• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Experiment: AA-Filter aus S5 ausgebaut

Hi Rainer, ich schicke Dir Deinen IR-Sperrfilter Anfang nächster Woche zurück. Am Wochenende mache ich Bilder von Gras und Blättern mit und ohne, dann weiß ich, ob ich ohne leben kann.
 
Ist gut, aber wenn dir da mal das Wetter keinen Strich durch die Rechung macht. Für einen richtigen Vergleich braucht es ordentlich IR Anteil im Spektrum und dafür brauchst zumindest etwas Sonne. Sonst werden die Unterschiede sehr maginal ausfallen.
 
Für Canon ist das alles viel einfacher, da gibt es zufällig ein Glas das genau passt.

Und entsprechend günstiger?
 
Für einen richtigen Vergleich braucht es ordentlich IR Anteil im Spektrum und dafür brauchst zumindest etwas Sonne. Sonst werden die Unterschiede sehr maginal ausfallen.

Alles klar, ich werde versuchen, ein bisschen Sonne zu erwischen

Vielleicht hat Pam ab und an besseres zu tun wie uns den Testkasper zu machen ?

Ach, ich bin ja selber schon so gespannt auf die Vergleichstests, es zieht sich doch schon sehr lange hin. Aber jetzt ergab sich ein Kameranotfall in der Familie und ich muss warten, bis ich meine unmodifizierte S5 wieder bekomme. Dann mache ich die Vergleiche endlich.
 
Hier, falls es untergegangen ist, zwei kleine Vergleiche vom Anfang:

coin_mod.jpg

coin_unmod.jpg

batterie_mod.jpg
 
Danke für die Vergleiche, Pam.

Ich habe den gesamten Thread schon sehr genau durchgelesen, aber diese Vergleiche muss ich übersehen haben. Sorry also für meine sarkastischen Bemerkungen.

Der Vergleich sieht ziemlich gut aus. Auch das Thema Moiree lässt sich an der Batterie ganz gut abschätzen.

Sind das 100% Crops? Ich nehme das mal an, denn bei kleineren Maßstäben dürfte der Effekt eigentlich nicht sichtbar sein.

Natürlich stellen sich jetzt viele Fragen, die eher an nightshot gehen:

Wo bekommt Ihr die Gläser her, die man statt der AA-Filter nehmen kann? Die müssen doch ziemlich engen Spezifikationen entsprechen. Ist das Zufall, dass es passende Gläser gibt, oder hat die Sache System?

Wie stellt Ihr die nötige Reinheit beim Umbau her? Denn wenn Du beim Einbau des Glases ein Staubkorn zwischen Glas und Sensor bekommst, dann dürfte der Effekt eher nachteilig sein.

Mit welchen Werkzeugen kann man solche Arbeiten machen? Ich meine: Die Größe des Glases muss ja exakt stimmen (schneiden) und das Glas muss wahrscheinlich absolut glatt auf dem Sensor aufliegen -- oder spielt das weniger eine Rolle? Ich hatte die Vorstellung, dass man das nicht eben zu Hause machen kann.

Grüße
MirkoMaty
 
Hallo,

ich habe letztes jahr meine D2x umbauen lassen - nicht wegen der Schärfe - sondern um UV und Ir Fotografie zu betreiben. Der Umbau erfolgte bei mir mit einem hochtransmissiven Glas, dass nun vom UV-A - IR alles durchlässt. Bin sehr zufrieden mit den sich ergebenden Möglichkeiten.

Allein um eine höhere Schärfe zu erzielen, hätte ich das nicht gemacht.

Grüsse Danijel
 
Allein um eine höhere Schärfe zu erzielen, hätte ich das nicht gemacht.

Konntest Du denn eine Änderung bei der Schärfe feststellen?

Allerdings: Die D2x macht ohnehin sehr scharfe Bilder, vielleicht ist da das AA - Filter nicht ganz so stark ausgelegt, wie bei der Fuji.

Bei wem hast Du das machen lassen?

Grüße
MirkoMaty
 
Ich habe die Schärfeleistung nicht getestet, da die Cam wirklich so oder so scharfe Bilder produziert. Mir gings hauptsächlich um die Sperrfilter vor dem Sensor. Habe das beim Makario machen lassen. War seine erste D2x. Hat er gut gemacht, konnte keinen relevanten Staub entdecken.
 
Kommen aber noch Kosten für die versch. Filter dazu, die du nun vor dem Objektiv benötigst.

Für UV Fotografie nen UV-Durchlass und IR-Sperrfilter
Für Normal nen UV/IR-Cut
Für IR nen IR-Durchlassfilter

Das geht dann nochmal richtig ins Geld.
 
Kommen aber noch Kosten für die versch. Filter dazu, die du nun vor dem Objektiv benötigst.

Für UV Fotografie nen UV-Durchlass und IR-Sperrfilter
Für Normal nen UV/IR-Cut
Für IR nen IR-Durchlassfilter

Das geht dann nochmal richtig ins Geld.

Ja, hab mir die Seite gerade nochmal genauer durchgelesen. Für die Zwecke, die in diesem Thread diskutiert werden, wäre wohl der Einbau eines EFO-Filters angebracht, der dann neutral ist, aber kein AA bietet, somit schärfer ist. Aufpreis 25,- für DX, will heißen insgesamt ca. 365 EUR.

Grüße
MirkoMaty
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dieser EFO-Filter ist das, was Du suchst. Allerdings glaube ich nicht, dass Makario Fuji S5 umbaut. Da wäre dann Rainer alias Nightshot Dein Ansprechpartner.

Ich habe jetzt die modifizierte S5 heute zurückbekommen und mache morgen ein paar Testaufnahmen. Die unmodifizierte kriege ich übernächstes Wochenende zurück.
 
Allerdings glaube ich nicht, dass Makario Fuji S5 umbaut.

Warum?

Da wäre dann Rainer alias Nightshot Dein Ansprechpartner.

Die Welt ist ein Dorf...
Das hättet Ihr natürlich früher sagen können. ;)

Ich habe da tatsächlich ein E-Mail hingeschickt und nach dem Umbau der S5gefragt.

Wenn ich Dich richtig verstehe, baut Makario keine S5 um (aus welchen Gründen auch immer), Rainer / Nightshot hat es aber versuchsweise mal gemacht... oder wie?

Grüße
Mirko
 
Wo bekommt Ihr die Gläser her, die man statt der AA-Filter nehmen kann? Die müssen doch ziemlich engen Spezifikationen entsprechen. Ist das Zufall, dass es passende Gläser gibt, oder hat die Sache System?
Ich verwende Schott Glasorten, die gibt es in sehr vielen Abstufungen in höchster Qualität.

Wie stellt Ihr die nötige Reinheit beim Umbau her? Denn wenn Du beim Einbau des Glases ein Staubkorn zwischen Glas und Sensor bekommst, dann dürfte der Effekt eher nachteilig sein.
Ein Reinraum ist für den Umbau schon von Vorteil.

Mit welchen Werkzeugen kann man solche Arbeiten machen? Ich meine: Die Größe des Glases muss ja exakt stimmen (schneiden)
Glaschneider, Glassäge, Schleifer, Poliermaschine, Messwerkzeug, diverse Reinigungslösungen, Glaskleber zum Verkitten der Scheiben.

und das Glas muss wahrscheinlich absolut glatt auf dem Sensor aufliegen -- oder spielt das weniger eine Rolle? Ich hatte die Vorstellung, dass man das nicht eben zu Hause machen kann.
Zu Hause... eher schwer, aber so ein Physiklabor in dem tagsüber Sateliten gebaut werden ist schon hilfreich. :p
 
Hallo Rainer,

ich interessiere mich ja schon seit einer Weile für das Experiment und glaube auch an den Erfolg. Nur leider kann ich Dich nicht kontaktieren.

Die Wirksamkeit des Umbaus kann man gut anhand der Wirksamkeit bzw. Unwirksamkeit des USM Filters auf eine Bilddatei nachvollziehen. Je nach Unschärfe des Ausgangsmaterials muss der Radius grösser sein. Bei Photoline zeigt ein USM Radius von 1 bei Standard S5 Dateien keinen sichtbaren Effekt, wohl aber bei der modifizierten Kamera oder AA Filter freien Kameras wie Sigma SD14.

Grüsse,
Julian
 
Vielen Dank für Deine Infos. Jetzt habe ich eine viel klarere Vorstellung von der Geschichte.

Und das genannte Physiklabor ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, warum Makario diese Umbauten anbieten kann, oder wie?

Was ist denn am Umbau einer S5 so speziell, dass sie dort nicht in der Liste der Kameras erscheint, die umgebaut werden können?

Grüße
Mirko
 
Wenn es so weiter geht,kann und muß >Nightshot< seine reguläre Arbeit aufgeben,um den S 5 Umbauwünschen der DSLR-Forumsuser nachkommen zu können.:D
Es wird eine üble Drängelei nach diesem Umbau geben,wenn man bedenkt,wie beliebt die S 5 ist!;)
mit freundlichen Grüßen.-Stephan!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten