• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Noch was zur Stabilisierung: Die EOS-M mit dem originalen Trageriemen kann man einfach zwischen Hals und ausgestreckten Armen spannen, dann ist das auch stabil!

Und obwohl ich in meinem Skiurlaub die 6D mit hatte, habe ich diese nur in einer Nacht ernsthaft benutzt, um den Sternenhimmel zu fotografieren. In allen anderen Momenten war die M mit dem 22mm Pancake dabei und was soll ich sagen, mittlerweile gefallen mir 35mm KB Äquivalent so gut, dass ich auch ein 35mm lichtstarkes Objektiv an der 6D haben möchte. ;)

Selbst der AF ist für mich flott genug... Gut, man muss improvisieren (Schärfe per MF vorher bestimmen, dann gehen auch Actionshots). Ansonsten fotografiere ich eher nicht so hibbelige Objekte, von daher geht das alles gut.

Ich bin dagegen sehr gespannt, wie die Dynamik der neuen Sensoren sein wird. Wäre Schade, wenn ich wirklich einen Systemwechsel machen muss, wenn da in den nächsten 1-2 Jahren bei Canon nix mehr kommt. Aber erst mal abwarten.

PS: Ich habe gelesen, dass es einen dedizierten AF-Switch zum Umschalten zwischen AF/MF geben soll. Zusammen mit dem angepriesenen Fokus-Peaking wird das ja mal endlich interessant! Bin wirklich auf die ersten Tests der M3 gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was einige so an Kameras, zur EOS M, mit Sucher so haben ist erstaunlich. Erstaunlicher ist aber, dass man(n) die anderen ungern benutzt mit irgendwelchen Begründungen die nur sie selbst verstehen. Warum man die erst angeschafft hat verstehen wohl auch nur selbige.

Vielleicht bin ich zu konservativ und technologisch rückständig um zu verstehen, dass man im 21. Jahrhundert die Kamera am strammgezogenen Gurt vorm Bauch hält.
 
Vielleicht bin ich zu konservativ und technologisch rückständig um zu verstehen, dass man im 21. Jahrhundert die Kamera am strammgezogenen Gurt vorm Bauch hält.

Das ist jedem selbst überlassen. Man kann dabei auch auf einem Bein hüpfen und "mit Ari auf Safari" jauchzen.

Aus meiner Erfahrung ist es eine gute Idee mit kleinen sucherlosen Kameras etwas mehr auf eine stabile Lage zu achten und/oder einen Stabi im Objektiv zu haben. Gerade wenn man am ausgestreckten Arm per Touch fokussiert und gleich auslöst kann ein Stabi sehr nützlich sein. Mit Klappbildschirm kann man die Kamera recht stabil vor dem Bauch/der Brust halten. Positiver Seiteneffekt ist zuweilen ein schöne Perspektive, die nicht von oben herab zeigt. Ohne Klappdisplay hat man meist eine etwas wackligere Haltung. Riemen spannen oder irgendwo anlehnen/aufstützen hilft auch dann.

Das hat man aber im 20. Jhd schon genau so gemacht, nur weitgehend ohne Stabi und mehr mit Stativ. ;)
 
Für 650 bekommt man eine A6000, inkl. Sucher!

Ja, hat aber leider nicht mal die Verarbeitungsqualität einer M classic.


Die technischen Daten sind erstmal interessant und lassen mich gespannt
auf erste "Feld-Tests" warten.
Die Lösung mit dem Aufstecksucher ist auch in Ordnung.
Alleinig der Preis ist noch etwas erschreckend.
 
Das ist auch meine Verwunderung: warum sind die Nippel weg? Gab es da Lizenzprobleme?

das verstehe ich auch nicht. Habe noch keine Information dazu gefunden.

Aber natürlich kann man auch mit der "Standard-Gurtösen-Befestigung" den Gurt als "Behelfsstativ verwenden" - dann "wurschtelt" es eben etwas an den Ösen. :D
 
das verstehe ich auch nicht. Habe noch keine Information dazu gefunden.

...die haben den Designer gefeuert. :D Der Nippel gefällt mir auch besser/funktionaler, habe da die original Handschlaufe dran, tofte.

Die M3: gefällt mir recht gut und einen Sucher brauch ich immer weniger dank Klappdisplay, wenn doch kommt der halt auch noch. Mit den beiden M`s sollte es recht flexibel durch die Umwelt gehen, so wies mir gefällt.

Ps. elektronische Wasserwaage ist da on Board. Und sechs mal schneller als bisher und evtl. Äctchen, = Schwindel. :)
 
.... Und sechs mal schneller als bisher und evtl. Äctchen, = Schwindel. :)

ich vermute mal, dieser Faktor bezieht sich nicht nur auf die Ur-M, sondern sogar auf die vor dem Firmware-Update, wo der AF ja wohl wirklich sehr langsam gewesen sein soll (kenne halte nur die afterfirmwareupdateversion):D
 
Gefällt mir gut die kleine, ist für den Sommer fest eingeplant. Einzig die Akkuleistung irritiert mich etwas. Trotz "fetterem" Akku sollen wieder nur 185-250 Schuss drin sein ... Der neue AF und die Verarbeitung der Signale respektive Rechenleistung scheint ganz schön was zu schlucken :lol:
 
Ich weiß nicht, was es kostet, das Aufsteckteil. Aber geschätzte 150 Euro hinzulegen, damit es entweder die Kamera klobig macht dass sie nirgendwo mehr reinpasst, oder damit es im entscheidenden Moment nicht zur Hand ist, ist doch nicht das wahre.

Mann kann es auch anders sehen: Entweder klein (mit dem 22er, dem Kit oder UWW) und ohne Sucher oder mit ihm, wenn das Tele oder ein adaptiertes Portraitobjektiv oder großes Tele dran ist - also einfach variabel. Dafür liebe ich meine Nikon V3: ultrakompakt und für die Jackentasche mit den kleinen Objektiven. Mit Sucher für das 32 oder das 10-100-Reisezoom. Und den Griff dazu, wenn das 70-300 im Einsatz ist :lol:
 
Ich weiß nicht, was es kostet, das Aufsteckteil. Aber geschätzte 150 Euro hinzulegen, damit es entweder die Kamera klobig macht dass sie nirgendwo mehr reinpasst, oder damit es im entscheidenden Moment nicht zur Hand ist, ist doch nicht das wahre.

Jetzt halt Dich fest: Da es selbiger wie für die G1X MK2 ist, zwischen 250 Euro und 300 Euro, je nach Händler.
 
Ja, hat aber leider nicht mal die Verarbeitungsqualität einer M classic.

Woran machst Du das fest? Die Verarbeitung ist top. Da kannst Du drücken und verdrehen wie Du möchtest, da knarzt nichts. Es wackelt nichts, und alle Bedienelemente lassen sich super bedienen.
Zudem ist der Mechanismus des Klappdisplays deutlich vertrauenserweckender als bei der Konkurrenz.

Einzig das kein Metall verwendet wird erzeugt die "Gefühlte" schlechtere Verarbeitung.
Und was soll ich sagen, alles hat vor und Nachteile. Magnesium ist mir auch lieber, aber ich war gerade 2 h draußen im Wald mit der Kamera, und bei den Temperaturen bin ich sehr froh das kein Metall im Spiel ist ;)
 
@Olliver

Dafür bekommt man ja beinahe eine EOS 100d .. :grumble:

Aber klar, da viele auf den Sucher verzichten ist die Stückzahl niedrig - dadurch wird der Preis hoch.

Es wurde ja schon weiter oben geschrieben: Canon kündigt diverse neue DSLRs an, u.a. eine 750d und eine 760d - und nur eine M. Wären sie vom Konzept überzeugt, gäbe es längst M-Bodies mit eingebautem Sucher ..
 
Also mir gefällt sie.

Bin vor Jahren von der 60D auf ne NEX umgestiegen.
Anfangs fehlte mir der Sucher, was aber nicht da ist geht irgendwann nicht ab.
Und der ausgerufene Preis für den Aufsetzsucher is mir (persönlich) zu viel.
Was mich allerdings an der M1/2 gestört hat war der fehlende Griff.
Hat die 3er ja jetzt.

Werd sie auf jedenfall genauer in Augenschein nehmen sobald verfügbar, und nach dem ersten Hype zuschlagen wenns passt.
 
@Olliver

Dafür bekommt man ja beinahe eine EOS 100d .. :grumble:

Aber klar, da viele auf den Sucher verzichten ist die Stückzahl niedrig - dadurch wird der Preis hoch.

Es wurde ja schon weiter oben geschrieben: Canon kündigt diverse neue DSLRs an, u.a. eine 750d und eine 760d - und nur eine M. Wären sie vom Konzept überzeugt, gäbe es längst M-Bodies mit eingebautem Sucher ..

Ja aber die hälste doch nicht am angespannten Gurt vorm Bauch, wer will den solch einen Fotoaparat?

Diese Aufstecksucher sind nicht billig aber gut, das muss man fairerweise sagen und wer ernsthaft fotografiert, also solch ein Gehäuse als Mittel zum Zweck versteht, kommt ohne einen Sucher nicht aus.
Ich kann aber auch verstehen, dass für jene, die gerne unten auf dem Boden liegend um aus solch Perspektiven zu fotografieren ein schwenk/klappbares Display einen Vorteil bietet aber mir kann keiner erzählen, dass man nur mit Display, insbesondere in sehr hellen Umgebungen wie z.B. Sonnenschein auf einen Sucher gut und gerne verzichten kann. So viel Objektivität sollte man schon besitzen um zu erkennen, dass das nicht mehr wie ein Schätzeisen ist.
Aber jeder wie er möchte.

Ob Canon an spiegellose Systeme glaubt............ich glaubs weniger, dafür ist der neuerliche Aufguss der EOS-M nicht konsequent genug. Man kann sich aber auch täuschen.
So ein Umstieg ist auch nicht einfach denke ich. Wer will schon 3 Systeme parallel pflegen?

Ansonsten ist das sicherlich eine feine kamera mit der sich tolle Motive festhalten lassen. Nur leider fehlt halt mir der Sucher und was zum Aufstecken möchte ich nicht.
 
Mann kann es auch anders sehen: Entweder klein (mit dem 22er, dem Kit oder UWW) und ohne Sucher oder mit ihm, wenn das Tele oder ein adaptiertes Portraitobjektiv oder großes Tele dran ist

Eben. Die Kamera bleibt klein - der Sucher ist im Beutelchen in der Tasche oder bleibt zuhause. Nur wenn die Sonne gleißt oder ein MF-Objektiv an der Kamera ist, kommt er mit. Dioptrienverstellung von -3 bis 1. Stufenlos ausklappbar, also muss man sich die M nicht direkt an den Schädel halten.

Insofern sympathisch, der Sucher. Lt. den Reviews auf Amazon ist er wertig (Metall), leuchtstark und kontrastreich. Allerdings nicht unbedingt für Action (er zieht nach) oder lowlight (Rauschen) geeignet.

Der Preis nervt, bzw. es nervt, dass man dafür extra Geld ausgeben muss. Die 270 EUR sind im normalen Bereich - von ca. 150 (Oly, 1.4 MP) über 300 EUR (rein optischer Sucher Nikon Coolpix A, haha) bis 700 EUR (Sony NEX 5n).
Ein Kit, bei dem er rechnerisch mit knapp 200 EUR enthalten ist, wäre fein.

C.
 
Haptisch und technisch tolle Fortschritte gegenüber M1, m.E. hat Canon wirklich das, was verbessert und ausgerüstet werden sollte, umgesetzt.

Werde nun noch die Testberichte abwarten und später, wenn der AF tatsächlich 6x schneller ist, bei ggf. guten Preis zuschlagen.

Elektronische VF bei Spiegellosen ist für mich eher überflüssig, ebenso wie das Lifeview bei einer DSLR. Jedes System hat seine Daseinsberechtigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten