Hallo Forumsgemeinde,
Da von Canon ja immer der Staub- und Wasserschutz - der 1er Modelle und den meisten L Objektiven - hoch gelobt wird, habe ich mich natürlich auch zu 100% immer darauf verlassen.
Ich habe mit meinen Objektiven - 500er, 70-200er, 16-35er - auch schon mehrmals im Regen Fotografiert, und konnte nie einen Wassereintritt feststellen.
Beim heurigen Motocross Event in Möggers hat es in Strömen geregnet, es waren zum Teil schon annähernd tropische Zustände.
Da ja jeglicher Regenschutz bei Motocross hinterlich ist, habe ich mich wieder einmal mehr auf den Staub- und Wasserschutz von Canon verlassen. Ich habe aus tieferen Perspektiven direkt neben der Strecke mit meinem neuen EF 24-70 L USM Fotografiert. Dabei ist die Kamera mit Objektiv und Ich so Schmutzig geworden, dass es ausgesehen hat, als ob ich selber mitgefahren wäre.
Im Bild die Kamera nach dem Fotografieren.
...
Moin,
dazu ein Gedanke: Man sollte gerade bei solchem Matsch gut darauf achten, dass der sich nicht in die feinen Ritzen setzt, welche die kleinen Knöpfchen umgeben.
Kommt da dieser Dreck rein, kannst du den Knopf zwar reindrücken, aber er bleibt dann stecken, wenn du Pech hast...
Dabei mag die Kamera noch dicht sein, aber du hast damit erstmal 'ne Menge Theater.
Sowas war mir mal beim Fußbal in Emden passiert.
Die Emdener haben ja einen Grundwasserspiegel von ca. 10 cm. Wenn's da geregnet hast, sitzt der Knipser neben dem Spielfeld im Matsch. Da versinkt man wirklich im Boden...

Zu Spielbeginn bekam meine Mühle, die ich noch auf dem Hocker liegen hatte, einen Volltreffer und landete im Matsch.
Da war dann Schluss mit so einigen Knöpfchen...
Das Ganze muss dann erst wieder trocknen, dann bekommt man auch den getrockneten Dreck wieder raus.
Wasserdichtigkeit ist eine Sache, aber gerade solche Spitzer wie sie auf deiner Kamera zu sehen sind, können ihre Tücken haben.
Ciao,
Werner