• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Gute Einschätzung :top:
 
Hat jemand die Möglichkeit ein Sigma 50/1.4 (nicht die Art-Version) an der M5 zu testen? Die Art-Version mag technisch nahezu perfekt sein, die Kombination aus Größe, Preis und dem Bildeindruck finde ich aber nicht ganz so toll, das 50/1.8 STM ist bei P/L-mäßig sicherlich toll, aber halt billig und das Canon 50/1.4 verdient dringend einen Nachfolger...
 
"Etwas geringe Serienbildrate....." - Hallooooo?

7fps ist mehr als viele DSLRs schaffen.

Manchmal denkt man wirklich die verlieren den Bodenkontakt.

Gut - die A6500 soll 16p/sec schaffen, aber das interessiert mich nicht. 7 sind für mich total ausreichend, ich wäre auch mit 5 zufrieden.:lol:

Nein, mir geht es nur um die AF-Geschwindigkeit, also Fokussierung + Auslösung.

So ist das halt, wenn man zu spät zur Party kommt, die anderen sind alle schon da und haben die besten Plätze belegt :rolleyes:

:lol:

Objektive vorwiegend lichtschwach sind. Das ist für Canon kein Nachteil, sondern ein Schwerpunkt des Systems! Dafür schaffen sie aber eine natürliche Verbindung zur EF-Welt,

Und genau aus diesem Grund sind mir die 16 fps der Sony egal, was aber ja nicht heißt, mal einen Blick zu riskieren. Und wie ich schon mal schrieb, mit meinem leider nicht mehr vorhandenem Hund positionierten sich die Werte ETWAS anders als zuvor mit ihm.

Nur sollte halt Canon nicht so ganz den Anschluss verlieren. Bleibt die M5 preislich auf diesem Niveau, bleibt die M3 bei mir!:), denn für mich bedeutete es nicht mehr den Sprung wie zuvor bei jeder Neuanschaffung. Bin mit der M3 ja zufrieden und mit ein paar Ausschüssen bei Hundeaufnahmen kann ich ja auch gut leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ronka50 hat in #360 sehr vernünftige Gedanken mit Sorgfalt und Überlegung gut aufs "Papier" gebracht.
Eine Wohltat in einer Welt häufig sinnloser Streitereien.
Danke!
 
Deswegen liegt der EF_Adapter jetzt allen M5 serienmäßig bei, das sagt eigentlich alles.

glaube ich nicht. :p
auf der Photokina hieß es der ist nur die ersten 3 Monate dabei, sozusagen als Eröffnungsangebot. in USA zB ist er nicht dabei.
Ich glaube/hoffe Canon wird das M Segment weiter ausbauen und früher oder später (die meisten) 2-4 stelligen dadurch ersetzen.
vorher hätte ich gerne noch ein hochwertiges EF-M 16-50/2-2,8 wie von Samsung, auch gerne zu dem Preis
 
glaube ich nicht. :p

Dann kommt halt Cashback:D

Ich glaube/hoffe Canon wird das M Segment weiter ausbauen und früher oder später (die meisten) 2-4 stelligen dadurch ersetzen.
vorher hätte ich gerne noch ein hochwertiges EF-M 16-50/2-2,8 wie von Samsung, auch gerne zu dem Preis

laut canonrumors sollen ja 3 neue EF-M Objektive in 2017 kommen: lichstarke EF-M 35mm, EF-M 50mm und ein Zoom “quality above the other EOS M kit lenses” - das wäre dann ja vielleicht Dein gewünschtes.
 
Ein EF-M mit f/1.4 würde ich sehr begrüßen. Vielleicht gar als Ersatz für meine KB-Festbrennweiten - da bin ich mit den Zooms schon mehr als ausreichend aufgestellt.
 
Könnte mir jemand sagen, wie die M5 mit den Novoflex QPL 1 oder QPL 2 zusammenarbeitet?

Sind die zu groß? Habe leider nichts Anderes hier. Oder sind da die Slim-Varianten besser geeignet?

Möchte mir nächstes Jahr evtl. die M5 und das 22er als "Biker"-Kamera kaufen, allerdings auch meine 6D langsam "ersetzen". Die wird mir zu schwer.
 
Könnte mir jemand sagen, wie die M5 mit den Novoflex QPL 1 oder QPL 2 zusammenarbeitet?

Sind die zu groß? Habe leider nichts Anderes hier. Oder sind da die Slim-Varianten besser geeignet?

Möchte mir nächstes Jahr evtl. die M5 und das 22er als "Biker"-Kamera kaufen, allerdings auch meine 6D langsam "ersetzen". Die wird mir zu schwer.

Ich kenne die Platten nicht, aber von den Bildern kann ich dir sagen - längs montiert, also mit der Arca-Schiene parallel zum Objektiv, wird es nix. Blockiert den Akkudeckel, ist bei meiner Sirui TY-LP40 (das kleinste was ich habe) auch so. Wenn du sie quer montierst versetzt montierst, sollte es gehen. Dann bist du halt nur nicht in der optischen Achse.

Außerdem wird die Platte, egal wie rum montiert, das Klappdisplay behindern.

Entweder braucht es also eine sehr schmale Arca-Platte, so mit nur 2cm Schiene, welche man etwas seitlich versetzen kann, oder einen L-Winkel. Ich warte auf letzteres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theorie ist das eine, Praxis die andere. Canons M-System ist weniger für die Datenblätter, sondern mehr für die Praxis gemacht. Auch die neue M5 wird niemals "das IT-Girl der Mirrorless-Party"werden, dafür ist sie von den Specs nicht sexy genug [...]. Sie ist nirgends Spitze, aber Canon-typisch ein wirklich guter, unkomplizierter und einfach zu bedienender Allrounder, der leicht und unauffällig ist und - bei Bedarf! - auch mal Zugriff auf das eine oder andere Spezialobjektiv aus der großen EF/EF-S-Welt bietet.


Eine sehr schöne Zusammenfassung! :top: Genau das ist die Essenz von Canon!

Dennoch:

Ich glaube, dass viele nicht verstanden haben, dass Canon mit seiner Mirrorless-Serie einen wirklich anderen strategischen Ansatz verfolgt, als z.B. FUji oder Olympus mit ihren voll ausgebauten Systemen. [...] Canon sieht die M-Serie und auch die M5 ganz klar als Ergänzung zum traditionellen Programm, die vor allem leicht und explizit klein sein und bleiben sollen. Dafür gehen sie bewußt den Kompromiss ein, dass die Objektive vorwiegend lichtschwach sind. Das ist für Canon kein Nachteil, sondern ein Schwerpunkt des Systems! [...] Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie die M-Serie so klein und leicht belassen mit den entsprechenden Objektiven


Ich hoffe, hier behältst Du nicht recht, ich werde auf den M-Zug aufspringen, aber nur, wenn es im M-Bajonett die Linsen gibt, die ich gerne nutzen möchte. Es muss nicht einmal Canon drauf stehen (Hallo Sigma, aufwachen!). Und ich möchte lichtstärkere Objektive, denn anstatt der M5 mit 15-45 kann ich sonst auch zum halben Preis eine G5X nehmen, die Ergebnisse werden ähnlich sein. Nur um auch mal ein EF-Objektiv adaptieren zu können gebe ich nicht das doppelte aus. Das ist nur eine (zugegebenermaßen ganz gute) Krücke für die Übergangszeit. Ich glaube nicht, dass ich mit dieser Meinung alleine dastehe.

Und was soll der Marketingmensch zur Zeit schon anderes sagen? :D




laut canonrumors sollen ja 3 neue EF-M Objektive in 2017 kommen: lichstarke EF-M 35mm, EF-M 50mm und ein Zoom “quality above the other EOS M kit lenses”.

Davon habe ich noch gar nichts gehört? Was ist Deine Quelle?
 
Würde ja schon reichen wenn Sigma die 4 E-Mount Objektive nimmt und ein EF-M Bajonett anflanscht..

Damit wäre dem System schon viel geholfen.
 
Könnte mir jemand sagen, wie die M5 mit den Novoflex QPL 1 oder QPL 2 zusammenarbeitet?

Sind die zu groß? Habe leider nichts Anderes hier. Oder sind da die Slim-Varianten besser geeignet?

Möchte mir nächstes Jahr evtl. die M5 und das 22er als "Biker"-Kamera kaufen, allerdings auch meine 6D langsam "ersetzen". Die wird mir zu schwer.

das ist vielleicht eine Idee: http://www.novoflex.de/de/produkte/adapter/adapterschellen.html

mit arca/swiss kompatibler Schwalbenschwanz-Platte und Stativanschlüssen für 1/4 und 3/8.
 
vorher hätte ich gerne noch ein hochwertiges EF-M 16-50/2-2,8 wie von Samsung, auch gerne zu dem Preis
Wenn es das von EOS-M gäbe, dann würde ich auch später mal bei Canon einsteigen. Das 16-50 S von Samsung hat einen super Bildstabilisator, idealen Brennweitenbereich und ein schönes Bokeh, schnell ist es dazu auch noch.
Übrigens: Meine NX1 mit dem 16-50 S wurde bei unserem letzten USA Urlaub mehrfach bewundert und jedes Mal kam auch die Frage, ob die Kamera von Canon sei, weil sie das Logo nicht schnell genug gesehen hatten :evil:.

VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die passen doch gar nicht für.. Naja für irgendwas an der M? :confused: weder um die Linsen noch um den EF-Adapter. Verstehe ich nicht.

es ging ja wohl um die Möglichkeit, ARCA/Swiss-kompatible Platten an die M5 anzubringen, ohne dass das Batteriefach verdeckt wird.
Mit der Novoflex-Adapterlösung geht das. Wer etwas genauer nachschaut, findet dann auch das hier:

http://www.novoflex.de/de/produkte/...let-lem-ler-adapter-und-e-mountobjektive.html

Novoflex schreibt hierzu ausdrücklich: Adapterstativschelle für die Objektivadapter der Serien EOSM, NEX, LET, LEM/LER und E-Mountobjektive
 
Novoflex schreibt hierzu ausdrücklich: Adapterstativschelle für die Objektivadapter der Serien EOSM, NEX, LET, LEM/LER und E-Mountobjektive
Ja, die passt für die Adapter von Novoflex. Wie das mit dem Problem Arca an M helfen soll, verstehe ich weiterhin nicht. Oder willst du die Kamera fortan nur mit adaptieren Objektiven betreiben, damit du eine Schelle nutzen kannst?

Um nix zu behindern, muss entweder eine sehr schmale Platte genutzt werden, die man seitlich etwas versetzen kann, oder aber ein L-Winkel. Den gibt es von RRS auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Mit der Novoflex-Adapterlösung geht das. Wer etwas genauer nachschaut, findet dann auch das hier:

http://www.novoflex.de/de/produkte/...let-lem-ler-adapter-und-e-mountobjektive.html

Novoflex schreibt hierzu ausdrücklich: Adapterstativschelle für die Objektivadapter der Serien EOSM, NEX, LET, LEM/LER und E-Mountobjektive

Das Ding ist richtig gut!
Nutze ich an meiner Sony auch ab und an, wenn ich ein Stativ brauche.
Besser ist natürlich eine Stativschelle am Objektiv selber, das belastet die Anschlüsse weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten