Gast_92505
Guest
naja Festbrennweiten müssen bei mir erstmal warten, aber wie verhält sich das Nikkor 24-70mm und das Nikkor 80-400mm an S5? ich wäre für erfahrungsberichte sehr dankbar

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das neue Nikkor 24-70 steht auf meiner Wunschliste. Vielleicht kann ich es ja mal vorher testen.
Ich glaube, dass die S5 sehr geeignet für die Konversion ist, kostet übrigens unter 300 Euro hier in Deutschland. Das ist ein mehr als fairer Preis.
Vielleicht hängt es mit den oktagonalen Photosensoren zusammen, dass die Bilder so natürlich scheinen ohne AA-Filter.
P.S.: habe gerade beim googeln
den hier gefunden - vielleicht interessierts?
Die Wahl ist einfach: Moire ab und zu, bis hin zum Fall, wo ein Bild mal ruiniert ist, oder sichtbare Unschärfe in JEDEM Bild, aber praktisch nie Moire. Manche - da bin ich mir sicher - bevorzugen das zweite, ich mit Sicherheit das erste.
Wäre dann wohl ein Feature Request an Nikon/Fuji, ein/ausschaltbarer Filter vor dem Sensor...
Ob sowas möglich wäre?
Wäre dann wohl ein Feature Request an Nikon/Fuji, ein/ausschaltbarer Filter vor dem Sensor...
Ob sowas möglich wäre? Wenn ja wäre das glaube ich ein Kaufkriterium für mich. Obwohl, langsam aber sicher ist mein Workflow ok und ich habe ein bissl Übung mit dem schärfen das es nicht mehr so ewig viel Zeit in anspruch nimmt... Nerven tut's trotzdem.
...physikalisch korrekt macht ein AA Filter folgendes:
Beim Durchleuchten vom Filter produziert er ein Doppelbild. Die aus dem Filter kommenden zwei Bilder sind um einen gewissen Betrag horizontal gegeneinander verschoben. Je dicker der Filter, umso weiter liegen die beiden Bilder auseinander und umso größer die erzeugte Unschärfe. Ein zweiter AA Filter macht dann den gleichen Spaß noch mal in vertikaler Richtung.
Hat man harte kontrastreiche Kanten, dann verschwimmen die durch den AA Filter etwas, man kann sie aber mit USM wieder herstellen. Feine und kontrastarme Strukturen werden vom Tiefpassfilter aber so weit glatt gebügelt, dass sie auch mit USM nicht wieder rekonstruiert werden können.
Sie ist auf gutem Wege. Die finalen Filter mit dem perfekt auf Fuji abgestimmten spektralem Durchlass sind inzwischen da, im Moment wird noch an der Verkittung gebastelt, das sollte nochmal 7% mehr Helligkeit und damit weniger Rauschen bringen. Der S5 Filter ist sehr kompliziert aufgebaut, daher sind so viele Arbeitsschritte notwendig.ist bloo's kamera inzwischen vollständig umgebaut?