• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eisenbahnbilder Lok / Bahn / Eisenbahn / Train (keine Dampfloks => eigener Thread)

AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

:top::top::top::top::top:
Gefallen mir supergut!
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Hallo, Eisenbahnfans,

von mir heute wieder ein paar Bilder aus dem Eisenbahnalltag.
Gestern auf dem Weg zu meinem Triebwagen kam mir ein recht bunter Vectron vor die Linse.

Da habe ich zusätzlich mal eine Breitseite im 1:2-Format gemacht

Mein Triebwagen mußte ich dann noch umsetzen, hier beim Warten im Abschnitt 100 des Heimatbahnhofes Crailsheim, der Abschnitt 100 war früher mal das Zulaufgleis für den Ablaufberg

Auf der Rückfahrt von Ulm war in Oberkochen Kreuzung mit dem letzten IRE des Tages von Aalen nach Ulm, hier das Bild dazu.

Vom Samstag gibt es eine Bahnsteigsichtung meines RE von Würzburg nach Stuttgart im Würzburger Hbf, man, das hat vielleicht geschüttet

Am Donnerstag hatte ich eine Murrbahnralleyschicht, ich war die ganze Schicht auf der Strecke (Crailsheim) - Schwäbisch Hall-Hessental - Stuttgart gefangen. In Hessental erwartete mich ein sehr lackfrische 111 110am 19960.

Diesen Zug mußte ich in Stuttgart leider abstellen. Dafür bekam ich dann eine Drehstromrutsche alias 146 207 für den 19955/19964.Hier ein Bild aus dem Stuttgarter Abstellbahnhof im Gleis 718 kurz vor der Rangierfahrt zum Hbf.

Weil es in Hessental dann schon zappenduster war, gibt es ein Bild vom Essen im Führerstand.

Das war es mal wieder von mir, ik freu mich schon auf weitere Bilder hier von Euch allen.

Grüße vom Lokknipser Oli(der heute noch zur Nachtschicht geht)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Die Tschechischen Eisenbahnen sind immer tiptop sauber. Hier der Grund und ein Dankeschön!

Das kann man von der DB-AG leider inzwischen nur noch extrem selten behaupten.

So langsam wird die BR120 auch selten....



IMG_9133.jpg
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Zur Zeit meine Lieblingslok auf der rechten Rheinstrecke...die "Rambo-216" :-)



24693223hr.jpg



VG Det.
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Sehr geil! Die 216 kann ik sogar fahren, und das hat mir immer viel Spaß gemacht.
Ik hab' einen noch etwas älteren, aber aufgearbeiteten Diesel gestern in Ansbach erwischt.

Dann wurde mein Bauernschnellzuch vom LKW-Walter "überholt". Überholt in Anführungszeichen, weil ik ja auf einem Prellbockgleis stand.

Und schließlich habe ik janz spontan Tag der offenen Tür gehabt gestern

Vom Mittwoch gibt es ein Bild vom RE 19914, der eben am Sbk(Selbstblocksignal) des ehemaligen Haltepunktes Maulach vorbeigefahren ist.

Das mal wieder von meiner Seite, ik freue mich schon auf weitere Bilder von Euch.

Grüße vom Lokknipser Oli(der jetzt gleich wieder mit der Personenbeförderung startet )
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Herrlich wie hier jemand seine 111 liebt und zeigt! :top:

Dagegen gibt es von mir neu ein paar mittlerweile auch schon historische Touristenbilder. :)

Regionalzug Prag - Pilsen in Beroun und die Schnellbahn Beroun - Revnice - Prag im Hintergrund:
DSCF4178.jpg

Lust auf ein Wettrennen? Welcher Flitzer auf den ersten Metern gewinnt, sollte klar sein:
DSCF4333.jpg

Einer wartet noch:
DSCF4542_0.jpg
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Mir sind ein paar alte Negative in die Hand gefallen. Aufgenommen am Berliner Außenring bei Hennigsdorf mit einer Praktica MTL3, wahrscheinlich auf ORWO NP15 und selber entwickelt. Wenn meine Archivierung stimmt, dann sind die Bilder vom 10.04.1983. Die Elektrifizierung ist noch nicht abgeschlossen. Die Bilder wurden jetzt in Lightroom etwas aufgehübscht. Seit etwas nachsichtig, ich war damals erst 15.

Bis bald,
Euer Berliner67

img012-1-2.jpg

img015-1-2.jpg
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Hi, wegen des Bremserhäuschens halte ich das Bild für zeigenswert.

Gesehen auf dem Museumsbahnhof in Fladungen/Rhön an einem nebligen Wintertag:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3487974[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Die E 18 ist ja der Hammer, für mich optisch sehr gelungen. Auf dem letzten Bild auch sehr gut zu erkennen der Kleinow-Federtopfantrieb an der Treibachse.
Ich habe in Anlehnung an die Bilder aus Tschechien von Anna Chronismus
ein paar aus dem letzten Jahr ausgebuddelt, als ich mit einem Freund dort auf gut Glück unterwegs war. Auf gut Glück deshalb, weil wir eigentlich mit jemandem dorthin fahren wollten, der sich dort auskennt. Aber da kam äußerst kurzfristig etwas dazwischen.
Nun denn, hier trotzdem ein paar Bilder, zuerst aus Domazlice

Das liegt an der Strecke von Plzen nach Furth im Wald, also dort, wo der Alex aus Prag nach München langfährt

Die Loks der Baureihe 753 haben keine elektrische Heizung, sind für den Güterzugbetrieb ausgelegt.

In Holýsov trafen wir dann den Alex bei der Durchfahrt nach München an.

Dann sind wir weiter nach Plzen gefahren, um dort mal dem Hauptbahnhof unsere Ehre zu erweisen. Dabei konnte die 25kV-Wechselstromlok mit ihrem abfahrenden Zug gesichtet werden.

Auf der anderen Bahnhofseite sahen wir eine TEE-ähnliche Lackierung so einer alten Lok ... und erneut einen Alex

Und eine im Deutschen als Knödelpresse bezeichnete Mehrsystemlok bei der Einfahrt in den Bahnhof

Sehr hübsch finde ich die Architektur des Plzener Hauptbahnhofes. Und es war ziemlich sauber im Inneren des Gebäudes

Was trinkt man in Plzen? Na klar, Plzener Urquell! Etwas ot, aber das mußte mit rein.:D

Das nächste Bild kommt vom Haltepunkt Plzen-Zastavka

Bevor wir uns mit leckerer tschechischer Abendgastronomie versorgten, erwischten wir noch einen Pesa Link-Triebwagen am Bahnhof Plzen Jizny Predmesti

Am nächsten Morgen trieb es uns aufgrund der Nähe unseres Hotels noch mal zum Haltepunkt Plzen Zastavka, wo wir im leichten Regen ankamen
beim ersten Bild war die Wolkendecke noch geschlossen.

Bei den beiden folgenden Bildern riß die Wolkendecke etwas auf.



Wir fuhren dann weiter nach Stary Plzenec, wo wir einen durchfahrenden Zug antrafen

Und einen Zug, der Verkehrshalt hatte und Fahrgäste, die ihn erwarteten.

Türen zu und weiter geht's!

In Zdemyslice trafen wir zwei Züge am Haltepunkt unmittelbar vor einem BÜ an

Und der aus der Gegenrichtung hatte wieder die meiner Meinung nach schönere Lackierung der Lok

In Klatovy trafen wir einen Umspanner an, also einen Zug, der die Traktionsart wechselt.

Lok vor und drumherum... in der Verlängerung des Bahnsteiggleises sieht man bereits die Taucherbrille stehen, die den Zug weiterbefördern wird

Die Taucherbrille der Baureihe 754 hat eine elektrische Heizung für reisezugwagen bekommen

Und ab damit!

Der Umspanner in Richtung Plzen fährt auch ab.

In Pocinovice trafen wir einen Triebwagen an, einen sehr Ähnlichen hatte Anna Chronismus auch schon gezeigt

Zum Schluß noch eine etwas unerwartete Taucherbrille in Nyrsko

Last, but not least, der eigenartige Triebwagen mit Reisezugwagen hintendran.

Das war es mal wieder aus meinem Archiv, ich freue mich schon auf Eure Bilder.

Freundliche Grüße vom Lokknipser Oli(der sich heute zwischen Nürnberg und Stuttgart rumtreibt:ugly:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Hallo Lokknipser,
dass sind sehr schöne Bilder mit viel Atmosphäre. Danach will man Knödel mit Gulasch und einem schönen Bier. Prost!!!

Bis bald,
Euer Berliner67
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Danke für das Kompliment :)

Bin gerade rein zu Hause. Jetzt aber ab in's Bett.

Freundliche Grüße aus Crailsheim vom Lokknipser Oli
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

21.35h AKE-Rheingold zurück aus Eisenach im Bahnhof Bonn-Beuel...


24788720md.jpg



Gruß
Det.
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Die 151.119 war ein echtes Schmankerl heute! Ich hatte immer gehofft, dass sie sich mal auf die Rheinstrecke verirrt...

Ein Schuss im letzten Büchsenlicht am Drachenfels.



24815867xb.jpg




Gruß
Det.
 
AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)

Klasse Bild der 151!:top:

Hätte auch mal wieder Buntes von unterwegs zu bieten. Am letzten Freitag
hat ich den vorletzten Zug von Ulm nach Crailsheim zu fahren.
Dafür bekam ich einen Spurtefix-VT, den 628 903+629 003, hier zu sehen im Ulmer Hbf, Gleis 4 Nord.

Am Samstag mußte ich meine erste Runde Crailsheim - Nürnberg und zurück auf der Rückfahrt in Wicklesgreuth beenden, denn das Stellwerk Ansbach war total "abgestürzt". Dadurch kam ich sogar kurzfristig(5min) auf freier Strecke am Haltepunkt Petersaurach Nord zum Stehen, was natürlich nach einem Bild rief. Normal fährt man da ja immer mit 140 durch.

In Wicklesgreuth mußten dann die zuständigen TP(Transportleitung) MH(München Hbf) und RK(Karlsruhe Hbf) mit der BZ(Betriebszentrale) abklären, wie die weitere Vorgehensweise aussieht. Derweil stand ik da am Gleis 4 rum und wartete.

Man ließ mich dann sehr zu meinem Nachteil(meine Arbeitsschutzpause fiel bei der Schicht in's Wasser- bei einer Dienstdauer von 14:09Uhr bis 00:26 Uhr durchaus ärgerlich)nochmal nach Nürnberg fahren, dort eine Kurzwende machen und schon ging es wieder zum zweiten Versuch nach Crailsheim, der dann glückte, das Stellwerk arbeitete wieder.
Dort stieg ich quasi von einem Zug in den Nächsten und fuhr 10 min später nach Ulm. Mit dem letzten RE von Ulm nach Crailsheim brach ik dann zum Feierabend auf. In Thalfingen ist dabei Kreuzung mit dem RE von Crailsheim.
Hier erneut ein schneller 628/629, in dem Fall der 628 901+629 001, wobei der 629 001 führt.

Am Sonntag begann meine reine Dieselschicht mit dem gleichen Triebwagen wie am Vortag. Da die Züge nach Ulm in Crailsheim vom gleichen Bahnsteig wie die Intercities von Karlsruhe nach München Hbf abfahren, mußte ich deren zeitlich vorher gelegene Abfahrt in Wartestellung im Abschnitt 100 des Crailsheimer Bahnhofes abwarten

In Ulm hatte ich dann das seltene Glück, Begegnung mit meiner ersten Streckendiesellok meiner Karriere , der V 100(Ost), zu machen.
Vor reichlich gelbem Baugeraffel hat sie sich gerade auf dem Gleis 1b des Ulmer Hbf postiert

In Niederstotzingen war für mich und meine Regioshuttle....

..Kreuzung mit dem Sprinter IRE von Aalen nach Ulm in Gestalt eines 611

Meine Zugfahrt mit den 650ern endete dann in Ellwangen, wo ich mal ein Bahnsteigbild wagte, obwohl so häßliche Sicherheitszäune das Bild ein wenig entstellen.

Vom Montag gibt es auch ein paar Bilder, dieses mal aus dem Bahnhof Gaildorf West, wo ich mit einem planmäßigen Leerreisezug 72915 Schwäbisch Hall-Hessental nach Backnang knappe 20 min Betriebsaufenthalt habe.
Ich stand dort und wartete die Kreuzung mit zwei entgegenkommenden Reisezügen ab, war aber nicht allein da.

Eine "farbenfrohe" 218 stand am Gleis 3 und wollte ebenfalls nach Backnang oder weiter.



Die fuhr sogar vor mir ab, so hatte ich noch Zeit für ein Bild meines Zuges von der anderen Seite.

Vom letzten Mittwoch, der leider verregnet in Crailsheim und Umgebung war, gibt es 4 Bilder vom ehemaligen Bahnhof Ellrichshausen, wo es galt, eine Lok von DB Netz mit 2 Meß"schachteln" zu fotografieren.
Vor diesem besagten Meßzug 91445 Nürnberg - Crailsheim - Stuttgart ließen sich noch 3 andere Züge blicken.
Der planmäßige IC 2068 München Hbf - Karlsruhe Hbf mit einem 120er Sandwich:D

Der 51710 von NNR(Nürnberg Rbf) nach TK(Kornwestheim Rbf)

Der 47908 aus Österreich nach Einsiedlerhof

und dann kam endlich der "Postzug" 91445 daher

Eine gelbe Elfer hatte ik noch nicht im Archiv, also freute ich mich umso mehr.
Das war es schon wieder, ich hoffe, es nervt nicht zu sehr.

Grüße vom Lokknipser Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten