• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Naja wenn das teil schon offen scharf ist und das ist es, meins zumindest, dann habe ich eine Blende Vorteil in bei Freistellung....

Na, die muss ja bei 22mm enorm sein.

Und ersteres ist für mich ein klarer Vorteil zugunsten des 22ers an der M. was die Bildgestaltung angeht.

Ja, das kann schon ein Vorteil oder Kaufkriterium sein, die eine Blende, wenn die optischen Qualitäten beider Objektive identisch sind.
Dafür bietet z.B. ein 24mm 2,8 IS den Bildstabilisator der bei statischen Motiven schon mehr bringt als die mögliche kürzere Belichtungszeit durch eine Blende Vorsprung.
 
ziemlich schwach ist es m.E., das man mit der Kamer nicht mindestens eine neue EF-M Linse auf den Markt bringt.
 
Naja, ein Werkzeug/Fotoapparat was sich gut in der Hand auf Grund seiner Form und Größe halten läßt, dazu noch der Sucher um das ganze gegen die Stirn/Auge haltend ordentlich stabilisiert, das sorgt schon für Ruhe bei der Bildgestaltung.

Ja, aber das ist Ergonomie.
Haptik ist, wie sich etwas anfühlt; also wertige Oberflächentextur, kein Knarzen, gute Knöpfe, Räder usw.

C.
 
Ihr habt Probleme. Wer mit dem 22er und der M keine gescheiten Fotos hinkriegt, das schafft das weder mit einem 24/2.8 noch mit sonst einer Kamera. Und natürlich hat die eine Blende mehr an der M seine Vorteile, auch wenns nur der eine kleine Ticken mehr Freistellung ist. Oder die halb so kurze Belichtungszeit.

Ich liebe diese Zerrederei hier. Torn hat es doch schon gut geschrieben. Die M ist ambitionierte Einsteigerkamera, und kein OMD-Mx Ersatz. Dass man heutzutage mit einer "Einsteigerkamera" so nebenbei auch 100% perfekte Bilder ohne wesentliche Abstriche machen kann, das wird hier gerne immer wieder vergessen. Vielleicht auch als Entschuldigung, wenn die Ergebnisse dann doch nicht so sind wie sie sein sollten.

Dass die M zudem den Canon-DSLR Besitzer mit stattlichen Objektivpark besonders anspricht, bleibt Alleinstellungsmerkmal. Und in diesem Korridor hat Canon in meinen Augen alles richtig gemacht. Vorausgesetzt die M3 hält was sie verspricht.
 
Nönö, die Behauptung war, dass man mit dem EF-S 2.8/24mm 'bessere Bilder' macht, also durch die Bank.
Das stimmt nicht, denn das EF-M 2/22mm ist ebenfalls eine prima Linse und hat zudem f/2 (wo es sogar weniger vignettiert, als das EF-S bei f/2.8, btw).

Wenn also das 2/22mm ab f/4 genauso gut ist, bei f/2.8 auch und zudem weniger vignettiert und dann noch f/2 hat, ist die o.g. Behauptung falsch, wie OlliverG richtig festgestellt hat.

C.

Ich bezog mich da nur auf das vorgenannte Blendenargument als "Qualitätssiegel" eines Objektives.

Ansonsten behaupte ich mal, das man bezogen auf Ausgabemedium Papier generell keinen Unterschied bzgl. optischer Qualitäten wird feststellen können.
 
Na, die muss ja bei 22mm enorm sein.



Ja, das kann schon ein Vorteil oder Kaufkriterium sein, die eine Blende, wenn die optischen Qualitäten beider Objektive identisch sind.
Dafür bietet z.B. ein 24mm 2,8 IS den Bildstabilisator der bei statischen Motiven schon mehr bringt als die mögliche kürzere Belichtungszeit durch eine Blende Vorsprung.

ich dachte wir reden hier vom 24er STM ohne IS?

und ja, man sieht einen Unterschied zwischen 2.0 und 2.8.
 
Das stimmt.

Aber Du kaufst Dir jetzt ja eine Sony 6000, da gibts viele Linsen.

(Allerdings nicht so viele, wie man per EF-Adapter an die M kriegt:evil: )

C.

Wenn ich mit Adaptern hantieren wollte, bekomme ich für die Sony sicherlich nicht weniger.:D

Da Canon es offensichtlich nicht auf die Reihe bekommt, in absehbarer Zeit, was Gescheites, spiegelloses auf den Markt zu bringen. Werde ich wohl auf Sony, Olympus, oder Fuji zurückgreifen müßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, Blende 2.8 bei 24mm (im APS-C) ist nun nicht sooo dolle. Ich hab mir ja - an Stelle des zunächst geplanten EF-S 24 f/2.8 - ja gleich eine Fuji X100 gegönnt - die hat ein 23mm f/2.0 und keinen Stabi - und muss sagen, ein Stabi würde jedenfalls "nicht schaden" - ungeachtet der vielen "PS".

Da ist das EOS-M-Pancake in der Tat ein bisschen besser als das 2.8er für die DSLRs.

Aber Olliver hat recht - die PS sind nicht entscheidend. Nach wie vor nutze ich gerne meine Uralt - 350d - obwohl da alles ab ISO 400 kritisch wird. Ganz einfach weil ich sie fast blind bedienen kann, und weil sie "einfach gute Fotos macht". Sie ist groß genug, um gut in der Hand zu liegen. Alle Bedienelemente sind prima zu erreichen. Man erwischt oft den richtigen Moment.

Die EOS M3 scheint mir zwar viel besser zu sein als die Ur-M. Aber die DSLR-Bodies sind haptisch irgendwie noch stimmiger. ..

äääh .. "ergonomisch" stimmiger natürlich ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Canon es offensichtlich nicht auf die Reihe bekommt, in absehbarer Zeit, was Gescheites, spiegelloses auf den Markt zu bringen.....................

Ich denke nicht, dass man einer Firma wie Canon hier technisches Unvermögen vorwerfen sollte. Eher kann man sagen die wollen (noch?) nicht.

Sicherlich könnte man mehr wenn man wollte aber der Markt der Spiegellosen ist sicher noch kein boomender.
Das sieht man hier im Forum sicherlich anders.
Also, kommt Zeit, kommt Rat.
 
Die EOS M3 scheint mir zwar viel besser zu sein als die Ur-M. Aber die DSLR-Bodies sind haptisch irgendwie noch stimmiger. ..

äääh .. "ergonomisch" stimmiger natürlich ..

Das bestreite ich auch garnicht!
Aber dennoch finde ich die M1 mit dem 22er schon sehr stimmig.
Ergonomisch für ein "Kompakte" wirklich gut, ein kleiner Handschmeichler mit bomben Abbildungsleistung! :top:
Die M3 legt da jetzt noch einen drauf mit noch besserer Bedienung und Ergonomie.. Sobald die unter 500 fällt wird upgegraidet..
 
Das bestreite ich auch garnicht!
Aber dennoch finde ich die M1 mit dem 22er schon sehr stimmig.
Ergonomisch für ein "Kompakte"

Ergonomisch ist bezogen auf einen Fotoapparat was anderes.

..................mit bomben Abbildungsleistung! :top:
Würde ich nie in Abrede stellen.

Die M3 legt da jetzt noch einen drauf mit noch besserer Bedienung und Ergonomie............

Na zumindest hat man dort ein Belichtungskorrekturrad verbaut, das ist schon mal ein guter Anfang.
Bzgl. Kompakt und Bedienung, schau Dir mal so etwas wie eine Fuji X100 oder Panasonic LX100 an. Klassische schnörkellose Bedienung. Nix mit "touchen, batschen, Menu wählen etc. oder was weiß ich noch an Horrorbedienungsphilosophien.
 
... schau Dir mal so etwas wie eine Fuji X100 oder Panasonic LX100 an. Klassische schnörkellose Bedienung. Nix mit "touchen, batschen, Menu wählen etc. oder was weiß ich noch an Horrorbedienungsphilosophien.

Hmm, weiß nicht. Touchscreen ist nicht schlecht, vor allem, weil man die M nicht am Auge hat, sondern genau in Screen-Daddel-Entfernung.
Tippel-Tappel-Touch-Batsch, man kann alles am LCD einstellen, sogar auslösen.

Eine Sucherkamera dagegen hat man am Auge und kann (bzw. muss) dann alles einstellen - die Finger wissen wo, im Sucher gibt's Feedback.

Sind zwei verschiedene Arten, eine Kamera zu bedienen.

Die M hat jetzt mehr Knöpfe/Räder, weil sie auch einen optionalen Sucher hat.

C.
 
Na zumindest hat man dort ein Belichtungskorrekturrad verbaut, das ist schon mal ein guter Anfang.
Bzgl. Kompakt und Bedienung, schau Dir mal so etwas wie eine Fuji X100 oder Panasonic LX100 an. Klassische schnörkellose Bedienung. Nix mit "touchen, batschen, Menu wählen etc. oder was weiß ich noch an Horrorbedienungsphilosophien.

Jo das Belichtungskorrkturrad fand ich schon bei den G-Modellen extrem cool!

Ich weiß das es nen haufen systemkameras auf dem markt gibt, die von der bedienung einer Klassischen Kamera näher kommen und vill etwas angenehmer zu handhaben sind.
ABER die M hat einen entscheidenen Vorteil, die problemlose Adaptierung von meinem vorhanden Glas und eine gewohnte Bedienung.
Den Touchscreen sollte man wirklich nicht unterschätzen, die Möglichkeit mit dem Finger den Fokus zu setzten ist in bestimmten Situationen wirklich hilfreich.
Und wenn der Fokus jetzt bei der M3 in Sachen Geschwindigkeit wirklich um den Faktor 6 zugelegt hat.... Halleluja! :D
 
Hmm, weiß nicht. Touchscreen ist nicht schlecht, vor allem, weil man die M nicht am Auge hat, sondern genau in Screen-Daddel-Entfernung.
Tippel-Tappel-Touch-Batsch, man kann alles am LCD einstellen, sogar auslösen.
C.

Jetzt mal so ganz unter uns Klosterbrüdern, findest Du das toll?
Ist für mich wie Suppe löffeln mit der gabel, geht auch irgendwie.
 
.................ABER die M hat einen entscheidenen Vorteil, die problemlose Adaptierung von meinem vorhanden Glas und eine gewohnte Bedienung.

Klar, kann auch ein ausschlaggebendes Argument sein.

..................Und wenn der Fokus jetzt bei der M3 in Sachen Geschwindigkeit wirklich um den Faktor 6 zugelegt hat.... Halleluja! :D

Freu Dich da mal bzw. erhoffe Dir da nicht zu viel. Bei Neuvorstellungen wird gern in Superlativen geredet.
Ich kenne die alte M1 nur aus dem Fotoladen. Rein aus Interesse habe ich mir diese mal in Bezug auf den hier gern genannten schnarchlangsamen AF angesehen.
Und siehe da, so langsam war der ja garnicht um nicht sogar zu sagen völlig ok für solch einen Kameratyp.
 
Ich denke nicht, dass man einer Firma wie Canon hier technisches Unvermögen vorwerfen sollte. Eher kann man sagen die wollen (noch?) nicht.

Sicherlich könnte man mehr wenn man wollte aber der Markt der Spiegellosen ist sicher noch kein boomender.
Das sieht man hier im Forum sicherlich anders.
Also, kommt Zeit, kommt Rat.

Mirrorless kein boomender Markt :confused:
Vielleicht glaubt Canon das noch, aber die Fotowelt sieht das sicherlich anders ;)
Und wenn man bedenkt das Canon ankündigt, in dem Segment mittelfristig Marktführer zu werden, muss da sicherlich kurzfristig mehr kommen als die M3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten