• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF-S 17-85 IS USM - wie gut?

Marco schrieb:
...also, ich weiß nicht, wenn man dpreview so verfolgt, dann sollten wir besser die Finger vom EFS 17-85 lassen.

Mich schockt dies hier: Link zu dpreview

Warum gibt es eigentlich noch keinen richtigen offiziellen Test mal mit der 20D ? Wundert mich schon.

Marco

lass dich doch nicht gleich verunsichern - der Thread ist doch kompletter Trash - Marco, ich glaub ich bin dir ein bißchen ähnlich, also ich würd sagen geh sobald du kannst in einen ordentlichen Shop wo sie dich die Dinger auch outdoor ausprobieren lassen, teste beide mal ordentlich durch (oder lass sie dir schicken) (immerhin legst du ja auch genügend Kohle auf den Tisch) und dann sag was Sache ist - generell natürlich: was willst du? bestmögl. Qualität oder Komfort?
bei mir persönlich ist die Sachlage ein bißchen anders - meine 300d werde ich ohne zu hohen Preisverfall nicht weiterverkaufen können, also behalte ich sie, punktum. Daher werde ich mir eine 20d dann 2005/06 kaufen schätze ich, ich hab dann halt 2 Bodies, ist aber OK, schlepp ich halt ein bißchen rum wenns mal sein soll im Zoo oder so oder ich lass eine zuhause, egal - auf jeden Fall sehe ich dann 2 Bodies mit 17-40L (hab aber derz. nur das 18-55) + Tamron 28-75 2,8 XR Di + 70-200 L4 zu bestücken, den ganzen Plunder werf ich in meine zu große Crumpler December Quarter (da muss ich beim 70-200 nicht mal die Geli abnehmen) hi hi hi , jetzt muss ich selber schon lachen, ich mein das aber alles ernst! - also wenn du das checkst, nee im Ernst 17-85 ist OK, imho aber zu teuer und etwas zu wenig Qualität - da könnte man sich gleich viell. auch mit dem halb so teuren Sigma 18-125 DC zufrieden geben oder viell auf das Tamrom 18-200 warten
 
...ihr habt recht, ich werde beide Objektive bestellen und es selbst herausfinden !

Schluss mit dieser hin und her Diskussion !
Also, jetzt muss noch noch die 20D lieferbar sein...

Marco
 
Marco schrieb:
...ihr habt recht, ich werde beide Objektive bestellen und es selbst herausfinden !

Schluss mit dieser hin und her Diskussion !
Also, jetzt muss noch noch die 20D lieferbar sein...

Marco

aha - und ich dachte du hast sie schon - da beneide ich dich nicht, das ist ja wie mit hochgradigem Fieber im Bett liegen! brrrrrr ;)
 
Marco schrieb:
...also, ich weiß nicht, wenn man dpreview so verfolgt, dann sollten wir besser die Finger vom EFS 17-85 lassen.

Mich schockt dies hier: Link zu dpreview

Warum gibt es eigentlich noch keinen richtigen offiziellen Test mal mit der 20D ? Wundert mich schon.

Marco

Der Post bei dpreview ist'n Käse. Habe sowohl die 20D und die 300D an dem 17-85'er betrieben, und kann keinen Unterschied, geschweige denn irgendwelche CAs feststellen....

Glaubt ihr eigentlich immer jeden Schotter den irgendein selbsternannter Experte im Internet postet?

Grüesse,
Samba
 
softdown3 schrieb:
digitalkamera.de hat ein kostenpflichtiges Testprotokoll der EOS 20D in Verbindung mit dem 17-85mm erstellt:

Hat einer das Geld vielleicht schon ausgegeben und wäre so nett, das Fazit hier zu posten ??

Ja aber bitte:


Auflösung

In der kurzen Brennweite fällt die Auflösung von der Bildmitte bereits auf halbem Weg zum Rand ab, weshalb die Gesamtnote nur gut ist. In der mittleren und langen ist der Abfall zum Rand gering bzw. nicht relevant, so dass die Gesamtnote auf sehr gut steigt.


Verzeichnung

In der kurzen Brennweite ist die tonnenförmige Verzeichnung sehr stark. Dies liegt auch an der Bildkreisbegrenzung auf APS. Vollformatige Objektive am kleineren Sensor zeigen hier fast immer bessere Werte. In der mittleren und langen Brennweite ist die kissenförmige Verzeichnung ebenfalls deutlich.


Randabdunklung

In der kurzen Brennweite zeigt sich eine weitwinkeltypische Randabdunklung, die nahe den Bildecken eine physische Vignettierung zeigt: Durch die Bildkreisbegrenzung, das Objektiv ist ein für APS-Sensoren reduzierter EFS-Typ, dunkelt es deutlich sichtbar ab. In der mittleren und langen Brennweite ist die Randabdunklung homogen und gut bis sehr gut korrigiert.


Fazit
Die Reduktion des Bildkreises von Kleinbild auf APS erlaubt ein Objektiv mit diesem enormen Zoombereich zu bauen. Damit verliert es aber den Puffer der ?Überdimensionierung?, in der Verzeichnung und Randabdunklung zeigen sich klare Einschränkungen. Die niedrige Lichtstärke von 4-5.6 schränkt ein, weil bei dem kleineren Sensor die physikalische Beugung früher eintritt als bei KB und die bei APS höhere Schärfentiefe nicht durch eine hohe Objektivlichtstärke kompensiert wird. Die Auflösung hingegen kann so auf einem für den Brennweitenbereich sehr gutem Niveau gehalten werden.


Gruß
Tomas
 
Aus Zeitmangel nur kurz noch das Fazit mit 17-40L:

"Fazit
Ein ausgezeichnetes Objektiv, das durch seine hohe, über die Brennweiten und Bildbereiche nahezu konstante Auflösung besticht. Das Objektiv gewinnt an der Canon EOS 20D durch seine Vollformatfähigkeit, der APS-große Sensor beschränkt sich auf den optimalen, mittleren Bereich. So kann das Objektiv ohne weiteres die hohe Auflösung des Sensors bedienen."

Gruß
Tomas
 
...ohh, hab ich ja jetzt erst gesehen.

In dem obigen Link sind nun auch full frame pics abrufbar, schaut Euch die mal an !

Also, das 17-40L hat ja schon einen klasse Kontrast, gefällt mir sehr gut, auch die Farben.
Das EFS kommt etwas kontrastärmer daher, die Verzeichnungen kann man auch hier deutlich erkennen.

Wie steht es mit Eurer Entscheidung ?
Aufgrund der "features" doch das EFS ?
Oder doch eher der "L-Virus" ?

Könnt Ihr Euch entscheiden ?

Marco
 
Marco schrieb:
...ohh, hab ich ja jetzt erst gesehen.

In dem obigen Link sind nun auch full frame pics abrufbar, schaut Euch die mal an !

Also, das 17-40L hat ja schon einen klasse Kontrast, gefällt mir sehr gut, auch die Farben.
Das EFS kommt etwas kontrastärmer daher, die Verzeichnungen kann man auch hier deutlich erkennen.

Wie steht es mit Eurer Entscheidung ?
Aufgrund der "features" doch das EFS ?
Oder doch eher der "L-Virus" ?

Könnt Ihr Euch entscheiden ?

Marco


L hin oder her ....
Ich hab das 17-40 ja ein Jahr lang benutzt, und mich wirklich oft genug über den kleinen Brennweitenbereich geärgert. Deswegen freue ich mich richtig, wenn endlich meine 20D da ist, mit dem 17-85 loszulegen !

Gruß,
Wolfgang
 
Gut zu wissen, danke für den Link.

Ich tendiere nun eher zum 17-85 auch wegen des IS. Denn der IS bringt sehr viel, das weiss ich aus Erfahrung vom 28-135mm IS von Canon, denn das nutze ich an ner EOS-3 mit sehr gutem Erfolg.

Greetz
softdown3
 
softdown3 schrieb:
Gut zu wissen, danke für den Link.

Ich tendiere nun eher zum 17-85 auch wegen des IS. Denn der IS bringt sehr viel, das weiss ich aus Erfahrung vom 28-135mm IS von Canon, denn das nutze ich an ner EOS-3 mit sehr gutem Erfolg.

Greetz
softdown3


Der IS des 17-85 ist nochmals deutlich besser wie der des 28-135. Das Bild steht schon im Sucher bombenfest.

Gruß,
Wolfgang
 
@marco: hast du die Sigma 18-50 2,8 Threads schon gelesen? hab ich nämlich völlig übersehen; würde ich dir auch noch empfehlen! ist bereits bei Offenblende recht gut!
ich mache die meisten meiner Bilder bei Kb-BW 28-80 und da steht dann Lichtstärke 2,8 durchgehend dem IS vom 17-85 gegenüber
tut mir leid für dich, die Qual geht also weiter!
 
..ja, hab ich gesehen.

Denke aber, das meine Entscheidung entweder auf das 17-40L oder auf das EFS 17-85 fällt.

Momentan tendiere ich wirklich zum EFS, die längere BW ist schon klasse.

Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Marco schrieb:
..ja, hab ich gesehen.

Denke aber, das meine Entscheidung entweder auf das 17-40L oder auf das EFS 17-85 fällt.

Momentan tendiere ich wirklich zum EFS, die längere BW ist schon klasse.

Marco

Ich hatte mich genauso rumgequält, habe im Fachgeschäft beide Linsen an der 20D ausgiebig getestet, und immer wieder hin-und-her überlegt....

Letzlich hat mich der Zoombereich, die Notwendigkeit EIN vernünftiges Allroundobjektiv zu haben, zum 17-85er geführt.
Hatte vorher mit dem 18-55er ein weitwinkellastigeres Immerdran, und mit dem Sigma 24-135 ein telelastigeres Immerdran gehabt, musste aber dennoch immer beides mitrumschleppen, und das in Situationen, wo ich extra wenig Gepäck haben wollte.
Gerade bei den Eventshootings, speziell Tanzshows, sind Totalen von ganzen Gruppen bei Weitwinkel, und dazwischen Ausschnitte und Portaits einzelner Personen im ständigen Wechsel gefragt. Dafür ist das 17-85er wie geschaffen.

Auch der IS ist sowas von genial, das hatte ich vorher nicht vermutet.
Ich hatte immer gedacht, das gleiche ich locker aus mit ruhiger Hand.... von wegen. Ich konnte bei meinem ausführlichem ersten Praxistest der 20D + 17-85er in Cuba feststellen dass der IS zu Aufnahmen geführt hat, die ohne IS nur mit lichtstarken teureren Brennweiten möglich gewesen wären.
Aber lauf' mal nachts in Cuba alleine durch die schwach beleuchteten Seitengassen mit einem grösseren Fotoequippment.... da hat mir schon die 20D mit einer Linse gelangt. :eek:

Ich denke zur Ergänzung werden später nur noch kompromisslos gute Festbrennweiten hinzukommen, für den Einsatz MIT viel Gepäck.
Da heisst es aber erstmal SPAREN......

Grüße,
Samba
 
...Samba, ich werde einen persönliche Vergleich zwischen dem 17-40L und dem EFS machen, so wie Du es auch gemacht hast. Einfach direkt vergleichen, das steht jetzt fest.

Aber habt ihr schon im dforum das posting von der Hauswand gesehen ?
Ohjeee, derartige Verzeichnungen finde ich aber wirklich inakzeptabel, wirklich.

Ok, nun fällt das natürlich bei so einen Bild besonders auf, klar.
Na ja, werde es selber herausfinden.

Marco

EDIT: Ihr müsst den Link 2x öffnen, dann gelangt man direkt zum thread.
 
Wickblau schrieb:
nee im Ernst 17-85 ist OK, imho aber zu teuer und etwas zu wenig Qualität - da könnte man sich gleich viell. auch mit dem halb so teuren Sigma 18-125 DC zufrieden geben oder viell auf das Tamrom 18-200 warten

Ne ne,

blos nicht !
Ich hatte, da das 18 - 85 nicht lieferbar war, leihweise ein Sigma 18 - 135 DC und war insbesondere mit dem AF total unzufrieden. Die Schärfe hing mit der 20D immer so ca. 2 - 3 cm vor dem Bereich, auf den ich eigentlich mit dem mittleren Feld gezielt hatte. Ich wollte die Kamera schon "in die Tonne treten", habe aber heute Gott sei Dank das 18 - 85er Canon erhalten...

...UND JETZT BIN ICH GLÜCKLICH !!!

Endlich sitzt die Schärfe da, wo sie sein soll und die Bilder wirken insgesamt auch deutlich brillianter.
Und den IS finde ich absolut genial !

hf (happy focusing),

Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten