• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Aber dafür braucht man doch Adapter vom Novoflex oder wie? Was nutzt das für EF-M Objektive oder den EF-Adapter?
 
Ja, die passt für die Adapter von Novoflex. Wie das mit dem Problem Arca an M helfen soll, verstehe ich weiterhin nicht. Oder willst du die Kamera fortan nur mit adaptieren Objektiven betreiben, damit du eine Schelle nutzen kannst?

Um nix zu behindern, muss entweder eine sehr schmale Platte genutzt werden, die man seitlich etwas versetzen kann, oder aber ein L-Winkel. Den gibt es von RRS auch schon.

für die kleinen und leichten M-Objektive brauche ich mit ziemlicher Sicherheit keine ARCA/Swiss kompatible Schnellkupplung. Aber wenn ich ein dickes TS/E oder das 70-200 adaptiere, dann wäre das schon was Feines. Hat jemand schon die Teilenummer und den Preis für die bei den "early adopter-kits" fehlende "abnehmbare Stativbefestigung" für den "Mount Adapter EF-EOS M" in Erfahrung gebracht?
 
Die Adapterschelle sieht gut aus. Für meine beiden großen Objektive habe ich die Stativschellen.

Ein QPL 1 ist dauerhaft an der 6D, weil ich auch mit dem 35er häufig vom Stativ arbeite.

Bei nativen Objektiven wie dem 22er muss ich mir noch was überlegen. Aktuell nehme ich beim Biken die Kompaktknipse meiner Frau in Verbindung mit Erdnagel. Da nervt es ungemein, nicht an das Batteriefach zu kommen.

Das ist auch für die M5 in Verbindung mit dem 22er angedacht. Möchte halt auch nicht verschiedene Befestigungssysteme nutzen.
M5 + Adapter + EF 35 könnte auch gehen.

Immer noch leichter als meine alte Variante 40D + 17-55/2.8 (Kombi liegt unterhalb des Aggensteins, falls jemand suchen möchte :D ).
 
Hat eigentlich schon mal einer der M5 Besitzer ein Tamron 18-200mm / 3.5-6.3 Di III VC ausprobiert. Da soll es wohl schon (wie schon einmal mit der M3) Probleme geben: http://dc.watch.impress.co.jp/docs/news/1032494.html

per google-Übersetzer : "Wenn das gleiche Objektiv an die EOS M5 tragen, dass die Stromversorgung der Kamera lässt sich nicht einschalten."
Laut DR gibt es bisher nur diese eine Nennung und es ist dabei nicht klar, ob es sich ein Objektiv handelt, welches ein Update für die M3 erhalten hat.
Sollte es ein Systemfehler sein, wird Tamron das Problem sicherlich lösen.

Ich hoffe ein Tammy/M5 User berichtet hier noch!
 
Die M5 hat sich bei mir gleich als kleine Schwester zur 5DMK4 richtig eingearbeitet.
Ich habe testen lassen: Keiner hat am kalibrierten 24" Bildschirm unterscheiden können ob die Aufnahmen von der großen oder kleinen waren (bei gleichen Aufnahmebedingungen). Und was wichtig ist: Die Kamera ist für Eisenbahnfotografie geeignet, egal ob bei Sonne, ISO 6400 oder B&W.
 
Nicht an dem, der mit der M5 im Kit kommt. Das Gewinde für den Stativanschluss ist zwar da, aber der Anschluss selbst fehlt. Da ist also auch nix mit Befestigen.

O.k., aber es gibt sicher auch 3rd Party EF Adapter für die EOS-M, wo ein Stativanschluß dabei ist.
Auch der "Originale" hat es ja:
http://www.canon.de/lenses/mount-adapter-ef-eos-m-lens/

Und die meisten EF Linsen im Telebereich haben eh eine Stativschelle oder man kann eine dazu kaufen.
 
für die kleinen und leichten M-Objektive brauche ich mit ziemlicher Sicherheit keine ARCA/Swiss kompatible Schnellkupplung.

Und ich wiederum hätte die gerne einfach so dran, da ich halt nur Arca-Stativköpfe habe. Da muss Arca dran, egal wie, und es wird wohl eine nachgebaute L-Schiene werden. RRS ist mir dann doch zu teuer :lol:

O.k., aber es gibt sicher auch 3rd Party EF Adapter für die EOS-M, wo ein Stativanschluß dabei ist.
Auch der "Originale" hat es ja:
http://www.canon.de/lenses/mount-adapter-ef-eos-m-lens/

Klar aber ich kaufe ja nun keinen 3rd Party Adapter, wenn ich den originalen habe. Und ja, klar ist er beim einzeln erworbenen dabei - aber bei dem im Kit halt nicht, so dumm das auch ist. Auf meine Anfrage nach dem Stativteil bei Canon kam noch keine Antwort.
 
Auf meine Anfrage nach dem Stativteil bei Canon kam noch keine Antwort.

Sieh`mal hier: http://www.**********/showthread.php?663461-M5-Bundle-mit-EF-EOS-M-Adapter-Mogelpackung

Ich halte das Vorgehen von Canon in diesem Punkt jedenfalls für völlig inakzeptabel, so dass ich denen - mindestens erst einmal - keine M5 abkaufe und verstärkt über Produkte anderer Firmen nachdenke.
 
Sieh`mal hier: http://www.**********/showthread.php?663461-M5-Bundle-mit-EF-EOS-M-Adapter-Mogelpackung

Ich halte das Vorgehen von Canon in diesem Punkt jedenfalls für völlig inakzeptabel, so dass ich denen - mindestens erst einmal - keine M5 abkaufe und verstärkt über Produkte anderer Firmen nachdenke.

Wobei dieser Adapter ja nun kein standardmäßiger Bestandteil der M5 ist. Es kam hier ein extra umverpackter Karton namens Eos M5 EF Adapter Kit, mit Adapter obenauf und der normalen Verpackung der M5 darunter. Das ist nur Promo. Dämlich ist und bleibt es trotzdem, dieses Stück da wegzulassen.

Edit: hab den Link gelesen... 53 Euro für das Teil?:lol::lol::lol:

****** drauf, ich warte auf einen 20 Euro China L-Winkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch der "Originale" hat es ja:

Das ist exakt der gleiche wie der aktuell mitgelieferte - nur eben
mit dem Nupsi.

Ich hab's bereits an anderer Stelle gesagt: Ich empfinde den
Nupsi als Fehlkonstruktion, seine Abwesenheit daher unerheblich.

Deswegen die Kamera nicht zu kaufen oder ein Fass aufzumachen
erscheint mir bizarr, aber das muss jeder selbst wissen.
 
Deswegen die Kamera nicht zu kaufen oder ein Fass aufzumachen
erscheint mir bizarr, aber das muss jeder selbst wissen.

Man kann's ja so sehen:
"Damit sie Ihre EF(-S) Objekitive verwenden können, legen wir den Adapter dazu."

Kostenlos wird der ja nicht zugelegt, aber er ist ohne zusätzl. Nachnahmegebühr und Versandkosten dabei.

Aer deswegen eine Kamera ablehnen? Bei der M3 war gar nichts dabei, weder Adapter noch Objektivring. Blöd ist jedoch, den Objektivring nicht zu bekommen.

Jedenfalls würde ich mich diese "Kleinigkeit" nicht vom Kauf meiner "Wunschkamera" abhalten bzw. gleich woanders hinzurennen. Ist dann dort der Adapter mit Stativanschluss dabei?
 
Ist der Adapter beim Kit mit Objektiv überhaupt dabei?

Der dürfte nur bei den ersten paar hundert bis tausend
Kameras beiliegen, intern kommuniziert ist das eine
begrenzte Aktion um die installierte Basis zu verbessern.

Ich möchte wetten daß kurz vor Weihnachten die Kamera
"Body only" ohne den Adapter für 999 EUR zu haben sein wird.

Information am Rande: Am Erstverkaufstag standen
2,3 Mio Stück EOS 5D Mk4 bereit zum Verkauf.

Wieviele M5 in den Erstverkauf gehen weiss ich nicht.

Ich hab gestern ein wenig mit verschiedenen Kombinationen
gespielt. Das Sigma 1.4/85mm ART funktioniert gut an
der M5 (adaptiert), dito die Tilt/Shift 17/24/90mm, das
EF-S 18-135mm Nano, 2.8/16-35mm L MkIII, 70-300mmL,
24-105mm L MkII.
 
Edit: hab den Link gelesen... 53 Euro für das Teil?:lol::lol::lol:

****** drauf, ich warte auf einen 20 Euro China L-Winkel.

Nein, nicht 53.-€:

http://www.**********/showthread.php?663461-M5-Bundle-mit-EF-EOS-M-Adapter-Mogelpackung
Material: 35,15 € netto + Versand: 7,50 € netto + 19 % Mwst. = Gesamt 50,75 € brutto + 2,00 € Nachnahmegebühr.

Ich bestellte mir kürzlich etwas für 2,xx €, bezahlte aber dann 9,90 (entspr. obiger Rechnung). :grumble:
 
...
Jedenfalls würde ich mich diese "Kleinigkeit" nicht vom Kauf meiner "Wunschkamera" abhalten bzw. gleich woanders hinzurennen. Ist dann dort der Adapter mit Stativanschluss dabei?

Genau das dachte ich gestern beim Lesen auch.
Einem geschenkten Adapter schaut man nicht auf den "Nupsi".
Und selbst wenn der 53 Euro kostet, ist damit der Adapter insgesamt dann preislich auf Chinaniveau.
 
Einem geschenkten Adapter schaut man nicht auf den "Nupsi".

Geschenkt ist der nicht, das ist Marketing-Neusprech.
Der Preis gilt für das Bundle, und bei einem Ausrufpreis
von 1129 abzüglich 129 Ausrufpreis für den regulären
Adapter inclusive Nupsi kann man sich glatt 1000 Euro
für das Gehäuse ausrechnen.

Der Adapter an sich ist gut, da werde ich sicher noch einen
oder zwei zusätzlich zu meinen beiden anschaffen.

Ich habe noch einen ärgerlichen Punkt entdeckt:
Die Bohrungen in den Trageriemenösen sind so klein,
daß man keinen Powershot Hand Strap befestigen kann:
https://www.usa.canon.com/internet/...-34ee115e-a5c3-4760-be3f-c8fa98ca80f9-lbm5MGV

So schön leicht wie bei der M (1) kann man den Riemen
leider nicht abnehmen und wieder befestigen.
 
Information am Rande: Am Erstverkaufstag standen
2,3 Mio Stück EOS 5D Mk4 bereit zum Verkauf.

Wer war denn da Dein Informant? Sind dem da die Nullen durchgegangen?


18.11.2015 : 80 Mio EOS Kameras (http://www.canon.de/about_us/press_...eras_accessories/80_millionth_eos_series.aspx)
06.02.2014 : 70 Mio EOS Kameras (http://www.canon.de/about_us/press_...onsumer_news/news/70_million_eos_cameras.aspx)

macht 473780 EOS Kameras pro Monat

23000000 / 467949 = 4,9 Monate der EOS-Produktion nur 5D Mark IV am Erstverkaufstag.
Das kannst Du Deiner Molkereifacharbeiterin erzählen ;-).
 
23000000 / 467949 = 4,9 Monate der EOS-Produktion nur 5D Mark IV am Erstverkaufstag.

"Die standen bereit zum Verkauf" heisst ja keineswegs daß
die dann auch alle am gleichen Tag abverkauft wurden.

Das ist die Menge die vorproduziert wurde bevor auch nur
eine einzige in den Verkauf kam.

Für Canon ist das seit der T90 ein bewährtes Verfahren.
Alle jemals gebauten T90 wurden in einem kurzen Zeitraum
von nur 3 Monaten gefertigt und dann über 5 Jahre abverkauft.

Nur bei der D60 und 10D hat man sich seinerzeit verkalkuliert.
Da waren die Lager der Vorgängermodelle leer bevor die Nachfolger
verfügbar waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten