• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 7D ins Wasser gefallen

6 Jahre * 200 Euro = 1200 Euro

2.5% = 200Euro
100% = 8000Euro

Dann rechnen wir 8000Euro Equipmentwert / 200Euro Versicherungskosten = 40Jahre

Hoffen wir mal das in der Zeit nicht dein Rucksack geklaut wird oder dein Zeug bei nem Brand draufgeht...:rolleyes:

Ich werde voraussichtlich noch dieses Jahr das 70-200 versichern lassen. Die Bodys verkaufe ich öfters mal und die haben mich momentan je nach dem nichts oder 350Euro gekostet.

Man kann immer Pokern aber wenns einen trifft hätte sich die versicherung oftmals gelohnt. Einer bekannten ist letztens gerade erst das Stativ umgefallen. Mitsamt 70-200 und a900 -> totalschaden
Für den Preis hätte sich die Versicherung ein paar Jahre gelohnt...:rolleyes:
 
Diese Rechnung geht ja wohl nicht auf. Hier mal ein Beispiel von der Versicherungsseite:

"Bei einem Ausrüstungswert von 5.000 EUR kostet die Versicherung bei einer SB von 100 EUR nur 125,00 EUR (2,50%) zzgl. 19% Versicherungssteuer (23,75 EUR) = 148,75 EUR."

Ich bezahle also 150 EUR/Jahr. In 6 Jahren bin ich schon ca. 1.000 EUR los geworden. Im Schadensfall kommt noch der Selbstbehalt hinzu und die Unsicherheit, ob überhaupt reguliert wird. Egal, für viele sicher ein akzeptables Angebot.

Ich habe ein Prinzip: Staatliche Sparangebote (Riester usw.) und Versicherungen bekommen von mir keine Geld, sofern nicht als Pflicht. Soll jeder selber entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein. Es muss nicht immer alles abrauchen sondern in den 40Jahren für einen Wert von 8000Euro.

Es kommt halt auf das Equipment an. Wenn ich viel Tierfotos mache und dann nur ein 500mm+1er habe, kann ja auch nur das abrauchen.
Ausserdem muss ja nicht immer Wasserschaden der Grund des ausfalls sein.
 
Bekommt man eigentlich als CPS-Mitglied Wasserschäden-Reparaturen von Canon auf Kulanz kostenlos repariert?

Ja, also, ich heisse Erwin Lindemann, ich bin CPS Gold Mitglied, und die kommen jedes Quartal einmal vorbei mit einem Reparaturwagen und warten jedes Gerät, was fotografiert bei mir zuhaus, vor Ort, von der Canon Kamera bis zum Iphone, alles kostenlos, und am Ende werden dann alle Sensoren und Brillengläser und die Fenster im Haus gereinigt.

Und während die in Ihrem Reparaturwagen schrauben, hab ich das tollste Canon Equipment kostenfrei zum Testen, und Models gleich dazu - von Canon, versteht sich. Die Canon Models sind nur bei Aufnahmen mit Canon Kameras wirklich scharf, mit einer Nikon zb. kriegt man da so einen soften Eindruck... Das ist noch der günstige Service, für Wildlife Fotografen haben die einen Zoowagen mit wilden Tieren dabei.... unglaublich... der CPS service macht das.

Und wenn dann nicht ordentlich was kaputt ist (Wasserschaden oder Kratzer im Objektiv oder Kamera runtergefallen), dann werden die SOO ungehalten. Da gibts dann eine Extra Rechnung wegen unnötiger Anfahrt - sonst natürlich nicht. Deswegen freu ich mich immer auf den CPS Tag und mach ordentlich was kaputt damit die gut zufrieden sind und Arbeit haben.

Grosse Güte...
 
Ja, also, ich heisse Erwin Lindemann, ich bin CPS Gold Mitglied, und die kommen jedes Quartal einmal vorbei mit einem Reparaturwagen und warten jedes Gerät, was fotografiert bei mir zuhaus, vor Ort, von der Canon Kamera bis zum Iphone, alles kostenlos, und am Ende werden dann alle Sensoren und Brillengläser und die Fenster im Haus gereinigt.

Und während die in Ihrem Reparaturwagen schrauben, hab ich das tollste Canon Equipment kostenfrei zum Testen, und Models gleich dazu - von Canon, versteht sich. Die Canon Models sind nur bei Aufnahmen mit Canon Kameras wirklich scharf, mit einer Nikon zb. kriegt man da so einen soften Eindruck... Das ist noch der günstige Service, für Wildlife Fotografen haben die einen Zoowagen mit wilden Tieren dabei.... unglaublich... der CPS service macht das.

Und wenn dann nicht ordentlich was kaputt ist (Wasserschaden oder Kratzer im Objektiv oder Kamera runtergefallen), dann werden die SOO ungehalten. Da gibts dann eine Extra Rechnung wegen unnötiger Anfahrt - sonst natürlich nicht. Deswegen freu ich mich immer auf den CPS Tag und mach ordentlich was kaputt damit die gut zufrieden sind und Arbeit haben.

Grosse Güte...

LoL :D Ist schon wieder April?
 
Weil wir gerade bei der zynischen und sarkastischen Betrachtung sind...

Natürlich sind die riesigen Versicherungstürme nicht von den dümmlichen Einfaltspinseln gebaut worden die auch noch das letzte Stückchen Lebensfreude für teuer Geld dreifach absichern wollten ,sondern von Architekten die ihr Handwerk auch verstehen...:cool:

Der Liegeplatz im Jachthafen von Monaco ist ein Geschenk für den Vorstandsvorsitzenden des Versicherungskonzerns ,bei dem Canon-Foto-Freunde ihren Obulus entrichten...:D
 
Ich erlaube mir auch mal einen Vorschlag bezüglich Trocknungsversuch:
kaufe dir ein Kilo Kochalz und ein verschließbares Gefäss und gebe Salz und Kamera in das Gefäss. Kamera und Salz sollten sich natürlich nicht berühren!
Das Salz sollte dann in kurzen Abständen im Backofen getrocknet werden!
Versuch macht klug!;)
 
...
kaufe dir ein Kilo Kochalz und ein verschließbares Gefäss und gebe Salz und Kamera in das Gefäss...)

Ähnliche Ideen hatte ich auch schon, aber von Salz würde ich ebenfalls die Finger lassen.
Im Baumarkt gibt es Granulat um Räume zu entfeuchten, welches schon in einem isolierenden Behälter angeboten wird, u. U. wäre das eine Option die ich erwägen würde.
Das Ganze in ein größeres Gefäß (z. B. Plastikbox aus dem Baumarkt) und bei schönem Wetter ans Fenster stellen. Nicht raus, sonst sind wir wieder schnell im Bereich > 40 °C.
 
hallo,

hat zwar jetzt nichts mit canon oder DSLRs zu tun, aber mein cousin hat mal bier über mein notebook geschüttet, das hat sich abgeschaltet und ich habe den akku rausgenommen. nach 3 tagen hab ich ihn wieder eingesetzt und es tat sich nichts.

dann habe ich bei HP bzw amazon angefragt wie das mit reperatur aussieht, und es vergingen die wochen wo sich nichts tat und ich auch zu beschäftigt um mich weiter darum zu kümmern.

nach 3 wochen dachte ich, komm probierst du es nochmal, und siehe da, das notebook ging an und lief wieder wie am ersten tag.

also im zweifelsfalle was länger warten vielleicht renkt es sich von selbst wieder ein ;)

mfg

edit: btw, das mit dem siliziumgel oder wie das heisst halte ich für eine sehr gute idee, einfach ein kleines beutelchen ins batteriefache und eventuell sogar in den spiegelkasten und den mit einem alten objektiv (evtl dem kaputten) verschließen.

das gel saugt feuchtigkeit förmlich auf, hab in meiner kameratasche auch ein gelpäcken gegen schwitzwasser
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm wenn überhaupt gehäusedeckel würd ich sagen... :confused:

eher die ganze kamera in eine box mit ordentlich silicagel.

oder so, habe ich gar nicht dran gedacht ;)

jedenfalls würde ich sie auf jeden fall verschließen, denn so kann das silicagel keine umgebungsfeuchtigkeit aufsaugen und saugt auch wirklich nur die feuchtigkeit die in der kamera vorhanden ist, auf.
 
ohmann echt dumm gelaufen, bin ich froh dass ich ne abgedichtete hab (gehört jetzt aber nicht hierher und soll auch keine spitze Bemerkung sein^^).

Ich würds auch mal mit ner laaangen Trockenphase versuchen, hat bei meinem apneu-tauch-mp3-player:D auch immerhin teilweise geholfen. Kommt zwar keine Musik mehr raus aber das Displaylicht funzt. Leuchtet jetzt toll in verschiedenen Farben, sieht echt schön aus:D:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten