• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Naja, ob das an die BQ meines 70-200L kommt, wage ich einfach mal zu bezeifeln.
Und außerdem müsste ich es extra kaufen und kann es dann auch nicht mit meiner A7II sharen.
Paßt also nicht, aber danke für den Tip!

Tjaaa bezweifeln kannst du es gerne aber leider oder besser gesagt zum Glück ist es so.
Ich bin auch überrascht und mein 70-300L mutiert immer mehr zum Staubfänger.
Was die gemeinsame Nutzung mit der A7 betrifft hast du aber natürlich recht, da macht es wenig Sinn, anderseits würde ich bei dem geringen Preis von 130€ zweigleisig fahren.
A7 mit 70-200/4 und für leicht und kompakt M5 mit Adapter und 55-250 STM. Aber erstmal muss es bei dir ja überhaupt die M5 werden, dann kannst du ja weiter überlegen.
 
....
So, viel Text und letztendlich hilft es dir vielleicht gar nicht, da du andere Einsatzzwecke hast, aber in anderen Bereichen wie Street, Architektur etc, wird es sicher auch genügend Argumente dafür geben.

Eine tolle Erklärung, mein Bester. :top: Vielen Dank dafür. :)

Gerade Street habe ich im vergangenen Jahr komplett außen vor gelassen, hab mich irgendwie viel zu sehr (aber noch lange nicht zu wenig) an der Natur erfreut. :)

Ich denke, als leichter APS-C Zweitbody wäre das bei mir wirklich optimal.

Hat denn schon jemand Erfahrungen mit Eignung und der Qualität beim Filmen mit der M5 gemacht? Stefan Ottow (hier aus unserem Forum) nutzt an seinen Canon Objektiven eine Sony A6300 zum Filmen. Kann unsere M5 dieser Kamera das Wasser reichen?
 
...Stefan Ottow (hier aus unserem Forum) nutzt an seinen Canon Objektiven eine Sony A6300 zum Filmen. Kann unsere M5 dieser Kamera das Wasser reichen?

Wenn jemand Wert auf 4K legt, geht die M5 nicht.
 
Was mir noch fehlt, ist eine gute f/1.4-Festbrennweite. Man könnte was adaptieren, aber Sigma Art DG ist mir zu auftragend und das 30 Art zu schlecht. Hoffe, da kommt nativ für EF-M noch was.
 
DAS ist ein echtes Argument. Ich überlege gerade, ob mein 24-70 II + Adapter schon zu groß und auffällig wäre für eine M5....
Andererseits ist so ein winziges Pancake natürlich auch ne geniale Sache...

Schweeeeere Kost..... (Das Überlegen...)

Also das 24-70 würde ich auf keinen Fall an eine M anschrauben. Dann ist es wieder nicht mehr kompakt, sehr frontlastig, unbequem zu halten und sieht nicht so schick aus. Als kleines Besteck für Zwischendurch ist die M-Serie gut geeignet.
 
Habe die Mengs PU60 heute bekommen, passt ohne den Akkudeckel zu blockieren. Trägt allerdings ganz schön auf und die Kamera steht nicht mehr gerade, weil irgendein Spaßvogel die Idee hatte, seitlich minimal unten heraus stehende Schrauben zu montieren. Ist hässlich, aber funktioniert. Es muss wohl aber irgendwann doch die RRS werden (oder ein billiger Nachbau :lol:)
 
Habe die Mengs PU60 heute bekommen, passt ohne den Akkudeckel zu blockieren. Trägt allerdings ganz schön auf und die Kamera steht nicht mehr gerade, weil irgendein Spaßvogel die Idee hatte, seitlich minimal unten heraus stehende Schrauben zu montieren. Ist hässlich, aber funktioniert. Es muss wohl aber irgendwann doch die RRS werden (oder ein billiger Nachbau :lol:)

Die Schräubchen lassen sich leicht herausdrehen, dann ist es gleich nicht mehr so wackelig ;-)

Gruß Uwe
 
Könntest du bitte ein Foto von der an der M5 montierten Platte posten? :) Danke.

Bin gerade nicht zuhause, reiche ich nach, sofern VisualPursuit mir nicht zuvorkommt ;)

Die Schräubchen lassen sich leicht herausdrehen, dann ist es gleich nicht mehr so wackelig ;-)

Gruß Uwe

Danke, so genau hatte ich es mir nicht angesehen. Leider erfüllt ja auch diese Platte nicht mein Bedürfnis nach einem zusätzlichen Gewinde für einen Tragegurt. Zwar kann man in die 1/4"-Gewinde von der Schraube den Gurt einschrauben, allerdings nicht bis durch und dann hängt das doch irgendwie recht wenig vertrauenserweckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Mengs PU60 heute bekommen, passt ohne den Akkudeckel zu blockieren. Trägt allerdings ganz schön auf und die Kamera steht nicht mehr gerade, weil irgendein Spaßvogel die Idee hatte, seitlich minimal unten heraus stehende Schrauben zu montieren.

Kein Spaß, Sicherheitsfeature.

Im Hochformat kann eine minimal lockere Klemmung nicht
dazu führen daß das Ganze abstürzt. Man muss richtig
aufmachen um die Schrauben über die Kante wegschieben
zu können.
 
Stimmt, so hatte ich das nicht bedacht. Trotzdem hässlich, wenn die Kamera wackelt.

So sieht das Ganze dann aus, ich habe die Sicherheitsschrauben entfernt damit die Kamera nicht mehr kippelt. Sagen wir mal so, es geht schon. Die RRS behindert hinten genauso das Display wie die Mengs, die ist auch so breit. Logisch, muss sie ja wegen Arca. Die RRS hätte nur eben noch ein Gewinde für den Gurt drin, was sehr praktisch ist. Wenn die Sirui TY-LP40 nicht das Akkufach behindern würde, würde ich wohl einfach die dranschrauben und immer dranlassen - löst gleichzeit auch das Problem mit dem fehlenden Stativgewinde am beiliegenden EF-M-Adapter.

PS: keinen Bedenken wegen dem äußerst schmierigen Touchscreen, da ist ne Folie drauf :D
 

Anhänge

Die RRS behindert hinten genauso das Display wie die Mengs, die ist auch so breit.
Dem wage ich zu widersprechen. Die RRS hat kein Doppelprofil wie die Mengs und ist damit deutlich schmaler, zumindest was die Fläche unter dem Kameraboden betrifft. Die machen das nicht aus Jux und Dollerei so. Da ist deutlich mehr Spielraum für das Display. Ok, umklappen kann man eh nicht.

Was mir an den Mengs u.ä. Platten nicht gefällt: es gibt keinerlei Anschlag. Die Verdrehsicherheit beruht einzig und allein auf der Reibung zwischen Kamera und Platte. Suboptimal.

Ich hab sowas an der M: https://www.kirkphoto.com/camera-mo...camera-plate-for-point-and-shoot-cameras.html

Die Gummiauflage kann man entfernen und Batteriewechsel ist auch möglich.
 
Dem wage ich zu widersprechen. Die RRS hat kein Doppelprofil wie die Mengs und ist damit deutlich schmaler, zumindest was die Fläche unter dem Kameraboden betrifft. Die machen das nicht aus Jux und Dollerei so. Da ist deutlich mehr Spielraum für das Display. Ok, umklappen kann man eh nicht.

Umklappen meine ich mit Behindern - das umklappen geht auch mit der RRS nicht, genauso wie auch mit der Mengs nicht. Dafür ist Arca generell wohl einfach zu breit, oder eine solche Platte müsste stark Richtung Objektiv versetzt angebracht werden. Ich bleibe jetzt erstmal bei der spottbilligen Mengs, bis mir irgendwann ein China-Nachbau von der RRS vor die Linse flattert.
 
Kurze Frage in den Raum, da es gerade um die verschiedensten Platten geht, die anscheinend nicht von den typischen Stativherstellern zu stammen scheinen: Wozu genau passen diese Platten in euren Fällen, bzw. mit welchem Gegenstück verwendet ihr sie? Plant ihr, sie permanent an der Kamera zu lassen? Danke ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten