• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT EM1: Vergleich jpg-RAW

Manche von o.g. Vorurteilen sind in der Tat falsch, manche richtig... allerdings fehlt das wichtigste 'Vorurteil' (was allerdings kein Vorurteil wäre)... nämlich das einzige Argument, was RAW-Shooter als 'den' Nachteil von JPG ooc aufführen... ich lasse es aber hier bei der Kommentierung Deiner 3 Punkte oben...

Da Dein erstes 'Vorurteil' mit Sicherheit noch nie ein RAW-Anhänger vorgebracht hat und Du das wichtigste ausschlaggebende 'Vorurteil' gar nicht nennst... kann ich nur hoffen, dass die eigentlich diskussionswürdigen Vorurteile in Deinen '...' enthalten gewesen wären... ansonsten wäre Dein Post ein gefundenes Fressen für RAW-Anhänger hinsichtlich Deines dritten Punktes...

sorry, aber ich habe das jetzt dreimal gelesen und verstehe einfach nicht, was Du sagen willst. Wärst Du so nett, es "auszudeutschen"?
 
so, nun mal zwei Bilder zum Vergleich.
Einmal jpg ooc, und einmal jpg aus dem RAW per DXO
EM5 mit dem 12-40
Anzeige im Explorer in beiden Fällen 4608 x 3456

Hi boxer-harry, was soll dieser Vergleich denn zeigen? Dass beide Varianten fast gleich aussehen können oder dass eine besser ist als die andere?

Diese beiden sehen 'fast gleich' aus (besserer WB, manche Schatten etwas aufgehellt und 'mehr drauf' beim RAW)... Interessant wäre es jetzt mal, bei beiden die ausgefressenen Lichter (hinten draussen und die Lampen) zu retten.
 
sieh dir einfach mal die Ränder an.....
Es ist dasselbe Bild. die selbe Anzahl an MP
Und trotzdem ist bei RAW aus DXO mehr drauf, obwohl alle Korrekturen an sind
 
Diese - z.T. widersprüchlichen - Vorurteile gibt es aber umgekehrt genauso:

- JPEGs kann man nicht nachbearbeiten
- Bei JPEG-Nachbearbeitung ist das Original aus der Kamera verändert/nicht mehr verfügbar
- JPEG ist nur für unbedarfte Knipser, richtige Fotografen "shooten" Raw
...
:D

Manche von o.g. Vorurteilen sind in der Tat falsch, manche richtig... allerdings fehlt das wichtigste 'Vorurteil' (was allerdings kein Vorurteil wäre)... nämlich das einzige Argument, was RAW-Shooter als 'den' Nachteil von JPG ooc aufführen... ich lasse es aber hier bei der Kommentierung Deiner 3 Punkte oben...

Da Dein erstes 'Vorurteil' mit Sicherheit noch nie ein RAW-Anhänger vorgebracht hat und Du das wichtigste ausschlaggebende 'Vorurteil' gar nicht nennst... kann ich nur hoffen, dass die eigentlich diskussionswürdigen Vorurteile in Deinen '...' enthalten gewesen wären... ansonsten wäre Dein Post ein gefundenes Fressen für RAW-Anhänger hinsichtlich Deines dritten Punktes...

sorry, aber ich habe das jetzt dreimal gelesen und verstehe einfach nicht, was Du sagen willst. Wärst Du so nett, es "auszudeutschen"?

Hm, sonst noch jemand ausser maxe_muc, der meinen Post nicht versteht? Müsste ansonsten wirklich mal darüber nachdenken, einen Sprachkurs zu belegen...
 
Ah, klar das ist mir wie ich schon sagte ja aufgefallen... OK, wenn das die Beweisführung war, dann ist Sie Dir sehr gut gelungen...:top:

Konsequenz.....
Am Rand fehlen bei jpg ooc, oder auch der RAW Entwicklung aus Photoshop einige % Bild.
Somit muss eine Angabe falsch sein: Die MP Angabe der ooc oder der Entwicklung aus DXO
Der Beschnitt macht einen Unterschied: 16MP zu 14,3 MP
Oder ist der Beschnitt 16 und das kleine Ding macht in Wirklichkeit mehr und DXO kitzelt es raus?
 
Bist du dir damit sicher, dass in RT garnichts korrigiert wird? Mir wäre zu mindest bei meinen Testfotos noch nicht wirklich viel negatives aufgefallen. Hab aber noch nicht soooo viele Fotos in RT entwickelt. Nachdem da meist Stunden für ein Foto drauf gegangen sind war ich dann doch zu faul und habs mit DXO durchlaufen lassen.

Ich hab momentan grad Lubuntu 14.10. laufen und bin sehr zu frieden damit. Läuft super und ich kann es so wie ich es gern hab extrem gut anpassen auf meine Bedurfnisse. Also rein vom Betriebssystem her sehe ich KEINEN Vorteil von Windows. Was die verfügbare SW angeht die unter Linux läuft... Naja, da sieht die Welt schon ganz anders aus.... Aber für einen Standarduser (Office, Internet, Mail, Musik hören, Fotos und Videos anschauen, Spiele wenn man nicht grad spezielle will sind auch genug und gratis vorhanden, sonst über Steam) reicht es 100 mal und läuft wesentlich resourcenschonender als Win! Auf meiner SSD bootet Lubuntu mit ein paar Sachen die mit hochgestartet werden wie zum Bsp Dropbox, in 13 Sekunden nach BIOS. Super!

Aber gut das soll ja keine Werbung für Linux werden! :-) Ich wurde gebeten auch meine besten Ergebnisse von RT zu posten und das mache ich hiermit. Nach recht viel Zeitaufwand bin ich auf dieses Ergebnis gekommen. Die Hautfarben hab ich finde ich garnicht so schlecht hinbekommen. Leider passt dann die Farbe der Jacke und des Schals nicht mehr ganz...

Das Rausche hat sowas digitales, was ich als unangenehm empfinde. Und das hab ich aber auch nur nach längerem herumschieben von diversen Reglern so gut hinbekommen. Leider haben diese Einstellungen an manchen Stellen zu matschigeren und an anderen zu mehr rauschenden Ergebnissen als im JPEG geführt. Ich habs einfach nicht geschafft alles "perfekt" hin zu bekommen. Es hängt bei mir immer an der einen oder anderen Sache wo ich dann scheitere.

Naja, ich hoffe lookii hat mehr Erfolg!

mfg
Andreas

Ja, Andreas,

mit mir brauchst du für Linux nicht werben, ich bin mit Ubuntu selbst zufrieden. Besonders mit 5 Jahre support. Da ist während 5 Jahren keine einzige Neuinstallation benötigt. Ich bin schon ca 6 Jahren überzeugte Linux Benutzer.

Nun Fotobearbeitung ... Anbei 3 Crops von RT, LightZone und Olympus Viewer. Nichts bearbeitet, nur Datei ins Editor geladen. Es ist eine von Testaufnahmen, die ich für Überprüfung von Belichtungeinstellungen gemacht habe. Keine Personen, deswegen kann ich zeigen.


Ich weiss nicht, ob LR und DXO gleiches Problem haben, aber für mich ist damit Raw Bearbeitung in sowohl in RT als auch in LZ ausgeschlossen. Evtl. gehen solche Korrekturen relativ flott, aber man kann Alles mit Ausnahme von Entrauschen weniger kompliziert in OlyViever machen. Die Zeit die dann für solche Korrekturen in RT/LZ spendiert, ist evtl. mit Langsamkeit von OL3 kompensiert, aber doch nicht ganz. Was bei OL3 schrecklich ist - keine mehr oder weniger nutzbare Entrauschen. Und dass muss man dann in JPEG oder TIFF mit andere Prorammen machen. Aber wie ich schon hier lese, soll ich doch Entrauschen von JPEG mit GIMP ausprobieren, sollte evtl. viel besser gehen, als ich dachte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@boxer-harry, kannst Du mal die 'Originale' zur Verfügung stellen:

Das JPG ooc
Das entsprechende RAW (beide ja sicherlich aus 'RAW+JPG' entstanden)
Das DXO JPG

Würde mir die 3 mal gerne genauer ansehen, insbesondere auch mit Exif-Tool... kann aber etwas dauern... heute kommt meine PL7 und die muss ich erst mal befummeln...
 
sieh dir einfach mal die Ränder an.....
Es ist dasselbe Bild. die selbe Anzahl an MP
Und trotzdem ist bei RAW aus DXO mehr drauf, obwohl alle Korrekturen an sind

Die Megapixel Zahl bleibt immer die gleiche, der Bildinhalt wird gestaucht, übrigens bei beiden Varianten, nur auf unterschiedliche Art und Weise.... Und bei DXO ist mehr drauf, gerade weil alle Korrekturen an sind. Wenn Du das Raw in DXO offen hast, gehe mal oben auf den "Vergleichen" Button und beobachte was passiert....
 
Hm, sonst noch jemand ausser maxe_muc, der meinen Post nicht versteht? Müsste ansonsten wirklich mal darüber nachdenken, einen Sprachkurs zu belegen...

Ich bin kein Muttersprachler, aber finde dein Deutsch OK, meine Meinung nach.
Ich habe nur Problem zu verstehen, was du damit meinst, und glaube es ist mit dem Sprache an sich nichts zu tun.
 
Nun Fotobearbeitung ... Anbei 3 Crops von RT, LightZone und Olympus Viewer. Nichts bearbeitet, nur Datei ins Editor geladen. Es ist eine von Testaufnahmen, die ich für Überprüfung von Belichtungeinstellungen gemacht habe. Keine Personen, deswegen kann ich zeigen.

Mal interessehalber: Hast du die "Automatische Verzeichnungskorrektur" in RT aktiviert? Die "Automatische CA-Korrektur" ist ja standardmäßig eingeschaltet, die funktioniert aber nicht immer, sondern sorgt gelegentlich sogar für sichtbare Unschärfe - bei mir ist sie deshalb auf "Aus". Ich habe allerdings auch keine mft-Objektive mehr, und die FT-Linsen brauchen nur selten eine Korrektur.
 
Mal interessehalber: Hast du die "Automatische Verzeichnungskorrektur" in RT aktiviert? Die "Automatische CA-Korrektur" ist ja standardmäßig eingeschaltet, die funktioniert aber nicht immer, sondern sorgt gelegentlich sogar für sichtbare Unschärfe - bei mir ist sie deshalb auf "Aus". Ich habe allerdings auch keine mft-Objektive mehr, und die FT-Linsen brauchen nur selten eine Korrektur.

Nein, ich habe nichts aktiviert bzw. deaktiviert. Ich prüfe es aber. Wenn es per default an ist, muss auch bei mir an sein.


PS. Automatische Korrektur ist eingeschaltet. Ich habe Version 4.1.1, werde neue runterladen. Es wird aber die Tatsache definitiv nicht ändern. Ist auch für free Software erklärlich. Für mFT Objektive ist es je nach Motiv KO.
Sehr Interessant wie es in LR und DXO aussieht. Im Prinzip schafft Olympus und Panasonic jeder Objektiven von Konurenz erfolgreich zu korriegieren. Ich gehe davon aus, die Profile kein Geheimnis sind. Ich gehe davon aus, LR mindestens, soll automatische Korrektur für alle aktuelle Objektive haben. Kann es jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, die Profile kein Geheimnis sind. Ich gehe davon aus, LR mindestens, soll automatische Korrektur für alle aktuelle Objektive haben. Kann es jemand bestätigen?

Bei allen mFT-Objektiven liest LR die Informationen, die zur Verzeichnungskorrektur notwendig sind, aus dem RAW, dort werden sie nämlich lt. mFT-Standard hinterlegt.
 
Diese - z.T. widersprüchlichen - Vorurteile gibt es aber umgekehrt genauso:

- JPEGs kann man nicht nachbearbeiten
- Bei JPEG-Nachbearbeitung ist das Original aus der Kamera verändert/nicht mehr verfügbar
- JPEG ist nur für unbedarfte Knipser, richtige Fotografen "shooten" Raw
...

Punkt 2 ist kein Vorurteil, sondern eine Tatsache. :D
Die anderen beiden "Vorurteile" mögen sicherlich schon mal irgendwo genannt worden sein. Allerdings nicht in diesem Thread und ich finde auch niemanden der hier so eine Meinung vertritt.

Meine genannten Vorurteile tauchen dagegen immer und immer wieder auf; auch in diesem Thread. Mal direkt formuliert, mal umschrieben.
 
Das Ergebnis bekomm ich in 10 sec auch mit dem jpeg hin.:rolleyes:

Wie ich schon gesagt haben die raws haben in meinen Augen nur einen Vorteil beim ändern des WA.
Habe einige raw/jpegs in Lightroom vergleichsweise bearbeitet und das Endergebnis war gleichwertig.
Naja jeder wie er will:)

raws mache ich eigentlich nur noch zur Sicherheit bei wichtigen Ereignissen wie eine Hochzeit z.b.

Wie gesagt, ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht. Mal ist der Vorteil geringer, mal offensichtlich.

Man könnte ja einfach mal einen Test machen: Wer kann denn mal ein Oly-RAW plus dem im Konverter bearbeiteten Ergebnis zur Verfügung stellen, bei dem die Vorteile von RAW gut sichtbar sind?

Mittels Oly-Viewer könnte dann jemand, der der Meinung ist, dass es die Kamera genau so gut hinbekommen hätte alle möglichen OOC-Varianten simulieren und die beste heraussuchen.

Ich selbst habe nur einige Testfotos einer E-M5 und E-M10 (wie dieses Beispiel mit dem Wald und den Wolken). Zur Not kann ich dieses .orf gerne irgendwo hochladen, allerdings wird es sicherlich noch bessere Beispiele geben.
 
Wow. Ich bearbeite ein JPEG, speichere es unter neuem Mamen - und das Original bleibt erhalten.
Egal ob mit ACDSee, Photoshop Elements, Zoner 17 oder PhotoScape. Und nu?

Welches Original? Du hast ja keines ;)
Es ist eine Interpretation abhängig von deinen gewählten JPEG-Settings; also quasi nur eine bereits durch deinen Eingriff entwickelte Variante.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten