• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Experiment: AA-Filter aus S5 ausgebaut

naja Festbrennweiten müssen bei mir erstmal warten, aber wie verhält sich das Nikkor 24-70mm und das Nikkor 80-400mm an S5? ich wäre für erfahrungsberichte sehr dankbar:)
 
Das neue Nikkor 24-70 steht auf meiner Wunschliste. Vielleicht kann ich es ja mal vorher testen.
 
Das neue Nikkor 24-70 steht auf meiner Wunschliste. Vielleicht kann ich es ja mal vorher testen.

besonders von Dir Pam, würden mich Bilder interessieren(nach der möglichkeit), kannst wirklich kommentarlos testen, das muss ich gestehen!:D:top:

ich meine bei Nikon bekommt man eh keine voll ausgereizte Bilder mit der Optik unter 1500€:cool:

Edit: ich habe gehört dass, Nikkor 24-70 bei KB Sensoren deutlich vignettiert:( aber zum glück hat S5 noch bezahlbaren Sensor:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas, das Nikkor 24-70 könnte ich nur in einer anderen Stadt testen, hier in Bayreuth hat das kein Geschäft. Aber ich denke ich werde demnächst mal nach Nürnberg fahren. Ich plane es, mit der D10 oder wie auch immer die erste bezahlbare FX-Nikon heißt anzuschaffen. Aber mal sehen. Vorher vergleiche ich das im und vor dem Geschäft mit einer Festbrennweite. Wahrscheinlich mit dem Nikkor 60/2.8

Hier übrigens mein Test zu den Normalobjektiven:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3243382&postcount=32

Und im nächsten Post auf unendlich.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3243714&postcount=33

Natürlich Stativ und Fernauslöser.
 
Zwischenbericht: meine S5 ist immer noch nicht ganz umgebaut. Ich hole jedoch diesen Thread wieder hoch, weil es doch einige Neubesitzer durch den Media Markt Rabatt gibt.
 
hi,

ich habe den fred mit Interesse verfolgt. Hab vor einiger Zeit auch mal überlegt, den AA-Filter meiner Cam (allerdings keine Fuji) entfernen zu lassen und die Idee zwischenzeitlich verworfen - jetzt bin ich aber wieder 'angefixt' - danke!

Bin mal gespannt, ob sich das lohnt (preislich sowie von der optischen Änderung)....

VG,
torsten

P.S.: habe gerade beim googeln
den hier gefunden - vielleicht interessierts?
 
torsten

P.S.: habe gerade beim googeln
den hier gefunden - vielleicht interessierts?

Hallo Torsten

das ist schon überzeugend, was maxmax.com da zeigt.
Irgendwie wie ein Unterscheid zwischen Consumerplastikoptik und
Edelteil mit ner 1. vor dem Preis.

Ich hatte bei denen mal angefragt, wie die Preise für einen Fujiumbau so sind, wegen Dollarkurs und so...

The conversion is $450
Shipping: $175.00
Total: $625.00


Was durch den wahnwitzigen Versand auch beim dollen Dollarkurs nicht viel billiger ist wie bei nightshot.

Allerdings scheinen die das schon öfters gemacht zu haben, während bloo`s
Fuji der Prototyp zu sein scheint ....


Egal - bin auch gespannt wie es weitergeht mit dem Prototyp und ob sich da was
draus entwickelt mit dem Fujituning - Jeansknipser ausgenommen ;-)

Grüsse
Frank
 
Hmja, mich begeistern da vor allem die Treppenartefakte und das üble Moiré... aber bittem, jeder hat seine Schwerpunkte.

Leider verschweigt er auch, welche "same lens" bei welcher Blende zum Einsatz gekommen ist, oder?
 
Ich glaube, dass die S5 sehr geeignet für die Konversion ist, kostet übrigens unter 300 Euro hier in Deutschland. Das ist ein mehr als fairer Preis.
Vielleicht hängt es mit den oktagonalen Photosensoren zusammen, dass die Bilder so natürlich scheinen ohne AA-Filter.

Es ergeben sich auch wenig Artefakte und Moiré. Ich würde sie als professionelle Fashion Fotografin nicht einsetzen, aber für die üblichen Porträts, die dann geprintet werden, ist sie eine tolle Kamera, da sieht man nämlich auf den Abzügen nichts.

Somit halte ich es für einen gangbaren Weg, den starken Tiefpassfilter zu umgehen und dafür ein paar Artefakte in Kauf zu nehmen, die wenig auffallen.
 
Ich glaube, dass die S5 sehr geeignet für die Konversion ist, kostet übrigens unter 300 Euro hier in Deutschland. Das ist ein mehr als fairer Preis.
Vielleicht hängt es mit den oktagonalen Photosensoren zusammen, dass die Bilder so natürlich scheinen ohne AA-Filter.

Die Wahl ist einfach: Moire ab und zu, bis hin zum Fall, wo ein Bild mal ruiniert ist, oder sichtbare Unschärfe in JEDEM Bild, aber praktisch nie Moire. Manche - da bin ich mir sicher - bevorzugen das zweite, ich mit Sicherheit das erste.

Nach den Beispielen, die ich aber gesehen habe (von der S5 und der Leica M8, die eh keinen Filter hat) sehe ich das unproblematisch. Drum lass ich ihn bei nächster Gelegenheit rausmachen...

Gruß
bernhard
 
Die Wahl ist einfach: Moire ab und zu, bis hin zum Fall, wo ein Bild mal ruiniert ist, oder sichtbare Unschärfe in JEDEM Bild, aber praktisch nie Moire. Manche - da bin ich mir sicher - bevorzugen das zweite, ich mit Sicherheit das erste.

Wäre dann wohl ein Feature Request an Nikon/Fuji, ein/ausschaltbarer Filter vor dem Sensor...

Ob sowas möglich wäre? Wenn ja wäre das glaube ich ein Kaufkriterium für mich. Obwohl, langsam aber sicher ist mein Workflow ok und ich habe ein bissl Übung mit dem schärfen das es nicht mehr so ewig viel Zeit in anspruch nimmt... Nerven tut's trotzdem.
 
Wäre dann wohl ein Feature Request an Nikon/Fuji, ein/ausschaltbarer Filter vor dem Sensor...

Ob sowas möglich wäre? Wenn ja wäre das glaube ich ein Kaufkriterium für mich. Obwohl, langsam aber sicher ist mein Workflow ok und ich habe ein bissl Übung mit dem schärfen das es nicht mehr so ewig viel Zeit in anspruch nimmt... Nerven tut's trotzdem.

Nightshot hat dies so toll und kompakt beschrieben:

...physikalisch korrekt macht ein AA Filter folgendes:

Beim Durchleuchten vom Filter produziert er ein Doppelbild. Die aus dem Filter kommenden zwei Bilder sind um einen gewissen Betrag horizontal gegeneinander verschoben. Je dicker der Filter, umso weiter liegen die beiden Bilder auseinander und umso größer die erzeugte Unschärfe. Ein zweiter AA Filter macht dann den gleichen Spaß noch mal in vertikaler Richtung.

Hat man harte kontrastreiche Kanten, dann verschwimmen die durch den AA Filter etwas, man kann sie aber mit USM wieder herstellen. Feine und kontrastarme Strukturen werden vom Tiefpassfilter aber so weit glatt gebügelt, dass sie auch mit USM nicht wieder rekonstruiert werden können.

Damit kann ein AA Filter nur funktionieren wenn er absolut plan auf dem Sensor liegt. Also nichts was man einfach so wegklappen oder ausbauen könnte wie einen IR Filter beispielsweise (Siehe Sigma).

Grüsse,
Julian
 
ein sehr interessantes experiment, dass ihr da gestartet habt.

ist bloo's kamera inzwischen vollständig umgebaut?

kannst du evtl. etwas zum rauschverhalten sagen oder sogar vergleichsbilder posten? ich fand das rauschen auf den gezeigten iso800-1000 bildern der modifizierten s5 vergleichsweise heftig und stärker ins blaue gehend als die iso800-bilder die ich so aus meiner serien-s5 kenne. ist durch den ausbau eine verbesserung oder einer verschlechterung des rauschverhaltens bemerkt worden?
wäre es möglich vergleichsbilder bei gleicher iso-zahl mit gleichem objektiv und gleichem kamerastandort aufgenommene out-of-cam-bilder der modifizierten und der originalen s5 pro (und falls zeit ist bitte auch bilder die mit der d2x gemacht wurden) zu sehen?

die letzten bilder sind aus den letzten seiten des threads verschwunden. könntest du sie nochmal posten, bitte?

wie teuer ist so ein umbau inkl. versandkosten?

vielen dank!
mfg
k.
 
Hallo

so weit ich weiss macht der User Nightshot den Umbau von Pams S5pro.
Wie unten zu lesen ist der Umbau noch nicht fertig.

Wie weiter hinten steht (oder wars im S5pro Thread ?) kostet der Umbau ca. 275 Euro.

Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn sich Nightshot hierzu mal äussern könnte, besser wie aus zweiter (Pams) oder dritter Hand an der Tastatur.
Zumal Nightshots Postfächer ja langsam überquellen dürften...

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine S5 wird wohl erst im August ganz umgebaut werden können, meine Experimente ruhen derzeit, denn die Kamera habe ich nach Frankreich verliehen. Erst wenn alles so ist, wie es sein soll, werde ich einen neuen Thread aufmachen und richtige Vergleiche mit einer originalen S5 machen können. Sorry, ein bisschen Geduld.

Dass meine S5 häufiger etwas mehr rauschte, liegt wohl an dem falschen Sensorglas, das mindestens eine halbe Blende schluckt und außerdem noch grün-blau-stichig ist. Ansonsten dürfte der AA-Filter keine Auswirkung haben außer eben dieser leichten Weichzeichnung.
 
Hab das Thema mal ins Abo genommen, da wohl morgen die S5 Pro bei uns einzieht... haltet uns in jedem Fall hier auf dem Laufenden...sind ja einige, die hier geifernd vorm Rechner sitzen...:p
 
ist bloo's kamera inzwischen vollständig umgebaut?
Sie ist auf gutem Wege. Die finalen Filter mit dem perfekt auf Fuji abgestimmten spektralem Durchlass sind inzwischen da, im Moment wird noch an der Verkittung gebastelt, das sollte nochmal 7% mehr Helligkeit und damit weniger Rauschen bringen. Der S5 Filter ist sehr kompliziert aufgebaut, daher sind so viele Arbeitsschritte notwendig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten