• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Modeshooting - Was beachten und wie überhaupt?

muss einfach mal fragen, obs schon neuigkeiten gibt? :)
 
Aus persönlichen Gründen musste leider das komplette Vorhaben verschoben werden.

Ist es verschoben oder ist es aufgehoben?

Eigentlich schade, nach den tollen Tipps von Dennis.... Überhaupt finde ich, dass der Thread irgendwo angepinnt werden sollte, weil er unendlich viele Tipps enthält, wie man sich dem Thema nähern kann.

Wenn das Shooting verschoben ist, hättest Du an sich die Möglichkeit, für kleines Geld bei Ebay ein, zwei gebrauchte Blitze zu kaufen. Es bietet sich an, ältere Metz-Blitze (45 CT-1 etc.) zu nehmen, weil die jahrelang das gleiche System angeboten haben das mit den immer gleichen Teilen auskommt (Akku-Körbe, Montageschienen etc.). Mit der Montageschiene lässt sich der Blitz auf einem normalen Fotostativ befestigen. Ich habe mir dafür preiswerte Stative geholt, die dann u.U. beschwert werden, damit sie nicht umfallen. Bei meinem 60 CT-2 ist ja ein Dryfit-Akku dabei, der als Beschwerer wunderbar funktioniert...

Mit ein wenig Bastelaufwand kann man einen Reflektorschirm dazu verwenden. Das ist unabdingbar, weil das Licht sonst zu hart wird.

Ich habe verschiedene Reflektorschirme, u.a. auch mit goldener Beschichtung, so dass man wärmeres Licht machen kann. Oder Du nimmst Dir besagte Lee-Folien, die Du wunderbar zwischen dem Blitzkopf und der Streuscheibe (die bei allen Metz-Blitzen dabei ist) einklemmen kannst.

Zum Thema Metz 45 CT-1 und Eneloops gibt es diesen Thread.

Nach meinem Dafürhalten haben die Systemblitze (SB-x00) gegenüber diesen Metz-Blitzen keine Vorteile. Die TTL-Messung kann genauso daneben liegen, wie die Messung vom Blitz aus. Das Mischen von Tageslicht und Blitzlicht erfordert immer ein wenig Experimentieren, selbst wenn man (wie ich) mit einem Belichtungsmesser Lichtmessung machen kann.

Wenn Du Dir eigene Blitze kaufst, hast Du den Vorteil, dass Du mit dem gleichen Equipment üben kannst, mit dem Du dann auch ernste Shootings machst. Auch wenn das Equipment nicht ganz so optimal ist, werden die Bilder doch besser, weil Du genau weißt, wo Du hinlangen musst.

Grüße
Mirko
 
Das Shooting fand am letzten Wochenende statt. Alles gut gegangen.
Auftraggeberin völlig zufrieden. Ich mehr oder weniger.
Bilder folgen in Kürze!

Das Interesse ist toll, daher Verzeihung für die lange Abstinenz :(

@MirkoMaty
Besten Dank!


Gruß
 
Guten Abend ihr Grandiosen!

Nach langer Abstinenz melde ich mich nun zurück.
Endlich mit dem Ergebnis dieser "schweren Geburt".
Nochmals ein riesen Dankeschön an Nikon-User! Ich möchte behaupten, dass es ohne ihn wahrscheinlich um einiges schwieriger geworden wäre.
Natürlich auch an alle anderen, die mir so tolle Ratschläge gegeben haben. (Gäbe es doch nur Herzchen-Smilies :rolleyes:)

Nun bin ich sehr auf konstruktive Kritik gespannt; Ich hoffe, dem ein oder anderen gefällt es…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Gratulation zu den Ergebnissen! Besonders Nummer #3 ist dir meiner Meinung nach sehr geglückt! Hast du da auch einen Reflektor o.ä. benutzt?

Nachbearbeitung passt soweit sehr gut, das Licht ist wirklich klasse und Komposition und Posing ist soweit auch sehr passend.

Haste also jut jemacht ;)
 
ja ich kann dem vorredner nur zustimmen.

bin zwar kein freund von nachbearbeitung etc. aber wirdklich alles
sehr gut.
die posen sind durchdacht und ich hoffe auch das durchschimmern
div. körperteile auf bild eins war absicht.
 
Wow, Gratulation zu den Ergebnissen! Besonders Nummer #3 ist dir meiner Meinung nach sehr geglückt! Hast du da auch einen Reflektor o.ä. benutzt?

Nachbearbeitung passt soweit sehr gut, das Licht ist wirklich klasse und Komposition und Posing ist soweit auch sehr passend.

Haste also jut jemacht ;)

Vielen Dank!

Reflektor hab ich da nicht gebraucht, glaube ich. Octabox links neben mir und ein perfekter Sonnenstrahl :)

…die posen sind durchdacht und ich hoffe auch das durchschimmern
div. körperteile auf bild eins war absicht.

Ja, das war absicht :p Danke!
Ist die EBB denn deiner Meinung nach zu viel?
 
nein ist nicht zuviel.

ich mags bei meinen bildern grundstätzlich nicht.
früher gings auch ohne und die leute haben tolle fotos gemacht.
ich mags eben natürlich rund um.
aber das is eben mein geschmack.

schau mir aber auch gern fotos an die bearbeitet sind solang es noch nicht zuviel is.
 
Ja, geht mir in der Regel genauso.
Avedon, mein Held, hat wohl auch kein PS gehabt…

Hier war es nun aber nötig, weil es auftragsmäßig in ein Editorial kommt. Da gibts ja heute kaum noch was Unbearbeitetes glaube ich :)
Und weils technisch sicher noch lange nicht perfekt ist!
 
...- für einen ähnlichen Effekt gebrauchst Du mindestens einen Durchlichtschirm
- Du wirst möglicherweise einen Graufilter gebrauchen, wenn der Hintergrund ....

Hi Nikonuser, recht kompetent, zu Deinen Tips gibts nichts hinzuzufügen.
Aber es heisst dennoch "brauchen" oder "benötigen", aber definitiv nicht "gebrauchen"
Gruß NL
 
Hey,

ich hab mir den thread auch interessiert durchgelesen. erstmal respekt für die super steigerung mit tollen resultaten!

jetzt musst du aber schon noch genaueres zum tag des shootings erzählen!
-> hat alles geklappt? gab es pannen?
-> welches equipment hattest du zuletzt tatsächlich im einsatz
-> lichtskizzen der endgültigen bilder? damit wäre der thread ein klasse tutorial für das erste shooting - das steht mir nämlich auch noch bevor.
-> und was sind das für andere locations?^^

zur bearbeitung interessiert mich: sind die arg weichgezeichnet? mir machen sie alle einen leicht unscharfen eindruck. :rolleyes:

alles in allem aber ein klasse thread mit sehr schönen bildern!
 
Hi auch!

Da ich derzeit seeeehr knapp gehalten werde, muss ich Gas geben. Bevor ich (sofern gewünscht) was zu den Bildern bzw. dem relevantem Bild sage, möchte ich auch gern wissen.

- Was hat von den vielen Tipps in diesem Thread funktioniert?
- Was hat von den Tipps nicht funktioniert? (Warum?)
- Welche Tipps hast Du umgesetzt?
- Welche ausgeschlagen? (Warum?)
- Was würdest Du denn das nächste mal mit Rückblick auf dieses Shooting ändern?

Und die Fragen meines Vorschreibers interessieren mich auch.

Auf jeden Fall schon mal: :top:
 
Mich, mit Verlaub, ereilt gerade ein ähnliches Schicksal wie den Heiligen No.1, nämlich ein Shooting machen zu sollen, für das ich als Anfänger Ratschläge bräuchte.

Es war höchst motivierend zu erfahren, worum es eigentlich geht bei solch einer Aktion und woraus ein gutes Bild besteht (Licht/Zeit/Equipment/Muße). Saint hat meines Erachtens bewiesen, indem er kein Profi ist, mit einigen wirklich guten Ratschlägen zu einem wirklich guten Ergebnis kommen zu können, das nicht 'anfängerhaft' wirkt, oder? Oder sieht man den 'Anfänger' in den Bildern?

Es war einer der ersten threads, wo mein Wissensdurst in den Hunger der Erfahrung überging......
mögen die Grossen mit den Kleinen weiterhin teilen!
Grüsse, R
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich, mit Verlaub, ereilt gerade ein ähnliches Schicksal wie den Heiligen No.1, nämlich ein Shooting machen zu sollen, für das ich als Anfänger Ratschläge bräuchte.
....

Es war einer der ersten threads, wo mein Wissensdurst in den Hunger der Erfahrung überging......
mögen die Grossen mit den Kleinen weiterhin teilen!
Grüsse, R

Moin
wenns so ist wie es ist dann...

hilft immer mutig zu sein und einen neuen Fred aufzumachen...
dann DAS was man schon verinnerlicht hat als Link beizufügen:top:

dazu hilft dann immer weiter...
sich ähnliche Freds auszusuchen, zu lesen und zu verstehen....
daraus ergeben sich dann neue Fragen....aber

Anfänger kommen hier am besten weg, wenn sie auch sagen ...das sie Anfänger sind :D
es hilft keinem weiter mit Halbwissen zu prahlen, weil dann die Antworten auch "anders ausfallen" :cool: Klaro :rolleyes:

dazu noch....
Fotografie...hat lange Zeit nix aber überhaupt nix mit kreativen Ergüssen zu tun....

sondern ist eine Anhäufug von "technischen Prozessen" die man drauf haben muss...damit überhaupt Bilder rauskommen :evil:

es wäre also sinnvoll zu sagen:
1) was du hast an Equipment
2) deine bisherigen Erfahrungen
3) was rauskommen soll

erwarte aber NICHT....das du dann alle Antworten auch verstehst
immerhin muste bisher ein "Fotograf" auch ca. drei Jahre lernen,
bevor er auf Kunden losgelassen wurde... :D
das man es heute nicht mehr braucht, heißt nich automatisch...

das Wissen und Erfahrung angeflogen kommen...
sich alle ein Kleinstpakten anzueigenen ist sogar noch schwieriger,
vor allem In Foren....wo jeder was weiß :eek:

Mfg gpo
 
Besser spät als nie:

Hey,

ich hab mir den thread auch interessiert durchgelesen. erstmal respekt für die super steigerung mit tollen resultaten!

Vielen Dank!

jetzt musst du aber schon noch genaueres zum tag des shootings erzählen!
-> hat alles geklappt? gab es pannen?

Es hat alles, ohne übertreiben zu wollen, soweit sehr gut geklappt. Natürlich war die eingeplante Zeit, wie zu erwarten, viel zu knapp bemessen. Wir haben uns entschieden, dass Shooting auf das ganze Wochenende zu verteilen, um nicht ganz so unter Druck zu stehen. Der erste Tag (Freitag) war dann unser "Test"-Tag. Das Model wurde dann eine gute Freundin von mir. So hatten wir Freitags Möglichkeit uns alle kennenzulernen und etwas aufzutauen. Es sind dann tatsächlich an diesem Tag schon zwei gute Fotos entstanden, sodass wir voller Tatendrang und Euphorie nach vorn schauen konnten.

Probleme/Pannen gab es allerdings auch zur Genüge:
Am Freitag konnten wir erst kurz vor Feierabend unser Equipment abholen.
Bei der ersten Location angekommen, durfte ich dann feststellen, dass die Octabox nicht auf auf den Blitzkopf passte; es war der falsche Adapterring. Erste Frustration. Nur der Refelxschrim war zu gebrauchen.
Am Samstag sagte mir dann kurz vor unserem Meeting die Visagistin ab. Völlig ohne Begründung. Unprofessionell. Panik. Heulkrampf seitens der Chefin. Aber nun passende Sofbox. Wir haben dann aber alles mindestens genauso gut selbst hinbekommen und alles war wunderbar.
Einen Windstoß gab es dann am letzten Tag auch noch. Octabox im Eimer. Aber alle Fotos im Kasten und, Gott sei Dank, eine Versicherung.

Stress Pur aber fantastisch! :rolleyes:

-> welches equipment hattest du zuletzt tatsächlich im einsatz
Es gab:
- eine Nikon D90 mit hauptsächlich 50mm 1.8 Objektiv
- einen Profoto 7 B mit Blitzkopf
- eine 120er Octabox und Reflexschrim
- ein Belichtungsmesser
- einen Nikon SB-600 mit Lee Filter
- einen Reflektor und eine Styroplatte
- ein tolles Model und super Assis :top:

-> lichtskizzen der endgültigen bilder? damit wäre der thread ein klasse tutorial für das erste shooting - das steht mir nämlich auch noch bevor.

Nein leider bis dato noch nicht. Vielleicht schaffe ich es noch sie nachzuliefern. Versprechen werde ich es nicht :o

-> und was sind das für andere locations?^^

Die "Hauptlocation" ist unglaublich in den Hintergrund gerückt. Ich finde, man kann das auch an dem letzten Bild sehen. Es ergaben sich auf einmal so viele Möglichkeiten und, wie gesagt, soviel Tatendrang :p
Unter Anderem meine Wohnung und mein Stuhl, der Park vor dem Bootshaus (grandioses Abendlicht), ein Flur und die Colonaden in Hamburg.

zur bearbeitung interessiert mich: sind die arg weichgezeichnet? mir machen sie alle einen leicht unscharfen eindruck. :rolleyes:
Sie sind nur gering weichgezeichnet, um eine einheitliche Stimmung zu bekommen. Unscharf sind sie in Originalgröße definitiv nicht ;) Liegt vielleicht an der Komprimierung oder so ?!


alles in allem aber ein klasse thread mit sehr schönen bildern![/QUOTE]
 
Hi auch!

Da ich derzeit seeeehr knapp gehalten werde, muss ich Gas geben. Bevor ich (sofern gewünscht) was zu den Bildern bzw. dem relevantem Bild sage, möchte ich auch gern wissen.

Bitte unbedingt!


- Was hat von den vielen Tipps in diesem Thread funktioniert?
Nahezu alle. Sicher habe ich nicht an alles denken können, aber ich hatte sogar mein MacBook dabei und habe ab und zu in den Thread geschaut. Besonders natürlich die Tipps zum Equipment. Heute weiß ich, dass ich das auch alles in der Uni ausleihen kann und somit viel häufiger und günstiger üben kann.
- Was hat von den Tipps nicht funktioniert? (Warum?)
Die Wettervorhersage. In Hamburg leider überhaupt nicht möglich. Die Nähe zum Wasser machte uns ständig Probleme.
- Welche Tipps hast Du umgesetzt?
Wie schon gesagt: Das Equipment ausgeliehen. Ich möchte nur noch mit Profoto arbeiten :D Ohne das hätte es sicher nicht so funktioniert.
Ich habe möglichst organisiert gearbeitet und Kleinigkeiten wie z.B. den Systemblitz mit der Filterfolie das ein oder andere Mal benutzt.
Auch wenn meine Auftraggeberin etwas hysterisch war, habe ich versucht Ruhe zu bewahren und Ordnung zu schaffen; bestimmt und freundlich den Ton anzugeben.
Ich habe mir die Locations vorher angeschaut und zahllose, teils schlaflose, Nächte mit der Organisation verbracht.
- Welche ausgeschlagen? (Warum?)
Ich muss gestehen, dass ich kaum Testfotos gemacht habe. Ich habe mich dazu entschlossen, die Situation nicht zu verfremden und nur unter den tatsächlichen Bedingungen zu "üben". Das habe ich auch von vornherein klargestellt und mir auch erlaubt rauszunehmen.
Wie auch schon erwähnt, habe ich die Wetterbeobachtung nicht so ernst genommen, weil nicht möglich.
Wir haben auch keinen Tisch reserviert, weil die Zeit nicht reichte und die Chefin nicht so großzügig war :rolleyes: Sie hatte aber einen Picknickkorb dabei.
- Was würdest Du denn das nächste mal mit Rückblick auf dieses Shooting ändern?

Ich würde die Absprache vorher gezielter mit allen durchführen und versuchen, meine "Erfahrung" in die Vorstellungen des Auftraggebers einfließen zu lassen. Oft war es so, dass die Chefin ihre, teils festgefahrenen, "VOGUE-Vorstellungen" hatte und kaum etwas anderes zuließ.
Falls es noch einmal zu einem Mode-Shooting kommt, würde ich meine Affinität dazu ggf. nutzen, um die Klamotten mit auszusuchen. Ich finde, dass die Wahl, trotz NYC, eher suboptimal ist. Auch manche Posen waren genauestens vorgeschrieben und wirken gestellt und unnatürlich. Weniger vielleicht auf den Bildern, die ich hier zeige.


Ich hoffe, das ist mehr oder weniger aufschlussreich.

Ich wünsche Lob und Tadel :p

Gruß

DOM
 
Gratulation zum Shooting......

Mehr aber noch an alle die als Geburtshelfer dabei waren!!

Man sollte wirklich diesen Treed mal zusammenfassen und irgendwo anpinnen!!

Ich habe selten soviel super und gut erklärte Mitteilungen gesehen wie hier.

Alle haben nicht nur einfach geschrieben, sondern mit Erklärungen oder Links gezeigt was Sie meinen...

Wirklich SPITZE !!!

Aus diesem Treed gibt es mehr zu leren als aus jedem Buch oder sonstigem Material...

Danke und Gruß
eric
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten