• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe auf Vollformat umsteigen oder nicht.

Wer das muss, der muss das. So ähnlich ist das mit der sinnfreien Vollformat Diskussion. In der Praxis sieht es so aus, dass niemand auf der Welt einem Foto ansieht, ob es mit einer Vollformat Kamera oder einer APS-C Kamera geschossen wurde. Es wird immer nur die (total sinnfreie) Rückwärtsanalyse betrieben: man macht ein Foto mit Boah-ey-toll Schärfeverlauf und weiß natürlich, welche Kamera man benutzt hat und schreibt dann: das kann keiner mit einer APS-C Kamera nachmachen. Irre toll.

Will aber auch keiner (was gerne übersehen wird) - weil es meistens nichtssagende Doof-Fotos sind. Und es interessiert niemanden auf der Welt, ob man so grottige Fotos auch mit billigeren Kameras machen kann.

:top: Gut geschrieben.
 
Nicht nur das - es ist im normalen Fotoalltag total unwichtig und egal...

Was du schreibst ist so sinnfrei, wie die Behauptung eines Physikers, es gebe gar keine Farben und deren Wirkung auf den Betrachter. In Wirklichkeit gibt es nur Frequenzen oder Photonen oder sonstwas. Nur weil die Grenzen seiner Erkenntnis mitten durchs Fachgebiet verläuft...

Hier ist es das gleiche: nur weil du etwas nicht verstehst, wird es gleich als irrelevant dargestellt.:mad:

Epitox
 
und mir ging es darum, inwiefern (stark/weniger stark) die Nachteile sich auf meine Bedürfnisse/Wünsche auswirken.
Nach den zahlreichen Postings hier, bin ich zu der Entscheidung gelangt, das ich auch unter Beachtung meines Budgets, durchaus weiterhin mit Crop leben kann und der Mehrwert von VF die nicht unerhebliche Erweiterung des Budgets nicht rechtfertigen.

Du urteilst über den Mehr oder nicht Mehrwert aufgrund von Forengeschwafel.
Das ist natürlich dein gutes Recht und man kann es natürlich mit in seine Entscheidung einbeziehen.

Aber, hast du jemals schon mit den von dir angestrebten Bodys Fotografiert, hast du sie ausgiebig getestet,mit unterschiedlichen Gläsern in verschiedenen Situationen?
Ich würde mir nie mehr so viel Geld in die Hand nehmen ohne die Geräte getestet zu haben.

Ich würde auch zur 7D raten, aufgrund des Budgets, neue Kameras sind einfach zu teuer.

VG

Thomas
 
Meines Erachtens sollte man folgende Punkte abwägen
  • geringes Budget --> APS-C
  • sehr gute Bildqualität/sehr geringes Bildrauschen --> Vollformat
  • gute Bildqualität --> APS-C
  • geringere Schärfentiefe --> Vollformat
  • Crop-Verlängerungs-Faktor --> APS-C
  • i.d.R. schnelle Reihenaufnahmen--> APS-C
Solange die 7D2 noch auf sich warten lässt kann man bei Canon noch den bei 1DX/5D3/6D lichtempfindlicheren AF dazu nehmen.
Für Crop spricht ausserdem noch das etwas geringere Gewicht, sofern man sich auf EF-S Linsen beschränkt (zu blöd nur, das es keine EF-S Festbrennweiten gibt (ausser das 60er-macro)).
Dank Klappdisplay und diesen DualPixel AF der 70D ist das Filmen mit Crop angenehmer, aber mit der Zeit wird auch eine 5D4, 6D2 ,... diesen schnellen LiveView/Video AF haben.
 
Also, ich habe den Umstieg gestern vollzogen, mein Händler hat mir ein derart unverschämtes Angebot gemacht :angel:
bei dem ich schwach geworden bin, obwohl ich immer gedacht habe, ich bleibe bei der 7er oder später die 7D MK IV.

Habe zwar noch die 7D, aber nach den ersten Bildern, glaube ich, wo der Hase in Zukunft lang laufen wird :D
denn die Bildwirkung der 5D MKIII ist doch anders und spricht mich persönlich noch mehr an, zumal sich mein
Beuteschema geändert hat.
 
Will aber auch keiner (was gerne übersehen wird) - weil es meistens nichtssagende Doof-Fotos sind. Und es interessiert niemanden auf der Welt, ob man so grottige Fotos auch mit billigeren Kameras machen kann.

Mensch Eibbon, mit diesem einen Satz hast Du zwar vollkommen recht, aber mit dem Rest deiner Meinung könnte man ja den Eindruck gewinnen, man muss sich nun schon schämen, wenn man das KB Format als Sensorgröße zu schätzen gelernt hat :rolleyes:

Habe gerade gestern (wegen der Installation des LR UpDates) einige meiner alten Bilder aus einer 10D betrachtet und war zufrieden. Trotzdem liebe ich meine 5DII doch sehr :top:
 
Ich war in diesem Jahr mit der 650D, dem Canon 18-135 STM und dem Canon 10-22 fast 2 Wochen in Berlin unterwegs. Im letzten Jahr war ich in Berlin mit der Canon 5DII, dem Canon 24-105 L und dem canon 2,8/16-35 L auf Reisen. Ich sehe keine gravierenden Unterschiede ob KB oder APS-C bzgl. der Bildqualität. Sicher hat die 5DII mehr (ca. 1 ISO-Stufe) Rauschreserven, aber entscheidend ist es nicht. Allerdings ist der Gewichtsunterschied und der Volumenbedarf in der Fototasche gravierend, besonders bei Städte- und Fahrradreisen.

Wer meint, zwischen KB und APS-C liegen Welten der irrt und wird nach einem Umstieg enttäuscht werden.

Ja das ist tatsächlich so. Wer von APS-C mit Zoomllinsen auf KB mit Zoomlinsen umsteigt, braucht sich nicht zu wundern, dass die Bildqualität nicht merkbar besser wird. Vollformat macht (in Bezug auf die reine Bildqualität) meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn man Festbrennweiten benutzt. Gerade bei Objektiven wie dem 35er Sigma oder dem 135er L erhält man so Bilder, die mit APS-C einfach nicht möglich sind. Das liegt zum anderen an den verbesserten Freistellungsmöglichkeiten und zum anderen natürlich auch daran, dass es für APS-C einfach keine vergleichbaren Festbrennweiten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
denn die Bildwirkung der 5D MKIII ist doch anders und spricht mich persönlich noch mehr an
Genau das muss jeder für sich selbst entdecken. Ich seh da nix - vielleicht fehlen mir da auch die handwerklichen oder künstlerischen Fähigkeiten. :o

Ich halte KB keineswegs für Irrelevant oder übertrieben. Doch hier im Forum und der Fachpresse wird laufend an den Enden der Gaußschen-Glocke "herumgekurbelt" (wo denn auch sonst, gute Bilder bei 13LW erwarte ich von allen DSLR), was oft den Eindruck erweckt, dass das durchschnittliche Material nix taugt.
Auch ich würde mich lieber mit einem KB.-Body und einem 35mm f/1,4 an den Bühnenrand stellen als mit einer 7D und 15-85mm. Man sollte sich aber ehrlich fragen, wie oft kommt das vor, und welche Einstellungen braucht man denn wirklich, bevor man in den Laden rennt. Auf der Bühne wird meist nicht Mikado gespielt sondern die Akteure bewegen sich. Da ist es sau schwer ein vernünftiges Bild mit f/3,2 und größer hinzubekommen. Die 1- 1,5 Blenden weniger Rauschen könnten es rausreiße, die sind auf einer Ausbelichtung aber nicht immer zu sehen... :D

Grüße Karsten
 
Ja das ist tatsächlich so. Wer von APS-C mit Zoomllinsen auf KB mit Zoomlinsen umsteigt, braucht sich nicht zu wundern, dass die Bildqualität nicht merkbar besser wird. Vollformat macht (in Bezug auf die reine Bildqualität) meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn man Festbrennweiten benutzt. Gerade bei Objektiven wie dem 35er Sigma oder dem 135er L erhält man so Bilder, die mit APS-C einfach nicht möglich sind.

Aber wir sind uns jetzt schon einig das Bilder mit 85 1,4 bzw 24 1,4 dem zumindest sehr nahe kommen und wir sogar damit schon zumeist hier:
Will aber auch keiner (was gerne übersehen wird) - weil es meistens nichtssagende Doof-Fotos sind. Und es interessiert niemanden auf der Welt, ob man so grottige Fotos auch mit billigeren Kameras machen kann.
angekommen sind ;)
 
Aber wir sind uns jetzt schon einig das Bilder mit 85 1,4 bzw 24 1,4 dem zumindest sehr nahe kommen und wir sogar damit schon zumeist hier:

angekommen sind ;)

Nein. Es gibt eine Klientel, die noch mehr will, und es gibt Leute, die damit ihr Geld verdienen. Der eigene Tellerrand ist manchmal doch nicht der allgemeingültige Maßstab.


Gruß, Matthias
 
Hi,
und erklärst damit die "Leute" (die mehr wollen) zum allgemeingültigen Maßstab.

Du hast schon Recht aber irgendwie hebelt sich das Statement selbst aus. :D
Bei mir ist nur "Zirkelbezug" angekommen. :ugly:

Grüße Karsten
 
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum als Begründung für den Nicht-Umstieg auf KB, oftmals das Argument ins Feld geführt wird, dass man das einstimmig anerkannte höhere Rauschen des APS-C Sensors bei Ausdrücken kaum oder gar nicht sieht! Das mag ja richtig sein...

ABER: Ich möchte nicht wissen, wieviele DSLR Besitzer schon lange lange gar nicht mehr ausbelichtet haben? Ich kann nur für mich sprechen, aber ich denke es geht evtl. anderen Leuten auch so, dass man als Amateur oder Hobby Knipser u.U. nur noch ganz bestimmte, "wichtige" Fotos oder solche die verschenkt bzw. aufgehängt werden, ausdruckt. Ich schaue mir die Fotos auf dem PC (nicht in 100%) oder Tablet an, für die Verwandschaft zum Zeigen gibt es eine Diashow in HD auf dem Fernseher u.s.w.! Fotoalben mit 10x15 Fotos werden bei uns schon lange nicht mehr rumgereicht! Das finde ich auch keineswegs verwerflich oder uncool, sondern zeitgemäß! Ist ja schön, wenn man das Rauschen auf dem Ausdruck NICHT sehen würde, aber auf den Geräten meiner bevorzugten Betrachtungsweise sehe ich Rauschen nunmal schon ab ISO 800 und empfinde es extrem störend! Mich stört das Rauschen sogar bereits auf dem Display der Cam und ich habe nix davon, dass es auf Ausdrücken nicht zu sehen WÄRE, weil ich diese ja gar nicht mache. Von daher finde ich diese Rauschdiskussion keineswegs übertrieben und absolut legitim.

Und NEIN, ich habe keine KB Cam, bin aber einfach ehrlich zu mir selbst statt mir einzureden, dass es mich bei meinem Userverhalten nicht stören würde! Der einzige Grund warum ich trotzdem noch keine KB Cam besitze - und auch da bin ehrlich zu mir selbst - sind die Anschaffungskosten und die Folgekosten für z.B. den Telebereich. Also gehe ich einen Kompromiss ein, der mich aber nicht immer glücklich macht.
 
Der einzige Grund warum ich trotzdem noch keine KB Cam besitze - und auch da bin ehrlich zu mir selbst - sind die Anschaffungskosten und die Folgekosten für z.B. den Telebereich. Also gehe ich einen Kompromiss ein, der mich aber nicht immer glücklich macht.

Sehr ehrlich!:)

Das ist auch der einzige Grund warum es überhaupt APS-C gibt: die Vermeidung von Kosten. Solange die meisten Käufer von DSLRs nur durchschnittlich 500-800 Euro für ihr Hobby ausgeben können und wollen, bleiben KB-Kameras "exotische" Produkte. Allerdings sieht man am Objektivprogramm von Canon welchen fotografischen Stellenwert APS-C hat: nämlich keinen - es gibt noch nicht einmal ansatzweise ein vollwertiges Objektivprogramm sowie bei der EF-Linie :ugly:

Epitox
 
Der einzige Grund warum ich trotzdem noch keine KB Cam besitze - und auch da bin ehrlich zu mir selbst - sind die Anschaffungskosten und die Folgekosten für z.B. den Telebereich.
2 EF Objektive hast du schon und 2 EF Objektive müsstest du noch kaufen.
Das 24-105 im Kit kostet nicht so viel und ein gebrauchtes 17-40 auch nicht.

Das Canon 10-22 und Canon 17-55 sind auch nicht günstig zu haben.
 
Hallo,
Ist ja schön, wenn man das Rauschen auf dem Ausdruck NICHT sehen würde, aber auf den Geräten meiner bevorzugten Betrachtungsweise sehe ich Rauschen nunmal schon ab ISO 800 und empfinde es extrem störend! Mich stört das Rauschen sogar bereits auf dem Display der Cam und ich habe nix davon, dass es auf Ausdrücken nicht zu sehen WÄRE
Eigentlich helfen die reduzierten Formate wie HD-Fernseher/ Beamer oder (3MP) I-PÄD den Rauscheindruck zu reduzieren. Beim Runterskalieren lässt sich viel machen.
Dass dir das Rauschen schon auf dem 1mpx Display auf den Zeiger geht, ist natürlich schade. Ist mir noch nicht aufgefallen. Such aber auch nicht danach…

Grüße Karsten
 
Hallo,

Allerdings sieht man am Objektivprogramm von Canon welchen fotografischen Stellenwert APS-C hat: nämlich keinen

Nein, man sieht an dem Objektivprogramm, dass es zu Zeiten entstanden ist, als es noch kein Crop gab. Wie wichtig Canon das System ist kann man daraus nicht ableiten. Wieso soll Canon denn auch noch EF-S Festbrennweiten oder ein spezielles EF-S Tele mit f/2.8 produzieren wenn das teurere auch gekauft wird?
Die Lücken schon da gestopft wo es nötig ist. -> Z.B. 10-20mm
Das neuste Objeitv ist meineswissens as EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM. Canon würde nix mehr auflegen, wenn die Sparte uninteressant wäre. Gerade wenn es ein recht gutes vorhandenes Objektiv gibt...

Gute Nacht
Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
2 EF Objektive hast du schon und 2 EF Objektive müsstest du noch kaufen.
Das 24-105 im Kit kostet nicht so viel und ein gebrauchtes 17-40 auch nicht.

Das Canon 10-22 und Canon 17-55 sind auch nicht günstig zu haben.

Absolut richtig und beim Verkauf der EF-S Linsen wäre ich sogar schon fast am Ziel ohne noch großartig draufzulegen, denn ich würde, wenn ich den Schritt zu KB tatsächlich mache, das 10-22 und 17-55 erstmal gar nicht durch entsprechende KB Linsen ersetzen! Den Bereich 10-15 habe ich nämlich nie gebraucht. Und jedes Standardzoom der Güte des 17-55 und damit auch die äquivalenten KB Standardzooms sind mir eigentlich schon zu groß, so dass die Cam viel zu oft zu Hause bleibt. Wenn ich auch noch das 70-200 wegen ebenfalls chronischer Nichtnutzung verkaufe, wäre der Umstieg eigentlich schon so gut wie "refinanziert"! :)

Nach einigen Experimenten mit unterschiedlichen Linsen und anschließenden Wiederverkäufen, der getrieben war durch den Wunsch nicht nur das richtige für mich zu finden, sondern am liebsten auch gleich alles abdecken zu wollen (natürlich auch durch das Lesen hier im Forum ;)) habe ich nun nach ca. 3 Jahren und etwas Lehrgeld herausgefunden, was ich wirklich will und was mir Spaß macht.

Mein Wunsch ist eigentlich eher der "weniger ist mehr Gedanke" und eine 6D mit Pancake und dem 100er L würde eigentlich alle meine Bedürfnisse nach relativ kompakter Kombi mit "Normalbrennweite" bei sehr guter Bildqualität und mit guter High ISO Performance ohne Anspruch an Geschwindigkeit und baffzig Kreuzsensoren voll erfüllen. Das 100er L dürfte dann auch bleiben, weil es meinen anderen Schwerpunkt Portrait und Makro bedient. Das war ein relativ langer Weg und sozusagen ein Prozess der "Selbstfindung" :) und ich bin wirklich gaaaanz kurz davor!

Meine 650D wird nämlich morgen von seinem neuen Besitzer abgeholt. Ich habe also noch eine Nacht, in der ich noch darüber nachdenken kann, ob ich es tatsächlich, wie oben beschrieben, durchziehe oder ob Dich doch alles so lasse und die 70D nachrückt! Aber ehrlich gesagt, glaube ich, dass ich dann nur wieder beim nächsten "Kompromiss" landen würde!
 
Dass dir das Rauschen schon auf dem 1mpx Display auf den Zeiger geht, ist natürlich schade. Ist mir noch nicht aufgefallen. Such aber auch nicht danach...

Ich auch nicht! Ganz ehrlich! Aber es springt mir förmlich ins Gesicht. Ich wünschte, es wäre nicht so, vielleicht hätte ich dann diese "Sorgen" ;) nicht! Vielleicht bin ich auch einfach nur zu pingelig, aber ich sehe es tatsächlich, bis auf bei kleinen Webbildchen, fast auf jedem Foto so ca. ab ISO 800... ab ISO 1600 sowieso... und das auch schon auf dem Display. Das macht mir halt keine Freude... und ein Hobby soll doch Freude machen!

Ich war z.B. neulich auf einer Hochzeit und hatte nur ganz privat meine 650D mit 17-55 dabei. In Situationen ohne Blitz mit f2.8 und ISO 3200 kamen mir die Tränen, während der dort engagierte Fotograf mir seine KB Bilder mit sogar ISO 6400 ebenfalls mit 2.8er Standardzoom auf dem Display zeigte und ich fast vom Glauben abgefallen bin. Da war mir klar, DAS will ich auch.

Auch hierbei versuche ich wieder ehrlich zu mir selbst zu sein, denn ich weiß, daß ich dazu neige mich begeistern zu lassen und oft sehr schnell "alles und das möglichst gut" haben zu wollen, aber bzgl. meiner - ich nenne es mal Rauschsensibilität :rolleyes: - bin ich sicher, habe ich mich nicht von dem allg. KB Hype anstecken lassen, sondern es ist tatsächlich ein subjektives Empfinden, welches ich nicht wegdiskutieren kann und was mir oftmals bei entsprechenden Bildern den Spaß verdirbt.

Ich glaube fast, mir bleibt gar nix anderes übrig! :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten