• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EVF vs OVF

AW: EVF vs OVF - Nikon schießt gegen Mirrorless

Der wird aber sicherlich nuu in Kameras der gehobeneren Preiskategorien angeboten werden.

Vermutlich. Aber es geht hier um die D5/500 Präsentation. :evil:

Davon abgesehen werden die besseren Sucher [unabhängig von der Art] in den höherpreisigen Kameras verbaut. Herstellerunabhängig. Bei den EVF spielt höchsten noch das Erscheinungsdatum eine Rolle.
 
AW: EVF vs OVF - Nikon schießt gegen Mirrorless

@Mark78

Laß man gut sein. Welche Art von Sucher Du bevorzugst, das ist nuu schon aus verschiedenen threads bekannt. Es ist ja auch nicht so, das man gezwungen würde zu kaufen, was man partout nicht mag.

Ich muß auch keinen EVF haben, nuu habe ich keinen Bock auf lärmige Rappelkisten. Wenn die Hersteller es schaffen, das DSLR im " silent - modus " wirklich silent sind. So soll mir das recht sein.
 
AW: EVF vs OVF - Nikon schießt gegen Mirrorless

Nikon hat den Vergleich gemacht, nicht ich. Ich stelle es nur zur Debatte, denn ich finde es kindisch das zu tun...
Warum ist das kindisch, das ist ihr gutes Recht das zu behaupten, genau so wie die Marketingabteilungen der Spiegellosen dauernd deren angebliche Vorzüge preisen. Das geht mir doch am Allerwertesten vorbei, was dieses Schreihalse alles von sich geben.

Kindisch ist dieser Absolutismus (meine Kamera bzw. mein System ist besser als das andere und niemand darf etwas anderes behaupten). Das ganze liegt immer im Auge des Betrachters bzw. des Anwenders.

Wer seinen fotografischen Erfolg an irgendwelchen technischen Hilfsmitteln festmacht, hat für mich Fotografie auch nicht verstanden. Fotografie ist viel, viel mehr als ein technisch makelloses Abbild zu schaffen.

Gruß Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVF vs OVF - Nikon schießt gegen Mirrorless

Behandelt die Threadthematik bitte sachlich.

Die Diskussion der Vor- und Nachteile von OVF und EVF gehört wohl ins Technik-Unterforum: *schieb*
 
AW: EVF vs OVF - Nikon schießt gegen Mirrorless

....habe ich keinen Bock auf lärmige Rappelkisten. Wenn die Hersteller es schaffen, das DSLR im " silent - modus " wirklich silent sind. So soll mir das recht sein.

Was rappelt denn da ?:lol: Was lärmt denn da?:lol: Was raschelt denn da?

Klar, es "lärmt" bei einer Trauerrede in unmittelbarer Umgebung, in einem Konzertsaal, wenn "Eine kleine Nachtmusik" gespielt wird. Für derartige und ähnliche Anlässe gibt es eben den silent mode oder eine andere Kamera, die ja die meisten besitzen.
 
AW: EVF vs OVF - Nikon schießt gegen Mirrorless

Warum ist das kindisch, das ist ihr gutes Recht das zu behaupten, genau so wie die Marketingabteilungen der Spiegellosen dauernd deren angebliche Vorzüge preisen. Das geht mir doch am Allerwertesten vorbei, was dieses Schreihalse alles von sich geben.

Kindisch ist dieser Absolutismus (meine Kamera bzw. mein System ist besser als das andere und niemand darf etwas anderes behaupten). Das ganze liegt immer im Auge des Betrachters bzw. des Anwenders.

Wer seinen fotografischen Erfolg an irgendwelchen technischen Hilfsmitteln festmacht, hat für mich Fotografie auch nicht verstanden. Fotografie ist viel, viel mehr als ein technisch makelloses Abbild zu schaffen.

Gruß Roland

Mann Mann Mann, dafür das Du auf der einen Seite so liberal tust (jeder soll das benutzen was ihn glücklich macht - stimme ich wie gesagt zu) haust Du auf der anderen Seite wieder drauf. Natürlich hängt Technik nicht an Talent und das ist auch nicht die Diskussion hier. Die Diskussion ist warum muss man das eine System über das andere stellen, wenn beide ihre Vor- und Nachteile haben.

Die D5 hat doch etliches zu bieten und Nikon fängt als erstes mit einem VF-Vergleich an. Danke Yoda, dass Du das Thema so aufmerksam beäugst und nach Deinem Dafürhalten richtig kategorisierst. :top:

Eigentlich ging es darum, warum Nikon nicht andere Systeme so sein lässt wie sie sind und dagegen schießt und somit sich gegen "neue Technik" stellt.

Aber klar Ergibt sich aus dem Titel ein Mischthema, hätte wohl besser heißen sollen "Nikon erteilt dem EVF eine Absage - was nun?" und wäre ihn Spekulation besser aufgehoben. :):angel:
 
AW: EVF vs OVF - Nikon schießt gegen Mirrorless

Der Stein des Anstoßes war die Präsentation der Nikon D5.
Die D5 ist auf den Bereich Sport ausgerichtet.
Was war nochmal die Frage?

Ist sie? Ich dachte sie wäre auch für Landschafst, Portrait und Hochzeitsfotografen. Mit diesen ISO-Werten. Die Zielgruppe scheint vielfältig oder nicht klar definiert. Aber das ist ein anderes Thema. Frage oben mehr eingegrenzt.
 
AW: EVF vs OVF - Nikon schießt gegen Mirrorless

Eigentlich ging es darum, warum Nikon nicht andere Systeme so sein lässt wie sie sind und dagegen schießt und somit sich gegen "neue Technik" stellt.

Warum tun sie das wohl ? Weil sie auf dem Gebiet momentan nicht wirklich was Ernsthaftes zu bieten haben.
 
AW: EVF vs OVF - Nikon schießt gegen Mirrorless

Würde ich primär Videos drehen, wäre ein EVF natürlich von Vorteil, da in diesem Fall das WYSIWYG systembedingt viel besser passt als bei der Fotografie.

Wieso? Ich liebe das WYSIWYG beim Fotografieren.

Sagen wir mal 5 pro Stadion. Aber wie viele Fotografen gibt es bei Kreisklasse oder Jugend Spielen? Auch die schätzen vielleicht eine gute Kamera und Geld spielt nicht immer die größte Rolle.
Ansonsten müsste ich auch fragen wie viele Profi-Fußballer es gibt und wieso so viele Fußballschuhe oder Bayern-Trikots verkauft werden. :evil:

Die Fußballschuhe eines Profis unterscheiden sich nicht wesentlich von den Schuhen, die Amateure tragen. Es gibt da auch wenig unterschiedliche Anforderungen.
Aber darum geht es auch nicht. Ich habe nicht gesagt, dass die D5 daher keine Relevanz hätte. Sie, oder besser gesagt der Sucher, oder das, was Nikon da anpreist, hat wenig Relevanz für einen Großteil der Nikon-Kunden, da die meisten nicht zu den wenigen "Auserwählten" gehören. Natürlich kann sich jeder die Kamera kaufen, der kein Fotograf der Bundesliga ist. Nur ist das dann selten echter Bedarf (ähnlich wie die Leute, die sich einen Porsche zum Brötchenholen, oder einen Geländewagen für die Stadt)

Peinlich ? Wie meinst Du das ? Was soll hier denn peinlich sein ? Ein peinlicher Vergleich? Was soll das sein ? Unangenehm, beschämend ?

Peinlich, weil der EVF im Video ganz offensichtlich negativer dargestellt wird (flaue Farben, ruckelt, ist kleiner) und der OVF sieht aus, wie ich noch nie einen OVF gesehen habe, für mein Empfinden ein wenig geflunkert oder sogar komplett gerendert. Das deckt sich nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen mit aktuellen EVFs.
Fehlt eigentlich nur noch, dass sie beim Filmen des EVF das Objektiv nicht scharf gestellt hätten und sich dann darüber aufregen, dass der EVF unscharf wäre. Aber das wäre dann vielleicht doch etwas zu offensichtlich.

Gegenfrage... hast Du denn schonmal einen sehr guten EVF gesehen ?

Guckst Du meine Signatur. Der Sucher der X-T1 ist größer, als der von z.B. 1Dx oder D4.
Hinzu kommt das WYSIWYG, Live-Histogram, künstlicher Horizont, Lupenfunktion, Focus Peaking beim manuellen Fokussieren, Anzeigen die sich je nach Format (Landscape, Portrait) ausrichten, Schwarzweiss schon vor der Aufnahme im Sucher sichtbar, usw.
Ich kann das ganze Menü der Kamera im Sucher bedienen, ich kann das geschossene Bild im Sucher sehen, muss also im Prinzip nie mein Auge vom Sucher nehmen.

Am meisten schätze ich das WYSIWYG in Kombination mit Schwarzweiss und den künstlichen Horizont. Da spare ich mir oft das chimping und das Ausrichten am PC.

... allerdings wird die Plastizität fehlen, denn man sieht nur ein 2D Abbild. Ich selbst komme mit 3D>2D besser zurecht, als 2D>2D.

Ich verstehe zwar nicht, was Du damit meinst, aber ich will dir das nicht absprechen. Am Ende kommt aber ein Bild in 2D aus der Kamera, daher sind zumindest für mich irgendwelche 3D-Effekte irrelevant. Ich will das Bild im Sucher möglichst so sehen, wie es nachher fertig aus der Kamera purzelt, und das kann kein OVF der Welt leisten.
 
AW: EVF vs OVF - Nikon schießt gegen Mirrorless

Peinlich, weil der EVF im Video ganz offensichtlich negativer dargestellt wird (flaue Farben, ruckelt, ist kleiner) und der OVF sieht aus, wie ich noch nie einen OVF gesehen habe, für mein Empfinden ein wenig geflunkert oder sogar komplett gerendert. Das deckt sich nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen mit aktuellen EVFs.
Fehlt eigentlich nur noch, dass sie beim Filmen des EVF das Objektiv nicht scharf gestellt hätten und sich dann darüber aufregen, dass der EVF unscharf wäre. Aber das wäre dann vielleicht doch etwas zu offensichtlich.

Achso... das Video... ja ! Da hätten Sie einen besseren Verkäufer engagieren sollen... das Material, naja... konstruiert... :D:top:

Guckst Du meine Signatur. Der Sucher der X-T1 ist größer, als der von z.B. 1Dx oder D4.
Hinzu kommt das WYSIWYG, Live-Histogram, künstlicher Horizont, Lupenfunktion, Focus Peaking beim manuellen Fokussieren, Anzeigen die sich je nach Format (Landscape, Portrait) ausrichten, Schwarzweiss schon vor der Aufnahme im Sucher sichtbar, usw.
Ich kann das ganze Menü der Kamera im Sucher bedienen, ich kann das geschossene Bild im Sucher sehen, muss also im Prinzip nie mein Auge vom Sucher nehmen.

Okey, ich hab ja ab- und zu auch die X-T1. Der Sucher ist schön gross, aber vergiss nicht das wir beide auch die Option einer Displaylupe haben. Kann daher auch an der D810 in den Genuss eines noch grösseren "Suchers" kommen (nutze ich auch recht gerne, wenn die Sonne zu stark scheint für LV-Aufnahme und gleichzeite Bildbeurteilung). Beim letzten Workshop hatten wir mit der X-T1 massive Probleme in Kombination mit der Studiobeleuchtung - Flimmern war angesagt und auch recht schwierig bei den erforderlichen Einstellungen wegzubekommen (hat da jemand vielleicht einen Tipp ? So gut kannte ich die jetzt nicht, das ich so schnell eine Lösung gefunden hätte). Das Fokuspeaking war nicht immer zuverlässig, etc...

Am meisten schätze ich das WYSIWYG in Kombination mit Schwarzweiss und den künstlichen Horizont. Da spare ich mir oft das chimping und das Ausrichten am PC.

Okey, das ist ein sehr gutes Argument !

Ich verstehe zwar nicht, was Du damit meinst, aber ich will dir das nicht absprechen. Am Ende kommt aber ein Bild in 2D aus der Kamera, daher sind zumindest für mich irgendwelche 3D-Effekte irrelevant. Ich will das Bild im Sucher möglichst so sehen, wie es nachher fertig aus der Kamera purzelt, und das kann kein OVF der Welt leisten.

Hat für mich bildgestalterisch Relevanz. Das habe ich dann in einem noch grösseren Ausmaß an der Mamiya RZII gemerkt... da kann man die Plastizität der Bilder noch stärker "erfühlen". Obwohl ich in bestimmten Situationen die Displaylupe mit LV an der D810 nutze, ist das doch ein anderes Ding, die Ebenen "richtig" zu sehen per OVF. Ich habe in der D810 allerdings auch eine EG-S Mattscheibe, die auch f1.4 verlässlich anzeigt... die Schärfe kriselt einfach rein, während alles andere in Unschärfeverläufen versinkt... die Urform von Fokuspeaking, sozusagen...
 
Ich will an einer DSLR auch nur einen optischen Sucher.

Nachteile EVF:
  • Hat immer(!) einen Lag.
  • Saugt den Akku leer.
  • Kann systembedingt niemals 3D auf einem Auge darstellen
    (reale Tiefenschärfe usw - Die "Fokusebene" des Auges bleibt gleich, egal wohin man schaut)
  • Pixel statt Realität*
  • Funktioniert selbst wenn Kamera OFF ist, bzw. ist bei Bedarf "instant ON"


Theoretischer Vorteil EVF:
An meiner V1 habe ich ja einen EVF. Klar. Besser als gar keinen VF.
Aber den einen Vorteil, den EVF an einer spiegellosen Kamera haben könnte(!) hat Nikon dort nicht umgesetzt. Und ich wüßte jetzt auch keinen anderen Hersteller, der das macht.
Nämlich WEITERHIN DAS SUCHERBILD bereit zu stellen, nachdem der Auslöser gedrückt wurde. Aber nein. Schwarz. Bei Serienaufnahmen auch. Mitziehen? Nachführen? Pustekuchen.
Gerade hier könnte für Spiegellose ein Systemvorteil sein. Anscheinend macht aber der Aufwand bei der Signalverarbeitung hier einen Strich durch die Rechnung.

Falls es doch eine Kamera gibt, die das perfekt macht, sagt es mir. Das würde ich gerne mal ausprobieren. Aber für DSLR gelten ja eh andere Regeln, deshalb: OVF.



*(Ja, ich weiß, ich erschaffe mit dem Foto als Endprodukt auch nur Pixel. Aber zur Beurteilung will ichs real haben. Auch wenn es den Einwand gibt, dass es mit EVF näher am WYSIWYG sei)
 
Kann systembedingt niemals 3D auf einem Auge darstellen
(reale Tiefenschärfe usw - Die "Fokusebene" des Auges bleibt gleich, egal wohin man schaut)
Wie willst du denn mit einem Auge 3D sehen? Sobald du ein Auge zumachst, gehen dir alle Entfernungsinformationen verloren. Deine beiden Zeigefinger zusammenzuführen ist mit nur einem Auge ein Glücksspiel, Entfernungen ohne Relation zu etwas kannst du auch nicht mehr erkennen. Daher denke ich, dass das ein Trugschluss ist.
 
Ja, da hast du recht... es ist kein richtiges "3D" mit Tiefeninformationen für das Gehirn. Aber jeder der mal eine Szene mit vielen Vorder- und Hintergrundelementen abwechselnd durch OVF (mit geeigneter Mattscheibe) und EVF betrachtet, wird einen Unterschied sehen. Jedenfalls tue ich das und es hilft mir persönlich bei der Bildgestaltung...
 
Ich hatte kurz eine Fuji X-T1 und habe sie unter anderem wegen des EVF sehr schnell wieder abgegeben. Ein OVF liegt mir wesentlich mehr. Und es nützt mir auch nichts, das Bild so zu sehen, wie es nach der Aufnahme wird. Ich will die Welt so sehen, wie ich sie tatsächlich sehe, und mir dann Gedanken machen, wie ich sie abbilden möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie willst du denn mit einem Auge 3D sehen? Sobald du ein Auge zumachst, gehen dir alle Entfernungsinformationen verloren. Deine beiden Zeigefinger zusammenzuführen ist mit nur einem Auge ein Glücksspiel, Entfernungen ohne Relation zu etwas kannst du auch nicht mehr erkennen. Daher denke ich, dass das ein Trugschluss ist.

Ja, das ist schwer zu erklären. Aber es ist eben ein Unterschied.

Zum Beispiel: Selbst mit einem Auge kannst du Tiefeninformation dadurch erhalten, dass du ja fokussieren musst.
Wenn deine Freundin nun auf dem Balkon stünde und du sie von drinnen fotografieren wolltest... Durch einen OVF könntest du auf den Baum hinter ihr schauen oder in ihr Gesicht. Die Fokussierung deines Auges würde sich ändern!

Mit einem EVF würdest du immer nur auf das Panel gucken, die Fokussierung bliebe gleich. Das ist eben "unnatürlich". Wobei der Abstand des Panels durch die Optik die davor ist ja von 1-4cm auf meinetwegen 1m "virtueller Betrachtungsabstand" simuliert wird.


Aus genau diesem Grunde ist es auch gefährlich nach einem 3D-Film mit Brille Auto zu fahren. Denn obwohl wir ja unser ganzes Leben lang echtes 3D sehen, müssen wir uns im Kino mit 3D Brille erst ans "3D-Gucken" äh.. "gewöhnen".. Wasn Quatsch! Das liegt nur daran, dass das Auge das fokussieren abstellen muss. Unnatürliches Sehen! Deshalb finde ich 3D im Kino auch total superbescheuert!


Ich hoffe, das erklärt, was ich mit "einäugigem 3D-Sehen" meine.
 
Wenn deine Freundin nun auf dem Balkon stünde und du sie von drinnen fotografieren wolltest... Durch einen OVF könntest du auf den Baum hinter ihr schauen oder in ihr Gesicht. Die Fokussierung deines Auges würde sich ändern!

Nein - Dein Auge fokussiert immer nur auf die Mattscheibe (mit Hilfe des Sucherokulars, sonst wäre sie zu nah).

(Richtig ist natürlich, daß das zweiäugige Sehen nur für einen Teil der Raumwahrnehmung verantwortlich ist. Neben der Akkomodation spielen allerdings noch einige andere Effekte eine Rolle.)

Zum Thema: Soll doch jeder benutzen, was er mag...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten