• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe auf Vollformat umsteigen oder nicht.

Für das was ich für ein Hobby kaufe würde ich niemals irgendjemanden fragen ob ich das brauche, denn das läßt sich bei einem Hobby nie wirklich rationell erklären. ;)

Wer braucht ne Yamaha R1? Aber geil ist das Ding trotzdem :D

Hallo,

ich bin vor 6 Wochen von der 40D, mit der ich sehr zufrieden war, auf die 6D umgestiegen und habe das Teil bei einer Bergtour und im Familienurlaub auch intensiv benutzt. Um Bilder von meiner Tochter im dunklen Kuhstall zu machen, habe ich die 6D auch gebraucht. Das wäre mit der 40D einfach nicht möglich gewesen. Natürlich werden diese Fotos nicht in die Geschichte der Fotografie eingehen, aber darum geht es nicht. Meine Möglichkeiten erweitert die 6D deutlich. Ein weiterer Vorteil ist das große, helle Sucherbild und die bessere Auswahl im Weitwinkelbereich. Ich war mit dem 10-22 nie so recht zufrieden.
 
Na da bin i schon gespannt womit du da zufrieden bist, das 17-40L und das 16-35L waren hier um nix besser.
Wieso? Passt den das 10-22 an KB, sodass du vergleichen kannst?

Das 10-22 mag ja optisch besser sein, aber das 17-40L profitiert vom KB-Format.

Epitox
 
ich bin vor 6 Wochen von der 40D, mit der ich sehr zufrieden war, auf die 6D umgestiegen
[...]
Meine Möglichkeiten erweitert die 6D deutlich.
Das kann ich nach dem gleichen Umstieg definitiv bestätigen.

[...] und die bessere Auswahl im Weitwinkelbereich. Ich war mit dem 10-22 nie so recht zufrieden.

Na da bin i schon gespannt womit du da zufrieden bist, das 17-40L und das 16-35L waren hier um nix besser.

Naja, schlechter aber jedenfalls auch nicht... Das haben wir ja schon mal verglichen.
 
Derzeit besitze ich eine Canon EOS650D. Diese wird aber in die Hände meines Mannes wandern. Ich darf mir daher eine neue Kamera kaufen.
Diese sollte jedoch technisch gesehen, mich ein Stück nach vorn bringen.
Ich liebäugel mit der neuen 70D, wäre allerdings nicht abgeneigt, auf Vollformat umzusteigen.

Warum Vollformat?

Mein Motivspektrum ist in Richtung Landschaft, Architektur, Tierfotografie sowie Sport (Fussball) und Makro anzusiedeln.

Da würde m.E. nur Landschaft und Architektur für Vollformat sprechen

Die Wahl zwischen den drei Hauptfavoriten (70D, wenns bei Crop bleiben sollte, 6D und 5D Mark 2) fällt mir unsagbar schwer.
Wäre mir gerade für den Heimgebrauch (wenn ich meine Katzen unter 'Fotobeschuss' nehme wichtig)

Wenn Du Dir nicht sicher bist, warte noch etwas und spare.

Für Sport und Katzen würd ich Dir zu einer gebrauchten 7D raten, die ist hinsichtlich
der Geschwindigkeit und des AF genial.
Die Kamera bringt Dich technisch ein ganzes Stück nach vorne und damit auch fotografisch.
(Deinem Mann wird evt. auf Dauer die 650 nicht mehr genügen, wer einmal Blut geleckt hat....)

Eine gut gebrauchte 7D liegt innerhalb Deines Budgets und lässt Dir die fin. Möglichkeit,
ein gutes EF Objektiv hinzu zu kaufen, welches Du irgendwann einmal an einer VF Kamera nutzen kannst
(falls Dein Mann und Du die Möglichkeiten der 650 und 7D ausgereizt habt)......

Nun auf einen Schlag das Budget zu überziehen, nur damit eine KB vorhanden ist,
ohne die entsprechenden Linsen, macht m.E. wenig bis gar keinen Sinn.
Im Telebereich hast Du ja schon das entsprechende Objektiv, ich würde nun sehen, dass mir ich ein Weit- oder
Ultraweitwinkel (Vollformattauglich) zulege, damit wärst Du bei Landschaft und Architektur ein Stück weiter
und Ihr könnt es beide nutzen.
Zusammengefasst:
Objektivpark sinnvoll ausbauen/ergänzen, eine gute Cropkamera und irgendwann dann, wenns denn sein muss, eine VF.

(meine persönliche Meinung, nicht aus div. Forumsbeiträgen zusammengeschustert, sondern eigene Erfahrung :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebäugel mit der neuen 70D, wäre allerdings nicht abgeneigt, auf Vollformat umzusteigen.

Ich würde an Deiner Stelle nach dem Geldbeutel entscheiden. Es gibt keinen ernst zu nehmenden Unterschied zwischen Vollformat bzw. KB und APS-C für uns Hobbyisten. Die Kameraindustrie drückt zur Zeit auf KB, da viele hier noch KB aus Analogzeiten kennen und deshalb nach Vertrautem suchen und Canon gerne immer mal wieder neue Kameras und Objektive verkauft....

Andererseits wimmelt es hier von Unglücklichen, die lieber den Sommerurlaub ausfallen ließen um auf Kredit von APS-C auf KB zu wechseln und dann gemerkt haben, dass die Unterschiede nicht wahrnehmbar sind und ihre Bilder auch nicht besser wurden. Die Marketingabteilung von Canon hat auf jeden Fall durchschlagend gewonnen...

Ich bin absolut sicher: gute Bilder machen nicht ein paar Prozent mehr Sensorfläche sondern der Fotograf dahinter.
 
Andererseits wimmelt es hier von Unglücklichen, die lieber den Sommerurlaub ausfallen ließen um auf Kredit von APS-C auf KB zu wechseln und dann gemerkt haben, dass die Unterschiede nicht wahrnehmbar sind und ihre Bilder auch nicht besser wurden. Die Marketingabteilung von Canon hat auf jeden Fall durchschlagend gewonnen...

Ich bin absolut sicher: gute Bilder machen nicht ein paar Prozent mehr Sensorfläche sondern der Fotograf dahinter.

:top:
 
Hier geht es nur um die Technik und nicht darum, wie gut oder schlecht ein Fotograf ist und genau deshalb stimmt es eben nicht.
 
Aufpassen: EF-S geht bei VF nicht. Wenn VF gewünscht, kommst du um ein neues Objektiv nicht drumrum. Willst Du die alten Objektive weiterhin benutzen, musst Du Dich auf die 70d oder 7d konzentrieren.
LG
Reinhard
 
Aufpassen: EF-S geht bei VF nicht.
Wenn VF gewünscht, kommst du um ein neues Objektiv nicht drumrum.

Das wusste ich schon vor dem Thread hier. ;):rolleyes:

Willst Du die alten Objektive weiterhin benutzen, musst Du Dich auf die 70d oder 7d konzentrieren.

muss mich garnicht auf 70D oder 7D konzentrieren, denn

vorhandene Crop (650D) wird ja weiterhin genutzt, also werden die Objektive auch weiter genutzt werden können.

achso, nach langer Familieninterner Überlegung, haben wir uns nun doch für die 6D entschieden.
Weil ich hab keine Lust in 1-2 Jahren dann doch auf VF umzusteigen. das wäre nur aufgeschoben. Also mache ich jetzt Nägel mit Köpfen.
Mir ist auch klar, das sich auf dem Markt stets was tut und in 1-2 Jahren wieder irgendeine neue Kamera auf den Markt kommen wird. Wenn ich immer auf's Neue auf die 'eierlegende Wollmilchsau' warten würde, knipst mein Mann dann immer noch Analog.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es nur um die Technik und nicht darum, wie gut oder schlecht ein Fotograf ist und genau deshalb stimmt es eben nicht.

prinzipiell geht es bei Fotographie um das Foto und dessen Wirkung auf den Betrachter...und das bestimmt im wesentlichen nur der Fotograph.

Die Technik dient als Werkzeug, und wenn man durch unterschiedliche Werkzeuge bei den allermeisten Fotos keinen [oder nahezu keinen] Unterschied sieht ist sehrwohl die Sinnhaftigkeit von macher Technik ebenfalls zu hinterfragen...
 
Ein guter Fotograf kann mit dem Vollformat mehr herausholen, als mit einem kleineren Sensor, ein schlechter Fotograf auch.
 
Ein guter Fotograf kann mit dem Vollformat mehr herausholen, als mit einem kleineren Sensor, ein schlechter Fotograf auch.

in Spezialfällen/-anwendungen gebe ich Dir auch vollkommen Recht.

Ich sprach und spreche von der "Allgemeinfotographie" wo es nicht um Freistellungspotential von 1,4er Linsen oder extremen Weitwinkelperspektiven geht.
 
Ich sprach und spreche von der "Allgemeinfotographie" wo es nicht um Freistellungspotential von 1,4er Linsen oder extremen Weitwinkelperspektiven geht.

Also, ich für meinen Teil meine den "Tänzer" verstanden zu haben. Vielleicht muss man es nur umformulieren? So ala: Der ein und selbe Fotograf wird aus einer KB mehr rausholen können, als selbiger an einer Crop. Es geht ihm so wie ich verstanden habe überhaupt nicht um die eigentlichen Fähigkeiten eines Fotografen. Nur um die Technik.

Grüssle
JoeS
 
Wer hofft, dass er mit einer digitalen KB-Ausrüstung automatisch besser fotografiert, wird wohl meist enttäuscht sein.

Ich für meinen Teil fotografiere damit besser. Allerdings stellt sich die Frage, warum das so ist. Ist es weil mein momentanes Interesse an der Fotografie so groß ist und ich durch diese Beschäftigung zum Schluss gekommen bin, umzusteigen? Ich denke ja.

Jedenfalls wollte ich mir bessere Objektive kaufen, was für mich den logischen Schluss zum KB-Gehäuse nach sich zieht.

Ich habe aber meinen Urlaub trotzdem gemacht, eigentlich schon vorher. ;)

Man muss ja nicht gleich in die Vollen greifen. Gebrauchte 5D um € 550,-- ein Canon EF USM f/3.5-4.5 28-108mm um € 76,-- und das Canon EF 70-210mm f/4 um € 80,-- hatte ich schon. Mit diesen beiden Objektiven habe ich z.B. diese Serie gemacht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1327469

Ohne die "neue" Kamera wäre ich vermutlich gar nicht losgezogen um auszuprobieren, was so geht.

Dass ich mir inzwischen ein Tamron 24-70mm f/2.8 gekauft habe, wäre nicht unbedingt nötig gewesen, aber das Geld war da und der ursprüngliche Plan war ja, auf Objektive der Oberklasse zuzugreifen. ;-)

Jedenfalls war ich selbst auch positiv überrascht, dass die alten EF-Objektive doch ziemlich gute Fotos machen können (zumindest, wenn man gut abblendet).

Leider spielt das Wetter die letzte Zeit am Wochenende nicht mit oder ich habe keine Zeit und unter der Woche, ziehe ich los, wenn es noch nicht ganz hell ist und komme wieder heim, wenn es gerade beginnt, dunkel zu werden. Kommendes WE ist schon wieder Regen angesagt. :ugly:
 
Wer hofft, dass er mit einer digitalen KB-Ausrüstung automatisch besser fotografiert, wird wohl meist enttäuscht sein.

Vor lauter Technikbegeisterung übersehen Einige, das diese Technik nuu ein Werkzeug ist. Wenn dessen Nutzer nicht über das nötige " gewußt wie ", und ein wenig Gespür/Geschick hat mit diesem Werkzeug umzugehen, nutzt das teuerste Werkzeug nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten