• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Ja aus D. Laut Händleraussage gibt es die nur über "Premiumhändler".
Wer sind denn solche Premiumhändler und wo liegt der Kitpreis?
 
Händleranfragen per PN, der UVP-Kit-Preis liegt meiner Vermutung nach bei 849 Euro.

Danke für die Info (PN) :) Leider spart man hier ja noch nicht wirklich was, da die M3 alleine nur noch etwa 620€ kostet. Den Sucher gibts für vllt. 240€ (kann gerade nicht nachschauen)?! Der Preisvorteil eines Kits ist hier leider noch nicht wirklich gegeben. Für 749€ sähe sie Welt dann schon anders aus... :evil:
 
Ja, so ein Kit wäre mir bei dem Preis auch zu teuer.
Ich warte weiter ab und denke mittlerweile sogar über eine M2 nach... :o
 
Offensichtlich werden beim großen Fluß und den gelben Dienstleister die Pakete nur noch geworfen.
Hoffentlich ist die Kamera nicht defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist man aber selber schuld, wenn man solche Geräte im Internet bestellt.

Gruß
 
Und du meinst, von Fernost bis zum Einzelhändler wird jede Kamera in eigens dafür vorgesehenen, schlag-, bruchsicheren und stoßfesten Einzelbehältern transportiert.:confused:
Zumindest könnte man sehen, ob die Verpackung in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte bedenken, wird der EVF nach oben geschwenkt, auch wenn es nur wenige Grad sind,
klappt er nach vorne, wird an der Rhinocam anstehen, ragt/tritt dann weiter hervor, als die vorderste Linie des ObJ Anschlusses/Handgriff

Hallo,

danke für die Info.
Der Sucher der NEX-5R klappt auch nach vorne und er schlägt auch an.
Aber es gehen ca. 80°.
Sony schiebt momentan einige neue Kameras auf den Markt.
Mal schauen was da noch kommt.
Mein ledierter Sony Sucher funktioniert ja noch halbwegs.
Ich habe noch etwas Zeit.

Spiele sowieso mit dem Gedanken die Rhinocam durch eine 4X5" Kamera zu ersetzen.

Gruß
Waldo
 
An andere M->M3 Umsteiger:

Ich hatte heute ein kleines Problem:
Plötzlich konnte ich mit den nativen M-Objektiven nicht mehr per AF fokussieren!

Im Menu folgendes Bild:
20150614_204417_resized.jpg

alles was mit AF zu tun hatte war nicht anwählbar.

Des Rätsels Lösung: ich war unbewußt auf das MF Symbol des Multifunktionsrades gekommen, so daß auf MF umgeschaltet wurde.
Leider gibt es im Menü diese MF->AF Umschaltung nicht mehr (wie bei der alten M), so daß man das wissen muß und dort, wo man unbewußt getippt hat noch mal tippen:evil:

Sehr gewöhnungsbedürftig und irgendwie kommt mir dabei eine Rezension bei amazon in den Sinn, wo angeblich bei ihm, als auch zwei Freunden der AF nach nur einem Tag kaputt gegangen sein soll.
 
Des Rätsels Lösung: ich war unbewußt auf das MF Symbol des Multifunktionsrades gekommen, so daß auf MF umgeschaltet wurde.

Willkommen im Club...;)

Das gleiche Problemchen habe ich bei der NX30 und der A7 II, nur halt andere Funktionen. Da nur meine große Nikon das Steuerkreuz einfach sperren kann, ist das mit ein Grund dafür, dass ich die Kleinen nach Gebrauch meist gleich wieder ausschalte. Dabei bräuchten die Kleinen die Sperre viel dringender...:grumble:
 
Nehmen wir dieses Fazit noch dazu:

http://www.dkamera.de/testbericht/canon-eos-m3/bildqualitaet.html

Fazit und Empfehlung

Canon hat seine DSLM-Reihe endlich auf den richtigen Weg gebracht. Nun wo die Richtung stimmt muss man sich jedoch daran machen und zur Konkurrenz aufholen. Die Canon EOS M3 muss sich in Sachen Bildqualität und Autofokus keinesfalls verstecken, den Videomodus und vor allem das Objektivangebot muss Canon jedoch verbessern respektive massiv ausbauen um eine attraktive Alternative zu bieten.
 
Ich habe nun endlich auch mal die M3 etwas länger befummelt. Wenn ich an die ganzen Unkereien vor 2-3 Monaten zurückdenke als hier doch der Eine oder Andere ***** massiv an der M3 herumkritisiert hat, so muss ich sagen: Die M3 ist für mich quasi perfekt. Der Autofokus ist in Bezug auf Speed überhaupt kein Vergleich zum Vorgänger, die Verarbeitung des Gehäuses absolut top, das Schwenkdisplay sehr gut gelungen und die Menüführung wie bei Canon üblich sehr aufgeräumt und logisch.

Das Ding ist einfach ein Prachtstück und muss wahrlich kein Vergleich mit anderen Systemkameras scheuen. Jaaa das Eine oder Andere Objektiv mehr wäre schön, anderseits bleibt die Einzigartigkeit der Canon, dass man EF(s) Linsen astrein adaptieren kann.

Die ganze Kamera ist eigentlich ein Traum. Bis auf den Preis und der Tatsache, dass ich eben ein 18-55 schon besitze und ich mir das nicht zweimal kaufe nur weil irgendwelche Marketing Idioten wahrscheinlich schlechtes Zeug geraucht haben.

Hat denn jemand schon was gehört, ob die M3 irgendwann mal doch auf dem Deutschen oder europäischen Markt auch ohne Kitzooom, dafür aber vielleicht mit EVF angeboten wird?
 
Hat denn jemand schon was gehört, ob die M3 irgendwann mal doch auf dem Deutschen oder europäischen Markt auch ohne Kitzooom, dafür aber vielleicht mit EVF angeboten wird?

Wird es vorerst nicht geben (Aussage mein Canon-Händler des Vertrauens). Der einzige Weg wird sein, wie ehemals bei der M, auf "generalüberholte" Modelle oder Rückläufer zu warten.
 
...
Hat denn jemand schon was gehört, ob die M3 irgendwann mal doch auf dem Deutschen oder europäischen Markt auch ohne Kitzooom, dafür aber vielleicht mit EVF angeboten wird?
Die bekommst Du im Einzelhandel, da wird gerne mal das Kit-Objektiv separat verkauft.
Dann liegt der Preis so bei ca. 500 Euro.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten