Ich will an einer DSLR auch nur einen optischen Sucher.
Nachteile EVF:
Ja.
Wenn man sich anstrengt, sind aber (bei Tageslicht) weniger als 0,1 ms machbar.
Kombiniert man dies mit den Gyrosensoren, die Nicht-Canon und Nicht-Nikon-Kameras
haben, sind diese Latenzzeiten für Schwenks kompensierbar.
Wenn es dunkler wird, verlängert sich die Latenzzeit um die halbe Belichtungszeit.
Allerdings ist es möglich, im EVF die Helligkeit anzuheben.
Im Zusammenhang mit dem
https://de.wikipedia.org/wiki/Pulfrich-Effekt
ergibt der Effekt, dass der OFV für den Fotografen hinterherhinkt.
Alles machbar, wenn man alte Zöpfe abschneidet.
Mal sehen, wo der Strombedarf eines EVFs in 10 Jahren liegt.
Wenn das Leersaugen sich über zig Stunden hinzieht, wird es außer
weitab der Zivilisation keinen mehr interessieren.
Außerdem kann man für das Gewicht eines Pentaprismas auch 1 oder 2 weitere Akkus mitnehmen.
- Kann systembedingt niemals 3D auf einem Auge darstellen
(reale Tiefenschärfe usw - Die "Fokusebene" des Auges bleibt gleich, egal wohin man schaut)
Das können weder OVF noch EVF und auch auf dem finalen Bild ist davon nichts zu sehen.
Berücksichtigt man Dreckeffekte durch die heutzutage üblichen Mattscheiben, dann
ist ein EVF näher am Bild als ein OVF (Themen: Falsche Abbildung der DOF in einem OVF, Paralaxe im OVF).
Wenn sie unsichtbar sind, interessiert das keine Sau mehr. Ähnlich deiner verpixelten Netzhaut.
- Funktioniert selbst wenn Kamera OFF ist, bzw. ist bei Bedarf "instant ON"
Kamera schaltet sich ein, sobald man mit dem Finger den Auslöser berührt.
Interessiert dann auch keine Sau mehr.
Theoretischer Vorteil EVF:
OVF werden genauso wie die analoge Fotografie sterben.
Wenn EVF gut genug geworden sind.
Das ist sicherer als das Amen in Kirche.
Es wird noch einige Zeit vergehen, das Sterben wird dann aber sehr schnell gehen.
Eine Nikon D6 wird es aber noch geben (anno 2020), eine D7 ist dagegen schon sehr zweifelhaft.
Zu diesem Thema hatte ich mich erstmalig 2007 geäußert:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2138432&postcount=56
OLED ist gerade am Durchbruch (nach langer Zeit), schneller Sensor-Readout bei ordentlicher Auflösung ist auch im Kommen (240fps @1920x1080).
Die wichtigsten Zutaten sind mittlerweile da.