• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT EM1: Vergleich jpg-RAW

Welches Original? Du hast ja keines ;)
Es ist eine Interpretation abhängig von deinen gewählten JPEG-Settings; also quasi nur eine bereits durch deinen Eingriff entwickelte Variante.

Diesen Eingriff hatte ich aber früher durch die Auswahl des Filmmaterials, der Nutzung von Korrekturfilter bis hin zu Effektfiltern usw. auch, sind dann meine Negative alles keine Originale?
Oder sind nicht gerade die Fotos die ich hinterher nicht mehr viel manipuliere/manipulieren kann nicht die eigentlichen Originale, da Sie meine Interpretation während der Aufnahme zeigen und nicht das was ich Tage oder Wochen später reininterpretiere?
 
Diesen Eingriff hatte ich aber früher durch die Auswahl des Filmmaterials, der Nutzung von Korrekturfilter bis hin zu Effektfiltern usw. auch, sind dann meine Negative alles keine Originale?
Oder sind nicht gerade die Fotos die ich hinterher nicht mehr viel manipuliere/manipulieren kann nicht die eigentlichen Originale, da Sie meine Interpretation während der Aufnahme zeigen und nicht das was ich Tage oder Wochen später reininterpretiere?

Früher war das Negativ/Dia (auch nach allen Vaseline-Glasscheiben vor dem Objektiv) in der Tat das Originalste was man in den Händen halten konnte... Das heutige JPG wäre damit vergleichbar, wenn du von dem Negativ einen perfekten Abzug machst, das Negativ wegwirfst und glaubst, Du hättest mit dem perfekten Abzug noch irgendein Original in den Händen...

Auch heute kannst Du natürlich mit allen möglichen Filtern vor dem Objektiv RAW fotografieren... und dann ist RAW (auch mit dem ganzen Zeugs vor dem Objektiv) immer noch das Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war das Negativ/Dia (auch nach allen Vaseline-Glasscheiben vor dem Objektiv) in der Tat das Originalste was man in den Händen halten konnte... Das heutige JPG wäre damit vergleichbar, wenn du von dem Negativ einen perfekten Abzug machst, das Negativ wegwirfst und glaubst, Du hättest mit dem perfekten Abzug noch irgendein Original in den Händen...

Wenn Du glaubst ein Raw aus einer Spiegellosen sei ein Original..... dann glaub das weiter...
Das ist heute genauso wenig ein Original wie ein JPG..... Da hat der Hersteller schon mächtig drin rumgepfuscht.....
 
Wenn Du glaubst ein Raw aus einer Spiegellosen sei ein Original..... dann glaub das weiter...
Das ist heute genauso wenig ein Original wie ein JPG.....

Es geht um das Machbare... das RAW ist immer noch 'originaler' als ein JPG ooc...

Bzw. es gibt nichts 'Originaleres' was man mit Standardmitteln irgendwie aus der Kamera heraus bekommt...
 
Früher war das Negativ/Dia (auch nach allen Vaseline-Glasscheiben vor dem Objektiv) in der Tat das Originalste was man in den Händen halten konnte... Das heutige JPG wäre damit vergleichbar, wenn du von dem Negativ einen perfekten Abzug machst, das Negativ wegwirfst und glaubst, Du hättest mit dem perfekten Abzug noch irgendein Original in den Händen...

Genau so etwas wollte ich auch gerade schreiben. ;)
 
Früher war das Negativ/Dia (auch nach allen Vaseline-Glasscheiben vor dem Objektiv) in der Tat das Originalste was man in den Händen halten konnte... Das heutige JPG wäre damit vergleichbar, wenn du von dem Negativ einen perfekten Abzug machst, das Negativ wegwirfst und glaubst, Du hättest mit dem perfekten Abzug noch irgendein Original in den Händen...
Ansichtssache, wenn du dich entschieden hattest einen Weichzeichner zu nutzen und einen S/W Film einzulegen waren damit die Grundparameter gesetzt und nicht mehr veränderbar, dies entspräche am ehesten einem jepeg.
Original heisst ja nicht nachträglich veränderbar.
 
Punkt 2 ist kein Vorurteil, sondern eine Tatsache. :D
Kleiner Tipp: schon "Speichern unter" an Stelle "Speichern" löst das Problem... ;)

EDIT: sehe gerade dass die Diskussion auf der nächsten Seite weitergegengen ist.
Jedenfalls wird dabei die Originaldatei aus der Kamera nicht zwangläufig verändert/überschrieben (dieses Vorurteil begegnete mir tatsächlich - auch hier im Forum!), darüber hinaus könnte man lange philosophieren was nun ein "Original" sei.
Ein Raw ist ja eigentlich auch kein Negativ, sondern entspricht eher dem unentwickelten Film aus der Kamera; auf beiden ist kein Bild zu sehen. Genauso wie das Negativ muss das Raw entwickelt werden um ein Bild sehen zu können - und dabei wird eben auch eingegriffen, interpretiert, errechnet - so wie in der Kamera für das JPEG ooc (ggf. mit allen Settings auf Null/Standard) eben auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansichtssache, wenn du dich entschieden hattest einen Weichzeichner zu nutzen und einen S/W Film einzulegen waren damit die Grundparameter gesetzt und nicht mehr veränderbar, dies entspräche am ehesten einem jepeg.
Original heisst ja nicht nachträglich veränderbar.

Ich verstehe die Argumentation nicht ganz. Eine RAW Datei nennt man auch ein "digitales Negativ" und ein JPEG entspricht einem Abzug. Das ist keine Definition von Kirschm oder mir, sondern eigentlich eine allgemeine Definition.
http://www.heise.de/foto/artikel/Digitales-Negativ-791459.html
 
Kleiner Tipp: schon "Speichern unter" an Stelle "Speichern" löst das Problem... ;)

Denke, Du hast Deinen eigenen Punkt 2) nicht verstanden, der da lautet:

"Bei JPEG-Nachbearbeitung ist das Original aus der Kamera verändert/nicht mehr verfügbar"

Bei JPG ooc gibt es kein Original aus der Kamera, es gibt höchstens ein 'JPG Original'... dass man davon 1000 Sicherheitskopien machen kann, wissen sogar RAW-Only-Shooter...
 
Eben nicht, du hast dann eine Kopie deines Abzugs in niedriger Qualität.

Ne, ne, Tobias, da hat er schon recht... er kann sein bearbeitetes JPG natürlich unter was anderem abspeichern (natürlich wie Du sagst in wiederum niedriger Qualität als das 'Original JPG')... aber in beiden Fällen reden wir nicht mehr von einem Original (höchstens 'JPG Original'), siehe meine Bemerkung oben... Was Du hier meinst, weiss ich schon... aber ich denke, unser Freund meint was anderes... Ihm geht es darum, wie er sein JPG Original vor der 'Zerstörung' bewahrt.

Im Moment geht die Diskussion gar nicht mehr um RAW oder JPG, sondern um File-Handling-Basics... und gehört daher eher in einen Basis-Computerkurs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Argumentation nicht ganz. Eine RAW Datei nennt man auch ein "digitales Negativ" und ein JPEG entspricht einem Abzug. Das ist keine Definition von Kirschm oder mir, sondern eigentlich eine allgemeine Definition.
http://www.heise.de/foto/artikel/Digitales-Negativ-791459.html

Na ja ich habe ja nicht den Begriff Negativ angezweifelt, sondern den Begriff Original. Abgesehen davon ist eure Betrachtung eine rein technische IT Sicht. Ich argumentiere aus einer anderen Sicht (Ich bin Hobby Fotograf und nicht Hobby Techniker), und aus meiner Sicht ist ein Original dasjenige, das meine Interpretation und Sichtweise wiedergibt die ich im Moment der Aufnahme hatte und der damit verbundenen bewussten Manipulation durch die in dem Moment bewusst gewählte Einstellung der Kamera. So wie es früher auch meine bewusste Entscheidung war,den oder jenen Film einzulegen, den Filter zu nutzen usw. und damit war das negativ schon verändert und nicht mehr oder nur schwer nachträglich zu ändern.
 
Ich verstehe die Argumentation nicht ganz. Eine RAW Datei nennt man auch ein "digitales Negativ" und ein JPEG entspricht einem Abzug. Das ist keine Definition von Kirschm oder mir, sondern eigentlich eine allgemeine Definition.
http://www.heise.de/foto/artikel/Digitales-Negativ-791459.html

Schon komisch.... Chip Tests verteufelst Du und glaubst denen nicht, aber hier zitierst Du Heise Online.... den Verleger von Chip.....

Edit: Sorry verwechselt, Chip ist nicht Heise

Aber ich verstehe den ganzen Streit hier überhaupt nicht, denn jeder soll das so machen, wie es ihm beliebt.... Raw hat bestimmte Vorteile, JPG auch.... Es gibt Hersteller, die haben das Jpg besser im Griff, andere kriegen es je nach Gusto eben nicht so gut hin - so what?
Wenn der User X eben keine Nachbearbeitung machen möchte, dann macht er das eben nicht, und User Y möchte nachbearbeiten, ok, soll er doch..... Nur, die Aussage dass nur das eine oder das andere das einzig wahre ist, das ist definitiv falsch!

Nur, jetzt muss ich doch mal fragen: Haben die Raw Verfechter hier eigentlich mehrere verschiedene Raw-Konverter, je nach Zweck? Weil, wenn man schon das letzte Quäntchen an Qualität rausquetschen muss, so muss man auch eine größere Auswahl an Raw-Konvertern haben, denn zumindest jeder der "Großen" (LR, C1, DXO, Silkypix, Aperture, PN etc.) hat irgendwo seine Vorteile und auch Nachteile..... Nur mal so als Denkanstoß.....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt geht das Ganze gerade wieder in die "wer hat recht" Richtung, finde ich schade....

Habe mal die Suchfunktion bemüht, es gab schonmal nen Thread Olympus: Optimaler RAW workflow. Leider ist der durch die verlorenen Bilder ziemlich sinnlos geworden, aber ich fand die Idee, JPGs und RAW Ausarbeitungen zu vergleichen, sehr interessant.

Vielleicht hat der eine oder andere RAW Nutzer Lust darauf daran anzuknüpfen?
 
Schon komisch.... Chip Tests verteufelst Du und glaubst denen nicht, aber hier zitierst Du Heise Online.... den Verleger von Chip.....

Chip gehört zu Burda, nicht zu Heise.

Was die ultimative Qualität angeht: Ich hatte mich bewußt für LR entschieden, weil es mehr bietet als die bloße RAW-Entwicklung. Entscheidend war der überlegene Workflow (incl. Verwaltung, Publishing, Integration von PS), jedenfalls für meine Wahl. Von der Standardinterpretation der RAW-Dateien fand ich bspw. C1 gefälliger als die nüchternere Darstellung von LR.
 
Nur blöd, wenn das JPG ooc dann anders aussieht und Du zumindest mit dem RAW (nicht aber mehr mit dem JPG ooc) in die Nähe Deiner Interpretation kämst...

Dann habe ich Fehler beim fotografieren gemacht oder ich muss mein Arbeitsgerät besser kennen und beherrschen lernen und wie schon gesagt ich bin Hobby Fotograf und nicht Hobby ITler. Aber jeder wie er mag (ich fotografiere auch oft genug in RAW) aber das eine Format Original zu nennen und das andere , ja was eigentlich, Kopie, Fälschung, zu nennen ist aus meiner Sicht Quatsch.
 
...wie schon gesagt ich bin Hobby Fotograf und nicht Hobby ITler

Na ja, als JPG ooc Shooter ist man auch zwangsweise ITler... an einem winzigen Computer mit winzigen Knöpfen mit winzigem Display... dann bevorzuge ich eher den grossen mit grossen Knöpfen und grossem Display...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten