• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Ich dachte die hat nen Alu Body wie die M1&2?! ;)

Um so besser/wertiger! :top:

Ich hatte doch mal gelesen, trotz Plastik fühlt sie sich nicht billig an. :confused:
 
Was heißt nachgeplappert? Soll ich nun am Gehäuse abkratzen und schauen, was darunter zum Vorschein kommt? "Nachplappern" als ein gern genommenes Attribut zum Nachplappern!:D:p
Ich habe nicht nur einen Test gelesen! Von der M 1 weiß ich, dass die ein Alugehäuse hat, könnte sich ja aus Kostengründen geändert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. Canon Homepage - unter Techn. Daten:

Gehäusematerial:
Edelstahl, Magnesiumlegierung und Polykarbonat
 
... Von der M 1 weiß ich, dass die ein Alugehäuse hat, könnte sich ja aus Kostengründen geändert haben.

Quelle Canon Homepage M(1):

Gehäusematerial Edelstahl, Magnesiumlegierung und Polykarbonat mit Glasfaser

Quelle Canon Homepage M3.

Gehäusematerial

Edelstahl, Magnesiumlegierung und Polykarbonat

...manchmal ist es wirklich schwer hier, aber lassen wir das. :D

Ps. die Fuji-Dinger verbiegen sich bei Stativ-Einsatz. ...mal was anders. :lol:
 
Quelle Canon Homepage M(1):

Quelle Canon Homepage M3.

Bei Canon hatte ich absichtlich nicht nachgeshen. :rolleyes: Nachgeplappert wäre, wenn ich irgendwas schlecht geredet hätte.

Ich habe noch keine Streulichtblenden für das Kitobjektiv und das native 55-200. Mir wären welche mit Gewiinde lieber. Über ebay kaufe ich nicht gerne. Bei manchen wird das Gewinde bemängelt: zu kurz, frisst sich fest,...
Habe eben mal wieder "durchgurgelt", fand aber nichts. Doch die Originalen nehmen?
 
Warum genau? Ich würde welche mit Bajonett nehmen...man bekommt sie schneller rauf und wieder runter und vor allem sind sie auch darauf ausgelegt wesentlich öfter montiert und demontiert zu werden.

So könnten Filter/Linsen + Geli montiert werden.
 
Was soll da Comedy sein. An der G1X II kann ich entweder Geli oder Makrolinse/Polfilter benutzen, aber nicht beides gleichzeitig.
Oder meinst du, ich setze einen Blaufilter etc. drauf?

Stop! Hab' eben nachgesehen, es scheint so zu sein, als läge das Gewinde frei, so dass beides angebracht werden kann. Ging einfach von der G1X aus, und da ist beides nur über Gewinde möglich. Besser wäre gewesen, du hättest gleich geschrieben, dass beides möglich ist. Oder täusche ich mich?
Bei der G1X II kann halt die Geli nicht angebracht werden, wenn eine Linse draufsitzt. Ich meine jetzt das Kit- und native 50-200 Objektiv und nicht die DSLR-Objektive, da ist es mir klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder täusche ich mich?

Nein du täuscht dich nicht...Das Snap-on Bajonett liegt bei den Zooms genau wie bei den aktuellen EF-S STM Zooms aussen, das Filtergewinden innen. Beides also gleichzeitig nutzbar.
Die Ausnahme ist das 22mm...das hat nur ein Innengewinde, das auch für die Geli genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann bitte einer der M3 Besitzer den Abstant vom Bajonett zur Griff Vorderkante messen?
Also, wieviel steht der Griff über die Bajonettauflage hervor?

Gruß
Waldo
 
Hallo,

wenn ich richtig gemessen habe, 8mm. Kann dass jmd. zur Sicherheit bestätigen?

Edit: Bei meiner zweiten Messung waren es jetzt 9mm :eek:

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo,

sie könnte als digitales Rückteil an der Vizelex Rhinocam dienen.
Momentan verwende ich die Sony NEX 5R mit Sucher.
Der Sucher hatte einen Unfall und ich könnte einen neuen Sucher brauchen.
Sony stellt den Sucher aber nicht mehr her.
Als Ersatz kommt die EOS M3, Sony A6000 oder Panysonic GX7 in Frage.

Gruß
Waldo
 
Heute habe ich meine abgeholt und kann jetzt auch mitreden. Es ist eins der ersten EVF-Kits.
IMG_4228_kl.jpg

Ich hatte übrigens für den Abstand 8,5 mm gemessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten