Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der wirkliche Vorteil des OVF ist, dass in Bereitschaft vom Prinzip her
kein Strom verbraucht wird und damit lange Akkulaufzeiten möglich sind.
- durch meine Brille dichtet das Auge den Sucher nicht komplett ab und Streulicht kommt leicht in den Sucher. Sofort nimmt der Kontrastumfang im Sucher ab und man sieht ein eher schemenhaftes Bild. Das reicht für die Bestimmung des Bild-Ausschnitts meist aus, ist aber nicht mehr ausreichend für das manuelle Scharfstellen. So ein Problem hatte ich mit noch keinem optischen Sucher.
- Ich habe eine Brille für Fern/Autofahren und eine Brille für die Arbeit am Rechner im Nahbereich. Mit dem optischen Sucher kann ich die Fernbrille prima verwenden, weil ich ja auch auf den Fernbereich schaue. Die Informationen im Sucher sind ein wenig unscharf, aber lesbar, das eigentliche Motiv ist super scharf. Die Nahbrille habe ich zum Fotografieren nie dabei. Beim elektronischen Sucher habe ich das gesamte Sucherbild im Nahbereich. Das ist alles ein wenig unscharf und besonders das Fokussieren mit dem EVF ist so extrem anstrengend. (Nein, die Dioptrien-Korrektur der Kamera bringt nichts, da Astigmatismus)
Lag: Den mag es wohl geben. In den meisten Situationen ist er allerdings nicht wahrnehmbar, da die Bewegungen schlicht langsamer sind als der Lag.
Den buchstäblichen Wimpernschlag kanns aber schon dauern. Und das ist dann der Unterschied zwischen Augen auf oder Augen zu, oder lächeln und nicht mehr lächeln.
Bei wenigen (einer) Personen: Bild nochmal machen.
Das ganze technische pseudoargumentieren ist m.E. komplett irrelveanter Quatsch.
Ganz vorne steht auch schlicht das Erlebnis dabei.
Diese Frage ist 100% gleich derjenigen ob man lieber
a) ein Penthouse mit riesigen Glasfenstern bewohnt oder
b) dort die Fenster zumauert und riesige modernste Bildschirme einbaut, die Webcambilder der Außenwelt anzeigen.
Und b) ist und bleibt halt minderwertiger Schrott, der in 100 Jahren nicht a) ersetzen wird können.
Dass er es nicht ersetzen KANN heisst natürlich nicht, dass er es nicht ersetzen wird. Billigproduktion wird halt durchgesetzt und das Marketing verdummt die Käufer.
In Flugzeugen haben sich auch Plastiklöffel durchgesetzt.
Die erfolgreichste Zelle ist die Krebszelle.
Das ganze technische pseudoargumentieren ist m.E. komplett irrelveanter Quatsch.
(...)
Dass er es nicht ersetzen KANN heisst natürlich nicht, dass er es nicht ersetzen wird. Billigproduktion wird halt durchgesetzt und das Marketing verdummt die Käufer.
Die Diskussion (die auch wie gesagt eine völlig andere Intension ursprünglich hatte) ist müßig. Die einen bevorzugen das, die anderen das. Ist wie jede vs. Diskussion die man immer damit auflösen kann, dass es kein richtig oder falsch gibt und auch kein bestes, sondern immer nur das, was für einen persönlich am besten funktioniert. Und alles andere ist totaler Quark. Immer diese Überzeugungstiraden obwohl sich ein anderer schon lange entschieden hat.
Ausprobieren, wenns passt glücklich sein, wenn nicht neuer Versuch bis es passt. Aber bitte nicht etwas rausdeuten was für alle am besten sein soll. Es gibt nur "für mich am besten". Von mir aus kann das hier zugemacht werden und ich mach nochmal nen Thread auf, der das eigentliche Thema behandelt.
Wenn Canon und Nikon beschließen, jetzt ist die Zeit für den Umstieg vom OVF zum EVF werden die Profis diese Kameras benutzen und lobpreisen (lassen). Und die Kunden kaufen das und preisen mit.
Der Mensch ist nun mal ein soziales Nachahmungstier und kein autonomes Selbst.
Ihr macht es mir aber gar nicht leicht meine guten Vorsätze für dieses Jahr einzuhalten in Sachen gesunder Ernährung...![]()
und das Marketing verdummt die Käufer.
In Flugzeugen haben sich auch Plastiklöffel durchgesetzt.
Ich gebe dir fast in allen Punkten recht, aber die Plastikbestecke in Flugzeugen
(falls es überhaupt Essen gibt) sind eine Folge des Terrors.
… die Plastikbestecke in Flugzeugen
(falls es überhaupt Essen gibt) sind eine Folge des Terrors.
Hybridsucher fände ich geil. Vielleicht könnte man die Mattscheibe mit einer transparenten Leiterschicht bzw. einem transparenten Display bestücken und darüber beliebige Informationen einblenden (gehört aber nicht hierher sondern allenfalls zu den Spekulationen).Nicht auszudenken, wenn Nikon einen Hybridsucher (EVF/OVF) einführen sollte. Nach meinen Empfinden wären etliche Foristen entsetzt, da plötzlich die Diskussionsgrundlage fehlt
.
(...) Moderne Kameras haben einen zweiten Bildsensor am Prisma kleben, der ein Bild aufnimmt, wenn der Spiegel unten ist und somit grundsätzlich ein LV-Bild liefern kann auch an der DSLR. Das Ding wird heute zufällig nur zur Belichtungsmessung genutzt und für AF-Tracking. Und es hat eine grottige Auflösung.
Aber muss er so limitiert bleiben? Natürlich nicht. (...)
Sony hatte diesen Sensor erweitert und vor den SLTs tatsächlich für den LiveView gebnutzt. Super Sache, aber im Vergleich zum LiveView mit dem Kamerasensor halt doch nur zweite Wahl. Bildqualität war nicht wirklich berauschend, Fokuslupe bei weitem nicht so stark vergrößerbar wie mit dem Hauptsensor und wenn man den für den AF (oder auch einen MF mit Fokuspeak) genutzt hätte, dann hätte man noch ein weiteres Teil, das es zu kalibrieren gilt.
M. W. war es Olympus bei der E-330, und mit einer recht speziellen Konstruktion.Sony hatte diesen Sensor erweitert und vor den SLTs tatsächlich für den LiveView gebnutzt.
Aber wozu um alles in der Welt soll das gut sein?