• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erstes Modeshooting - Was beachten und wie überhaupt?

Nun haben wir auf unserer Checkliste also schon mal grobes Licht, das Wetter steht unter strengster Beobachtung.

Wo hat das Model Gelegenheit, sich frisch zu machen? Mal für kleine Mädchen gehen und so? http://www.bobby-reich.de ist nah bei. Öffnungszeiten klären, hin, Tisch für nach dem Shooting reservieren, vom Shooting erzählen, nach der Tischreservierung klären, ob ihr da parken könnt und euch frischmachen könnt. Immerhin trefft Ihr Euch vor und nach dem Shooting da!
 
Soweit zur Vorarbeit. Aber jetzt: wie machst Du das Foto in dem Bootshaus?
Aufgrund des bisher ermittelten entscheiden wir nun, dass das Shooting am Spätnachmittag stattfindet. Spätnachmittag? Die Sonne kommt doch erst abends rum.

Genau. Solange Du aber gegen die Sonne (und nicht mit) kämpfst, gebrauchst Du Vorlauf. Du bist mit Deinem Kumpel sagen wir gegen 16 Uhr da, das Model ist für 17 Uhr bestellt. Du räumst den Dreck aus der Bude, stellst Deinen Kumpel rein und machst Testaufnahmen.

Lichtaufbau: Sinnvoll wäre auf jeden Fall, Sonne oder Licht von hinten durch's Fenster. Du hast einen SB-600. Du willst eine Kaiser 1303 und Funkauslöser. Ferner willst Du eine Telekop-Stange an der der Blitz festgemacht wird. So kann im Zweifel Dein Kumpel zur Not aus der Perspektive dieses Bildes vor dem Haus stehen und um die Ecke leuchten. Ein "Lee 204" vor dem Blitz bringt Dir zur Not Abendstimmung. Achja: für den Kumpel eine Bierkiste mitbringen, der muss von oben kommen, nicht von unten.
 
Nach dem der SB-600 im Zweifel zum Sonnenersatz herhalten muss, muss das Hauptlicht natürlich von vorne noch sein. Dazu nimmst Du den Blitzgenerator und die Softbox (möglicherweise aufgrund der Enge doch nur eine 90er oder 120er) und stellst die aus Sicht Deines Modells auf 10 Uhr.

Klar soweit? So würde ich es machen. :D
 
Noch ein Nachtrag: Das Bild kann dann in etwa so aussehen. Die "Sonne" auf dem Bild ist ausschließlich Blitz, kann aber auch die normale Sonne sein. In meinem Fall war es ein Blitz mit 1/2-CTO (Lee 204 in schwächerer Version) und ein Schirm.

setup001.jpg
 
Noch vergessen: für "Schneewittchen" würde ich ja in eine Kleingartenanlage! :lol::lol:
 
Auch wenn ich mich mal als Canon-Benuter jetzt hier in den Nikon-Benutzer traue,ich muss sagen....Ich zieh den hut vor Nikon-User.

Ich finde es überragend wie du dir die mühe gibst und alles durchplanst und somit auch gute tipps für User gibst,die hier einfach mal reinlesen.
Ganz großen Dank an dich.

zum Thema:

Ich habe persönlich den Theorieteil mit dem Praxisteil (üben verbunden).
Hab mir ein paar Bücher gekauft (in fast jeder Biblio kann man auch welche ausleihen) und bin damit an verschiedene Orte in meiner Stadt gefahren und hab die Übungen vom Buch in die Praxis umgesetzt.

Bis jetzt habe ich zwei Shootings gemacht und man merkt wie hier schon geschrieben wurde,übrung macht den Meister.
Aber selbst das alleine Üben bringt nicht soviel,wie mit einer Person die du Fotografierst,weil nur an der Person kannst du üben und erkennen wie das Licht auf die Person wirkt.

Ich könnte jetzt hier noch weitere erzählen,aber überlass das lieber mal den leuten mit mehr Erfahrung wie Nikon-User der dies schon mehr als perfekt macht.

Also einfach üben üben und nochmal üben,aber vorallem gutes gelingen.
 
(...)Ich zieh den hut vor Nikon-User.

Ich finde es überragend wie du dir die mühe gibst und alles durchplanst und somit auch gute tipps für User gibst,die hier einfach mal reinlesen.
Ganz großen Dank an dich.

(...)

Also einfach üben üben und nochmal üben,aber vorallem gutes gelingen.

Kein Ding! Und danke!
Deinen letzten Satz unterstreiche ich. Auch bei der von mir aufgezeigten Vorplanung wird es noch genug Stolpersteine geben, die einem die Bilder versauen können. Improvisation und "Auge" kann keine Planung ersetzen.
 
Nur soviel: Verliere gerade in der Bahn mein Gebiss, so beeindruckt bin ich von deiner Mühe, lieber Nikon-User. Ich werde von den Damen neben mir schon komisch beäugt...
Bin unterwegs zum Zubehör-Verleih und zur Location.

Gleich mehr aber vor allem ergebensten Dank an dich!
 
Hehe!
Wenn Du dahin unterwegs bist: lass Dich einweisen in die Technik! Wenn Du 'nen lockeren Mitarbeiter hast, lässt er Dich vielleicht mal einfach rumspielen. Zur Not: Workshop, Mietstudio...

Viel Erfolg!
 
Soo… ich bin wieder da :rolleyes:

Nochmals Mister Nikon-User, vielen Dank! Ich werde mir alles (!) sehr zu Herzen nehmen und nach Möglichkeit genauestens umsetzten.
Wenn es dich mal nach Hamburg verschlägt, gibt's von mir nen Kasten Astra :D Das nur nebenbei.

Glücklicherweise hatten wir bereits heute Abend hervorragendes Licht an unserem See. Genau wie du gesagt hast, ist es wohl am besten, die späte Nachmittags- bzw. Abendsonne zu nutzen. War zwar erst um 7 Uhr dort (die Sonne war gerade vorbei an der Hütte), habe aber jetzt schon eine wahnsinns Stimmung festgestellt.
Die kommende Woche soll ja sonnenreich werden; beobachte aber mal genauer, wie sehr man sich auf die Vorhersage verlassen kann. Tückisch hier an der Elbe. Das Niederschlags- und Wolkenradar ist ne tolle Sache :top: Danke!
Nach der Besichtigung habe ich direkt auf der gegenüberliegenden Straße eine kleine Bar entdeckt. Habe dort direkt mal nachgefragt und ein OK fürs "frischmachen" bekommen. Tisch reservieren sei nicht nötig.

Der größte Meilenstein heute war allerdings der Profi-(rent-)Shop Calumet. Ich habe dort nach dem von dir empfohlenen Blitzgenerator gefragt und konnte diesen prompt sehen und bekam sogar eine kleine Einweisung!
Das wäre also schonmal geregelt. Es gibt auch sehr günstig z.B den SB900, weiß aber nich ob das nötig ist.
Überlege mir jetzt noch, ob ich mir ggf. nicht gleich ein einfaches Lichtstativ mit Neiger und Schuh besorge.
Es gibt sogar eine piekfeine weiße Holzdecke in dem Schuppen. Könnte doch zum Blitzen auch ganz praktisch werden.

Der Plan der nächsten Woche macht den See zu meinem zweiten Zuhause. Am Wochenende habe ich schon eine Freundin rekrutiert, welche sich über ein Test-Shooting und ein paar schöne Fotos freut.

Bin dann vorest mal wieder bei den Büchern :angel:

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla die Waldfee ... selten hier im Forum so ne realitätsnahe Abgabe von Tips und dessen Annahme erlebt ... das hört sich ja mal richtig gut an !

Also wenn das hier alles klappt, was das einer der besten Crash-Kurse die ich offline je gesehen habe *gg*

Ich bin sehr gespannt ! Viel Glück, ich drück alle Daumen, die ich habe :)
 

Ja, genau das habe ich auch gefunden. Nach wie vor verstehe ich aber die Verwendung dieses Sync-Kabels nicht.

Immer mehr Anwender möchten nämlich ihr Systemblitzgerät von Canon, Nikon, Metz usw. über einen Funkfernauslöser zünden. Die Empfänger von Pocket Wizard, Elinchrom Skyport und ähnlichen populären Geräten verlangen dann aber nach einem Synchro-Anschluss am Blitzgerät – und genau der fehlt bei den meisten Systemblitzgeräten.

Bei meinem SB-600 fehlt ebendieser Snychro-Anschluss auch. Reicht dann trotzdem nur der Funkauslöser?
Sorry, aber die Fülle der neuen Informationen in den letzten Tagen überfordert meine Denkweise immens :rolleyes::(
 
Funkauslöser (http://dptnt.com/2009/12/ishoot-wireless-flash-trigger-pt-04-cn-review/) sind bereits bestellt; dachte mehr braucht man nicht zum "entfesselt" Blitzen?!

Ja, genau das habe ich auch gefunden. Nach wie vor verstehe ich aber die Verwendung dieses Sync-Kabels nicht.

Bei meinem SB-600 fehlt ebendieser Snychro-Anschluss auch. Reicht dann trotzdem nur der Funkauslöser?
Sorry, aber die Fülle der neuen Informationen in den letzten Tagen überfordert meine Denkweise immens :rolleyes::(
Wenn Du die Funkauslöser bestellt hast, ist alles in bester Ordnung! Da steckst Du den Blitz ja auf den Auslöser, dieser löst selbigen über den im Schuh integrierten Mittenkontakt aus.

Wenn der Systemblitz keinen Sync-Anschluß hat, braucht man das Kabel, wenn der Funkempfänger keinen Blitzschuh hat (so die elinchroms und einige Pocketwizards)
 
Ha verstanden!:p
Hätte ich also Funkauslöser wie die Elinchrom ohne Blitzschuh gekauft, hätte ich den Kaiser gebraucht. Daher also die Anweisung von Nikon-User.
Was lange währt, wird endlich gut.

Danke!:)
 
Wenn es dich mal nach Hamburg verschlägt, gibt's von mir nen Kasten Astra :D Das nur nebenbei.

Was soll ich mit 'ner Astra-Kiste? Ich fahre doch 'nen Japaner! :D

Glücklicherweise hatten wir bereits heute Abend hervorragendes Licht an unserem See. Genau wie du gesagt hast, ist es wohl am besten, die späte Nachmittags- bzw. Abendsonne zu nutzen. War zwar erst um 7 Uhr dort (die Sonne war gerade vorbei an der Hütte), habe aber jetzt schon eine wahnsinns Stimmung festgestellt.

Ich hoffe, Du hast Fotos gemacht.
keule.gif
Wir müssen ja mal einen Eindruck bekommen, wie es nun vor Ort aussieht. Und die mal bitte scharfe. Oder hast Du 'ne Canon 1Ds Mk-III? :lol:

Die kommende Woche soll ja sonnenreich werden; beobachte aber mal genauer, wie sehr man sich auf die Vorhersage verlassen kann. Tückisch hier an der Elbe. Das Niederschlags- und Wolkenradar ist ne tolle Sache :top: Danke!

Wieso Elbe? Du stehst als der Alster! :D Satellitenbild und Niederschlagsradar waren unschätzbare Tipps von Gerd (gpo). :top:

Nach der Besichtigung habe ich direkt auf der gegenüberliegenden Straße eine kleine Bar entdeckt. Habe dort direkt mal nachgefragt und ein OK fürs "frischmachen" bekommen. Tisch reservieren sei nicht nötig.

Hättest Du einen Tisch reserviert, könnte man im Zweifel auch noch Akkus nachladen, Requisiten leihen, Notebook anstöpseln. Immer weiter denken, als man in dem Moment braucht. :) Öffungszeiten am Shootingtag geklärt?

Der größte Meilenstein heute war allerdings der Profi-(rent-)Shop Calumet. Ich habe dort nach dem von dir empfohlenen Blitzgenerator gefragt und konnte diesen prompt sehen und bekam sogar eine kleine Einweisung!

Es muss nicht der sein. Wenn die z. B. einen Acute 600 da haben, wird das vermutlich auch noch reichen. 600 Ws (zum Vergleich: Dein Systemblitz hat ca. 40 Ws) sind schon schön hell. Es kann auch von Calumets Hausmarke sein, wäre nicht das Problem. Hauptsache es blitzt schön hell und Du bekommst eine Oktabox und ein Stativ dazu.

Einweisung ist sinnvoll. Einmal damit arbeiten auch. Wenn möglich, schnappe Dir doch die Freundin und leihe das Gerät vorher mal aus. Ich denke, bei den Kosten machst Du und die Abschlussarbeitdame eh irgendeinen Deal. Durch Deine (und meine :angel:) Vorarbeit profitiert sie ja schon.

Das wäre also schonmal geregelt. Es gibt auch sehr günstig z.B den SB900, weiß aber nich ob das nötig ist.

Die Systemblitze machen ein relativ hartes Licht. In meinem Bildbeispiel kannst Du das eigentlich schön sehen. Jenny's Gesicht ist schön weich ausgeleuchtet. Mit einem einfachen Systemblitz ohne Vorsatz (Schirm) schaffst Du das nicht. Ausserdem hast Du in dem Anlegerhaus dann wieder mehr Probleme mit vagabundierendem Licht, bei der Softbox hält sich das in Grenzen.

Apropos: Spiegelungen vom Licht verhindert man, in dem man auf den Winkel achtet. Einfallwinkel = Ausfallwinkel. Und im letzteren willst Du nicht fotografieren.

Überlege mir jetzt noch, ob ich mir ggf. nicht gleich ein einfaches Lichtstativ mit Neiger und Schuh besorge.

Für später okay. Hier geht es auch, aber siehe oben.

Es gibt sogar eine piekfeine weiße Holzdecke in dem Schuppen. Könnte doch zum Blitzen auch ganz praktisch werden.

Nein - nicht für eine Abschlussarbeit. Für die Familienfeier aber sicher. :)

Der Plan der nächsten Woche macht den See zu meinem zweiten Zuhause. Am Wochenende habe ich schon eine Freundin rekrutiert, welche sich über ein Test-Shooting und ein paar schöne Fotos freut.

Gut. Mache einen Vertrag mit ihr, damit Du hier Bilder zeigen kannst. Ich habe den Thread abonniert, geht also nicht unter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu brauche ich den Kaiser 1303? :o Funkauslöser (http://dptnt.com/2009/12/ishoot-wireless-flash-trigger-pt-04-cn-review/) sind bereits bestellt; dachte mehr braucht man nicht zum "entfesselt" Blitzen?

Des Pudels Kern haben ja schon andere beantwortet. Aber bei den bestellten Geräten: wie schließt Du die an den Akkugenerator mit an? Du willst ja im "keine-Sonne"-Fall den SB-600 (Filterfolien besorgt? Gibt es auch bei Calumet! Damit auch üben! Weißabgleich auf Tageslicht!) über Funk zünden, den ein Kumpel von draußen an einer Teleskopstange von oben vor das Fenster hält.

Zeitgleich willst Du aber auch den Akkugenerator zünden. Also muss das Signal vom Funkempfänger an den Generator. Mietest Du einen Profoto, hast der dafür eine 6,3er Klinke. Also: Kabel dabei? PC-Stecker auf 6,3er Klinke????
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten