• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Experiment: AA-Filter aus S5 ausgebaut

Was ich noch nicht verstehe ich der Unterschied zwischen
- Unmodifizierte S5 um den Gesamtbildeindruck und die durch den AA-Filter geschmälerte Schärfe zu sehen
- Originalbild aus einer modifizierten S5 um zu sehen wie die Schärfe zunimmt aner der Gesamtbildeindruck sich verschiebt
- Bearbeitetes Bild aus einer modifizierten S5 um zu sehen, wie die zusätzliche Schärfe erhalten bleibt aber der Gesamtbildeindruck wieder zum Original gebracht werden kann
Habe ich das bislang einfach übersehen oder war das noch nicht so ausführlich gepostet?
 
Meines Wissens ist der S5-Sensor anders als der S3 und man kann sie nicht gegeneinander ersetzen. Für richtigen AF muss die Dicke des Filtermaterials gleich sein und die ist bei der S5 stärker.

:confused: ... aber sollte ein dünnerer AA-Filter nicht die schärferen Bilder bringen ? Und sollte der dünnere, schärfere AA-Filter nicht das Ergebnis des Umbaues sein ?

... ich glaub ich blick nicht mehr durch :o

Grüsse
Frank
 
Es kommt statt des AA-Filters ein Ersatzglas gleicher Dicke drauf.
 
So, hier die Vergleiche:

S5 umodifiziert:
s5_umod.jpg


S5 modifiziert, höhere IR-Sensitivität:
s5_mod.jpg


S5 modifiziert, höhere IR-Sensitivität, mit UV/IR-Sperrfilter:
s5_mod_ir.jpg


RAW fotografiert und mit (fast) gleichen Einstellungen in ACR konvertiert. Die unmodifizierte hat im A-Modus etwas knapper 1/50 belichtet, die modifizierte länger 1/20, habe die Helligkeit etwas ausgeglichen. Weißabgleich auf Automatisch. Dateien dann auf 50 % verkleinert, damit 6 Mpix-Auflösung.
 
Die Bilder sind interessant, wenn vielleicht auch etwas klein für eine genaue Beurteilung.

Könntest du uns mal dein persönliches Fazit geben?
 
Danke für diese Bilder,Pam!:)
Es wäre in der Tat,hilfreich,die RAW`s dazu zur Verfügung zu haben.
Auf diesen kleinen Bildern offenbart sich für mich nur ein Unterschied in der helligkeitsabhängigen Erkennbarkeit der Strukturen.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
Die RAWs laden gerade hoch, es wird nur nicht viel nützen, denn die Münze ist wirklich sehr klein ;)

Ich habe die Dateien, die ich im Thread eingebettet habe jetzt überschrieben, wenn Ihr auf neu laden geht, dürftet Ihr es größer sehen. Sie sind jetzt auf 80% verkleinert.

In so ca. 40 Minuten sollen die Dateien dann auf meiner iDisk liegen:
http://idisk.mac.com/bloomoosey-Public?view=web

Update: meine iDisk spinnt mal wieder, kann es erst morgen wieder probieren.
 
Kannst du evtl. was nicht glänzenes ablichten, vielleicht einen Geldschein? Bei den Überstrahlungen an den Kanten kann man ja kaum erkennen, wo Detail wäre, und wo nicht. Ist das jetzt 100%, oder irgendwie noch weiter hochskaliert? Hochskalieren bringt's ja nicht, dann bewertet man nur noch den Skalierungsalgorithmus.
 
Hi, LGW, ich habe das ganze im 12 Mpix-Modus aufgenommen und dann auf 80% verkleinert. Ich kann auch keine weiteren Tests machen, denn die S5 ist in ihrem derzeitigen Zustand für mich nutzlos und geht wieder an Rainer zur Konversion. Ich würde gerne mal eine zeitlang mit ihr fotografieren, ohne schräge Ergebnisse zu bekommen, die ich dann recht aufwändig bearbeiten muss.

Tatsache ist, dass ich auch parallel dazu Vergleichsbilder einer umgebauten D3 zur unmodifizierten gesehen auf dpreview.com habe und da sind die Unterschiede noch geringer als bei der S5, wo ich einen signifikanten Auflösungszuwachs sehe.

Allerdings würde ich eher nicht zur Modifikation raten. Die Auflösung hat sich etwas erhöht, ist aber marginal. Meiner D3 bleibt also die Operation erspart. Die Gründe, weshalb die Bilder weicher wirken, liegen wohl im Sensor, nicht so sehr im AA-Filter, der ist gar nicht so stark.

Iliah Borg im dpreview-Forum scheint zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen zu sein mit der S5, sie ist nicht so umbaubar, dass die spektralen Eigenschaften erhalten bleiben. Das ist mein Fazit.
 
Hallo Pam,
ich hätte das wegen dem Schärfezuwachs nicht gemacht.
Das Umbauen hat seinen Sinn für mich in der IR und UV Fotografie.
Hier ein Paar Beispiele weshalb ich meine d2x umbauen liess um z.B. die UV-Male in Blumen sichtbar zu machen.

Das normale Fotografieren funktioniert nur mit einem IR-Sperrfilter und Weissabgleich mit der CBL-Lens. Vielleicht solltest du die probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bloo: verstehe. Die ersten Ergebnisse (mit dem "falschen" Glas drin) sahen ja aber sogar etwas schärfer aus. Na, ich bin gespannt auf den nächsten Versuch (oder kommt jetzt der Originalfilter wieder rein?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten