• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe auf Vollformat umsteigen oder nicht.

...Das ist auch der einzige Grund warum es überhaupt APS-C gibt: die Vermeidung von Kosten.....fotografischen Stellenwert APS-C hat: nämlich keinen - es gibt noch nicht einmal ansatzweise ein vollwertiges Objektivprogramm sowie bei der EF-Linie ...
Das mit dem Objektivprogramm sehe ich anders, denn schließlich passt das komplette EF-Programm ja auch an APS-C. Da wo eine extra Entwicklung notwendig und sinnvoll war hat das Canon in meinen Augen auch gemacht, beispielsweise EF-S 60 Makro, EF-S 17-55 F2.8 IS USM oder das EF-S 10-22 USM. Aber warum sollte Canon die vorhandene EF-S Palette noch erweitern, etwa zum EF 35 1.4 und EF 24 1.4 noch ein EF-S 30 1.4 ? Macht das Sinn ? Wird das ohne L angenommen ? Oder ist es dann schon wieder zu teuer wird aufgrund der Vermeidung von Kosten eh kaum gekauft ?
Ich finde im großen und Ganzen passt das sehr gut, und ein EF-S 600 F4 für ca. 8000€ anstatt einem EF 600 F4 für ca. 12000 € würde ich auch nicht kaufen.
 
Ich komme grad nicht mit, bevor ich was missverstehe frage ich lieber nach... Sind Bilder, welche mit 85 1.4 oder 24 1.4 aufgenommen wurden pauschal doof?


Chris

weil es meistens nichtssagende Doof-Fotos sind. Und es interessiert niemanden auf der Welt, ob man so grottige Fotos auch mit billigeren Kameras machen kann.

Nimm dich doch mal an , bis auf ein paar Hochzeitsaufnahmen und einige wenige User die etwas können handelt es sich um Aufnahmen von Playmobilmanderl, Gießkannenköpfen, Blümlein, Postkasterl usw. die hier Extremfreigestellt werden.
Bilder ohne Aussage, die eigentlich nur dazu gemacht wurden um auch einen kreativen Umgang mit der Schärfeebene suggerieren zu können, der in Wirklichkeit nicht vorhanden ist.

Doof war da ein wenig sarkastisch gemeint und eigentlich dachte ich das erkannt wird das damit Dof (depth of field) gemeint war.

Wobei nichtssagend und grottig, wie der gute Eibbon geschrieben hat, bei der Mehrzahl der Bilder wo sich hier im Forum einige KB-Jünger am Bokeh aufgeilen und darüber hinaus vergessen das zu einem Guten Foto auch ein Motiv gehört sehr zutreffend ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dort engagierte Fotograf mir seine KB Bilder mit sogar ISO 6400 ebenfalls mit 2.8er Standardzoom auf dem Display zeigte und ich fast vom Glauben abgefallen bin.

KB ist nix böses, und das Hobby soll ja auch Spaß machen. -> Daher leiste dir die 6D.
Ohne dir zu nahe zu treten lese ich dennoch eine gewisse "Sprunghaftigkeit" und auch recht hohe "Schlagzahl" beim Equipment heraus. Die 650D ist für mich noch neu... Das ist oft der Versuch andere Defizite mit Technik auszugleichen. ISO 3200 ist nicht IS0 3200. Schon allein die Flächenwahl verändert den Rauscheindruck. Es könnte ja sein, der Fotograf hat seine Bildinhalte so gewählt, dass rauschen weniger auffällt. Bei heller Beleuchtung (draußen) und knackigen großflächigen Farben gibt es durchaus ansehnliche Bilder auch mit sehr hohen ISO-Werten. Im Dunkeln bei LW 6/7 sind Anthrazit oder auch Aquamarin sehr undankbar. Wenn so was unbedingt aufs Bild muss, versuche ich gar nicht alle Details herauszuarbeiten (Aufhellung) sondern gucke, dass es dunkel bleibt und die Flächen klein sind. Das Dinge im Schatten verschwinden wirkt für das Auge oft natürlicher.
Wenn das nicht geht, muss halt Licht her... ...das muss nicht unbedingt der Blitz sein (obwohl ich gerne Blitze... ...die Doppelbelichtug in AV ist doch prima geeignet).

Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,



KB ist nix böses, und das Hobby soll ja auch Spaß machen. -> Daher leiste dir die 6D.
Ohne dir zu nahe zu treten lese ich dennoch eine gewisse "Sprunghaftigkeit" und auch recht hohe "Schlagzahl" beim Equipment heraus. Die 650D ist für mich noch neu... Das ist oft der Versuch andere Defizite mit Technik auszugleichen. ISO 3200 ist nicht IS0 3200. Schon allein die Flächenwahl verändert den Rauscheindruck. Es könnte ja sein, der Fotograf hat seine Bildinhalte so gewählt, dass rauschen weniger auffällt. Bei heller Beleuchtung (draußen) und knackigen großflächigen Farben gibt es durchaus ansehnliche Bilder auch mit sehr hohen ISO-Werten. Im Dunkeln bei LW 6/7 sind Anthrazit oder auch Aquamarin sehr undankbar. Wenn so was unbedingt aufs Bild muss, versuche ich gar nicht alle Details herauszuarbeiten (Aufhellung) sondern gucke, dass es dunkel bleibt und die Flächen klein sind. Das Dinge im Schatten verschwinden wirkt für das Auge oft natürlicher.
Wenn das nicht geht, muss halt Licht her... ...das muss nicht unbedingt der Blitz sein (obwohl ich gerne Blitze... ...die Doppelbelichtug in AV ist doch prima geeignet).

Grüße Karsten

Sachliche Kritik und konstruktive Verbesserungsvorschläge, wahrlich ein schöner (und leider seltener) Beitrag. :top:
Wie meinst du das mit der Doppelbelichtung in AV? Belichtungsreihe?
 
...Ohne dir zu nahe zu treten lese ich dennoch eine gewisse "Sprunghaftigkeit" und auch recht hohe "Schlagzahl" beim Equipment heraus. Die 650D ist für mich noch neu... Das ist oft der Versuch andere Defizite mit Technik auszugleichen. ISO 3200 ist nicht IS0 3200. Schon allein die Flächenwahl verändert den Rauscheindruck. Es könnte ja sein, der Fotograf hat seine Bildinhalte so gewählt, dass rauschen weniger auffällt. Bei heller Beleuchtung (draußen) und knackigen großflächigen Farben gibt es durchaus ansehnliche Bilder auch mit sehr hohen ISO-Werten....

Moin Karsten,
vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, dass ich natürlich mehr oder weniger dieselben Motive bei denselben Gegebenheiten mit ihm verglichen habe. Sprich... dieselben Tische in demselben Raum, dieselbe Torte u.s.w.! Sonst wäre der Vergleich selbstverständlich tatsächlich zwecklos! Und erst durch diesen direkten Vergleich wurde das, was mich wie - bereits beschrieben - schon immer gestört hatte, so richtig offensichtlich... und das ohne 100% am Monitor!
Aber ich will mich von der von Dir richtig erkannten und von mir ja auch eingeräumten Schlagzahl und Sprunghaftigkeit auch gar nicht freisprechen. Allerdings würde ich das auf die Linsen beschränken. Hier habe ich tatsächlich in dem Irrglauben alles abdecken zu wollen und das "Beste" für mich zu finden etwas rumexperimentiert. Letztendlich hat das aber zu einer Erkenntnis geführt, die es mir jetzt ermöglicht wieder etwas "runterzufahren", weil ich nun weiß, was ich wirklich benötige.

Die 650D ist in Bezug auf Geldausgeberei "eigentlich" noch meine erste Cam. Den Wechsel von 550D auf 650D habe ich tatsächlich nur gemacht, weil innerhalb der Familie ein Geschenk dieser Art anstand und es für mich sehr preisgünstig ausging meine 550D mit dem 18-55 aus dem Kit der 650D zu verscheinken und dann die 650D zu behalten! :) Bezüglich der Bodies konnte ich den Wahn also bisher ganz gut ausbremsen! ;)

In der Hoffnung auf die 70D bin ich nun - streng genommen - etwas enttäuscht worden, was meinen Wunsch nach besserer High ISO angeht, deshalb stelle ich den Kompromiss von dem ich gesprchen habe halt in Frage. Nach 3 Jahren in denen mich das ISO Verhalten der angesprochenen Sensoren also schon "ärgert" würde ich diesbezüglich nicht mehr unbedingt von sprunghaft sprechen. Auch ist es kein Versuch ein anderes Defizit zu kompensieren, denn ich weiß relativ gut über mich und die technischen Unterschiede der Cam Bescheid, so dass ich sehr genau differenziere zwischen: Was kann die Cam besser, ich dadurch aber noch lange nicht!
 
Canon würde nix mehr auflegen, wenn die Sparte uninteressant wäre. Gerade wenn es ein recht gutes vorhandenes Objektiv gibt..:

Du hast die Absurdität im Objektivangebot schon richtig verinnerlicht. :)

Wie du schon richtig sagst: es werden Lücken geschlossen und es "lohnt sich nicht". Genau das meine ich ja! Man bastelt sich so durch! Sie wollen schnelle kleine Festbrennweiten? Kaufen Sie ein EF-Objektiv. Sie wollen ein leichteres 500er Tele? Kaufen Sie unser teures EF-Objektiv! Ein vollwertiges System ist nicht gewünscht, wenn die Leute mit der 1000sten Auflage des Suppenzooms zufrieden sind. Dann klingeln die Kassen. Auftrag erfüllt!:cool:

Epitox
 
Das mit dem Objektivprogramm sehe ich anders, denn schließlich passt das komplette EF-Programm ja auch an APS-C.

Richtig, das habe ich schon irgendwie mitbekommen. Das ist so wie: nein wir haben keine speziellen Reifen für ihr Auto entwickelt. Aber sie können die Monsterreifen von unserem Monstertruck nehmen! Die passen auch - äh -Scheibenwischer hätten wir aber passend da!

Epitox
 
Sie wollen schnelle kleine Festbrennweiten? Kaufen Sie ein EF-Objektiv. Sie wollen ein leichteres 500er Tele? Kaufen Sie unser teures EF-Objektiv! Ein vollwertiges System ist nicht gewünscht, wenn die Leute mit der 1000sten Auflage des Suppenzooms zufrieden sind. Dann klingeln die Kassen. Auftrag erfüllt!:cool:


Kann man sehen wie man will. Man könnte es auch so sehen: bin ich bereit einen Riesenhaufen Kohle zu bezahlen, für ein explizites EF-S-Objektiv? Welches dann eben ausschliesslich an Crop-Kameras passt? Wie oben schon geschrieben das Beispiel mit einem Tele: Würdest du dir jemals ein EF-S 400mm kaufen, statt einem EF 400mm? Auch wenn es im direkten Vergleich günstiger wäre: es wäre immer noch teuer genug um sich zu sagen: nee, ich verloche nicht so viel Geld mit einem Objektiv, das ich nicht an KB-Kameras nutzen kann. Diese Gedanken wurden hier im Form ja auch schon ausgesprochen, z.B. bezüglich des EF-S 17-50/2.8. Eine Super-Linse, aber für viele dann doch zu teuer, weil sie ausschliesslich an Crop-Cams nutzbar ist (die unterschiedliche Bildwinkel-Wirkung wäre sekundär). Es gibt genügend User, die digital bei Crop eingestiegen sind, und danach entweder auf KB gewechselt haben, oder beides parallel nutzen (so wie ich ).

Daher finde ich das auch eine gute Lösung: für die "Lücken", die bei Crop-Kameras mit EF Linsen nicht abgedeckt werden können, gibt es EF-S- Linsen.

Grüssle
JoeS
 
Hallo,

[OT]Blitzen (im AV-Modus) ist immer eine Doppelbelichtung. Der Blitz hat eine Leuchtdauer von 1/4000sec und kürzer. Die Kamera lässt den Verschluss so lange offen, bis ein korrekt belichtetes Bild im Kasten ist (egal mit oder ohne Blitz). Mit einem Blitz kann man die Teile des Bildes etwas aufhellen die abzusaufen drohen. Das geht natürlich selten Frontal und mit reduzierter Blitzleitung. Sonst wird das Hauptmotiv zu hell. Steht der Bräutigam an der Wand blitz man diese an. Der Anzug wird dann schon heller es reicht oft ganz wenig. Im AV Modus nutze ich oft 1/32 - 1/128 der Blitzleistung.

Versuchs einfach mal Nutze AV oder TV mit korrekten Einstellungen (bzw. zieh eine Blende ab) und Blitze Manuell ganz leicht dazu. Nebeneffekt manchmal hat man auch gleich Highlights in den Augen. [/OT]

Grüße Karsten
 
Hallo,

@Auita:
Um es kurz zu machen, wenn du die 650D als Basis nimmst wird dich eine 70D / 7DMK II ... nicht zufriedenstellen. Größere Sprünge sind mittelfristig nicht zu erwarten. Du bist genau die Zielgruppe für eine feine EOS 6D...

Grüße Karsten
 
Hallo,

@Auita:
Um es kurz zu machen, wenn du die 650D als Basis nimmst wird dich eine 70D / 7DMK II ... nicht zufriedenstellen. Größere Sprünge sind mittelfristig nicht zu erwarten. Du bist genau die Zielgruppe für eine feine EOS 6D...

Grüße Karsten

Ich hoffe das ist nix negatives! :)
Aber ich denke Du hast absolut Recht!
 
Hallo,

Du hast die Absurdität im Objektivangebot schon richtig verinnerlicht. :)

Heheh, gefangen in der Canon Marketing Falle. :lol:
Ich habe EF-S nie als eigenständige Line wahrgenommen, sondern als weitere Option... Liegt wohl daran, ich mit der 10D eine Crop-Kamera besaß, als EF-S noch kein Thema war.


@joesac:
Du gehst davon aus, dass das jeder in Richtung KB-Strebt. Das mag hier im Forum so sein in der realen Welt sehe ich das nicht so. Ein günstigeres EF-S 400mm würde schon gekauft. Eben nicht von den Fotografen, die EF-S als Sackgasse sehen.
Ich bin auch Technikfreak - habe aber durch über 20Jahren Computerentwicklung gelernt, dass die letzten 10% (mehr) Speed, diejenigen interessieren, die am wenigsten produktiv sind. Beim Fotografen die sich hier im Technikbereich rumteiben sehe ich ähnlich Ansätze - da schließe ich mich nicht aus! :ugly:

Man wird mit der Zeit unkritischer. Wenn man mir eine Systemkamera oder eine DSLR in die Hand drückt bin ich schon glücklich, auchwenn es eine 1100D mit 18-55mm Kit ist… :)

BTW:
Das war mein EOF-Beitrag hier. Beenden lässt sich das Thema eh nicht. Ich war erfreut, dsas das Thema ohne persönliches Gezanke einigermaßen Sachlich durchgekaut wird... :D

Schönen Tag noch an Alle! :top:

Grüße Karsten
 
Du gehst davon aus, dass das jeder in Richtung KB-Strebt.

Nicht zwingend danach streben, aber sich diese Option nicht verbauen, bzw. finanziell erschweren. War für mich bspw. Grund genug das EF-S 17-50/2.8 nicht zu kaufen, und jetzt Grund genug zu versuchen, mein ausschliesslich EF-S-taugliches UWW (Sigma 8-16) durch etwas KB-taugliches zu ersetzen (schon klar: dann als Einsatz an der KB).

Ein günstigeres EF-S 400mm würde schon gekauft.

Naja..., ich weiss nicht. Das würde dann ja auch vierstellig kosten, und trotzdem wäre es nur für EF-S tauglich. Und für eine gewisse Mehr-Investition hätte man das gleiche als EF. Ich denke mal, dass es in diesem Falle zu wenige EF-S-Käufer geben würde, und es deswegen für Canon unrentabel wäre.

Grüssle
JoeS
 
Nimm dich doch mal an , bis auf ein paar Hochzeitsaufnahmen und einige wenige User die etwas können handelt es sich um Aufnahmen von Playmobilmanderl, Gießkannenköpfen, Blümlein, Postkasterl usw. die hier Extremfreigestellt werden.
Wenn es Leute gibt, die 2000 Euro hinlegen, um Playmobilmaennchen freizustellen ok. Aber ich unterstelle der Menschheit im allgemeinen und den Fotografen im speziellen einfach mal, dass das die absolute Ausnahme darstellt.

Und Lichtstaerke braucht man nicht nur fuer extreme Freistellspielereien.

Deswegen bin ich geneigt, den lichtstarken Objektiven eine gewisse Daseinsbrechtigung zuzusprechen. Auch bei der Mehrheit der hier im Forum Anwesenden. :)


Chris
 
Bin jetzt nicht so der Pro aber:

Ist ein geringes Rauschen / gutes Iso-Verhalten nicht auch wichtig, um scharfe Fotos zu schiessen?


Zum Beispiel:

Ich will ein Foto von bewegten Menschen machen, habe nicht viel Zeit und möchte das es knackscharf ist. Also benutze ich die Blendenautomatik und stelle die Verschlusszeit sicherheitshalber auf 1/200. Nun sucht sich die Kamera eine geeignete Blende (sagen wir 3.2) und stellt den ISO-Wert automatisch auf 3200.

Fazit wäre doch:
Ich habe ein scharfes Bild, ohne Rauschen da geile KBKamera!

Habe ich einen Denkfehler?
 
...Ich will ein Foto von bewegten Menschen machen, habe nicht viel Zeit und möchte das es knackscharf ist. Also benutze ich die Blendenautomatik und stelle die Verschlusszeit sicherheitshalber auf 1/200. Nun sucht sich die Kamera eine geeignete Blende (sagen wir 3.2) und stellt den ISO-Wert automatisch auf 3200.
...
Ich würde die Zeitautomatik in Kombination mit der ISO Automatik nehmen und die gewünschte Blende vorwählen. 1/200s ist bei schnellen Bewegungen zu wenig, ich nehme da eher 1/800s.
 
Ich würde die Zeitautomatik in Kombination mit der ISO Automatik nehmen und die gewünschte Blende vorwählen. 1/200s ist bei schnellen Bewegungen zu wenig, ich nehme da eher 1/800s.

Liege ich mit meiner These denn richtig?

Alle reden hier von schlechten Lichtverhältnissen aber im Endeffekt, ist so etwas doch auch wichtig.

PS: Erkennt deine Kamera die sich bewegenden Menschen und geht automatisch auf 1/800s? Da du von Zeitautomatik gesprochen hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten