• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 - Hands on

...Wozu genau passen diese Platten in euren Fällen, bzw. mit welchem Gegenstück verwendet ihr sie?...

Die sind Arca kompatibel und erfordern lediglich einen Arca komatiblen Halter,
 
Ich nutze die Mengs PU25. Sie hat ein Langloch in Querrichtung zur Kamera und lässt sich soweit verschieben, dass das Akkufach geöffnet werden kann. Sie ist auch schmal genug, um das Display ungehindert umklappen zu können. bei dem geringen Gewicht der Kamera mit den M-Objektiven braucht es aus meiner Sicht keinen Verdrehschutz. In der Novoflex Q-MOUNT-Klemme sitzt die Platte fest und sicher.

Gruß Uwe
 
Wozu genau passen diese Platten in euren Fällen, bzw. mit welchem Gegenstück verwendet ihr sie? Plant ihr, sie permanent an der Kamera zu lassen? Danke ;-)

An meiner 5D habe ich immer einen L-Winkel dran, an der Mark III damals hatte ich auch immer eine Arca-Platte. An der M trägt sie mir allerdings zu sehr auf - werde ich wohl nicht dauerhaft montiert lassen. Auf dem Stativ brauche ich die M sowieso nicht so häufig.
 
Ich habe an allen Stativen, (Slidern, Videoköpfen, Skaterdollies)
Arca-kompatible Klemmen dran.

Für die 5D MkII mit WFT-E4a habe ich einen L-Winkel,
einen für den 5D Mk3 Body, je einen für die M/M3.

Diese drei sind alle formschlüssig und auf die jeweilige
Kamera genau passend, an der M/M3 bleiben sie dauerhaft
dran. Sie schützen gleichzeitig den Gehäuseboden und die
untere Kante des Klappdisplay, an der M rüstet die Schiene
den an der Kamera fehlenden Handgriff nach.

Die 1D-X betreibe ich mit einem Universalwinkel, da konnte
ich mich bislang nicht zu einem formschlüssigen Winkel
hinreissen lassen, bzw ist mir nie einer untergekommen.
Ich hab allerdings auch nicht direkt danach gesucht, und
der Universalwinkel funktioniert recht gut - es gibt also keinen
direkten Leidensdruck.
 
Mal eine kurze Zwischenmeldung zur Akkuleistung der M5: Hatte die Kamera heute beim Volleyball und Basketball dabei, nach ca. 600 Bildern verschwand der erste Balken, nach 650 Bildern am Ende waren immer noch die beiden restlichen Balken übrig - 700 sollten bei vielen Serienbildern (allerdings meist kurze Serien) und sehr hohem Sucheranteil machbar sein ...
 
Im Beispielbilder-Thread sind ein paar Bilder :D, da kannst du ja schon mal schauen, was dich erwartet :cool:

Selbst ISO 8000 sieht in den dunklen Stellen noch gut aus, sogar wenn man reinscrollt und vergrößert. Ja, dieser Canonsensor, der doch allen anderen hinter her hinkt. :lol:
 
Ihr macht mir echt Angst. Diesmal wollte ich eigentlich länger die Füsse still halten und die Badewannenkurve der Preisentwicklung nutzen.:D.
 
Es wird zwar nicht gejammert werden, aber ev. geschluckt.
Sollte die Kamera preislich nach Weihnachten "ein paar Kröten" runter rutschen, hat man Canon ein Weihnachtsgeschenk gemacht.

Muss man dann halt verschmerzen (Hexal oder ratiopharm könnten günstig helfen) und in ein paar Wochen ist das ganze dann vergessen.
 
Mir stinkt nur gewaltig, dass DPP so ein grausames Programm ist. Das macht nichts anderes, als exakt das, was die JPG-Engine in der Kamera macht, auf das Raw anzuwenden. Egal, was ich einstelle, es sieht immer schlechter aus, als ich es z.B. von DxO gewohnt bin. Da haben mir meine Bilder mit der 1300D über DxO Optics in Irland besser gefallen als alles, was DPP hier aus den Raws der M5 "zaubert" und das kann ja wohl irgendwie nicht sein.

Im Grunde sehen die JPGs OOC und auch die ins Raw eingebetteten JPGs besser aus als alles, was ich mit DPP hinbekomme. Hier eine Langzeitbelichtung von neulich, mit DPP entwickelt. Das sieht bei näherem Hinsehen nicht wirklich toll aus, das schwarz unten ist völlig abgesoffen, der Himmel voller Artefakte und das bei ISO 200 und f/5.6. Ich weiß einfach, dass DxO oder C1 das besser können, nur fehlt da noch die Unterstützung. Ich hoffe nur, dass die bis zu der Hochzeit kommt, bei der ich die M5 einsetzen will - sonst kann ich gleich einfach die JPGs aus der Raw abspeichern. DPP macht nichts besser.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mir stinkt nur gewaltig, dass DPP so ein grausames Programm ist. Das macht nichts anderes, als exakt das, was die JPG-Engine in der Kamera macht, auf das Raw anzuwenden.

Wenn Du keinen Regler verstellst - ja. Sonst nein.

Egal, was ich einstelle, (...)

Stell doch mal das RAW zum Download bereit.

Das sieht bei näherem Hinsehen nicht wirklich toll aus, das schwarz
unten ist völlig abgesoffen, der Himmel voller Artefakte und das bei
ISO 200 und f/5.6.
Artefakte können am Format liegen, PNG oder Tiff sind da weit besser geeignet als Jpeg. Ansonsten ist das ja kein HDR - der Kontrast von
Lichtquellen im Bild (Tannenbäume) bis runter zu unbeleuchtetem
Vordergrund ist enorm.

Ich weiß einfach, dass DxO oder C1 das besser können,
(...)
DPP macht nichts besser.

Wie gesagt, lass mal das RAW sehen.
 
Bei der "digitale Objektivoptimierung" sollte man im Vorfeld die Schärfung ausschalten (Anleitung S.73).

Richtig schlau bin ich aber auch nicht daraus geworden.
Wann kann man denn dann wieder schärfen?

Edit: Auf Seite 75 steht, daß man nach Anwendung der "digitale Objektivoptimierung" wieder normal schärfen kann.

Für meine Begriffe ist dies "etwas" unglücklich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will einfach nur wieder wie gehabt alle Raws in meinen Entwickler ziehen, überhaupt gar nichts ändern und am Ende wunderbar entwickelte Tiffs haben. :lol: hoffe, die Jungs und Mädels von C1 drücken mal auf die Tube, was das angeht. Hatte auch schon probiert, die Exifs auf 80D umzuschreiben - damit bekommt man aber in DxO leider nur pinke Bilder und C1 zeigt sie wie gehabt gar nicht an.
 
Ich hoffe mal, das Adobe mit ACR / LR 6/CC im Laufe des Dezember oder Januar die Unterstützung der M5 anbieten wird. Meistens sind sie ja ziemlich schnell diesbezüglich.

Die Kamera ist ja erst ab Ende November im Handel verfügbar gewesen! Mangelnde Unterstützung der Kamera durch RAW-Konverter von Drittanbietern während der ersten Zeit ist halt das Leid der Early Adaptors, das nimmt man in Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten