• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-55mm f2.8 umfangreiche Testbilder

Nikita schrieb:
Ob Du einen USM und IS unbedingt brauchst hängt von Dir ab.
Ich wollte die Aufschlüsselung nicht nur für mein Problem machen, dann hätt ich sie auch geheim halten können. Vielleicht profitieren noch andere davon. Aber ich meinte schon, ein IS ist sehr attraktiv!

Nikita schrieb:
Der Spiegelschlag ist schon schlimm genug, und dazu noch das Surren eines Motors?
Ja, das hab ich auch schon erlebt. Wenn Augen töten könnten... :eek:

Damit fällst du also unter die Kategorie USM und IS notwendig! Danke für den Input.
 
muentzer schrieb:
Das L. Das 17-40 hat es und darum ist es natürlich besser. Gar kein Vergleich :rolleyes:

Genau! Wenn keiner etwas zu meiner Frage beitragen kann, können wir es immer noch zu den inoffiziellen L-Objektiven legen. (Ich hab bestimmt noch irgendwo rote Farbe und ne Schablone liegen ;) )
 
pingu2k schrieb:
Jetzt kommt mir natürlich noch in den Sinn, warum schreiben viele hier im Forum, dass ihnen etwas am Canon fehlt?
WAS denn? :confused:
Dem 17-55 fehlt eigentlich nichts. Oder anders formuliert: ich denke nicht, dass in absehbarer Zeit ein Objektiv mit vergleichbarem Brennweitenbereich und ähnlicher Ausstattung besser sein wird.
Was eben fehlt ist das Geld :o

pingu2k schrieb:
Bitte, alle die ... geschrieben haben, dass ihnen der WOW effekt fehlt, was genau verlangt ihr denn?
Bei der Testaufnahme Schärfe, Kontrast und Farben in der Kamera so hochdrehen, wie sie es selbst an ihren Kams eingestellt haben ;)

Gruss Tinu
 
Es ist mir Wurscht, ob auf dem Objektiv Canon, Sigma, Tamron, Cosina steht oder ob da ein roter oder rosa Ring drauf gemalt ist.
Ich erwarte ein vernünftiges Preis- Leistungsverhältnis.
Und genau das sehe ich nun mal nicht beim efs 17-55.
Al Vergleich würde ich niemals das 180 Makro von Canon kaufen.. da ist auch ein toller roter Ring drauf... das Preis-Leistungsverhältnis zum Sigma oder Tamron stimmt nun mal nicht.

Aber zum EFS 17-55:
Nach unten zu wenig Weitwinkel, nach oben zu wenig Tele.
Warum tauschen denn so viele kurz nach dem Kauf ihre Kit-Objektive aus? Doch hauptsächlich weill ihnen die Brennweite fehlt, egal in welche Richtung.
Wenn das neue efs 17-55 IS wenigstens der absolute Burner in Punkto Schärfe, Farbwiedergabe, Vignettierung oder CA wäre, wäre ich sogar bereit 1000 Ocken dafür zu zahlen. So erhalten ich ein gutes (aber eben nicht sehr gutes) Objektiv, das ich nicht als Immerdrauf verwenden würde.

DAS ist für mich der Grund, warum mir beim neuen 17-55 IS der WOW-Effekt fehlt und ich nicht bereit bin ein annähernd halbes Monatsgehalt dafür aufzubringen.

Gruß
Brummel
 
Brummel schrieb:
Aber zum EFS 17-55:
Nach unten zu wenig Weitwinkel, nach oben zu wenig Tele.
Warum tauschen denn so viele kurz nach dem Kauf ihre Kit-Objektive aus? Doch hauptsächlich weill ihnen die Brennweite fehlt, egal in welche Richtung.

Das wage ich mal zu bezweifeln, ich denke eher deshalb weil viele in dem Glauben sind das ein preiswertes Objektiv wie das 18-55 keine vernünftigen Bilder zustande bringt. Und warum soll die Brennweite fehlen ? Das ist auf KB Gerechnet ein 27-88 Objektiv, also ein Standartzoom. An KB oder FF rennen ja auch einige mit einem 28-75 / 28-105 / 24-85 oder so rum. Also das Objektiv ist für ein Standartzoom von der Brennweite her nix ungewöhnliches.
Und von einem 27-88/2,8 IS USM träumen die Vollformater noch. ;)

Brummel schrieb:
Wenn das neue efs 17-55 IS wenigstens der absolute Burner in Punkto Schärfe, Farbwiedergabe, Vignettierung oder CA wäre, wäre ich sogar bereit 1000 Ocken dafür zu zahlen. So erhalten ich ein gutes (aber eben nicht sehr gutes) Objektiv, das ich nicht als Immerdrauf verwenden würde.

Was ist denn für Dich ein "sehr gutes" Objektiv ?
 
-Silvax- schrieb:
Das wage ich mal zu bezweifeln, ich denke eher deshalb weil viele in dem Glauben sind das ein preiswertes Objektiv wie das 18-55 keine vernünftigen Bilder zustande bringt. Und warum soll die Brennweite fehlen ? Das ist auf KB Gerechnet ein 27-88 Objektiv, also ein Standartzoom. An KB oder FF rennen ja auch einige mit einem 28-75 / 28-105 / 24-85 oder so rum. Also das Objektiv ist für ein Standartzoom von der Brennweite her nix ungewöhnliches.
Und von einem 27-88/2,8 IS USM träumen die Vollformater noch. ;)
Gott sei Dank sind Meinungen und Ansichten individuell. Ansonsten bräuchte man kein Forum ;)
Meine Aussagen beziehen sich grundsätzlich auf meine rein persönliche Meinung.
Und diese rein persönliche Meinung ist der Ansicht, dass ein 27-88 mm am FF eben allenfalls Standart ist, aber nichts besonderes. Mag sein, dass Canon oder andere Hersteller versucht haben, das einem in den letzten Jahren so zu verkaufen (vielleicht stimmts sogar?), ich sehs nun mal anders. Das 24-105 IS lasse ich als Standart noch durchgehn, ein 24-85 oder 28-75 eben nicht. Wenn ich davon ausgehe, dass 50mm am FF etwa dem normalen Spektrum des Auges entspricht, erschliesst es sich mir nicht, warum dann eine Anfangsbrennweite von 27 oder 28 ein Standart sein soll. Das ist Mittelmass, sonst nix.
Wenn sie dem Teil wenigstens 15mm oder gar 14 mm verpasst hätten, dann wäre ich zumindest in Punkto Brennweite beeindruckt gewesen. So brauche ich noch ein 10-22 oder 12-24 für 500-800 Euro dazu.


Was ist denn für Dich ein "sehr gutes" Objektiv ?


Ich wiederhole mich:
Ein Objektiv, dass im Preis- Leistungsverhältnis sehr gut ist.

Dieses Objektiv hier (LINK) ist sicher in der Leistung ein hervorragendes Objektiv, im Preis aber indiskutabel.
Ein krasses Beispiel, aber es verdeutlicht vielleicht, was ich damit meine.

Gruß
Brummel

edit: Batterien am keyboard sind fast alle.. verschlucke paar Buchstaben. Also Rechtschreibung mal nicht beachten ;)
 
Brummel schrieb:
Ich wiederhole mich:
Ein Objektiv, dass im Preis- Leistungsverhältnis sehr gut ist.

Dieses Objektiv hier (LINK) ist sicher in der Leistung ein hervorragendes Objektiv, im Preis aber indiskutabel.
Ein krasses Beispiel, aber es verdeutlicht vielleicht, was ich damit meine.

welches Objektiv hat denn Deiner Meinung nach ein gutes P/L-Verhältnis ? Ich meine ein 17-55/2,8 IS USM lässt kaum Wünsche offen. Standartzoom sehr lichtstark dazu mit Bildstabi und schnellem Ring-USM. Wenn der Preis dafür nicht gerechtfertigt ist wofür dann ?

Vielleicht mag ich mich irren, aber ich meine gelesen zu haben dass das teure 1200/5,6L optisch nicht so dolle sein soll.
 
Okay Brummel, ich habs jetzt verstanden. Ich sehe gerade, du hast das Canon EF 28-135mm IS, also hast du auch noch nicht das von dir beschriebene Ideal gefunden.
Danke!
 
-Silvax- schrieb:
welches Objektiv hat denn Deiner Meinung nach ein gutes P/L-Verhältnis ? Ich meine ein 17-55/2,8 IS USM lässt kaum Wünsche offen. Standartzoom sehr lichtstark dazu mit Bildstabi und schnellem Ring-USM. Wenn der Preis dafür nicht gerechtfertigt ist wofür dann ?

Vielleicht mag ich mich irren, aber ich meine gelesen zu haben dass das teure 1200/5,6L optisch nicht so dolle sein soll.

Entweder willst du mich nicht verstehen oder es macht dir halt Spaß auf Sachen rumzureiten.
Jeder so wie er mag und am besten kann :rolleyes:

Aber damit ich nicht wieder nur was geschrieben habe, ohne was gesagt zu haben:

Das EF 70-300 IS USM (losgelöst vom Hochformatproblem)
Das 70-200 4L
Das 50mm 1,8

und sicher einige andere mehr, die ich aber nicht getestet/besessen habe und wo ich mir daher ein Urteil spare.

Negative Beispiele:
EF-S 17-85
EF-S 10-22
EF 24 2,8

usw...


Brummel
 
pingu2k schrieb:
Okay Brummel, ich habs jetzt verstanden. Ich sehe gerade, du hast das Canon EF 28-135mm IS, also hast du auch noch nicht das von dir beschriebene Ideal gefunden.
Danke!


Richtig erkannt.
Aber ich arbeite daran und solang ist das 28-135 das Objektiv, das zur Zeit für mich dem Ideal im P/L-Verhältnis am nähesten kommt. Vielleicht probierst du mal eins aus, damit du dir auch ein Urteil über das Objektiv erlauben kannst.

Gruß
Brummel
 
Für mich wäre der Preis/Leistungsfaktor in ordnung wenn es ein FF Objektiv, wäre.
Für EF-S 1000 ? zu investieren ist für die meisten doch etwas zuviel denke ich.
 
Brummel schrieb:
...
Das 24-105 IS lasse ich als Standart noch durchgehn, ein 24-85 oder 28-75 eben nicht. Wenn ich davon ausgehe, dass 50mm am FF etwa dem normalen Spektrum des Auges entspricht, erschliesst es sich mir nicht, warum dann eine Anfangsbrennweite von 27 oder 28 ein Standart sein soll. Das ist Mittelmass, sonst nix.
Wenn sie dem Teil wenigstens 15mm oder gar 14 mm verpasst hätten, dann wäre ich zumindest in Punkto Brennweite beeindruckt gewesen. So brauche ich noch ein 10-22 oder 12-24 für 500-800 Euro dazu.
...
Du setzt "standard" mit "uninteressant und minderwertig" gleich.
Ich behaupte mal, das 75% der Fotos in dieser Brennweitenspanne entstehen. Was spricht also dagegen, in diesem wichtigen Brennweitenbereich top Qualität und Features zu bieten? Ich finde das sehr interessant!
Ein "altes" 28-70 2.8L kostet gebraucht auch noch fast so viel wie das 17-55. Ein 24-70 2.8L kostet 30% mehr, und das ohne IS.
Extreme Brennweiten sind in eigentlich ein Garant für "durchwachsene" Bildqualität bei hohen Kosten. Auf ein "Standart-Zoom" übertragen heisst das, das es entweder optisch schlechter wird (bei gleichem Preis) oder wesentlich teurer.
Da teile ich doch den Brennweitenbereich lieber auf zwei Objektive, ist unterm Strich nicht teurer aber qualitativ wesentlich besser.
 
Mr.Blackmagic schrieb:
Für mich wäre der Preis/Leistungsfaktor in ordnung wenn es ein FF Objektiv, wäre.
Für EF-S 1000 € zu investieren ist für die meisten doch etwas zuviel denke ich.

Für mich als Crop Besitzer ohne Wechsel-Absichten sind 1000 Euro für ein EF-S genau das gleiche wie 1000 Euro für ein EF Objektiv. Das macht keinen Unterschied...

Und warum sollte man keine 1000 Euro für EF-S investieren sollen wenn die Qualität stimmt? Crop = billig Krams? Sorry, aber diesen Wirbel um VF halte ich für unsinnig...
 
Zuletzt bearbeitet:
TMP schrieb:
Für mich als Crop Besitzer ohne Wechsel-Absichten sind 1000 Euro für ein EF-S genau das gleiche wie 1000 Euro für ein EF Objektiv. Das macht keinen Unterschied...
So sehe ich das auch, ich versteh nicht, wieso sich die Leute so auf dieses "EF-S" einschießen. Nur wegen dieser winzigen KB-FF Option? Dabei wurden um Größenordnungen mehr EF-S Kameras verkauft, somit gibt es auch viel mehr potentielle Abnehmer für ein gebrauchtes 17-55 als für ein 24-70.
 
-Silvax- schrieb:
Ich meine ein 17-55/2,8 IS USM lässt kaum Wünsche offen.
Wünsche nicht, aber den Geldbeutel. Vom PL her ist es eigentlich gar nicht passig. Sieh mal, das Tamron 17-50mm kostet ca. 400 ? und dann schau auf das Canon - 600 ? mehr.
Für die 600? Budget könnte ich mir die Brennweitenergänzung nach oben hin zum Tamron holen (Canon 70-300mm IS) und hab noch Geld für ne Festbrennweite über. (Ist jetzt mal ne Beispielkonfig)

Letztendlich trifft das auch aufs Canon 24-105 f4 L IS USM zu. Es ist einfach zu teuer für die gebotene Brennweite, aber dafür ist es wenigstens stabiler gebaut als ein mögliches Konkurrenzprodukt. Brummel hat gerade noch ein paar geschrieben.

Ich resümiere mal:
Am besagten 17-55 fehlt nichts, außer bei einigen das L.
Es ist der Preis - zu teuer!
Damit gehört es mit in die gehobene Klasse. (Wer es mit einem Auftrag raus hat, kann es sich ohne Reue kaufen)
Für alle anderen bleiben die unter billigeren aber auch noch sehr guten Objektive übrig. (Mit Macken oder ohne IS, etc.)

Ich denke damit ist meine Ursprungsfrage beantwortet.
 
Ich habe kein Problem mit EF-S. Ich habe nicht vor in der nächsten Zeit auf FF zu wechseln.

Ich finde es halt enttäuschend, wenn das 17-55 nicht 15 oder 14mm als Anfangsbrennweite bekommen hat. Das wäre dann zumindest ein Equivalent für das angesprochene 24-70, welches für FF entwickelt wurde und ich hätte ein Argument zu sagen: siehste.. wegen den 15 mm ists halt so teuer.

Gruß
Brummel
 
Brummel schrieb:
Richtig erkannt.
Aber ich arbeite daran und solang ist das 28-135 das Objektiv, das zur Zeit für mich dem Ideal im P/L-Verhältnis am nähesten kommt. Vielleicht probierst du mal eins aus, damit du dir auch ein Urteil über das Objektiv erlauben kannst.

Das habe ich sogar vor. Sag mal, bei welcher Brennweite wird die Offenblende kleiner? (Bsp: 50-72 f5,0, ...)
 
pingu2k schrieb:
Das habe ich sogar vor. Sag mal, bei welcher Brennweite wird die Offenblende kleiner? (Bsp: 50-72 f5,0, ...)

28-37 mm = f/3,5 | 38-49 mm = f/4 | 50-64 mm = f/4,5 | 65-84mm = f/5 | 85-135mm = f/5,6

Gruß
Brummel
 
Vielleicht sollte man wieder mal diese sehr informative Seite erwähnen (englisch): http://www.prime-junta.net/pont/Pontification/k_Lens_prices/a_Lens_prices.html

Darin wird erklärt, von was die Preise von Objektiven abhängen. Demzufolge kann man für einen festen Preis entweder ein langsames, optisch gutes Objektiv konstruieren. Oder ein schnelles, optisch mässiges. Je weiter weg von 50mm Brennweite, desto komplizierter wiederum. Vor allem Weitwinkel ist schwieriger zu konstruieren.
Bei Zooms geht die Flexibilität einher mit einer Beeinträchtigung der Schnelligkeit. Diese kann man nur durch grossen (lies: teuren) Aufwand und Designtricks wieder verbessern.

Von daher ist das 17-55/2,8 ein echter Geniestreich ! Weitwinkel, mit Blende 2,8 schnell, 3.x-fach-Zoom.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten