• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Experiment: AA-Filter aus S5 ausgebaut

Ich selbst bin ein großer Bewunderen von Peter Lindbergs Fotos, die vor oder nach den Modeshootings entsehen -- meist mit eine D1x in SW! oder die sehr intimen Bilder von Ann Leibovitz.

Das sind gerade die beiden Fotografen, von denen ich die neuen Lebenswerk-Bildbände gekauft habe ;) Leibovitz ist eine ganz besondere Fotografin. Und ich hatte mich auch immer gefragt, was für eine Kamera der Lindbergh verwendet, danke für den Hinweis.

Wenn ich Dich richtig verstehe, versuchst Du mit Deinen Experimenten eine Personalisierung Deiner S5 zu erreichen, um eine gewisse Emotionalität zu der Kamera aufzubauen. Das hilft sicherlich, bessere Bilder zu machen, weil Du mit Freude und Liebe dein Werkzeug schätzt. Ob real die Kamera wirklich eine höhere Auflösung hat, kann nur einen Messung zeigen. Das ist letztlich auch ganz egal. Ich wette mit Dir, wenn Du Deine Motive einmal mit der S5 ohne und einem mit AA Filter aufnimmst, und ich Dir davon 20x30cm Abzüge vorlege wirst Du sehr, sehr große Probleme haben, einen Unterschied zu sehen.

Ich bin auf der Suche nach einer Kamera, die im Hinblick auf Dynamikumfang und Auflösung meinen Ansprüchen genügt. Die S5 kann ersteres, aber nicht letzteres. Deshalb dieses Experiment.

Meine Bilder werden im Offsetverfahren gedruckt und durch die Rasterung entsteht eine weitere kleine Unschärfe, deswegen ist mir jeder Zugewinn willkommen.

Ob ich die S5 professionell einsetzen werde, weiß ich noch nicht. Mit Studiolicht ist der Dynamikumfang weniger wichtig, aber die Auflösung ist es. In einem Katalog muss ich oft Detailvergrößererungen platzieren, da sind 12 echte Mpix willkommen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die S5 einfach meine private Hobbyknipse ist. D2X und 5D ist dann Arbeit. Im Bereich Porträt dürfte die S5 auf jeden Fall im Studio ihre Verwendung finden, Ganzkörper muss ich erst noch testen.
 
ISO 100 (etwas gepusht), Stativ, Mup, Fernauslöser.

jean_neu.jpg

jean_neu_crop.jpg

jean_neu_crop2.jpg

jean_neu_crop3.jpg
 
Und dann noch ein Schärfeexperiment. Habe die 12 Mpix-Datei des Porträts von Seite 1 mit USM 500 @ 0.3 traktiert und hier ist der Crop:

oli_over.jpg
 
Hallo Pam,

danke für das Update. Jetzt wird mir auch klar wieso es noch nicht klick gemacht hat. Du verwendets offenbar die 12MP Dateien - diese sind ja um den Faktor 1.4141 zu gross. Ich habe das Format 12MP aufgegeben da es immer so furchtbar weich ist. Vereinzelt könnte man annehmen es seien mehr Information gespeichert, im Normalfall dürfte dies aber nicht so sein.

Viele Grüsse,
Julian
 
was ist denn das 12 mio pixel format, hab ich da was im menue der s5 übersehen, kann man das irgendwo einstellen, oder ist es einfach nur die auflösung, also die einzustellende pixelzahl?
 
danke für das Update. Jetzt wird mir auch klar wieso es noch nicht klick gemacht hat. Du verwendets offenbar die 12MP Dateien - diese sind ja um den Faktor 1.4141 zu gross.

Julian, das deckt sich mit meinen derzeitigen Beobachtungen. Wahrscheinlich ist auch ohne Filter nicht viel mehr als 8-9 Mpix rauszuholen. Wäre zu schön gewesen, um wahr zu sein. Aber man darf ja hoffen :angel:

@schnullerpiraten:
die Fuji hat nur eine Auflösung von 6 mpix. Die Photosensoren sind durch ihre achteckige Form etwas größer und deshalb ist etwas mehr Info in den Dateien zu erwarten. Die 12 mpix kommen daher, weil noch 6 mpix zusätzlich da sind für die Helligkeitswerte. Diese Verwirrung um Fuji-Kameras wird wohl nie sterben ;)
 
Jetzt habe ich meine Liebe zur S5 entdeckt und mir zwei gekauft. Also war die Möglichkeit gegeben, eine modifizieren zu lassen und eine als Vergleich zu behalten. Der Umbau ist noch provisorisch,

Ist ja beeindruckend und würde meiner D200 auch ganz gut stehen :top:

Hast du den Umbau an der S5 selbst vorgenommen oder sie irgendwo eingeschickt?
Interessant wäre für mich vor allem, ob du anstatt des entfernten AA-Filters eine 'Ersatzglasscheibe' montiert hast(Abstand wg. Staubschutz)?

lg christian
 
Hast du den Umbau an der S5 selbst vorgenommen oder sie irgendwo eingeschickt?
Wurde eingeschickt und zwar zu mir. :D
Interessant wäre für mich vor allem, ob du anstatt des entfernten AA-Filters eine 'Ersatzglasscheibe' montiert hast(Abstand wg. Staubschutz)?
Du brauchst immer ein Ersatzglas, sonst bekommst du den AF nicht mehr justiert und auch die spektrale Durchlasskurve muss angepasst werden. Gerade letzeres ist bei der S5 nicht sehr einfach, da sie spektral anders angepasst wird als z.B Canon oder Nikon. Daher weiß ich auch, dass es bei einer S5 noch nie versucht wurde.
 
Wurde eingeschickt und zwar zu mir. :D
Du brauchst immer ein Ersatzglas, sonst bekommst du den AF nicht mehr justiert und auch die spektrale Durchlasskurve muss angepasst werden. Gerade letzeres ist bei der S5 nicht sehr einfach, da sie spektral anders angepasst wird als z.B Canon oder Nikon. Daher weiß ich auch, dass es bei einer S5 noch nie versucht wurde.

Vielen Dank, da wäre ich wohl zu Blauäugig gewesen und hätte nur auf das Staubproblem getippt. Naja, dann wirds wohl nichts mit 'selbst Hand anlegen' :mad:

oder bekommt man so ein Ersatzglas auch für eine D200 irgendwo her?
(man weiß ja nie wenn einem der Teufel reitet :D )

lg christian

[EDIT]bzw. machst du das auch bei der D200?[/EDIT]
 
was mich noch interessiert:

ist durch den ausbau des AA-Filters die Empfindlichkeit des Sensors gestiegen?

Oder ist der zu minimal, und wird durch die neue Glasscheibe sowieso wieder zunichte gemacht?



Ich glaube schon, dass die Bilder mehr Schärfe haben. Aber habe da Gefühl, dass man diese auch mit dem USM rekonstruieren kann.


Gruss
 
Momentan habe ich einen Lichtverlust durch das Provisorium, erst wenn die Kamera komplett umgebaut ist, kann ich das testen. Aber ich gehe nicht davon aus, dass der Sensor empfindlicher wird, sonst müsste der AA-Filter ja mehr Licht schlucken als der Ersatzfilter. Vielleicht kann Nightshot das beantworten.

Zum Thema USM, wenn man die Bilder richtig scharf bekommen hat und nicht verwackelt oder falsch fokussiert ;) dann hat man immer einen Schärfevorsprung, man kann also das Bild immer noch etwas schärfer machen mit USM, wenn man das möchte.

So, war heute auch mal wieder mit Kamera in Bth. unterwegs.

baustelle.jpg

puste.jpg

ufos.jpg
 
Ich hätte eigentlich nicht gedacht, dass man den AA-Filter von einem Sensor einfach ausbauen lassen kann. Wie ist der eigentlich befestigt bzw. wie baut man ihn aus? Aufgeklebt ist er wohl sicher nicht. Was hat das denn gekostet mit dem Umbau und wer macht sowas?
j.
 
Ich glaube schon, dass die Bilder mehr Schärfe haben. Aber habe da Gefühl, dass man diese auch mit dem USM rekonstruieren kann.

Klare Kanten und Übergänge sind über USM wieder sehr gut zu Schärfen.
Wenn jedoch die Kontraste schwächer werden und die Strukturen feiner, dann ist die Information durch den AA-Filter unwiederruflich verloren und auch mit USM nicht mehr zu retten.
 
also ich darf mich melden, wenn mich mal mein Teufel reitet
Mit ist egal auf wem oder was du reitest oder geritten wirst, melden darfst dich aber immer. :)

ist durch den ausbau des AA-Filters die Empfindlichkeit des Sensors gestiegen?
Nein, man versucht die spektrale Empfindlichkeit so gut zu treffen wie beim Originalfilter, sonst kommt es zu Farbabweichungen. Man kann die Sensorempfindlichkeit bei so einem Umbau auch erhöhen, dann musst aber hinterher bei jedem Bild per Software den roten Kanal mit 0,7 multiplizieren. Du gewinnst also etwa 1/2 Blendenstufe Empfindlichkeit im roten Kanal, musst dafür aber alle Bilder nachbearbeiten und hast eine etwas gerignere Differenzierung in den Rottönen.

Oder ist der zu minimal, und wird durch die neue Glasscheibe sowieso wieder zunichte gemacht?
Der AA Filter ansich schluckt kein Licht.
 
Wie ist der eigentlich befestigt bzw. wie baut man ihn aus? Aufgeklebt ist er wohl sicher nicht.
In dem Fall muss ich sagen, leider nein. Der Filter ist nur geklemmt. Daher muss der Ersatzfilter die gleiche Bauform haben wie der Originalfilter und dazu muss das neue Glas ein Sandwich aus mindestens zwei Filtern sein, die miteinander optisch verklebt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten