• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erstes Modeshooting - Was beachten und wie überhaupt?

Holla die Waldfee ... selten hier im Forum so ne realitätsnahe Abgabe von Tips und dessen Annahme erlebt ... das hört sich ja mal richtig gut an !

Also wenn das hier alles klappt, was das einer der besten Crash-Kurse die ich offline je gesehen habe *gg*

Ich bin auch mal gespannt. Gebe wie wild Tipps, ohne je an der Location gewesen zu sein, die Fähigkeiten des TO zu kennen und immer in der Angst, über das Ziel hinauszuschießen.

Das erschreckende: bei meinen Shootings bin ich nicht immer so geplant! :o

Aber man sieht, was man alles mit dem Internet (Location) und den richtigen Programmen (Sonnenstand) herausfinden kann. Es besteht aber immer ein Risiko:
http://commondatastorage.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/22616501.jpg
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1457108&d=1283160745

Die Location hat sich verändert. Man achte auf die Farbe des Mülleimers! :D
 
BTW: Da ich die Location und die Zeit kenne, hätte ich ja inzwischen richtig Bock, als Passant da mal vorbeizulaufen, stehen zu bleiben und zu gucken. Also quasi "inkognito". :D:D:D

Aber das wären mal eben 281 km ein Weg! :eek:
 
Hallo Loide,

ich bin weder Nikon-User noch Modefotograf und bin nur zufällig hier vorbeigestolpert.

-öhm- :o

--> Dieser Fred gehört zum Besten, was ich hier je gelesen habe!
Schönen Dank dafür! :top:


Gruß,

Clemens
 
öhm- :o

--> Dieser Fred gehört zum Besten, was ich hier je gelesen habe!
Schönen Dank dafür! :top:
In der Tat ... und noch kein Möchtegern-theoretischer mir Profilneurose dabei :lol::lol:

Ach ja ... falls es untergegangen ist ... Kekse und O-Saft, sowie ne Tafel Schokolade wirken Wunder vor Ort. Irgendeiner steht mitten im Shooting mit knurrendem Magen da und bekommt schlechte Laune ... doof. Also drei Packungen 49Zähne Kekse und drei Tafeln Kuhmilch sind nach meiner Erfahrung immer gerne gesehen.

So, ich glaube TO ist nun mit Infos vollgestopft (warum habe ich gerade das Werbevideo der Computerbüld im Kopf, wo der Schädel aufklappt und die -zweifelhafte- Kompetenz reingeschüttet wird?! :angel:) und kann erstmal testen, testen und testen. Ich denke, wir werden ein paar Bilder sehen, dann kann man noch ein biss nacharbeiten.

@nikonuser: nutz doch mal die editierfunktion, dann brauchst du nicht 5 posts hintereinanderschreiben, und zum zitieren kann man mehrere beiträge vorselektieren. :evil: *keks?* :angel:
 
Die Location ist also der Anleger an der Krugkoppelbrücke in Hamburg. Über Maps bekomme ich einen Überblick über die Location. Panoramio (das derzeit verfügbare Streetview) brachte mich zu dem Bild. Dieses Bild macht die Einschätzung deutlich einfacher als Deine Bilder.

Hallo Dennis,

auch von mir großes Lob und Respekt für Deine Tips und Ratschläge.
Irgendetwas passt aber auf den Bildern der Location von saint n1 und den von Dir rausgesuchten nicht zusammen.
Der im Hintergrund zu sehende Bootsverleihsteg von Reich ist auf seinem Bild nicht drauf. Auch fehlen die ganzen Häuser am Ufer.
Ich vermute jetzt mal, das es sich um den Anleger auf der anderen Seite der Brücke handelt. Bei google-maps sieht man das sehr schön.
Dann würden aber die Tips mit den Sonnenstand usw. nicht mehr stimmen.
Vielleicht kann der TS das ja mal bestätigen oder verneinen.

beste Grüße

Tom
 
Von mir auch vielen Dank für die guten Ratschläge!

Vielleicht könnte das einer der Moderatoren in den Bereich "Tipps & Tricks" verschieben, da die Thematik doch eher systemübegreifend ist.


Danke!
 
Irgendetwas passt aber auf den Bildern der Location von saint n1 und den von Dir rausgesuchten nicht zusammen.
Der im Hintergrund zu sehende Bootsverleihsteg von Reich ist auf seinem Bild nicht drauf. Auch fehlen die ganzen Häuser am Ufer.
Ich vermute jetzt mal, das es sich um den Anleger auf der anderen Seite der Brücke handelt. Bei google-maps sieht man das sehr schön.

Gut gesehen und danke für den Hinweis. Hey Saint (komischer Vorname übrigens :angel:), da musst Du drauf achten. In meiner Nahbereichsfahndung habe ich das andere Häuschen nicht gesehen.

Zu entscheiden: Welches Häuschen nehmen? Passt da Dein Vorhaben auch? Dann schmeiße ich den Sonnenstandsmesser noch mal an.

Tendenziell würde ich das von mir angenomme nehmen - eben wegen des Sonnenuntergangs.
 
Liest sich echt gut der Thread.

Vielleicht noch ne Kleinigkeit, die mir eingefallen ist aber vielleicht auch als Selbstverständlichkeit nicht erwähnt wurde. Aber wenn Kekse und Schoki mit müssen, dann auf jeden Fall auch ein zweiter Akku und ausreichender Speicherplatz:)
 
...dann auf jeden Fall auch ein zweiter Akku und ausreichender Speicherplatz:)

Genau, aber dann bitte mit den Adjektiven: zweiter voller Akku und viele leere Speicherkarten. Nie umgekehrt! :D

Ach - noch zur Schoki. Auf einem Workshop gehört: Model vor dem Shooting Schokolade anbieten. Greift sie zu, hat sie ein gutes Körpergefühl und das Shooting wird entspannt. Greift sie nicht zu, hat man ein "überselbstkritisches" Model. :lol:
 
Hey,
Eigentlich auch Canon-User, konnte beim Thread-Titel aber nicht widerstehen. Auch erstmal ein riesiges Lob an "nikon-user", wirklich praxisnahe Tipps! Wie wäre es mal mit einem kleinen ebook? ;)

Ich wollte eigentlich nur was zum Konzept äußern, Tipps wurden hier ja schon in rauhen Mengen genannt.

Wenn das Thema der Serie (?) Schneewittchen lautet, wieso genau fotografierst du dann an diesem Haus? Wie wäre es mit einem Schloss, einem Märchenpark, einer Gartenanlage mit Gartenzwergen oder so? Es gibt da auch - vielleicht - sehr inspirierende Serie von Annie Leibovitz mit Disney als Kunden:

Link zum Foto
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mal mit einem kleinen ebook? ;)
(...)
Es gibt da auch - vielleicht - sehr inspirierende Serie von Annie Leibovitz mit Disney als Kunden[/IMG]

Danke. Ich schicke Dir gern 'ne PDF dieses Threads! :D

Verlinke bitte mal das Bild, nicht einbinden. Dass kann Mecker vom Rechteinhaber geben.
 
Foto entfernt, Link eingebunden ;)
Nur etwas schade, da man so nicht einfach hier im Thread bleiben kann sondern, sondern zum Foto-Gucken erstmal in ein neues Fenster muss...

Wie dem auch sei, ich dachte beim PDF mehr an ein Doc das quasi all das beinhaltet, was du dem TO hier erzählt hast, nur etwas allgemeiner. xD
 
Wieso Elbe? Du stehst als der Alster! :D Satellitenbild und Niederschlagsradar waren unschätzbare Tipps von Gerd (gpo). :top:

Die Elbe beeinflusst unser Wetter nunmal aber maßgeblich hier in Hamburg ;)
Morgens 30° - abends dann gerne mal Schnee.

Des Pudels Kern haben ja schon andere beantwortet. Aber bei den bestellten Geräten: wie schließt Du die an den Akkugenerator mit an? Du willst ja im "keine-Sonne"-Fall den SB-600 (Filterfolien besorgt? Gibt es auch bei Calumet! Damit auch üben! Weißabgleich auf Tageslicht!) über Funk zünden, den ein Kumpel von draußen an einer Teleskopstange von oben vor das Fenster hält.

Zeitgleich willst Du aber auch den Akkugenerator zünden. Also muss das Signal vom Funkempfänger an den Generator. Mietest Du einen Profoto, hast der dafür eine 6,3er Klinke. Also: Kabel dabei? PC-Stecker auf 6,3er Klinke????

Ja richtig, das hab ich vergessen/nicht gewusst dass der Generator auch per Funk ausgelöst wird. (Frage nebenbei: Kann man eig. den Systemblitz per Funk und den Generator per Kabel synchron auslösen?)
Trotzdem, vielleicht liegt es an meinem begrenzten Vorstellungsvermögen, verstehe ich nach wie vor nicht den Sinn des Kaiser 1303 in dieser Angelegenheit. Der hat weder nen 6,3 Klinkenstecker, noch irgendetwas sonst was man mit dem Generator verbinden könnte.

BTW: Da ich die Location und die Zeit kenne, hätte ich ja inzwischen richtig Bock, als Passant da mal vorbeizulaufen, stehen zu bleiben und zu gucken. Also quasi "inkognito".

Aber das wären mal eben 281 km ein Weg!

Nein, die Zeit kennst du nicht! :D

Gut gesehen und danke für den Hinweis. Hey Saint (komischer Vorname übrigens :angel:), da musst Du drauf achten. In meiner Nahbereichsfahndung habe ich das andere Häuschen nicht gesehen.

Zu entscheiden: Welches Häuschen nehmen? Passt da Dein Vorhaben auch? Dann schmeiße ich den Sonnenstandsmesser noch mal an.

Tendenziell würde ich das von mir angenomme nehmen - eben wegen des Sonnenuntergangs.

Hey Nikon (auch ein komischer Vorname übrigens :ugly:), das ist tatsächlich die andere Seite des Ufers!
Bleibe dennoch bei der ersten Location. Dort sieht alles wesentlich unberührter und freundlicher aus; die Sonne ging dort auch fantastisch unter. Bis kurz vor 7 scheint sie noch genau ins Haus, bis sie dann hinter einer Trauerweide untergeht (auch interessant).
 
Wenn das Thema der Serie (?) Schneewittchen lautet, wieso genau fotografierst du dann an diesem Haus? Wie wäre es mit einem Schloss, einem Märchenpark, einer Gartenanlage mit Gartenzwergen oder so? Es gibt da auch - vielleicht - sehr inspirierende Serie von Annie Leibovitz mit Disney als Kunden:

Link zum Foto

Nein, das Thema wird nicht "Schneewittchen" sein, sondern nur die Model-Vorstellung der Auftraggeberin. À la Dita von Teese mit dunklen Haaren, roten Lippen und edler Blässe. Das Thema ist ein anderes :)
 
Ja richtig, das hab ich vergessen/nicht gewusst dass der Generator auch per Funk ausgelöst wird. (Frage nebenbei: Kann man eig. den Systemblitz per Funk und den Generator per Kabel synchron auslösen?)

Meine Kamera macht dann einen der Kontakte dicht. Die Kamera entscheidet bei mir zu Gunsten der Synchbuchse, wenn ich mich recht entsinne. Also besser keinen Mischbetrieb!

Trotzdem, vielleicht liegt es an meinem begrenzten Vorstellungsvermögen, verstehe ich nach wie vor nicht den Sinn des Kaiser 1303 in dieser Angelegenheit. Der hat weder nen 6,3 Klinkenstecker, noch irgendetwas sonst was man mit dem Generator verbinden könnte.

Dein SB600 hat keinen Syncanschluss. Wenn Du einen vernünftigen Funkauslöser kaufst (also Skyports, Air, Pocketwizards) haben die in der Regel keinen ISO-Schuh sondern nur einen Kabelausgang, meist 3,5er Klinke. Willst Du mit so einem (sagen wir: Skyport) also an Deinen SB600, gebrauchst Du das Kaiserding.

Jetzt hast Du die anderen gekauft. Der SB600 findet über den ISO-Schuh Kontakt. Nun musst Du aber noch Kontakt zum Generator herstellen. Also gebrauchst Du da ein Kabel (Ausgangsbuchse vom Funkempfänger auf 6,3er-Klinke bei Profoto, 3,5er Klinke bei Elinchrom usw.)

Wenn Du Systeme mischt (SB600 und Akkugenerator) musst Du in der Regel immer irgendein System adaptieren.

Nein, die Zeit kennst du nicht! :D

Wieso - Du bist ab 16 Uhr da! Siehe oben! :p

Hey Nikon (auch ein komischer Vorname übrigens :ugly:),...

Zu viel Astra gekippt? :D Mein Name steht in Fettschrift unter jedem Beitrag! Das ist nicht nur der Titel eines Filmes! :angel:

...das ist tatsächlich die andere Seite des Ufers!
Bleibe dennoch bei der ersten Location. Dort sieht alles wesentlich unberührter und freundlicher aus; die Sonne ging dort auch fantastisch unter. Bis kurz vor 7 scheint sie noch genau ins Haus, bis sie dann hinter einer Trauerweide untergeht (auch interessant).

Denk dran: plus zwei Wochen!
http://www.wolframalpha.com/input/?i=sunset+in+two+weeks+in+hamburg+germany
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja richtig, das hab ich vergessen/nicht gewusst dass der Generator auch per Funk ausgelöst wird. (Frage nebenbei: Kann man eig. den Systemblitz per Funk und den Generator per Kabel synchron auslösen?)
Trotzdem, vielleicht liegt es an meinem begrenzten Vorstellungsvermögen, verstehe ich nach wie vor nicht den Sinn des Kaiser 1303 in dieser Angelegenheit. Der hat weder nen 6,3 Klinkenstecker, noch irgendetwas sonst was man mit dem Generator verbinden könnte.

OK, du benötigst einen Sender und 2 Empfänger.

Du steckst den Kaiser 1303 auf den SB-600 und schliesst dann den 1303 an den Empfänger. Den SB-600 musst du im M Modus nutzen.

Der andere Empfänger geht an den Generator und wird dort mittels 3.5 oder 6.3 mm Klinke angeschlossen. Schau dir an welche Anschlüsse du brauchst. Ich hab keine Ahnung welche Anschlüsse die Pro-Foto Porties haben.

Wenn die Funksets Skyports sind: die 3.5 auf 6.3 Adapter sind Mist, die haben keinen vernünftigen Kontakt, hab mir dann selbst welche gelötet. Kann sein, dass du Glück hast, sonst musst du ein bischen am Adapter drehen bis die funktionieren.

@nikon_user: Sachmal ich hätte da noch 3-5 Shootings, die dringender Planung bedürfen... :D
 
Dein SB600 hat keinen Syncanschluss. Wenn Du einen vernünftigen Funkauslöser kaufst (also Skyports, Air, Pocketwizards) haben die in der Regel keinen ISO-Schuh sondern nur einen Kabelausgang, meist 3,5er Klinke. Willst Du mit so einem (sagen wir: Skyport) also an Deinen SB600, gebrauchst Du das Kaiserding.

Jetzt hast Du die anderen gekauft. Der SB600 findet über den ISO-Schuh Kontakt. Nun musst Du aber noch Kontakt zum Generator herstellen. Also gebrauchst Du da ein Kabel (Ausgangsbuchse vom Funkempfänger auf 6,3er-Klinke bei Profoto, 3,5er Klinke bei Elinchrom usw.)

Wenn Du Systeme mischt (SB600 und Akkugenerator) musst Du in der Regel immer irgendein System adaptieren.

Gut, also kein Kaiser sondern ein Kabel. Endlich :p
Dann brauche ich ein Pc-Sync für den Empfänger (https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1458334&d=1283237111) auf eine 6,3 Klinke für den Profoto. Dann hoffe ich mal, dass die das haben; ansonsten Adapter.

Wieso - Du bist ab 16 Uhr da! Siehe oben!

Ja, aber der Tag ist ja nicht fetgelegt :evil: NEIN! Du kommst nicht vorbei!

Zu viel Astra gekippt? Mein Name steht in Fettschrift unter jedem Beitrag! Das ist nicht nur der Titel eines Filmes!

Ich muss ja nicht jedem meinen Namen mitteilen.


Das ist mal toll!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten