• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Der Sensor ist doch auch besser geworden...

Das ist m.M. nach der größte Unterschied zur M1, scheint aber kaum jemandem aufzufallen. Nach meinem (subjektiven) Vergleich ist die Detail-Auflösung merklich höher, stellt aber auch höhere Anforderungen an die Objektive.

VG
Ernst
 
Das ist m.M. nach der größte Unterschied zur M1, scheint aber kaum jemandem aufzufallen. Nach meinem (subjektiven) Vergleich ist die Detail-Auflösung merklich höher, stellt aber auch höhere Anforderungen an die Objektive.

Ist eigentlich die Dynamik des Sensors verbessert worden? (Sprich: Lassen sich dunkle Bereiche aufhellen ohne das sie mehr rauschen?) Dazu findet man im Netz leider sehr wenig.
 
Ist eigentlich die Dynamik des Sensors verbessert worden? (Sprich: Lassen sich dunkle Bereiche aufhellen ohne das sie mehr rauschen?) Dazu findet man im Netz leider sehr wenig.

Hallo,

soweit ich informiert bin, arbeitet der Canon Sensor anders als der von Sony.
Canon Sensor verträgt eher rechtliche Belichtung.
Es lassen sich eher Lichter zurück ziehen und es bleibt Zeichnung erhalten.
Das soll der Sony Sensor nicht mögen.

Gruß
Waldo
 
Ist eigentlich die Dynamik des Sensors verbessert worden? (Sprich: Lassen sich dunkle Bereiche aufhellen ohne das sie mehr rauschen?) Dazu findet man im Netz leider sehr wenig.

Im BBT 55-200 habe ich ein Bild einer Kröte in einem dunklen Bereich eingestellt, wo ich diesen Bereich ziemlich hochgezogen habe.

DPP 4 geht mit dem Rauschen nach meinem Gefühl (Gefühl und EBV :eek:) besser um als LR 6, ansonsten habe ich DPP nicht mehr verwendet, auch wg. Licht- und Schattenhandling.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13328848&postcount=50
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13251440&postcount=49

Hier der screenshot vom Original
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich die Dynamik des Sensors verbessert worden? (Sprich: Lassen sich dunkle Bereiche aufhellen ohne das sie mehr rauschen?) Dazu findet man im Netz leider sehr wenig.

Laut DXO ca. ne halbe Blende. Entscheidender für den visuellen Eindruck ist aber statt der reinen Messwerte wohl dass das Banding geringer ist als bei den älteren Sensoren, dadurch lässt es sich besser Entrauschen....ähnlich wie bei der 6D.

Aber rein persönlich finde ich das Thema etwas zu arg aufgebauscht mittlerweile!

Wenn man in LR schon die Lichter/Schatten auf jeweils Anschlag zieht und dann noch 3-5 Blenden korrigieren möchte wirds mir persönlich wirklich zu extrem und da muss dann eigentlich beim Ausgangsbild schon irgendwas extrem heftigst schief gelaufen sein! :ugly:

Ich gehe aus Erfahrung heraus für einigermaßen natürliche Ergebnisse bei den Tiefen selten weiter als bis +50...und das geht selbst mit den 18MPix Sensoren noch ganz gut...selbst wenn man dann nochmal das ganze Bild um eine Blende hochzieht. Und das ich Bilder um mehr als eine Blende korrigieren muss?! Kommt defakto in meiner Praxis nahezu absolut nicht vor...in der Regel bleibt es bei Korrekturen bis max. +-0,6. Deswegen frage ich mich manchmal wirklich was dieses extreme Affentheater bezüglich der Dynamik eigentlich soll. Zumindest für meine Ergebnisse spielt das keine extrem entscheidende Rolle...nen nice-to-have wäre es trotzdem...aber für mich kein Grund keine Canon mehr zu kaufen.

Wer allerdings dauernd One-Shot HDR Aufnahmen oder ähnliches machen will und dafür zwingend das Optimum braucht...der sollte momentan keine Canon kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Das 55-200 habe ich nicht, deshalb auch nicht mitgelesen dort.

Aber schön. Dann hat sich ein bisschen Verbesserung ergeben. Zumindest ist das "banding" weg. "color noise" unterdrückt vermutlich LR.

Viel mehr als +50 ziehe ich die Schatten meist auch nicht hoch. Es gibt aber Situationen, wo ich das machen muss. Die M ist immerhin eine Knipps-Kamera, da ist keine Zeit für aufwendige HDRs. Schade das es keine in-camera-Funktion gibt.

Weiß eigentlich jemand, ob jeweils die 750D/760D den gleichen Sensor wie die M3 verwenden? Würde mir schon enorm weiterhelfen, um RAW-Beispiele ausm Netz zu fischen und daran zu beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...frage ich mich manchmal wirklich was dieses extreme Affentheater bezüglich der Dynamik eigentlich soll. Zumindest für meine Ergebnisse spielt das keine extrem entscheidende Rolle...nen nice-to-have wäre es trotzdem...aber für mich kein Grund keine Canon mehr zu kaufen.

:top:

Bei manchen hatte man nämlich das Gefühl, als könne man mit Canonsensoren überhaupt nicht fotografieren wg. der "bescheidenen" Dynamik und auch für mich ist es ein Dynamikhype. Mag sein, dass manche um jede Erweiterung froh sein müssen. Ich muss es auch nicht.
Ich habe den Frosch auch auch heller, so wie in dem verlinkten Bild, aber da ist er mit 1/125 sec nicht scharf geworden.
 
Man kann mit der M3 jetzt HDR machen? :eek: Wenn das mal kein Kaufsgrund ist.... Auf eines warte ich allerdings bei allen EOS-Kameras: Fokusshift-Funktion. Die Powershot G16 kann es, hat allerdings kaum Effekt.
 
Zitat von shells: Der Sensor ist doch auch besser geworden...
Das ist m.M. nach der größte Unterschied zur M1, scheint aber kaum jemandem aufzufallen. Nach meinem (subjektiven) Vergleich ist die Detail-Auflösung merklich höher, stellt aber auch höhere Anforderungen an die Objektive
Subjektive Vergleiche sind so eine Sache ... da gibt es durchaus unterschiedliche, um nicht zu sagen gegenteilige Meinungen, vor allem dann, wenn die subjektiv beurteilten Vergleiche objektiv durchgeführt wurden :D
Z.B. durch Canon-Mitarbeiter selbst und Berufsfotografen auf etlichen jap. Seiten, auch hier im Forum wurde schon einiges in dieser Richtung analysiert: hier, oder hier ein Erklärungsversuch u.v.m. ...
 
Subjektive Vergleiche sind so eine Sache ... da gibt es
durchaus unterschiedliche, um nicht zu sagen gegenteilige
Meinungen, vor allem dann, wenn die subjektiv beurteilten
Vergleiche objektiv durchgeführt wurden :D

Der Sensor der M3 liefert definitiv besseres ab als der
Sensor der M, egal wie man das erklären möchte.
Und das ist nicht nur marginal besser, das ist deutlich
besser.

Sage ich als Berufsfotograf mit direktem Vergleich der
beiden nebeneinander.

Wer in mein Profil guckt findet da vielleicht auch
Hinweise auf meine Expertise und Vergleichsmöglichkeiten.
Darf ich hier ja nicht sagen.
 
Hm... Wenn es stimmen sollte, dass nächstes Jahr bereits die M4 erscheint und Canon sein Spiegellos-Segment umbauen möchte, vielleicht ist es tatsächlich sinnvoll, die M3 zu überspringen.... Denn so richtig zum Kauf kann ich mich immer noch nicht durchringen.

http://www.canonrumors.com/2015/08/eos-m-finally-getting-attention-from-canon-in-2016-cr2/

Hallo,

da bin ich etwas skeptisch.
Sony hatte in der Vergangenheit eine APS-C Kamera nach der anderen rausgehauen.
Aber nach der A6000 ist es bei Sony ruhig geworden.
Ich denke, dass die Spiegellosen nicht so ein Renner sind wie wir uns denken.
Die meisten holen sich ein bis zwei Zoomobjektive und sind mit der Ausrüstung fertig.
IM DSLR Lage scheint die Bereitschaft etwas mehr auszugeben höher zu sein.

Gruß
Waldo
 
Hm... Wenn es stimmen sollte, dass nächstes Jahr bereits die M4 erscheint und Canon sein Spiegellos-Segment umbauen möchte, vielleicht ist es tatsächlich sinnvoll, die M3 zu überspringen....

Oder auf die M5 zu warten, oder die M6, oder.....
.... oder man will fotografieren. Dann kauft man das was verfügbar ist.

Und kaum habe ich das gesagt muss ich zugeben daß ich auch abwarte.
Und zwar darauf daß Canon die M3 body only verkauft und mir nicht
mehr das 18-55 aufzwingen will.
 
kauft man das was verfügbar ist.

Und kaum habe ich das gesagt muss ich zugeben daß ich auch abwarte.
Und zwar darauf daß Canon die M3 body only verkauft und mir nicht
mehr das 18-55 aufzwingen will.

Ich kaufe meistens meine Kameras und Linsen in Shanghai, wenn ich auf Dienstreise bin. Da gibt es in der Luban Road 288 ein 5-stockiges Gebaeude mit ca. 30 Fotogeschaeften, aber Achtung, nicht Alle Sind offizielle canon Haendler.
Als ich Jetzt die M3 kaufe, habe ich das 18-55 herausgehandelt. Mit Linse 3800 CNY, ohne 3400 CNY. Also 400 CNY, ca 60 EUR reduziert.
 
Hm... Wenn es stimmen sollte, dass nächstes Jahr bereits die M4 erscheint ......

Du kennst doch den Spruch mit dem "Wenn das Wörtchen wenn nicht wär'....."!

Klar WÄRE es ärgerlich, WENN Canon nächstes Jahr nach den SPEKULATIONEN und GERÜCHTEN eine M4 herausbringen WÜRDE - und?

Daran kannst du dir jetzt zwar kein Beispiel nehmen und wirst den Kopf schütteln, doch ich legte mir kurz nach Erscheinen die G1X II zu mit dem Wissen, dass der Preis fallen wird. Wenn ich nun den Mehrpreis, den ich zahlte, auf die Monate umrechne, was bleibt dann pro Monat, aber ich hatte inzwischen meine Freude an der Kamera.

Verkauf' dann die M3, die kriegst du sicher los. Ich verkaufte meine G1X für die G1X II. Der Verlust (den manche so sehen wollen, ich aber nicht) durch den inzwischen gefallenen Einführungspreis habe ich gut "verschmerzt". Natürlich kannst du warten, und schon wird die nächste angekündigt durch Spekulationen und schieLst und schielst und schielst inzwischen nach der M3, falls du sie gerne hättest.
 
Und die M4 hat dann alles was du willst, eingebauten Sucher, 10FPS, schnellster AF ever, auch an EF, bestes Rauschverhalten, und kostet dann im Kit mit dem neuen Zoom, was auch keiner will, 1000€.
Dann wird gejammert, dass sie viel zu teuer ist, und es dauert noch mal ein halbes Jahr, bis der Preis dann annehmbar ist. Dann ist 2017.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten