AW: Eisenbahnbilder (keine Dampfloks => eigener Thread)
Hallo nochmal,
hab' noch etwas Zeit gefunden und mal die Bilder vom 15. und 16.08.2014 rausgesucht, als ich mit einem sehr guten Freund an der Ligne 4 Belfort - Paris unterwegs war, um der CC72100 aufzulauern. Die CC 72100 ist eine sehr interessante Lokomotive. Sie ist mit einem fetten Pielstick-Dieselmotor ausgerüstet, der seine Leistung einem Generator zur Stromerzeugung zur Verfügung stellt. Der erzeugte Strom gelangt jedoch nicht wie beim Russendiesel(BR230/1/2/4) auf Fahrmotoren, die auf der Achse sitzen und mittels Tatzlagerantrieb sich am Drehgestellrahmen befinden, sondern der Strom wird auf zwei sehr große Motoren über den Drehgestellen geleitet, die via Umschaltgeriebe das Drehmoment an die Radsätze in veränderlicher Kraft und Drehzahl weitergeben.
Aber fangen wir an mit den Bildern. ich schreibe immer den Ort oder die ungefähre Stelle hinzu, wo wir die Aufnahmen gemacht haben. Zum Einsatz kam damals noch die D 700 mit dem Sigma 50/1.4 DG HSM(das Ältere wohlgemerkt), das Nikkor AF-D 28-105/3.5-4.5 und auch das Nikkor AF-S 85/1.8 G.
15.08.2014 Chaumont

Auf diese Triebwagen komme ich später noch zu sprechen

Zwischen Hortes und Charmoy-Fail-Billot

Gegenrichtung

Bahnhof Langres, Partnerstadt von Ellwangen

ein deutscher Schienenschleifzug in Langres

der Bahnhof von der Gleisseite

und von der Straßenseite aus gesehen

Kommen wir auf den Streckenabschnitt zwischen Vesaignes sur Marne und Rolampont, hier kann man quasi ganz gut in beide Richtungen fotografieren, was wir dann auch taten.Zuerst kam ein Triebwagendoppel daher, das für deutsche Verhältnisse noch recht selten bis ungewöhnlich ist. Der vordere Triebwagen ist ein Hybrid, er hat neben dem Dieselantrieb auch noch Stromabnehmer auf dem Dach, die er in Culmont-Chalindrey heben kann und dann elektrisch weiterfährt. Der hintere Triebwagen ist ein Dieseltriebwagen.Unterscheiden kann man sie an der ersten Stelle der Nummernbezeichnung auf der Front, der Hybrid hat hier die 8, der Dieseltriebwagen die 7.

Aber gekommen sind wir, um ihr die Ehre zu erweisen, deshalb auch hier zwei Einstellungen hintereinander.

ständig wechselnde Lichtverhältnisse machten das einfache Fotografieren schwierig, ab und an schraubte ich immer mal wieder das 50er an die D 700, übrigens während der gesamten Fototour

Die CC72100 fährt hier Intercities, die meisten Züge hatten 6 Wagen, dieser hier jedoch 7 davon.Das erinnert mich ein bißchen an die IC Linie Karlsruhe - Nürnberg - (und aktuell bis nach München).

Dieses Bild kommt stammt aus dem Abschnitt Marnay sur Marne - Bois de la Pommeraye

Diese doch sehr niedrige Durchfahrtshöhe(noch dazu für einen Hybriden) fanden wir bei Foulain

Das letzte Bild des Tages stammt wieder aus dem Bereich Vesaignes sur Marne und Rolampont und zeigt lange Schatten, die bis an den Zug reichen.
Danach ging es mit hungrigem Magen zurück nach Chaumont ins Hotel mit englischsprachiger Rezeption und einer reizenden Kellnerin aus dem Elsaß, die deutsch sprach.
Am Morgen des Sonntages fuhren wir zuerst in die Nähe des ehemaligen Haltepunktes Luzy sur Marne, um dort die ersten Züge von und nach Paris abzulichten. Da wir dort im Gras der Uferwiesen langliefen, war nach dieser Stelle Socken und Schuhwechsel angesagt.

dann kam die Lokfangemeinschaft auf ihre Kosten

Und aus der anderen Richtung sah das so aus.

Sogar mit einer leichten Spiegelung im Wasser

Der Rangierbahnhof von Vesoul mit abgestelltem Elektrotriebwagengeraffel, links im Bild die Streckengleise

Der Personenbahnhof ist auch schon mal belebter gewesen, auch ein oder2(?) Gleise fehlen bereits.

Mein Lieblingsbild Nr.2 kommt aus Colombier, dafür war das 85er an der D 700.

mein Liebling aber ist dieses Bild bei Grattery mit den alten Telegrafenmasten.

Bei Chaux le Port kam kurz vor dem Zug die unvermeidliche Murphywolke daher, dennoch finde ich das Bild akzeptabel. Am Einschnitt etwas weiter südlich war es da grottendunkel.

Die beiden letzten Bilder kamen aus Amblans-et-velotte.

Und zum Abschluß nochmal die blaue Seite der CC72100

Summasummarum bin ik doch recht zufrieden mit den Bildern.
Ik buddle noch ein bißchen weiter, bis die Tage, Leute.
Grüße vom Lokknipser Oli
PS: Wenn's zuviel wird, bitte bescheid sagen.