• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10-22@60D vs. 17-40@6D (Vergleichsbilder)

grundstoffkonzentrat

Themenersteller
Hallo.

Eigentlich ein Nachtrag zu diesem Thread, aber vielleicht ja auch für andere interessant: Mit der Hilfe einer Freundin mit 10-22 und 60D konnten wir mal einen Vergleich zur Kombination 17-40 und 6D starten.

Zunächst vergleichen wir mal die (berühmt berüchtigten) Ecken, jeweils am kurzen Ende.

17-40/4 offen
 

Anhänge

  • 6D_17_F4_r1.JPG
    Exif-Daten
    6D_17_F4_r1.JPG
    483,5 KB · Aufrufe: 311
  • 6D_17_F4_r1_Ecke_oben_links.JPG
    Exif-Daten
    6D_17_F4_r1_Ecke_oben_links.JPG
    480,6 KB · Aufrufe: 140
  • 6D_17_F4_r1_Ecke_oben_rechts.JPG
    Exif-Daten
    6D_17_F4_r1_Ecke_oben_rechts.JPG
    477,5 KB · Aufrufe: 114
  • 6D_17_F4_r1_Ecke_unten_links.JPG
    Exif-Daten
    6D_17_F4_r1_Ecke_unten_links.JPG
    488 KB · Aufrufe: 112
  • 6D_17_F4_r1_Ecke_unten_rechts.JPG
    Exif-Daten
    6D_17_F4_r1_Ecke_unten_rechts.JPG
    485,6 KB · Aufrufe: 103
10-22/3,5-4,5 @ f8
 

Anhänge

  • 60D_10_F8_r1_Ecke_unten_rechts.JPG
    Exif-Daten
    60D_10_F8_r1_Ecke_unten_rechts.JPG
    483,9 KB · Aufrufe: 39
  • 60D_10_F8_r1_Ecke_unten_links.JPG
    Exif-Daten
    60D_10_F8_r1_Ecke_unten_links.JPG
    486,9 KB · Aufrufe: 44
  • 60D_10_F8_r1_Ecke_oben_rechts.JPG
    Exif-Daten
    60D_10_F8_r1_Ecke_oben_rechts.JPG
    487,7 KB · Aufrufe: 51
  • 60D_10_F8_r1_Ecke_oben_links.JPG
    Exif-Daten
    60D_10_F8_r1_Ecke_oben_links.JPG
    487,7 KB · Aufrufe: 52
  • 60D_10_F8_r1.JPG
    Exif-Daten
    60D_10_F8_r1.JPG
    484,6 KB · Aufrufe: 141
Um die Schärfe in der Mitte halbwegs fair zu vergleichen, haben wir das 10-22 auf ca. 11 mm gestellt. Schneidet man nun das Bild der 6D bei 17mm auf den gleichen Bildausschnitt zurecht, so erhält man Bilder ungefähr gleicher Größe (knapp 18 MP).
Hier sind jeweils Gesamtansicht und Crop aus der Mitte bei Blende 8, sowie vom 17-40 auch offen (vom 10-22 fehlt leider ein offenes Bild bei 11 mm).
Reihenfolge: 10-22 @ F8, 17-40 @ F8, 17-40 @ F4
 

Anhänge

Kurz meine eigenen Eindrücke:
  • Das 17-40 hat den Ruf der "Schmuddelecken" nicht ganz zu Unrecht. Das 10-22 fällt in den äußersten Ecken etwas weniger krass ab.
  • Das 10-22 verzeichnet ... weniger? Zumindest irgendwie anders...
  • Schärfe und Kontrast des 17-40 an der 6D sind (auch noch offen) außerhalb der Ecken etwas besser. Was hiervon in einem Unterschied der Objektive und was im "KB-Vorteil" begründet ist, muss hier offen bleiben.
  • Die Unterschiede sind außerhalb der 100%-Ansicht überschaubar. Am ehesten fallen hier noch die unterschiedliche Verzeichnung und die etwas andere Brennweite am kurzen Ende auf.
 
Hi,

habt hier Aufwand betrieben...
Aber bitte nicht falsch verstehen, mit welchem Ziel?

Wer ne 6d kauft weiss (hoffentlich) warum und muss das EF-S
natürlich ignorieren... Ich weiss nicht so recht worauf der Vergleich
hinaus will. Zu beiden Linsen ist hier so ziemlich alles nachzulesen.

Ralf
 
habt hier Aufwand betrieben...
Naja. Beide Kameras mal aufs Stativ gesetzt und jeweils ein paar Fotos gemacht...

Wer ne 6d kauft weiss (hoffentlich) warum und muss das EF-S
natürlich ignorieren... Ich weiss nicht so recht worauf der Vergleich
hinaus will. Zu beiden Linsen ist hier so ziemlich alles nachzulesen.

Wie gesagt eigentlich ein Nachtrag zum oben genannten Thread. (Ich hatte überlegt, es einfach da zu posten. Allerdings wäre es auf Grund der anderen Kamera auch ziemlich off-topic...) Da ging es um die Frage, ob es sich lohnt, die 40D aufzuheben, um das 10-22 nutzen zu können. Ergebnis: Eher nicht, man möchte doch lieber das 17-40 an der 6D haben. Allerdings dachte ich, es könnten einige interessant finden, mal einen direkten Vergleich mit einer aktuelleren Crop-Kamera zu sehen.
Du hast natürlich recht: Letztendlich kam in etwa das raus, was man nach längerer Lektüre hier erwarten konnte. Trotzdem: Hier lesen und mal wirklich sehen sind zweierlei. Und nach der Kritik am 17-40 hier hätte man auch gleiche Schärfe oder gar einen Vorteil beim 10-22 vermuten können.
 
.
[*]Das 10-22 verzeichnet ... weniger? Zumindest irgendwie anders...
Laut Photozone bei 10mm (-1,2%) deutlich weniger als das 17-40 (-3,6%). Allerdings würde das mehr auffallen, wenn Ihr das Haus größer aufgenommen hättet und damit die Kante des Gebäudes näher am Rand wären. Es zeigt andererseits aber auch schön, dass solche starken Verzeichnungen oft gar nicht so auffallen, wie man es nach den Messwerten erwarten würde.

habt hier Aufwand betrieben...
Aber bitte nicht falsch verstehen, mit welchem Ziel?

Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber mir machen solche "Tests" ab und zu einfach mal Spaß. Also ist der Weg das Ziel.
Daneben hilft es die Schwächen und Stärken eines Systems für sich selber besser einzuschätzen.
 
Danke für den Vergleich. Für mich gewinnt das 17-40 von der Schärfe. Ecken sind mir nicht ganz so wichtig. Aber man kann beide gut empfehlen, was mich nciht verwundert.
 
Als 17-40 Fanboy kann ich mich auch nur bedanken. Zum Einen weil es(wieder) mal mit dem Vorurteil aufräumt, das 17-40L wäre ja ach so schlecht, aber auch zum Anderen aber auch dass man im UWW Bereich eben nicht unbedingt ein KB Body braucht.

Vielleicht noch 2 Anmerkungen: Das 17-40L hat natürlich gegenüber dem 10-22 noch folgende Vorteile:

- sehr warme Farben
- 40mm nach oben raus
- und natürlich eben die durchgängige Blende wobei der Vorteil sich eher in Grenzen hält, denn beide kann und wird man meist abblenden.

Ansonsten wären mir beide Linsen gut genug.
 
Hallo @grundstoffkonzentrat!
Vielen Dank für diesen Vergleich! Hat mir sehr geholfen! Bin derzeit am überlegen, meine 7D mit den EF-S -Objektiven zu verkaufen und auf FF umzusteigen. Bisher habe ich wegen meiner grossen Liebe UWW-Fotografie noch etwas gezögert, aber dein kleiner Test zeigt mir, dass ich auch mit einem 17-40 zufrieden sein werde...

:top:
Blende 81
 
Hi,

ja ich mag das 17-40er (an der 5d) auch sehr...

Danke Dir! :top:

LG Ralf



Naja. Beide Kameras mal aufs Stativ gesetzt und jeweils ein paar Fotos gemacht...



Wie gesagt eigentlich ein Nachtrag zum oben genannten Thread. (Ich hatte überlegt, es einfach da zu posten. Allerdings wäre es auf Grund der anderen Kamera auch ziemlich off-topic...) Da ging es um die Frage, ob es sich lohnt, die 40D aufzuheben, um das 10-22 nutzen zu können. Ergebnis: Eher nicht, man möchte doch lieber das 17-40 an der 6D haben. Allerdings dachte ich, es könnten einige interessant finden, mal einen direkten Vergleich mit einer aktuelleren Crop-Kamera zu sehen.
Du hast natürlich recht: Letztendlich kam in etwa das raus, was man nach längerer Lektüre hier erwarten konnte. Trotzdem: Hier lesen und mal wirklich sehen sind zweierlei. Und nach der Kritik am 17-40 hier hätte man auch gleiche Schärfe oder gar einen Vorteil beim 10-22 vermuten können.
 
Hallo @grundstoffkonzentrat!
Vielen Dank für diesen Vergleich! Hat mir sehr geholfen! Bin derzeit am überlegen, meine 7D mit den EF-S -Objektiven zu verkaufen und auf FF umzusteigen. Bisher habe ich wegen meiner grossen Liebe UWW-Fotografie noch etwas gezögert, aber dein kleiner Test zeigt mir, dass ich auch mit einem 17-40 zufrieden sein werde...

:top:
Blende 81

Für absolute UWW Fetischisten gibt es ja auch noch das Tokina 16-28/2.8. Das hat eben nur den Nachteil dass dessen Glubschauge keine Filter zulässt. Und dann haben FF Body eben auch noch den Vorteil, dass es diese Klapp- und Schiebe Linsen (T&S) gibt :)

Im Übrigen, mein derzeit heißester Kandidat auf das UWW der Wahl heißt "Canon EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM", in Verbindung mit der EOS-M ist das natürlich eine geile Kombi für Berg-, Städte-. Rad- oder sonstige Sporttouren. 399 Tacken, in Verbindung mit einer EOS-M als Kit kriegt man für unter 800€ eine geile (sogar stabilisierte!) UWW Kombi (mit Kamera!), einen lustigen kleinen Blitz und eine nettes Standardzoom für unterwegs!
Wahrscheinlich unschlagbar, von keinem System!
 
Zuletzt bearbeitet:
399 Tacken, in Verbindung mit einer EOS-M als Kit kriegt man für unter 800€ eine geile (sogar stabilisierte!) UWW Kombi (mit Kamera!), einen lustigen kleinen Blitz und eine nettes Standardzoom für unterwegs!
Dafuer muss man aber auf einen AF verzichten, gut bei UWW nicht sooo wichtig.

Und wech... :evil:

@TO: Schoener Vergleich, danke auch von mir dafuer.


Chris
 
Danke für den Vergleich :top:
Habe beide Objektive und mit deinem Vergleich bestätigt sich auch meine Zufriedenheit mit beiden Linsen (am Crop).
Das 10-22 für wirkliches UWW am Crop, das 17-40 für zukünftige KB-Kamera und jetzt schon als Allround, bzw. als Normalzoom an der 7D mit der deutlich besseren Haptik, Verarbeitung und schönen Farben.

Gruß
Peter
 
Dafuer muss man aber auf einen AF verzichten, gut bei UWW nicht sooo wichtig.

Und wech... :evil:

@TO: Schoener Vergleich, danke auch von mir dafuer.


Chris

Nahhh, die ist schon schneller geworden dank Update und ich habe die zumindest mal im MediaMarkt ne gute halbe Stunde getestet und muss sagen: sooooo schlimm ist der AF ja auch nicht.

Aber schau die mal Fotos von der Kombi an (11-22 mit EOS-M), das kann sich schon sehen lassen. Da knipsen die UWW Aufnahmen vom Karusell auf dem Jahrmarkt mit 1/6 sek!!!!
 
Für absolute UWW Fetischisten gibt es ja auch noch das Tokina 16-28/2.8. Das hat eben nur den Nachteil dass dessen Glubschauge keine Filter zulässt. Und dann haben FF Body eben auch noch den Vorteil, dass es diese Klapp- und Schiebe Linsen (T&S) gibt :)

Im Übrigen, mein derzeit heißester Kandidat auf das UWW der Wahl heißt "Canon EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM", in Verbindung mit der EOS-M ist das natürlich eine geile Kombi für Berg-, Städte-. Rad- oder sonstige Sporttouren. 399 Tacken, in Verbindung mit einer EOS-M als Kit kriegt man für unter 800€ eine geile (sogar stabilisierte!) UWW Kombi (mit Kamera!), einen lustigen kleinen Blitz und eine nettes Standardzoom für unterwegs!
Wahrscheinlich unschlagbar, von keinem System!

Nö, Tokina usw. mag ich nicht (die haben es sich schon zu analogen Zeiten mit mir verscherzt), das 17-40 ist genau richtig. Zur Canon M - wer sie mag, für den ist sie genau richtig. Ich mag sie nicht, hab keinen Bock, mit ausgestreckten Armen in der Weltgeschichte `rumzustehen! :ugly: Deshalb freut mich dieser Vergleich umso mehr...

;)
Blende 81
 
Vielen Dank für den sehr schönen Test.

Ich verwende mein 17-40er zwischen 17-20mm bei Blende 11, wenn es geht.

In diesem Brennweitebereich profitieren beim meinem Exemplar die Ecken nochmal "spürbar" zu Blende 8 und man kommt zum ausgeglichensten Ergebnis über das gesamte Bild.

Photozone sieht das auch so:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/427-canon_1740_4_5d?start=1


Vielleicht könntest du das in deinem Vergleich noch einbauen, wenn du Lust und Zeit hast :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten