Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@iGump
welche(s) Objektiv(e) nutzt du an der Kamera.
Das Budget gibt kein 24-105 f4 L mehr her. Daher denke ich, das ich mich erstmal mit dem Tamron 28-75 f2,8 begnügen werden muss.![]()
Ich hab das 24-105 dazugenommen, das ist schon eine feine Linse wenn man nur ein objektiv mitnimmt.
Schau mal ob du das alte 28-105 wo findest, dass soll für den preis sehr gut sein.
Vorsicht: hörensagen.
Das tamron 28-75 ist sicher auch nicht schlecht, was man so hört.
Bin von meinem 18-135 STM an der 650D wohl ein bißchen verwöhnt![]()
Ich probiere erstmal mit einem Canon 28-105 USM,
Du kannst auch einfach ein 85/1,8 dazunehmen. Als kürzere Brennweite hast du ja schon das 40er.Das Budget gibt kein 24-105 f4 L mehr her. Daher denke ich, das ich mich erstmal mit dem Tamron 28-75 f2,8 begnügen werden muss.![]()
Dass das nicht bedeutet, dass man ohne KB-Sensoren keine vernünftigen Bilder machen kann, ist ja logisch, und eine solche Meinung dürfte von niemanden ernsthaft vertreten werden. Es kommt immer auf den Einsatzzweck an, ich benutze Crop & KB auch parallel.
Jaja. Die Idee war, dass das sehr kompakte 85er zusammen mit dem noch konpakteren 40er in Summe immer noch kleiner und leichter ist als manches Zoom.du hast zwar recht, allerdings schrieb ich weiter oben, das ich aus Platzgründen alltäglich nicht alles mitschleppen kann, daher ist so ein Alrounder schon sehr nützlich.![]()
Der Sensor kann eben die feinen Linien (wenn sie vom Glas geliefert werden) getrennt abspeichern oder als Matsch verrühren.
+1Der Haken ist bloß: Bei einem Cropsensor muss das Obektiv die feinen Linien 1,6x feiner auf dem Sensor abbilden, damit am Ende überhaupt etwas vergleichbares rauskommen kann.
Der Haken ist bloß: Bei einem Cropsensor muss das Obektiv die feinen Linien 1,6x feiner auf dem Sensor abbilden, damit am Ende überhaupt etwas vergleichbares rauskommen kann.
Gruß, Matthias
+1
Das kann bedeuten, in das Praxis ist es schwieriger/aufwendiger, das gleiche Resultat am Crop zu erzielen, noch kürzere Zeiten sind nicht immer möglich z.B.
Bei dem gleichen Objektiv (!) ist der Linienabstand der gleiche. Es werden nur weniger Linien beim APS-C abgebildet. Deshalb die Telewirkung mit dem Faktor 1,6.
Es macht sonst ja wenig Sinn, EF-S mit EF Objektiven zu vergleichen.