Derzeit besitze ich eine Canon EOS650D. Diese wird aber in die Hände meines Mannes wandern. Ich darf mir daher eine neue Kamera kaufen.
Diese sollte jedoch technisch gesehen, mich ein Stück nach vorn bringen.
Ich liebäugel mit der neuen 70D, wäre allerdings nicht abgeneigt, auf Vollformat umzusteigen.
Warum Vollformat?
Mein Motivspektrum ist in Richtung Landschaft, Architektur, Tierfotografie sowie Sport (Fussball) und Makro anzusiedeln.
Da würde m.E. nur Landschaft und Architektur für Vollformat sprechen
Die Wahl zwischen den drei Hauptfavoriten (70D, wenns bei Crop bleiben sollte, 6D und 5D Mark 2) fällt mir unsagbar schwer.
Wäre mir gerade für den Heimgebrauch (wenn ich meine Katzen unter 'Fotobeschuss' nehme wichtig)
Wenn Du Dir nicht sicher bist, warte noch etwas und spare.
Für Sport und Katzen würd ich Dir zu einer gebrauchten 7D raten, die ist hinsichtlich
der Geschwindigkeit und des AF genial.
Die Kamera bringt Dich technisch ein ganzes Stück nach vorne und damit auch fotografisch.
(Deinem Mann wird evt. auf Dauer die 650 nicht mehr genügen, wer einmal Blut geleckt hat....)
Eine gut gebrauchte 7D liegt innerhalb Deines Budgets und lässt Dir die fin. Möglichkeit,
ein gutes EF Objektiv hinzu zu kaufen, welches Du irgendwann einmal an einer VF Kamera nutzen kannst
(falls Dein Mann und Du die Möglichkeiten der 650 und 7D ausgereizt habt)......
Nun auf einen Schlag das Budget zu überziehen, nur damit eine KB vorhanden ist,
ohne die entsprechenden Linsen, macht m.E. wenig bis gar keinen Sinn.
Im Telebereich hast Du ja schon das entsprechende Objektiv, ich würde nun sehen, dass mir ich ein Weit- oder
Ultraweitwinkel (Vollformattauglich) zulege, damit wärst Du bei Landschaft und Architektur ein Stück weiter
und Ihr könnt es beide nutzen.
Zusammengefasst:
Objektivpark sinnvoll ausbauen/ergänzen, eine gute Cropkamera und irgendwann dann, wenns denn sein muss, eine VF.
(meine persönliche Meinung, nicht aus div. Forumsbeiträgen zusammengeschustert, sondern eigene Erfahrung

)