• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe auf Vollformat umsteigen oder nicht.

:confused:

Warum sollte Canon keine Interesse an APS-C haben? Ich denke, sie verdienen da am meisten.
Noch... Spiegellos ist die Zukunft. Und mit Spiegel KB (FF).
http://www.canonwatch.com/interview...ensors-more-ef-m-lenses-future-is-full-frame/
http://www.dpreview.com/articles/0336328811/cp-2013-interview-with-canons-masaya-maeda

Und fuer M bringen sie im Moment alle Nase lang ein neues Objektiv...


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das Endprodukt bei gleicher Lichtstaerke guenstiger und leichter waere und damit auch mehr Kaeufer finden wuerde?

Nein, Canon hat schlicht kein Interesse an APS-C. M-Bajonett und FF sind die Zukunft.

Chris

Zustimm....:top:

Eine neue EOS-M und eine neue EOS-Vollformat mit dem "Canon Dual Pixel CMOS AF Sensor" oder gar nen ""Canon Quad Pixel CMOS AF Sensor" das
wäre doch was, und dann noch eine EOS-M mit Vollformat Sensor....:top:

LG
......
 
Noch... Spiegellos ist die Zukunft. Und mit Spiegel KB (FF).

Mit den Spiegellosen wollen sie aber hauptsächlich Leute ködern, die derzeit mit dem Telefon fotografieren. ;)

Interessant, dass im Februar 2013, der August 2013 verklärt mit "eines Tages in der Zukunft" beschrieben wird. ;)

Aber danke, diese Aussagen kannte ich noch nicht, gut dass ich bereits ins Vollformat "investiert" habe. :)
 
:confused:

Warum sollte Canon keine Interesse an APS-C haben? Ich denke, sie verdienen da am meisten.

Warum sollte M-Bajonett die Zukunft sein? Und FF soll Vollformat heißen?

Der Markt wird sich in deren Einschätzung nach KB hin entwickeln. Und wenn sich der KB-Markt vergrößert, wird Canon neue Modelle rausbringen und ausdifferenzieren. Business as usal halt!

Epitox
 
:confused:

Warum sollte Canon keine Interesse an APS-C haben? Ich denke, sie verdienen da am meisten.

Warum sollte M-Bajonett die Zukunft sein? Und FF soll Vollformat heißen?

FF = FullFrame -> Vollformat

Und ich glaube das auch nicht, daß APS-C aussterben wird. Über Spiegellos, keine optischen Sucher etc. kann man diskutieren ...

Aber wer gerne Kaffeesatz liest ...
 
Und ich glaube das auch nicht, daß APS-C aussterben wird. Über Spiegellos, keine optischen Sucher etc. kann man diskutieren ...
Aussterben so schnell wohl nicht, dafür ist es zu verbreitet. Ich denke aber auch, dass es (mit Spiegel) von beiden Seiten zunehmend Druck bekommt:
Ursprünglich waren KB-Sensoren extrem teuer und Spiegellose in Sachen AF, Sucher usw. einige Klassen unter (D)SLRs. Da brauchte es APS-C-DSLRs als günstigere Alternative für diejenigen, die eine Spiegelreflex wollten / brauchten, aber keinen KB-Sensor bezahlen wollten / konnten. Bei den EF-S-Objektiven hat man versucht, die Vorteile des kleineren Sensors in Sachen Preis, Größe und Gewicht zu nutzen, was aber nur bis zu einem gewissen Punkt möglich ist. Selbst eine EOS 100D mit Pancake passt nicht in eine Hosentasche. Der Spiegel ist einfach im Weg.
Nun werden (siehe 6D) KB-Sensoren allmählich günstiger. Auf der anderen Seite werden die elektronischen Sucher besser. Und die Notwendigkeit eines Spiegels für einen schnellen (Phasen-)AF ist gerade dabei wegzufallen. Die Vorteile einer Spiegelreflex im klassischen Sinne werden irgendwann für eine kritische Masse nicht mehr die klobigen Gehäuse und Objektive und das Spiegelklappern rechtfertigen.

Daher steht tatsächlich zu vermuten, dass der Trend zu drei Gruppen gehen wird:
  • Gelegenheits-Fotografen, für die Bildqualität weniger wichtig ist als der In-der-Hemdtasche-immer-dabei-Faktor. Die werden fast nur noch Handy-Kameras (oder entsprechende Aufsätze) verwenden.
  • Gelegenheits-Fotografen mit höheren Ansprüchen an Bildqualität und Freistellung, vermutlich die meisten Fotografie-Hobbyisten und auch diejenigen Profis mit geringeren Ansprüchen an AF-Performance und Geschwindigkeit (also nicht gerade Sportfotografen). Die alle werden einen Sensor in APS-C-Format verwenden, aber ohne Spiegel => EOS-M
  • Es bleiben sehr ambitionierte Hobbyisten und die übrigen Profis. Hier wird dann wohl KB verwendet werden.
Was hier nicht mehr auftaucht: Klassische Kompakte (werden von unten durch Handys und von oben durch günstigere APS-C-Kameras verdrängt) und APS-C mit Spiegel.
Der Übergang wird erleichtert durch den EOS-M-nach-EF-S-Adapter. Man kann eine EOS-M kaufen, zusammen mit einem kleinen, kompakten Objektiv als Immer-dabei-Kamera, aber auch noch die teuren EF und EF-S Objektive weiternutzen, wenn man sie braucht.
 
Daher steht tatsächlich zu vermuten, dass der Trend zu drei Gruppen gehen wird:
  • Gelegenheits-Fotografen, für die Bildqualität weniger wichtig ist als der In-der-Hemdtasche-immer-dabei-Faktor. Die werden fast nur noch Handy-Kameras (oder entsprechende Aufsätze) verwenden.
  • Gelegenheits-Fotografen mit höheren Ansprüchen an Bildqualität und Freistellung, vermutlich die meisten Fotografie-Hobbyisten und auch diejenigen Profis mit geringeren Ansprüchen an AF-Performance und Geschwindigkeit (also nicht gerade Sportfotografen). Die alle werden einen Sensor in APS-C-Format verwenden, aber ohne Spiegel => EOS-M
  • Es bleiben sehr ambitionierte Hobbyisten und die übrigen Profis. Hier wird dann wohl KB verwendet werden.

Bei dieser ganzen Betrachtungsweise sollte man aber nicht vergessen, dass wir hier immer noch über "erschwingliche" Möglichkeiten diskutieren. Das Mass aller Dinge bei Profis z.B. im Studiobereich sind immer noch MF-Kameras. Diese liegen aber preislich jenseits von gut und böse. Daher handelt es sich auch bei KB-Kameras um eine immer noch kostengünstige Alternative. Das war schon zu Analog-Zeiten nicht anders.

Grüssle
JoeS
 
Volker, charliesixdelta, Fish, iGump...

An der Uhrzeit könnt ihr vielleicht erahnen, womit ich meinen Abend verbracht habe!? :)

Ich fasse mich kurz: Dieser Sprung lag weit ausserhalb meiner Vorstellungskraft! :eek: :top: Mir fehlen die Worte, das ist einfach unfassbar und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man DAS auch nur ansatzweise versuchen kann zu leugnen, wenn man es nicht selbst erlebt hat!

Und ich Esel hätte mir um ein Haar doch noch die 70D geholt! :D
 
Volker, charliesixdelta, Fish, iGump...

An der Uhrzeit könnt ihr vielleicht erahnen, womit ich meinen Abend verbracht habe!? :)

Ich fasse mich kurz: Dieser Sprung lag weit ausserhalb meiner Vorstellungskraft! :eek: :top: Mir fehlen die Worte, das ist einfach unfassbar und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man DAS auch nur ansatzweise versuchen kann zu leugnen, wenn man es nicht selbst erlebt hat!

Und ich Esel hätte mir um ein Haar doch noch die 70D geholt! :D

Werde mir die 70d trotzdem Kaufen. Hab ich persönlich mehr davon, als von KB.
 
Bei dieser ganzen Betrachtungsweise sollte man aber nicht vergessen, dass wir hier immer noch über "erschwingliche" Möglichkeiten diskutieren. Das Mass aller Dinge bei Profis z.B. im Studiobereich sind immer noch MF-Kameras. Diese liegen aber preislich jenseits von gut und böse. Daher handelt es sich auch bei KB-Kameras um eine immer noch kostengünstige Alternative. Das war schon zu Analog-Zeiten nicht anders.

Grüssle
JoeS

Stimmt,
aber auch die kriegen im Moment von der D800 Druck. Außerdem ist dieses Segment für die großen Hersteller uninteressant. Die Stückzahlen sind einfach zu niedrig.
Gruß
 
Ich fasse mich kurz: Dieser Sprung lag weit ausserhalb meiner Vorstellungskraft! :eek: :top: Mir fehlen die Worte, das ist einfach unfassbar und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man DAS auch nur ansatzweise versuchen kann zu leugnen, wenn man es nicht selbst erlebt hat!

So hab ich auch hin u. wieder in der Euphorie über eine Neuanschaffung gedacht, mittlerweile hab ich den Aufrüstungswahn hinter mir gelassen und mit der D300s mittlerweile schon einige Monate eine mittlerweile "veraltete Durschnittsknipse" im Gebrauch.
Mit dem Abstand kommt dann die Einsicht ;)

Abgesehen von den wenigen Highiso Bildern ab 1600 durch die Alben geklickt, kommt dann immer die Erkenntnis, das es mir ohne die Exifs zu lesen oder den Zeitraum der Aufnahme zu wissen unmöglich ist zu sagen ob die jetzt von 50D, 7D, 5DII o. D90, D700, o.D300s stammt.

Aber trotzdem viel Spaß mit der Neuen!

Ich bestreite nicht das es einige hier geben wird die das vielleicht zu einem gewissen Prozensatz erkennen können, aber das ist ne Verschwindende Minderheit
Ähnlich wie die die in Wetten-das die Reifenmarke aus dem Abrollgeräusche heraushören kennen :ugly:
 
Mit den Spiegellosen wollen sie aber hauptsächlich Leute ködern, die derzeit mit dem Telefon fotografieren. ;)

Ach was. Mich können Sie auch ködern. Denn ich mache mit der Sony NEX 3er-Belichtungsreihen häufig aus der Hand. Rasend schnell. Ich war regelrecht erschrocken als ich dann mal wieder mit der EOS eine Reihe machte, wie träge und langsam das geht.

Mittlerweile scheint es tatsächlich so, als wenn Sony noch in diesem Jahr eine KB-NEX rausbringt. Das würde mich glücklich machen!
 
Ich bestreite nicht das es einige hier geben wird die das vielleicht zu einem gewissen Prozensatz erkennen können, aber das ist ne Verschwindende Minderheit
Ähnlich wie die die in Wetten-das die Reifenmarke aus dem Abrollgeräusche heraushören kennen :ugly:

Hmm, ich habe mir alle Töne die in der Goldbergvariation vorkommen einzelnd angehört und analysiert. Ich habe herausgefunden dass Bach überhaupt keinen neuen Ton erfunden hat - alle Töne, die er benutzt hat sind in der Musikwelt bekannt. Ich kann daher überhaupt nicht verstehen was die Leute an dem Stück finden....:mad:

Ich glaube, dass dieser Sachverhalt hier auf eure Diskussion sehr gut übertragbar ist...

Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange ich einen Unterschied zwischen elektronischem Sucher und dem Blick durch den optischen (mit Spiegel) sehe, kann man mich nicht ködern. ;)
Es kommt noch hinzu, daß die elektronischen Sucher eine sichtbare Zeitverzögerung bei der Anzeige haben, allein das ist für mich schon ein k.o.-Kriterium.
 
Fensterglucker,
ich habe sicherlich nicht den Stein der Weisen gefunden, das ist unbestrittten. Und Die Tatsache, dass sich eine gewisse Anfangseuphorie irgendwann einmal wieder relativiert, liegt bei einem Hobby wohl auch in der Natur der Sache! Wenn man meine Posts und Beweggründe hier im Thread allerdings verfolgt und verstanden hat, dann sollte es eigentlich leicht genug sein :eek: zu erkennen, was für mich (und nur für mich) der Grund war diesen Schritt zu tun. Es bedarf also keinerlei Rechtfertigung meinerseits!

Ich bedanke mich lieber bei denen, die mir zugeraten haben und keinerlei Verständnislosigkeit oder gar Missgunst erkennen lassen! ;)

Ich knipse jetzt lieber die Nutella Schnute meines Juniors beim Frühstück und freue mich, dass ich indoor bei schlechtem Wetter und wenig Licht, ISO6400 einstellen kann, wenn ich will! :lol:
 
Bei dieser ganzen Betrachtungsweise sollte man aber nicht vergessen, dass wir hier immer noch über "erschwingliche" Möglichkeiten diskutieren. Das Mass aller Dinge bei Profis z.B. im Studiobereich sind immer noch MF-Kameras. Diese liegen aber preislich jenseits von gut und böse. Daher handelt es sich auch bei KB-Kameras um eine immer noch kostengünstige Alternative. Das war schon zu Analog-Zeiten nicht anders.

Grüssle
JoeS

Das Maß aller Dinge im Studio ist hinsichtlich Qualität eher die 4x5 inch. Aber die nutzt, neben den MFs, kaum noch ein duchschnitllicher Studiobetreiber in der Richtung Portrait oder Hochzeit, weil eine derart teure Digitalkamera für so etwas schlicht nicht rentabel ist. Wir reden dann ja nicht über kleine 5000, sondern eher über 30-50.000 Euronen für die Kamera nebst ein paar Objektiven. Du solltest dich nicht wundern, wenn dort auf einmal ein Typ mit 'ner 550D nebst Kitlinse vor dir steht. Das ist zwar nicht der Regelfall, aber durchaus denkbar.
Stillife- oder Werbefotografen nutzen m.W. eher die teureren Kameras in Richtung Hasselblad H aufwärts oder als Stilllifer immer noch die gute alte verstellbare Großbild, nur in einer kompakteren Bauart.

Gruss aus Peine

wutscherl

...dessen Pizzabote schon in seinem 1982er Panda sitzt und versucht, das Ding anzureißen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten