• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1D MkII lebt weiter .... (Wetterschutz)

Für solche Zwecke verwende ich da ja mind. ein SportCase oder "BodyArmor"
 
Kurze Info zur 50D:

Die Kamera ist schon dicht, und nicht nur, wie in Deutschland immer nur gesagt, das Batteriefach un CF.
Bei Canon.de steht es ja im Prospekt, ganz unten. Im Dowloadbereich zu finden.
Aber warum das Canon in Deutschland das nicht zur Aufwertung der Kamera genau sagt, ist mir ein Rätsel.
Genaue Grafik der japanischen Website: (ganz unten)

http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos50d/03.html#03
 
Kurze Info zur 50D:

Die Kamera ist schon dicht, und nicht nur, wie in Deutschland immer nur gesagt, das Batteriefach un CF.

in deinem angegebenen link steht aber das gegenteil:

"Resistance to dust and water has been enhanced through the use of sealing material around openings for the battery compartment and memory card slot (red)".

in der zeichnung ist da sicher noch mehr rot gekennzeichnet, im text bezieht man sich aber wie oben zitiert nur auf diese beiden stellen. der rest wurde durch "verbesserte nähte/trennstellen" und aufbringung von gummierung "enhanced"

gruß luisoft
 
Wenn man sich die Grafik ansieht, sieht man ja wie Du schon erwähnt hast, mehrere rote Dichtungen. Ich will ja jetzt die 50D oder die 5DII nicht so schön reden, das diese so so dicht sind wie die Einser-Serie. Das wäre Quatsch. Aber ich denke die Grafik ist nicht so bekannt, und wenn man die Spaltmaße so eng arbeiten kann, das diese dicht sind, auch ohne Dichtungen, umso besser. Falls die Grafik für euch nix neues ist - Sorry!
 
...Ich will ja jetzt die 50D oder die 5DII nicht so schön reden, das diese so so dicht sind wie die Einser-Serie. Das wäre Quatsch. ...

hallo diac,

die 50d und die 5d mkII sind tatsaechlich etwas wetterfester als die vorgaenger 5d und 40d(1er sind natuerlich richtig wetterfest) - nur leider wird canon im falle eines "wetterschadens" bei beiden modellen eine reparatur auf garantie verweigern. darin liegt eigentlich der hund begraben: zwar kann man davon ausgehen, dass diese beiden stabiler bei schlechten witterungsverhaeltnissen arbeiten, aber wenn man dann doch einen ausfall hat kann man sich auf nichts berufen...es bleibt ein gewisses "gluecksspiel".

ich meide mit der alten 5er und der 40d jegliche art von feuchtigkeit (von allen richtungen), und ich wuerde mich auch bei einer neuen 5er oder einer 50d auf die "verbesserten dichtungen" nicht wirklich verlassen wollen...

gruessles

mucfloh
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig.
Die 50D weist z.B. keine so gute Dichtungen an den Tasten auf, wie es bei der 1er der Fall ist.

Es ist zwar sowas in der Art wie eine Dichtung zu erkennen, welche aber schon die 40D aufwies.

hallo,

habe es falsch ohne hirn geschrieben - ich meinte natuerlich, dass die 1er richtig wetterfest sind und die 50d und die 5d mkII nur etwas "wetterfester" sind als ihre vorgaenger...:)
 
Da habt Ihr natürlich Recht! Canon wird sich nicht aus dem Fenster lehnen. Ich habe auch mal mit einem Canon-Techniker telefoniert, und bat ihn mir das mal genau zu erklären..... aber er war zu keiner Aussage bereit.:mad:
Wenn Canon sagen würde sie ist regenfest, dann müßte sie das hier in Deutschland bei einem Nieselregen, aber auch im Amazonas bei einem Monsunregen sein, wenn man die Cam für ne Woche auf das Stativ schnallt.;)
Ich für meinen Teil, gehe bei jedem Sauwetter mit der 50D raus, nicht mit der 30D, natürlich dann nur mit dem 17-40L mit Filter, damit die ganze Kette dicht ist. Ob es leichtsinnig ist? Keine Ahnung. Wenn mir aber die 50D mal flöten geht wegen etwas Regen, und Canon lehnt eine Rep. auf Garantie ab, dann wechsel ich den Hersteller.
Wobei Canon finde ich sehr kullant ist.

Tut nichts zur Sache, aber ein Beispiel. Ein Freund von mir hatte mit seiner G7 nur Ärger. Nachdem er sie zum dritten Mal wegen des gleichen Deffekts einschickte, (Kamera fast zwei Jahre alt) hat er Canon deutlich gemacht, das er kein Vertrauen mehr in die Kamera habe. Da er einiges an Zubehör für die Cam hatte, wurde er gebeten alles zum Service zu schicken. Jetzt kam vor ein paar Tagen das Paket an...... Eine neue G9!!! mit neuem Unterwassergehäuse, das alte paßte ja nicht mehr, etc. Hammer, oder? Das nenne ich SERVICE!
 
Moin,

N**** & S*** sind gut, CANON ist halt besser :p

recht viel Spruch für etwas oberflächlichen Dreck... :p

Weniger markig, aussagekräftiger und konträr dazu:

http://www.luminous-landscape.com/essays/aa-07-worked.shtml

Von vielleicht (nach den Angaben in etwa hochgerechnet) 38 Roten sind 9 SLRs und 2 Videokameras ausgefallen, mit 2 Objektiven gab's Probleme.
Auch wenn sich später nach dem "Austrocknen" drei 1d und eine 5d wieder berappelten, macht das - nur auf die SLRs hochgerechnet - im Einsatz eine Ausfallquote von min. 20%.
Die 5 Nikons, überwiegend "nur" die D200, waren übrigens komplett fehlerfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

recht viel Spruch für etwas oberflächlichen Dreck... :p

Weniger markig, aussagekräftiger und konträr dazu:

http://www.luminous-landscape.com/essays/aa-07-worked.shtml

"If there had been 45 Nikon and 5 Canons in use, rather than the other way round, I think it likely that the shoe would have been on the other foot.
"

Das ist die Aussage des Autors selbsts. Ausserdem steht in dem Bericht, das 50 Teilnehmer zu 85% mit Canon arbeiteten und jeder einen Zweitbody hatte ( ... suggested that a backup camera ... everyone took my advice ... no one found themselves cameraless). Die meisten werden einen Zweitbody vom gleichen Hersteller haben (wegen der Objektive), also ergibt sich 50*2*85% = 85 Canon Bodys gegen 15 andere. Von 7 wissen wir es waren keine Canon und Nikon. Bleiben also 8 Nikon. Das Verhältnis wäre somit 10:1 für Canon.
 
Also mal ein "Erlebnis" von mir und meiner 40D zum Thema wasserfest. Passiert im Juni 2008, 10 Kollegen mit Frauen sind Zeuge :-)
Wir hatten Technikertrreffen bei einem Kollegen im Schwarzwald.
Erst ein paar Fots beim Ankommen, Grillen usw., es wurde dunkel. Da ich immer um meine Technik besorgt bin, lege ich die Kamera am Balkonausgang in eine Schale die auf dem TV steht, damit sie beim Essen und Trinken nicht schmutzig wird.
Später geht mein Kollege und Gastgeber ins Wohnzimmer und ich sage ihm: "Bring doch mal die Kamera wieder mit raus, liegt da in der Schale." Er sieht mich erschrocken an und sagt: "Da ist aber Wasser drin, da schwimmen sonst immer die Teelichter. Hab aber gerade keine." Ich war kurz vorm Herzinfarkt. Also Kamera aus dem Wasser genommen. War ca. 3cm hoch. Akku und CF-Karte raus, alles drei Tage trocknen lassen... mit Puls 200 und Blutdruck 130/180 wieder eingeschaltet ... und siehe da, alles perfekt!!! Danke Canon.
Die Kamera ist gerade mit den L-Objektiven und meinem Bruder (oder anders herum) in Whitehorse im Yukon in Kanada, bei meterdickem Schnee. Und ich bin optimistisch, daß wir die Bilder danach noch auslesen können.

Ich hoffe meine 5D2 ist ähnlich hart im Nehmen!

Gruß
Thomas
 
Habe mal mit meiner 30D bei strömenden Regen 2-3 h draußen fotografiert.
Das Gehäuse war innen noch trocken, das Objektiv hat getrieft und war auch innen komplett beschlagen. Als ich zu hause war hatte ich mich nicht weiter um sie gekümmert. Und sie geht immernoch.
Canon baut schon gute sachen. Sehr stabil.... kann mich nicht beklagen.
Wie das mit der 5D Mark II aussieht weiß ich nicht, aber sie ist mir persönlich zu Wertvoll um das auf die Probe zu stellen.

LG Markus
 
Habe mal mit meiner 30D bei strömenden Regen 2-3 h draußen fotografiert.
Das Gehäuse war innen noch trocken, das Objektiv hat getrieft und war auch innen komplett beschlagen. Als ich zu hause war hatte ich mich nicht weiter um sie gekümmert. Und sie geht immernoch.
Canon baut schon gute sachen. Sehr stabil.... kann mich nicht beklagen.
Wie das mit der 5D Mark II aussieht weiß ich nicht, aber sie ist mir persönlich zu Wertvoll um das auf die Probe zu stellen.

LG Markus

hehe ich kaufe mir jetzt auch eine 5D Mark II und wollte mal fragen ob die auch so "stabil" ist :D
Jaja die 1er ist nicht umsonst so teuer und wird mit besonders robust umworben :P
Dennoch - bin gespannt.

Oh und an den TE, cooles Foto :D
Erinnert mit an "Fear and Loathing in Las Vegas" wo er auf dem Jeep mit seiner Kamera sitzt und von einer Staubwolke umgeben durch die Wüste prescht :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten