AW: EVF vs OVF - Nikon schießt gegen Mirrorless
Würde ich primär Videos drehen, wäre ein EVF natürlich von Vorteil, da in diesem Fall das WYSIWYG systembedingt viel besser passt als bei der Fotografie.
Wieso? Ich liebe das WYSIWYG beim Fotografieren.
Sagen wir mal 5 pro Stadion. Aber wie viele Fotografen gibt es bei Kreisklasse oder Jugend Spielen? Auch die schätzen vielleicht eine gute Kamera und Geld spielt nicht immer die größte Rolle.
Ansonsten müsste ich auch fragen wie viele Profi-Fußballer es gibt und wieso so viele Fußballschuhe oder Bayern-Trikots verkauft werden.
Die Fußballschuhe eines Profis unterscheiden sich nicht wesentlich von den Schuhen, die Amateure tragen. Es gibt da auch wenig unterschiedliche Anforderungen.
Aber darum geht es auch nicht. Ich habe nicht gesagt, dass die D5 daher keine Relevanz hätte. Sie, oder besser gesagt der Sucher, oder das, was Nikon da anpreist, hat wenig Relevanz für einen Großteil der Nikon-Kunden, da die meisten nicht zu den wenigen "Auserwählten" gehören. Natürlich kann sich jeder die Kamera kaufen, der kein Fotograf der Bundesliga ist. Nur ist das dann selten echter Bedarf (ähnlich wie die Leute, die sich einen Porsche zum Brötchenholen, oder einen Geländewagen für die Stadt)
Peinlich ? Wie meinst Du das ? Was soll hier denn peinlich sein ? Ein peinlicher Vergleich? Was soll das sein ? Unangenehm, beschämend ?
Peinlich, weil der EVF im Video ganz offensichtlich negativer dargestellt wird (flaue Farben, ruckelt, ist kleiner) und der OVF sieht aus, wie ich noch nie einen OVF gesehen habe, für mein Empfinden ein wenig geflunkert oder sogar komplett gerendert. Das deckt sich nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen mit aktuellen EVFs.
Fehlt eigentlich nur noch, dass sie beim Filmen des EVF das Objektiv nicht scharf gestellt hätten und sich dann darüber aufregen, dass der EVF unscharf wäre. Aber das wäre dann vielleicht doch etwas zu offensichtlich.
Gegenfrage... hast Du denn schonmal einen sehr guten EVF gesehen ?
Guckst Du meine Signatur.
Der Sucher der X-T1 ist größer, als der von z.B. 1Dx oder D4.
Hinzu kommt das WYSIWYG, Live-Histogram, künstlicher Horizont, Lupenfunktion, Focus Peaking beim manuellen Fokussieren, Anzeigen die sich je nach Format (Landscape, Portrait) ausrichten, Schwarzweiss schon vor der Aufnahme im Sucher sichtbar, usw.
Ich kann das ganze Menü der Kamera im Sucher bedienen, ich kann das geschossene Bild im Sucher sehen, muss also im Prinzip nie mein Auge vom Sucher nehmen.
Am meisten schätze ich das WYSIWYG in Kombination mit Schwarzweiss und den künstlichen Horizont. Da spare ich mir oft das chimping und das Ausrichten am PC.
... allerdings wird die Plastizität fehlen, denn man sieht nur ein 2D Abbild. Ich selbst komme mit 3D>2D besser zurecht, als 2D>2D.
Ich verstehe zwar nicht, was Du damit meinst, aber ich will dir das nicht absprechen. Am Ende kommt aber ein Bild in 2D aus der Kamera, daher sind zumindest für mich irgendwelche 3D-Effekte irrelevant. Ich will das Bild im Sucher möglichst so sehen, wie es nachher fertig aus der Kamera purzelt, und das kann kein OVF der Welt leisten.