• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe auf Vollformat umsteigen oder nicht.

Hallo Ghost#C,

nun hast Du ja schon einiges an Empfehlungen/Überlegungen zu lesen bekommen.

Mich würde interessieren, was Du für Dich aus diesen Anregungen machst:

Haptik, von mir aus auch Ergonomie, bezüglich der Kameras.
Preis bei Deinem Budget.
Vereinbarkeit von bestehenden Objektiven zu zukünftigem Wechsel.

Hast Du die Kameras schon mal in der Hand gehalten?

Grüße

Roby
 
Stehe auch gerade vor der Entscheidung: 5d I oder 7d.

wäre eventuell nett gewesen, wenn du hierfür deinen eigenen Thread gemacht hättest. ;)
...nur so am Rande angemerkt

dann zu meiner eigenen Anfrage.

@hpt.mumm

hatte bisher leider noch nicht die Möglichkeit die Kameras in die Hand zu nehmen. Vermutlich wird mir das auch nicht bei allen Modellen gelingen, da es bei uns nicht die Masse an Fotoläden gibt und die Elektronikmärkte auch nicht immer alle Modelle haben. Werde mir dazu jedoch auf jeden Fall noch ein Bild machen und versuchen soviele wie möglich mal angrapschen können.

Die Tendenz geht jetzt immer mehr in Richtung 70D.

Bei einer Vollformat müsste ich neben dem Body (wo ich am Budget dafür schon nachlegen müsste) auf jeden Fall noch ein Standardobjektiv dazukaufen, was insgesamt doch ganz schön das Sparschweinchen auf Diätkurs bringt.

Bei der 70D könnte ich durchaus anfänflich mit meinen vorhandenen Objektiven einen kurzen Zeitraum überbrücken, bis sich da noch ne Linse dazugesellt. Insgesamt, würde hier das Budget auch nicht weiter strapaziert.

Insgesamt habt ihr mir hier schon geholfen, das sich die paar wenigen Dinge, die eine VF besser kann für mich gegenwärtig nicht wirklich lohnen. Ob das mal in 2-3 Jahren anders ist, kann man ja eh nicht wissen.
 
wäre eventuell nett gewesen, wenn du hierfür deinen eigenen Thread gemacht hättest. ;)
...nur so am Rande angemerkt

Habe ich :D Wollte nur mal meine Gedanken pro und contra mitteilen....dachte eigentlich das ist sinn und zweck dieses forums...egal! Ich mach mir ne Notiz: Meinung für mich behalten - immer (!) eigenes Thema für eigene Gedanken aufmachen:D:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich :D Wollte nur mal meine Gedanken pro und contra mitteilen....dachte eigentlich das ist sinn und zweck dieses forums...

Pro.. und Kontra deiner eigenen Neuorientierung, da du Modelle in den Raum wirfst, die ich garnicht in Betracht ziehe.
Vielleicht war es auch von dir unglücklich formuliert. :confused:
 
Pro.. und Kontra deiner eigenen Neuorientierung, da du Modelle in den Raum wirfst, die ich garnicht in Betracht ziehe.
Vielleicht war es auch von dir unglücklich formuliert. :confused:

Naja, wenn du meinst :top:

Ich muss jetzt schnell mal zu meinem eigenen Thema und die Leute in Ihre Schranken weisen! (da hat sich nämlich auch so manch einer erlaubt, seine Meinung/Erfahrung etwas abseits vom Kernthema kundzutun...aber psssst!) Anyway..... wünsche dir noch viel erfolg und lese ab jetzt gaaanz heimlich mit :D:D:D
 
Hallo,

zuerst einmal finde ich so Aussagen wei "früher oder später landest du eh bei Vf" vollkommen blödsinnig. Ich bin mit der Bildqualität einer Cropkamera sehr zufrieden. Und das geht Millionen von Menschen auf der ganzen Welt genauso.

Eine Cropkamera bringt mehr Vor- als Nachteile und ist in der Anschaffung um die Hälfte billiger. So dass ich auch noch in Zubehör und Optiken investieren kann.

Die Sache mit dem Rauschverhalten wird total überbewertet. Spätestens mit EBV bekomme ich das Rauschen auf VF Niveau. Wer die Bilder eh skaliert oder nur auf 13x18 Ausdruckt, wird sich wegen dem Rauschen gar keine Sorgen machen müssen. Auf meinem 27 Zoll schaue ich mir die Bilder fast nie in voller Auflösung an. Viel zu groß, wenn ich direkt davor sitze.

Bei einem Neukauf sollte viel mehr berücksichtigt werden. Die Anschaffungskosten, die Folgekosten, das Gewicht, die Haptik, die technische Weiterentwicklung und so weiter. Ja auch das Rauschen sollte nicht ganz aus den Augen gelassen werden. Aber man muss es nicht so übertreiben. Denkt doch mal ein paar Jahre zurück und schaut was da für tolle Fotos mit den (aus heutiger Sicht) Schrottkameras gemacht worden sind.

Erst als die LCDs/TFTs günstiger wurden und jeder sich einen 22 Zollmonitor leisten kann wurde das Hobby des Pixelzählers erfunden. Das selbe Bild auf 50% der Bildschirmgröße reduziert wirkt wie mit einer VF geschossen. Rauschen ist da gar kein Thema. Ausser bei den Pixelzählern.

Auf jeden Fall würde ich bei Neukauf eine Cropkamera ins Auge fassen. Die 70D ist sicher eine Überlegung wert. Mit dem 18-135 STM hast du eine Traumkombi fürs Filmen. Gute Fotos macht sie aber auch.

Gruß
 
[...]
Die Sache mit dem Rauschverhalten wird total überbewertet. Spätestens mit EBV bekomme ich das Rauschen auf VF Niveau. Wer die Bilder eh skaliert oder nur auf 13x18 Ausdruckt, wird sich wegen dem Rauschen gar keine Sorgen machen müssen.
[...]

Natürlich stimme ich Dir zu. Auch Crop-Kameras machen gute Bilder, sind von der Anschaffung (Bodys & Objektive) auch deutlich billiger. Auch eine 1000D mit 18-200mm Objektiv macht gute Bilder.

Aber Du wirst mit EBV wohl kaum auf das Niveau vom VF kommen. Du kannst ja gerne mal mit APS-C und mit VF ein Bild bei ISO 25.600 aufnehmen und dann bearbeitest Du beide nach... da wird die Crop-Kam wohl schlechter abschneiden. Weil auch am VF hat man die Möglichkeit der EBV :D

Meines Erachtens sollte man folgende Punkte abwägen
  • geringes Budget --> APS-C
  • sehr gute Bildqualität/sehr geringes Bildrauschen --> Vollformat
  • gute Bildqualität --> APS-C
  • geringere Schärfentiefe --> Vollformat
  • Crop-Verlängerungs-Faktor --> APS-C
  • i.d.R. schnelle Reihenaufnahmen--> APS-C

Jetzt muss man schauen wie man sich entscheidet. Fotografiert man beispielsweise nur am Tage Fußball/Tiere und Landschaften, dann könnte man durchaus mit APS-C leben (Crop-Verlängerung, schnelle Serienaufnahmen usw...)
Fotografiert man jedoch unter schlechten Lichtbedingungen (z.B. bei Hochzeiten in geschlossenen Räumen, Sport in der Halle/am Abend) dann wäre VF wahrscheinlich besser, weil man einfach ca. 2 zusätzliche Blenden durch die ISO-Werte reinholen kann.

Somit ist der Spruch "irgendwann landet jeder beim VF" natürlich falsch. Es kommt auf das Budget und das Einsatzgebiet an und genau deswegen ist das eine individuelle Entscheidung die einen niemand abnehmen kann, sondern wir können lediglich beraten :)
 
Die Sache mit dem Rauschverhalten wird total überbewertet. Spätestens mit EBV bekomme ich das Rauschen auf VF Niveau.

Stimmt, bis ISO 800 braucht man sich bei VF nicht ums Rauschen kümmern, aber darüber kann man sogar das Rauschen von KB-Kameras reduzieren... Hängt aber wirklich davon ab, wie viel man mit höheren ISO werten fotografiert...



Wer die Bilder eh skaliert oder nur auf 13x18 Ausdruckt, wird sich wegen dem Rauschen gar keine Sorgen machen müssen. Auf meinem 27 Zoll schaue ich mir die Bilder fast nie in voller Auflösung an.


Das selbe Bild auf 50% der Bildschirmgröße reduziert wirkt wie mit einer VF geschossen.

Bezieht sich "Vollformat" am Ende gar darauf, dass man seine Bilder formatfüllend am Bildschirm betrachten kann :)

Für 13x18 ist aber sicher in der wenigsten Fällen notwendig / sinnvoll...

Lg, Gernot
 
Meines Erachtens sollte man folgende Punkte abwägen
  • geringes Budget --> APS-C
  • sehr gute Bildqualität/sehr geringes Bildrauschen --> Vollformat
  • gute Bildqualität --> APS-C
  • geringere Schärfentiefe --> Vollformat
  • Crop-Verlängerungs-Faktor --> APS-C
  • i.d.R. schnelle Reihenaufnahmen--> APS-C


...sondern wir können lediglich beraten :)

Danke, das hab ich gemeint.

Durch das viele Hin und her bin ich mittlerweile derart hin und her gerissen gewesen, dass ich eben den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sah.
Die oben zusammengefassten Punkte sind sehr hilfreich. :top:

Beim Weitwinkel hat man durch den Cropfaktor auch etwas Nachteile.
Die könnte man vielleicht mittels Objektiv auch etwas mildern, oder?
ich denke da in Richtung eines Tokina 11-16 oder so.

So wie es jetzt aussieht, ist die 70D die wohl richtigere Wahl.
Ich denke ich werde meine Planungen auch hinsichtlich zukünftiger Objektive auf die 70D ausrichten.

Danke noch mal allen, die Ordnung in den Gedanken-Konfuzius gebracht haben.
 
Mach das mit der 70D.

Wenn ich mir deine Objektive so ansehe ist das wirklich stimmig. Das gesparte Geld dann in ein UWW (halt die üblichen Verdächtigen Tokina, Sigma, Canon) oder in eine schöne Porträtlinse stecken (Canon 85 1.8 oder ein 90er-105er Makro)....

Ggf. eher die 60d kaufen?

So würde ich das tun.

Gruß
Memakr
 
...
Dann solltest Du lieber in ein paar "anständige" Objektive investieren. Die in deinem "Objektivpark" genannten sind wohl nicht die schärfsten resp. schnellsten. Da nützt der beste AF der Kamera nichts wenn das Objektiv lahm ist. Auch für Sportfotos wichtig.
...

Grundsätzlich hast Du ja völlig Recht, aber hier soll eine zweite Kamera ins Haus und da hilft der Verweis auf die Objektive leider nicht weiter.

Stehe auch gerade vor der Entscheidung: 5d I oder 7d....

Falsche Fragestellung. Nicht oder, sondern und. ;)

Trotzdem würde ich zu einer gebrauchten 7D raten. Die Bildqualität der 70D wird (vermutlich?) nicht so viel besser sein, aber das AF System der 7D ist im Crop Bereich unschlagbar. Und genug tolle Objektive bietet dieser Bereich auch.
 
Hallo,

Ich denke ich werde meine Planungen auch hinsichtlich zukünftiger Objektive auf die 70D ausrichten.

Stativ?
Blitz?
Mit welcher Software arbeitest Du?

Du hast:
650D
EF-S 18-55 IS II
EF-S 18-135 STM
Tamron 70-300 VC USD
und einen Mann der auch ein bisschen was tragen kann. :evil:
Ich würde schauen, dass sich die Objektive nicht zu sehr ähneln.

Landschaft
macht mit UWW erst richtig Spaß. 1mm ist "untenrum" enorm viel!
Ich nutze gerne das Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM weil es 1mm mehr als das Tokina bietet und eine durchgehende Blende hat...

Standard:
Das neue 18-55mm STM ist ein bisschen besser, lohnt aber nicht wenn man schon ein 18-55mm IS hat. Außer es Filmen beide... Ein guter Allrounder wäre das 15-85mm, falls man mit 24mm@KB auskommt. Sollte man ein UWW einplanen, wäre was Lichtstarkes eine Idee 17-5xmm f/2,8

Makro:
Ich habe das EF-100mm Makro und das 60mm Tami Das Tami ist mit f/20 sehr Lichtstark und auch eine gute Portraitlinse. 60mm sind aber schon recht kurz. Ich finde 100mm besser - das ist aber ohne IS Freihand unmöglich. Daher würde ich wohl zum Tami 90mm VR oder zum 100mm L IS raten.
Wenn du richtig nah ran willst ist ein Stativ eh Plicht.

Tele.
Je nach Motivabstand sind außen das 70-200mm f/4 oder das 100-400mm L ziemlich gute Linsen.
Drinnen sind f/2,8 gerade noch ok. 85mm f/1.8 ist eine prima Hallenlinse.

Schade dass du "Zoommindet" bist. Gerade bei zwei Ausrüstungsträgern würde ich auf Festbrennweiten setzen. Das würde dir auch mit Crop-Kameras einen Qualitätschub liefern und zwar bei beiden Gehäusen…

Grüße Karsten
 
...
Eine Cropkamera bringt mehr Vor- als Nachteile und ist in der Anschaffung um die Hälfte billiger. So dass ich auch noch in Zubehör und Optiken investieren kann.

Die Sache mit dem Rauschverhalten wird total überbewertet. Spätestens mit EBV bekomme ich das Rauschen auf VF Niveau. Wer die Bilder eh skaliert oder nur auf 13x18 Ausdruckt, wird sich wegen dem Rauschen gar keine Sorgen machen müssen. Auf meinem 27 Zoll schaue ich mir die Bilder fast nie in voller Auflösung an. Viel zu groß, wenn ich direkt davor sitze.

Bei einem Neukauf sollte viel mehr berücksichtigt werden. Die Anschaffungskosten, die Folgekosten, das Gewicht, die Haptik, ...
Vollformat ist teurer, weil die Sensoren größer sind und damit überproportional teurer werden, auch müssen die Objektive größer sein, was allerdings nicht automatisch höheren Preisen führen muß.

Nein, das Rauschen bekommt man eben nicht auf VF Niveau, weil das VF hier einen physikalischen Vorteil hat.

Das Gewicht kann man durchaus sehr unterschiedlich beurteilen, im Comsumerbereich wünscht man sich eher ein geringes Gewicht, weil man sich damit nicht belasten möchte. Profikameras sind dagegen deutlich größer und schwerer, da man durch das hohe Gewicht die Fotos weniger schnell verwackelt, die Gehäuse insgesamt stabiler sind und z.B. der Spiegelschlag deutlich besser gedämpft ist.
 

vorhanden, hab zwei Köpfe dazu.

Geplant, wird evtl. ein Metz52
Mit welcher Software arbeitest Du?

PSE 11
ShiftN
Digital Photo Prof. von Canon

ich nutze die Software so wenig wie möglich. Mein Ziel und Arbeitsweise ist, dass das Foto OoC so ist, das eine Bearbeitung eigentlich nicht mehr notwendig sein muss. Klappt natürlich nicht immer. ;)


Du hast:
650D
EF-S 18-135 STM

bleibt definitv an der 650D, die wird fürs Filmen genutzt.

Tamron 70-300 VC USD

Kanditat, welches mal zukünftig durch besseres ersetzt würde.
oder durch weiteres Tele (z.b. 120-400 o.ä.) ergänzt wird.

und einen Mann der auch ein bisschen was tragen kann. :evil:
Ich würde schauen, dass sich die Objektive nicht zu sehr ähneln.

nicht immer sind wir zu zweit unterwegs.
Wir werden dann schon schauen, das wir bei den Objektiven viel Flexibilität haben und nix Doppelt gemoppelt machen.

Landschaft
macht mit UWW erst richtig Spaß. 1mm ist "untenrum" enorm viel!
Ich nutze gerne das Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM weil es 1mm mehr als das Tokina bietet und eine durchgehende Blende hat...

klingt interessant, behalt ich im Auge.

zum Standardobjektiv - wird vermutlich in Richtung 15-85 oder 24-105 gehen
Makro - 90mm Tamron ganz oben auf der Wunschliste
Schade dass du "Zoommindet" bist. Gerade bei zwei Ausrüstungsträgern würde ich auf Festbrennweiten setzen. Das würde dir auch mit Crop-Kameras einen Qualitätschub liefern und zwar bei beiden Gehäusen…

Hab nicht immer nen Objektivträger dabei. Auf dem Fahrrad will ich dann auch nicht zuviel mit schleppen, da wird ein Objektiv mit größeren Zoombereich auf jeden Fall in Betracht kommt

[/QUOTE]
 
Hallole,

Mein Ziel und Arbeitsweise ist, dass das Foto OoC so ist, das eine Bearbeitung eigentlich nicht mehr notwendig sein muss. Klappt natürlich nicht immer. ;)
Raw? :(:(

Fürs Fahrrad (obwohl ich einen Einsatz für meinen Rucksack habe) ist mir meine DSLR zu fett. Ich war zwischenzeitlich bei m4/3 und denke nun an eine
noch kleinere Kamera nach (G15 / X20 oder RX100). Hauptgrund: Ich möchte die Kamera am Körper Tragen; also Gürtel, Brustgurt...

Grüße Karsten
 
Hallo,

bei deinem Budget ist Crop schon besser. Viel weniger wegen des Bodys.
Sondern wegen der Linsen...
Der (finanzielle) Aufwand KB auf viel Brennweite zu bringen ist deutlich höher als eine UWW-Linse an Crop!

Falls es ein kleines Statusproblem sein sollte.... hier! :ugly:

Geüße Karsten

Das Video kannte ich nicht. Es erdet! Danke fürs zeigen!

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten