• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe auf Vollformat umsteigen oder nicht.

Das Video kannte ich nicht. Es erdet! Danke fürs zeigen!
Das Video ist Kaese und maximal ein Objektivvergleich.

Einen Vergleich FF-Crop muss man schon _ganz_ anders aufziehen.


Chris
 
Naja, was soll auch sonst kommen. Es geht mir gar nicht um die Objektive, sondern vielmehr um die Frage: Brauche ich das wirklich?! Die kann, und sollte jeder für sich selbst beantworten! Ist ja halt in Foren so, dass jeder seine Meinung sagen darf.

Gruß
 
[...]
zum Standardobjektiv - wird vermutlich in Richtung 15-85 oder 24-105 gehen
Makro - 90mm Tamron ganz oben auf der Wunschliste

Hab nicht immer nen Objektivträger dabei. Auf dem Fahrrad will ich dann auch nicht zuviel mit schleppen, da wird ein Objektiv mit größeren Zoombereich auf jeden Fall in Betracht kommt

Das 24-105 hat eine gute Qualität und eine durchgehende Blende von 4.0. Jedoch sind 24mm an einer APS-C schon sehr lang. Gerade wenn man nicht immer sein Weitwinkel dabei hat oder wechseln will ist das schon tragisch. Ich würde damit bei der Architektur- oder Landschaftsfotografie nicht glücklich werden.

Das 15-85 hatte ich selber. Hat eine gute Qualität für den großen Brennweitenbereich. Die Blende ist noch in Ordnung und die 15mm retten dich in engen Städten doch mal ein Gebäude komplett auf den Sensor zu bekommen. Es leidet natürlich etwas unter Vignettierung, aber das bekommt man mit Lightroom und Co. super weg.

24-105 würde ich nehmen wenn ich Qualität will, aber das 15-85 ist einfach das flexiblere Immerdrauf. Kommt aber natürlich wieder auf das Einsatzgebiet an
 
Es geht mir gar nicht um die Objektive, sondern vielmehr um die Frage: Brauche ich das wirklich?!
Dafuer ist so ein Video doch aber vollkommen ungeeignet...

Vollformat hat seine Staerken, die sind nicht wegzudiskutieren. Und auch ein paar Nachteile, je nach Anwendungsfall.


Chris
 
Das Video ist Kaese und maximal ein Objektivvergleich.

Einen Vergleich FF-Crop muss man schon _ganz_ anders aufziehen.

Chris

Wir wollen alle gute Bildqualität haben und der Film zeigt, dass Crop sich keinesfalls hinter VF verstecken muss. Zumindest was die Qualität angeht, hat das Video gezeigt, dass es nicht unbedingt immer VF sein muss.

Da soll sicher jeder sein Urteil bilden.

Gruß
 
Ich war in diesem Jahr mit der 650D, dem Canon 18-135 STM und dem Canon 10-22 fast 2 Wochen in Berlin unterwegs. Im letzten Jahr war ich in Berlin mit der Canon 5DII, dem Canon 24-105 L und dem canon 2,8/16-35 L auf Reisen. Ich sehe keine gravierenden Unterschiede ob KB oder APS-C bzgl. der Bildqualität. Sicher hat die 5DII mehr (ca. 1 ISO-Stufe) Rauschreserven, aber entscheidend ist es nicht. Allerdings ist der Gewichtsunterschied und der Volumenbedarf in der Fototasche gravierend, besonders bei Städte- und Fahrradreisen.

Wer meint, zwischen KB und APS-C liegen Welten der irrt und wird nach einem Umstieg enttäuscht werden.
 
Zwischen APS-C und Vollformat liegt etwas mehr als 1 Blende mehr Spielraum, in praktisch jeder Hinsicht.
Yup, und diese gut eine Blende kann man investieren in:
- Mehr Freistellung und/oder
- weniger Rauschen und/oder
- u.U. deutlich guenstigere aequivalente Objektive, was ein FF-System viel guenstiger als ein crop-System machen kann.


Chris
 
Hallo!
Vollformat hat seine Staerken, die sind nicht wegzudiskutieren. Und auch ein paar Nachteile, je nach Anwendungsfall.

Crop-Format hat seine Staerken, die sind nicht wegzudiskutieren. Und auch ein paar Nachteile, je nach Anwendungsfall. SCNR. :evil: :evil:

Das bestreitet doch keiner, dass das eine oder andere Feature für das jeweilige Format spricht. Hier im technischen Bereich werden aber laufend Mücken zu Elefanten aufgeblasen. In der realen Welt nivelliert sich da sehr viel.

Grüße Karsten
 
Crop-Format hat seine Staerken, die sind nicht wegzudiskutieren. Und auch ein paar Nachteile, je nach Anwendungsfall.
Nachteile des einen Vergleichssystems sind zwangslaeufig die Vorteile des anderen...

und mir ging es darum, inwiefern (stark/weniger stark) die Nachteile sich auf meine Bedürfnisse/Wünsche auswirken.
Nach den zahlreichen Postings hier, bin ich zu der Entscheidung gelangt, das ich auch unter Beachtung meines Budgets, durchaus weiterhin mit Crop leben kann und der Mehrwert von VF die nicht unerhebliche Erweiterung des Budgets nicht rechtfertigen.
 
und mir ging es darum, inwiefern (stark/weniger stark) die Nachteile sich auf meine Bedürfnisse/Wünsche auswirken.
Nach den zahlreichen Postings hier, bin ich zu der Entscheidung gelangt, das ich auch unter Beachtung meines Budgets, durchaus weiterhin mit Crop leben kann und der Mehrwert von VF die nicht unerhebliche Erweiterung des Budgets nicht rechtfertigen.

:top: Viel Spass !
 
Crop-Format hat seine Staerken, die sind nicht wegzudiskutieren. Und auch ein paar Nachteile... Hier werden aber laufend Mücken zu Elefanten aufgeblasen. In der realen Welt nivelliert sich da sehr viel.
Hallo Karsten,
mit Vollformat habe ich keine Erfahrungen, aber mit Kompaktknipsen und mit Crops. Vielleicht sind die Unterschiede ja ähnlich? Kompaktknipsen haben ja auch schöne Vorteile, und ich spreche nicht nur vom Gewicht, sondern auch von der extremen Tiefenschärfe, bei Makro manchmal gar nicht übel...

Vielleicht sollte ein Fotograf ja auch einfach alle 3 Kameratypen haben? :top:

LG aus München,
Stefan
 
Das sind in der Praxis aber keine "Welten".

Nicht nur das - es ist im normalen Fotoalltag total unwichtig und egal.

Das ist ungefähr so, als wenn man sich einen Ferrari kauft und (natürlich zu Recht) darauf beharrt, dass der 300km/h fahren kann, wenn man 300km/h fahren muss.

Wer das muss, der muss das. So ähnlich ist das mit der sinnfreien Vollformat Diskussion. In der Praxis sieht es so aus, dass niemand auf der Welt einem Foto ansieht, ob es mit einer Vollformat Kamera oder einer APS-C Kamera geschossen wurde. Es wird immer nur die (total sinnfreie) Rückwärtsanalyse betrieben: man macht ein Foto mit Boah-ey-toll Schärfeverlauf und weiß natürlich, welche Kamera man benutzt hat und schreibt dann: das kann keiner mit einer APS-C Kamera nachmachen. Irre toll.

Will aber auch keiner (was gerne übersehen wird) - weil es meistens nichtssagende Doof-Fotos sind. Und es interessiert niemanden auf der Welt, ob man so grottige Fotos auch mit billigeren Kameras machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten