenshot zeigt aber nur einen von beiden Möglichkeiten wo man schärfen kann. ;)
 
Das war ja klar, wenn ein Canon User Bilder im Nikon/Fuji Thread zeigt:ugly:

Nö, hat nix damit zu tun. Empfinde wie Sickboy, das Crop als geschärft und da ich schon des öfteren, allerdings mit der Nikon Software, erlebt hab, das User zwar den Regler für die RAW's auf Null gestellt haben aber den anderen Regler vergessen haben, kam dieser Einwurf. Wo ist das Problem? :)
 
Nö, hat nix damit zu tun. Empfinde wie Sickboy, das Crop als geschärft und da ich schon des öfteren, allerdings mit der Nikon Software, erlebt hab, das User zwar den Regler für die RAW's auf Null gestellt haben aber den anderen Regler vergessen haben, kam dieser Einwurf. Wo ist das Problem? :)

Kennst du den DPP Konverter?
Die Einstellung die du meinst ist automatisch auf 0.
Ansonsten muß man mir meine Ehrlichkeit einfach so glauben.
 
Hallo Pam!:)
Als erstes einmal vielen Dank für diese aussagekräftigen Bilder!:top:
Zur D2Xs,-ich hatte,wie gesagt,nur einmal ein Moireproblem mit ihr,als ich die Rippen des Kühlergrills eines Oldtimers fotografierte,-aber die Gute ist ja nun Geschichte und über Tote sollte man nichts schlechtes sagen!;)
Zu Deinen Bildern:
Mein Kompliment für dieses schöne Portrait!
Ich denke,mit diesem Portrait und dem nachfolgenden Tierfoto konnte Olafs (Schwarze Katze)Befürchtung ausgeräumt werden,es könnte bei´Fotos von Gefieder und Fell nach dem Ausbau des AA-Filters zu Moirebildung kommen.
Da ich ja von der D2Xs komme,habe ich das Thema Moire eh etwas entspannter gesehen,zumal Tierfotos eh nicht so mein Ding sind.;)
Wie lange würde es dauern,bis Nightshot so einen Umbau bewerkstelligt hat,bzw.,wie lange hat es in Deinem Fall gedauert?
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Du, der Umbau ist jetzt - wenn man die Nettozeit betrachtet - vielleicht eine Sache einer Arbeitswoche. Das Ersatzglas wird gekittet, muss trocknen, dann wird es eingebaut. Rainer schrieb auch, dass das Glas poliert werden muss.

Der Umbau ist evtl. aber noch nicht abgeschlossen, denn die IR-Empfindlichkeit ist stark erhöht, deshalb schickte mir Rainer dankenswerterweise einen IR-Sperrfilter mit, hier zwei Beispiele:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Schnappschuss als weiteres Porträtbeispiel, das erste ist natürlich eine Studioaufnahmen und weniger interessant für die Mehrheit. Heute werde ich mal wieder etwas mit der S5 fotografieren, ich hatte sie jetzt lange vernachlässigt, weil ich ja die D3 erst kennenlernen musste (und noch dabei bin).

mime2.jpg
 
Das ist echt der interessanteste Thread, den ich je gelesen habe. :angel: Ich habe in der Auseinandersetzung mit dem Thema sehr viel gelernt. Ich hätte jedem etwas über Fujis SR Super CCD erzählen können, aber welchen Einfluss "das bisschen Glas" vor dem Sensor auf das resultierende Bild hat, war mir bislang nicht klar. Übrigens gibt's auf Nightshots Website interessante Mikroskop-Bilder, die den Aufbau der Filter zeigen.

Ich glaube, dass das große Interesse an dem Thema auch daher kommt, dass wir alle unsere S5 lieben, aber Fuji bislang keinen Nachfolger angekündigt hat.

Ich habe den Eindruck, es gab zu keiner Kamera mehr Spekulations-Threads in den letzten Wochen, als zum Nachfolger der S5.

Eigentlich will ich ja nicht viel von einem Nachfolger, einfach ein Quentchen mehr Auflösung. Und wer weiß: Vielleicht reicht so ein Umbau für meine Ansprüche bereits.

Wollte hiermit übrigens keine weitere Nachfolger-Diskussion lostreten.

Grüße
Mirko
 
Was ist denn am Umbau einer S5 so speziell, dass sie dort nicht in der Liste der Kameras erscheint, die umgebaut werden können?
Einfach einen Klarglasfilter einsetzen wäre noch recht einfach, dann müsste man allerdings den Filter direkt mit dem Sensorglas verkleben und würde dadurch das ganze Halterungssystem der Kamera umgehen. Ich hab da so meine Bauchschmerzen. Wenn man es richtig macht, muss man einen Multilayerfilter bauen und das ist nun wirklich nicht einfach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten