dslr-fan hat ne K7, die ist IMHO ähnlich abgedichtet wie bei Canon die 1er Modelle. Pentax umschreibt das dann so "77 Gehäusedichtungen gegen Feuchtigkeit und Staub. Schutz vor Umwelteinflüssen". Canon so: "Ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung mit staub- und feuchtigkeitsabweisenden Dichtungen schützt die EOS-1D Mark III vor extremen Witterungsbedingungen."
Bei den Dingern ist für gewöhnlich wirklich an jeder Öffnung ne Gummidichtung angebracht die dann bestenfalls sogar noch von Innen mit ner Arretierung gegen das Gehäuse gepresst wird, das könnte in der Tat dem Wasserdruck bei einem kurzen Bad in ner nicht allzu tiefen Pfütze wiederstehen. Wenn man aber sichergehen will, führt nix an nem ordentlichen UW-Gehäuse vorbei.
Keine Ahnung ob Canon auch schon (so wie z.B. Apple beim Iphone) im inneren des Geräts einen Feuchtigkeitsindikator angebracht hat, der Anzeigt ob mal Feuchtigkeit ins Gerät eingedrungen ist, um dann im Falle der Fälle ne Reparatur auf Garantie ablehnen zu können wegen "unsachgemässen gebrauchs"...
Bei den Dingern ist für gewöhnlich wirklich an jeder Öffnung ne Gummidichtung angebracht die dann bestenfalls sogar noch von Innen mit ner Arretierung gegen das Gehäuse gepresst wird, das könnte in der Tat dem Wasserdruck bei einem kurzen Bad in ner nicht allzu tiefen Pfütze wiederstehen. Wenn man aber sichergehen will, führt nix an nem ordentlichen UW-Gehäuse vorbei.

Keine Ahnung ob Canon auch schon (so wie z.B. Apple beim Iphone) im inneren des Geräts einen Feuchtigkeitsindikator angebracht hat, der Anzeigt ob mal Feuchtigkeit ins Gerät eingedrungen ist, um dann im Falle der Fälle ne Reparatur auf Garantie ablehnen zu können wegen "unsachgemässen gebrauchs"...