Ein Paar Beispielbilder sind hier zu finden:
http://www.flickriver.com/groups/canon_550d/pool/interesting/
Leider nicht aussagekräftig, da es sich um ein Video handelt bzw. um Bilder die eine kaum zu übersehende EBV durchlaufen haben. Da finde ich selbst die Beta-Samples auf Dpreview noch aussagekräftiger und gehe davon aus (hoffe), dass diese in den nächsten Tagen sowieso durch Final-Samples ersetzt werden.
Im Parallelthread hier im Forum munkelt man, dass der Akku der 550D etwas schwach auf der Brust wäre. Da die 550D nur wenige Tage alt ist, kann es meiner Meinung nach dein, dass der frische Akku noch keine 3-4 Ladezyklen durchlaufen hat und seine max. Kapazität damit noch nicht entwickelt hat.
Meine Frage dazu wäre: kennt jemand die typ. Akkukapazität in mAh des neuen LP-E8? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dessen Kapazität gegenüber dem Vorgänger LP-E5 nicht erhöht wurde. Leider habe ich vom LP-E5 auch keine Daten. Das Einzige was ich bisher finden konnte, war die Auflistung über die Akkukapazität bei Canon die die Anzahl der möglichen Aufnahmen angibt.
Wie man sieht, fällt hier die 500D gegenüber der 450D deutlich zurück. Das würde ich in erster Linie auf den leistungsfähigeren Bildprozessor, den höherauflösenden Sensor und den höherauflösenden LCD der 500D zurückführen. Bei der 550D bieten Sensor und LCD ja auch wiederum (geringfügig) mehr Auflösung als bei der 500D, was zumindest theoretisch eher wieder einen kleinen Nachteil bei der Akkulaufzeit bringt.
Ich hoffe sehr, dass Canon das zumindest durch den neuen Akkutyp kompensieren kann!