• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 - Hands on

"Die standen bereit zum Verkauf" heisst ja keineswegs daß
die dann auch alle am gleichen Tag abverkauft wurden.

Klar, alles schon produziert. Kinderkrankheiten gibt es nicht:D.
Wenn doch, geht man einfach ins Lager und bessert die noch nicht verkauften 2,2 Mio Kameras nach.

Versuch das jetzt nicht zu erklären, das ist schlicht eine falsche Information.
 
Für Canon ist das seit der T90 ein bewährtes Verfahren.
Alle jemals gebauten T90 wurden in einem kurzen Zeitraum
von nur 3 Monaten gefertigt und dann über 5 Jahre abverkauft.

Eine interessante Darstellung. Woher weisst du das?

Ich kenne Ähnliches bspw. aus der Produktion von Notebooks durchaus namhafter Hersteller. Da wird ein Mal, höchstens zwei Mal eine Charge ausgeliefert und das war es dann. Nachbestellungen sind nur schwer möglich, die Modelle lösen sich schneller ab, als man mag.

Andere Chargen werden für Großabnehmer ähnlich produziert und vorgehalten, wie es Kollege VisualPursuit bei den Canon Kameras dargestellt hat.
 
Klar, alles schon produziert. Kinderkrankheiten gibt es nicht:D.
Wenn doch, geht man einfach ins Lager und bessert die noch nicht verkauften 2,2 Mio Kameras nach.

Genau so macht man das, ja. Stichwort "Light Leak 5D Mk3".

Das ist bei vielen modernen Geräten so.
Fehler bei Smartphones merkt man z.B erst nach Tagen - wenn man bis
zu 30.000 Stück täglich fertigt kannst Du Dir ausrechnen was passiert.

Nokia konnte in Spitzenzeiten eine Million Geräte pro Monat fertigen.

Wie gesagt: Canon hat eine lange Tradition darin den Großteil oder
die komplette Produktion eines jeweiligen Kameramodells auf einen
Schlag und vor der Markteinführung zu erledigen.

Natürlich wird in der Produktion auch immer wieder getestet
und ggf korrigiert.

Es steht Dir natürlich frei das nicht zu glauben.
 
Und es steht mir frei, euch darauf hinzuweisen, dass das der M5-Thread ist und nicht Diskussion zur Produktionsmenge der 5D Mark IV. ;)
 
Ich habe noch einen ärgerlichen Punkt entdeckt:
Die Bohrungen in den Trageriemenösen sind so klein,
daß man keinen Powershot Hand Strap befestigen kann:
https://www.usa.canon.com/internet/...-34ee115e-a5c3-4760-be3f-c8fa98ca80f9-lbm5MGV

So schön leicht wie bei der M (1) kann man den Riemen
leider nicht abnehmen und wieder befestigen.

Ich benutze die Peak Design Anker, die passen auch nicht durch die Ösen. Daher habe ich mir die Hama-Splentringe mit 14 mm Durchmesser besorgt, jetzt klappt es auch mit den Ankern👍🏻.
Gruß Uwe
 
Ich stöbere weiterhin nach einer Arca-Platte, die nicht behindert. Abseits der RRS für über 100€ ;)

Es ist so, dass eine Platte die man nur zentral befestigen kann, immer behindern wird. Egal ob man sie längs oder quer dreht. Entweder behindert sie das Akkufach, das Klappdisplay oder beides. Eine quere Platte müsste leicht nach vorn sowie leicht nach links vom Stativgewinde aus versetzt sein, eine Längsplatte leicht nach links sowie schmal genug sein, um nicht das Klappdisplay zu behindern.

Welche funktionieren könnte, ist die MENGS PU25, oder eine PU60 oder 70 die man auch zur Seite sowie vor und hinter versetzen kann. Was diese leider nicht haben, ist ein zusätzliches 1/4"-Gewinde um Tragegurte anzubringen.

Ich meine, die haben Gewinde in den Öffnungen. Aber die sind doch nur, um die Schraube durchzuschrauben, oder? Da kann man doch keinen Tragegurt dran festmachen? Oder irre ich mich da?

Die JJC-CP1 könnte auch gehen, wenn sie diese Anschlüsse für Handschlaufen nicht hätte. Damit wird sie zu breit und behindert wieder das Akkufach.

Die Sirui TY-LP40 geht leider nicht, die behindert sowohl Klappdisplay als auch Akkufach.

Die einzige Platte, die alles kann - ist die RRS :rolleyes: aber 100€ nur für eine Arca-Platte bzw. gar 190 für einen L-Winkel, das finde ich etwas zu heftig.
 
Ich benutze an der M1 die SIRUI TY-C10.

Die hat 3 Schlitze für die Schraube, so dass man sie auch leicht versetzt zur Mitte befestigen kann. Dann behindert sie nicht das Akkufach.

Es kann aber sein, dass man eine Schraube mit einem schmaleren Kopf benötigt wenn man die Schlitze an der Seite nutzen will.

Vielleicht ist das ja auch was für die M5.
 
Die PU60 geht, die kann man so festmachen daß sowohl
Klappdisplay (45° nach hinten/unten oder nach oben) als
auch Akkufach funktionieren.
 
@ Florian und vielleicht auch andere, die neben der M5 auch Canon DSLRs haben und benutzen:

Welchen Nutzen (außer, dass man 300 gr Gewicht spart und einen - für Aufnahmen aus speziellen Stellungen zugegebenermaßen nützlichen - Klappbildschirm hat) bringt die Anschaffung der M5 parallel zu DSLRs? Gibt es mehr Cropfaktor als bei APS-C?

Auf der Fernlicht-Messe vor ein paar Tagen hatte ich in Leipzig die EOS M5 in der Hand. Sie macht einen durchaus professionellen Eindruck, jedoch sind praktisch alle Bedienelemente anders als an meinen DSLRs. (Ich stelle mir jetzt gar nicht vor, mein 70-200 II an der M5 zu tragen...)

Daher meine Frage: Was bringt die M5 den Canon DSLR-Nutzern?
 
Die hat den gleichen Sensor wie die 80D, also kein zusätzlicher Crop.

Für mich ist sie einfach die platzsparende Alternative zur "Großen". Die M passt immer in den Rucksack oder mit dem 22er gar in die Jackentasche, und macht dabei Bilder auf DSLR-Niveau. Zudem ist sie in meinem Fall noch eine durchaus potente Zweitkamera für gelegentliche Hochzeiten oder ähnliches in der Richtung.

Für alles, was ich geplant mache mit Auto, Stativ und sowas, kann ich die 5DS nehmen. Macht auch unzweifelhaft die besseren Bilder. Aber wenn ich einfach nur unterwegs bin und vielleicht was finde, vielleicht auch nicht - na, da tuts die M aber auf jeden Fall auch.
 
Ich habe sie zwar noch nicht, aber sie ist bestellt. Brauchen tät ich sie sicher nicht, jedenfalls nicht in dem Sinne, wie ein Profi eine Kamera braucht. Ich habe eine 6D und schon 2 M-Gehäuse. Was soll ich sagen? Schon nach der ersten M war ich angefixt von der Qualität der Kamera und der Bilder. Muss man ein Hobby begründen? Die M5 ist somit für mich auch die logische Folgerung nach M und M10. Zudem bin ich sehr gespannt auf den elektronischen Sucher, der ja wirklich gut sein soll. Alles, was ich da bislang in der Hand gehabt habe, konnte mich nicht überzeugen, hoffe mal, dass Canon hier die Hausaufgaben gut gemacht hat.
Die Kompaktheit spricht mich auch an. Ich war diesen Sommer auf Fernreise mit den beiden M-Gehäusen und meinen 5 M-Objektiven: die Tasche war noch nie so leicht.
Trotzdem wird die DSLR auch bei weiter mir ihre Berechtigung haben, wegen der FB, die ich besitze und auch wegen der Tatsache, dass mir ein optischer Sucher bislang (und wohl auch weiterhin) sehr wichtig ist.
 
... und auch wegen der Tatsache, dass mir ein optischer Sucher bislang (und wohl auch weiterhin) sehr wichtig ist.

Mmh, DAS kann ich am wenigsten verstehen und es war vor 4 Jahren u.a. der Grund meine komplette Nikon KB DSLR Ausrüstung abzustoßen.

Da Du die M5 noch nicht hast, kannst Du da ja noch nicht mit eigenen Erfahrungen dienen.
Ich bin viel mit Tieren/Wildlife unterwegs und das ist am Besten in den frühen Morgen-/Abendstunden.
Meine am meisten genutzte Funktion ist die Belichtungskorrektur, während der Sucher noch am Auge ist.
Der EVF zeigt mir, was raus kommt :top:

OVF nutze ich zwangsweise noch an meinen analogen Kameras mit Film.
DA bin ich immer erschüttert, was ich sehe - eigetnlich nix außer einem Blick durch Glas.

Aber das soll hier keine OVF/EVF Diskussion werden.
Canon hat für mich mit der M5 endlich eine attraktive DSLM im Programm.
Während Nikon noch schläft.
Ich bin mir sicher, daß das Teil ein großer Erfolg wird.
Die DSLRler werden sie erst als 2. Body kaufen und später dann mal zugeben, daß DSLMs doch was "taugt"

Hoffentlich nimmt Canon sich das mal ordentlich zu Herzen und bringt eine KB Version.
Sonst wird das Ganze nichts ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze die Peak Design Anker, die passen auch nicht durch die Ösen. Daher habe ich mir die Hama-Splentringe mit 14 mm Durchmesser besorgt, jetzt klappt es auch mit den Ankern👍🏻.
Gruß Uwe

An sowas hatte ich zuerst auch gedacht, doch dann hab' ich einfach die Canon
Dinger umgebaut, sieht so aus als würde es so gehören :D

Bezüglich Arca Platte will ich hier noch anmerken, dass ich die Micro Plate von
PeakDesign benutze - zu meiner Zufriedenheit ;)

Batteriefach geht soweit auch, dass ich gerade noch den Akku rausbekomme,
und Selfie Mode funktioniert zwar nicht perfekt, aber ich bin zufrieden... Und Schlaufen montieren kann man daran auch - preislich find ich es halbwegs akzeptabel!

Anbei die Bilder zu beiden Teilen...vielleicht kann ja jemand was damit anfangen :)

Gruß
matrix79
 

Anhänge

Mmh, DAS kann ich am wenigsten verstehen und es war vor 4 Jahren u.a. der Grund meine komplette Nikon KB DSLR Ausrüstung abzustoßen.

Da Du die M5 noch nicht hast, kannst Du da ja noch nicht mit eigenen Erfahrungen dienen.
Ich bin viel mit Tieren/Wildlife unterwegs und das ist am Besten in den frühen Morgen-/Abendstunden.
Meine am meisten genutzte Funktion ist die Belichtungskorrektur, während der Sucher noch am Auge ist.
Der EVF zeigt mir, was raus kommt :top:
Ich sehe halt gerne, wie es in "echt" aussieht und nicht, wie es die Kamera meint zu sehen. Zudem fand ich alle EVF, durch die ich bislang mal geguckt hatte (Sony, Panasonic, Olympus), gruselig. Liegt vielleicht auch an meiner analogen "Sozialisierung" in der Fotografie, ich habe erst 2008 meine erste DSLR gekauft, 22 Jahre nachdem ich begonnen hatte zu fotografieren. Ein Freund, der meine Einschätzung bez. des EVF teilt, hatte die M5 auf der Photokina längere Zeit mal in der Hand und meinte aber, dass man mit dem Sucher ganz gut leben könnte. Ich bin gespannt. eigentlich sollte sie letzten Freitag schon da sein, aber da waren die Häuptlinge des großen südamerikanischen Flusses wohl zu optimistisch ...
 
Ich sehe halt gerne, wie es in "echt" aussieht ...

Valide Einstellung!
Ich sehe aber beim Fotografieren lieber "wie das Foto wird"!
Wie das Motiv "in echt" aussieht, sehe ich auch ohne Kamera ;)
Paßt aber schon, mittelfristig müssen wir solche Diskussionen sicher eh' nicht mehr führen.

Die M5 ist auf jeden Fall eine sehr interessante Kmaera geworden, die auch markenfremde (hatte außer Objektiven und einer analogen Kompakten nie Canon) Interessenten anlockt.

Die unnerwartete M5 ist sicher auch der Grund, warum Sony (ganz kurz nach der A6300 vom April) die A6500 mit neuen Features gebracht hat.
Im Sony Lager drehen die A6300 Jungs deshalb durch - Ich finde es als markenunabhängiger User aber klasse!

Mal schauen, wird jedenfalls spannend :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten