• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eiskaltes Schlechtwetter (Lofotentrip)

Hallo Oskar,

Heavy Strom Clouds ist ein Knallerbild... Ich verstehe gar nicht, warum man immer Sonne braucht.

Gruß, Peter
 
tolle Bilder, toll "anders" im positiven Sinn! Danke für's zeigen. Ich dachte schon an Dich (auch wenn wir uns nicht kennen), als Du im polarlicht-thread von deinem wetter dort oben geschrieben hattest und hoffte für Dich (und uns.....) auf doch noch eine gute zeit mit guten bildern. Hat geklappt..... :)

Grüße,

Oliver
 
Danke Serdar. Den Rest haben wir ja schon per PN geklärt :evil:

Unsere letzte Nacht in unserem Ferienhaus, bevor wir in Sortland in ein Hotel umsiedeln. Diese Nacht hatte es Aurora gehabt. Für uns bisher damit nicht verwöhnten genug um nicht ohne Material nach Hause zu kommen. Es war 1:05 Uhr morgens, wir hatten gepackt, uns ausgezogen und waren gerade dabei uns schlafen zu legen als eine SMS mich davon abhielt. Unsere netten Vermieter, die 50km entfernt wohnten, schrieben uns. Jetzt? Nach einer Woche hier? Um 1:05 Uhr nachts?


"It is your last night and it seems the Aurora says good by to you. Go out, watch it, tonight it is phantastic and powerful."


Hä? Wie jetzt. Gerade war alles weg und daher wollten wir schlafen. Ich kurz aus dem Haus, die Lage gecheckt. Und den Mund nicht mehr zu bekommen. Wir sofort wieder rein in die Vollausstattung unserer Klamotten und ab ins Auto. Spots suchen.

Da war keine einzelne, scharf gezeichnete Aurora. Es war...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
alles GRÜN

#008 Volle Powerentladung
lofoten_2013-03-09_1033_dslr.jpg

Ich habe bei der Bearbeitung das blau im Himmel angehoben, denn das Original ist durchgehend grün.
 
tolles bild, eine der stimmigsten auroren hier im forum, wie ich finde. :top:

beim algen-bild ein paar kommentare vorher finde ich die hochformatige version, besonders durch die strömung im VG, besser, viel besser!

zeig doch deinen thread im nikon-forum?
 
aber der VG wird unruhig. Durch das einlaufende Wasser zur Flut bewegten sich Algen und Kelp.

#008

Das ist alles andere als unruhig, das ist DYNAMIK!!!

Ich mag beide Versionen, das hier vielleicht sogar noch mehr. Vorne wirkt es schon fast wie ein Strudel, klasse!!!

Tja, und Dein Aurora-Bild ist obergeil. Die vielen Sterne... göttlich!
 
Das ist alles andere als unruhig, das ist DYNAMIK!!!
Ich mag beide Versionen, das hier vielleicht sogar noch mehr. Vorne wirkt es schon fast wie ein Strudel, klasse!!!
Tja, und Dein Aurora-Bild ist obergeil. Die vielen Sterne... göttlich!
Danke, beide Versionen haben ihre Daseinsberechtigung. Das querformatige strahlt Ruhe aus, das Hochformatige mehr Himmelsdrama (auch wegen der größer wirkenden Spiegelung) und Dynamik. Je länger ich es betrachte umso mehr tendiere ich mittlerweile zum zweiten, hochformatigen.

Und zu den Sternen im Aurorabild: Ich liebe mittlerweile dieses 14-24mm. Wenn man es nicht zwingend bei Licht von vorne (Flares ohne Ende) oder für notwendige Filter benutzt, dann ist es göttlich. Ich ärgere mich so lange gezögert zu haben es zu kaufen. Ich dachte aus den Testberichten und Usererfahrungen, dass die Nachteile überwiegen für mein Sujet/Genre. Aber ganz im Gegenteil.
 
Wirklich super schöne Bilder dabei! Kann ich jetzt gar nicht alle aufzählen. Technisch echt top!
Bei #7&8 fasziniert mich echt die geile Wolkenformation. Gibt dem Bild eine ungemeine Tiefe!
 
wenn man auf hohen Niveau "meckern" darf ----> kann es sein dass man den Verlaufsfilter sieht? Würde die Berge noch ein bisschen aufhellen.
Da war zwar ein 0.6er drauf, aber nicht wo Du ihn vermutest :D
Der hellere Sand kommt tatsächlich von einer Wolkenlücke bzw. dünneren Wolkenschicht wo die Sonne eine Chance hatte, denn es hatte etwa für eine halbe Stunde durchziehende Wolkenfelder bevor es wieder dauerhaft grau wurde.
Evtl. probiere ich bei Gelegenheit noch ein wenig "Bergaufhellung".

Im Prinzip folgte dann das hier kurz darauf um die nächste Landzunge:

#012
lofoten_2013-03-06_0643_.jpg
 
okay dann fällt es in die Kategorie Naturphänomene :D da wär ich nicht drauf gekommen :ugly:.
Das letzte ist auch wieder Spitze, für das langweilige Licht kannst du ja nichts hast das beste draus gemacht so wie es aussieht :top:
 
Findest Du das Licht langweilig? Na gut, es schreit einen nicht so an wie auf Postkartenbildern und mehr war nicht drin. Jedoch genau diese, trotz verdeckter Sonne erzeugten Lichtspitzen auf dem Wasser und dem Strandbereich, haben mich fasziniert. Evtl. kommt das als reines Bild beim Betrachter ohne meine Vorstellung wie es wirklich war nicht ganz rüber. Ich stand da eine ganze Zeit und beobachtete das wandernde Licht der halbverdeckten Sonne. Alleine, alles ruhig. Bis das energische Hupen des Linienbusses mich zurückholte. Ich musste wegen Schneewehen auf der Strasse parken und der Fahrer fand das dann nicht sehr lustig, wegen seinem Fahrplan. Da ich doch einiges weg vom Auto war.
 
Zur Abwechslung ein Polarlicht.

Bei so einem Kontrastbereich ist es schwierig die richtige Belichtung zu erwischen. Das Polarlicht war nicht lange und nicht intensiv zu sehen. Die Lichter am Schiff sind ggü. der dunklen Nacht sehr hell. Die grüne Spiegelung sollte auch noch sein, also ISO hoch. Kurze Belichtungszeit erwünscht, denn das Schiff schwankte mit der Wasserbewegung und das Polarlicht wanderte in etwa 3-4 min über den Bildbereich. Die Kaimauer echts ist unattraktiv und überstrahlt, daher ist das Bild etwas rechtslastig geschnitten. Mehr linke Position beim Fotografieren ging auch nicht, da der Strahler, der Schiff beleuchtete dann voll von vorne auf den Sensor gebraten hätte.
Ich benötigte etwa 10 Aufnahmen bis ich es einigermassen dann so wie auf dem Bild hatte.

#013
lofoten_2013-03-03_0296_dslr.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten