• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2012)

AW: Nikon P310 vs. Olympus XZ-1

Interessant. Vielen Dank!

Welche mir spontan noch einfällt, weil sie mir einfach sympatisch ist, ist die Samsung EX1. Da ich div. Diskussionen in diesem Forum sowohl zur EX1 als auch zur P310 und LX5 gelesen habe nochmals an Nutzer dieser (idealerweise zwei oder sogar alle drei Modelle) Kameras die Frage, welche aus welchem Grund eindeutig vorgezogen wird.

Gute Nacht dann mal! :D
 
AW: Nikon P310 vs. Olympus XZ-1

Hi cherry2424,

ich war gestern mit der XZ-1 auf der Geburtstagsfeier meiner Oma und habe dort ca. 200 Fotos geschossen.
Es waren mMn. keine einfachen Lichtverhältnisse (schummrige Beleuchtung und gegenüber einer großen Fensterfront wenn die Sonne mal hinter den Wolken hervorkam Gegenlicht) und bis auf sehr wenige Ausnahmen (ca. 3-5 Fotos leicht unscharf) saß der AF.
Alle anderen mussten mit ihren Knippsen :p den Blitz verwenden :evil:. Ich habe angefangen von Blumengedecken über die liebe Omi bis zu meiner/meinem quirligen Nichte/Neffen (8 und 6 Jahre) alles Abgelichtet was mir vor die Linse kam :D.
Ich habe im A-Modus mit offener Blende fotografiert, ISO auf 250 fixiert und die Belichtungszeiten waren immer schneller als 1/60s (je nach Blickrichtung auch deutlich kürzer) was mir in der Situation ausgereicht hat.
Zur Not hätte ich aber auch noch die ISO bis auf 400 raufdrehen können. Ich habe in JPG+RAW fotografiert um gegebenenfalls nach helfen zu können.

Wenn man so manche Aussage über die JPG-Engine hier liest müsste man glauben die Fotos OOC sind alle schlecht, MIR gefallen sie zu 98%. Ich mag die kräftigen Farben und sie sind knackscharf.
Die restlichen 2% werde ich leicht nachbearbeiten müssen da dort die Belichtung (meist aufgrund des Gegenlichts) nicht in jedem Bereich passt.

ICH bin mit der Oly sehr zufrieden und habe den Kauf noch keine Sekunde bereut. Wenn sie noch den Multiformatsensor und den Videmodus der LX7 und das Klappdisplay der EX1 hätte :ugly: wäre sie perfekt für mich.
Das Objektiv, die Verarbeitung, das Handling sind es ohnehin schon. Für mich ist sie eine großartige Ergänzung zu meiner Bridge. Als alleinige Kamera wäre mir allerdings die BW zu kurz.

lg
Hari
 
Kompakte ProCam mit bester Preis-Leistung

Seit Tagen lese ich mich hier hoch und runter, lese Reviews, studiere Preise. Nun brauche eine Entscheidungshilfe.

Das hatte ich:

NEX5 Kit. Tolle Cam, eher mittelmäßiges Objektiv. Gute Objektive sehr teuer. Gerade abgeschafft aus diesem Grund!

Das habe ich:

Sigma DP1s. Gebe ich nie wieder her. Super Schärfe und Kontraste. Dagegen sahen meine DSLRs teils sehr alt aus!

Das möchte ich:

Am liebsten eine Cam wie die DP1s mit Zoomobjektiv:p

Realistisch:

Eine Cam mit sehr guter BQ
Beste Ergebnisse bereits bei JEPGs, also RAW nicht unbedingt erforderlich. Das nervt bei DP1s
Schneller und treffsicherer AF
Gute Makrofähigkeit
Zoombereich min 28-100...24 wäre klasse ist aber kein Muss
Gute Lichtstärke
Rauscharmut...bis ISO 800 zumindest
Bestes Preis-Leistungsverhältnis...ich bin ein Schnäppchenjäger:D

Diese Cams hier beschäftigen mich:

Fuji X10
Olympus XZ-1
Panasonic LX7

Die LX7 ist mir schon fast zu teuer. Die X10, sowie die XZ-1 sind drastisch preisgesenkt und liegen somit voll in meinem Beutechema. Habe ich eine treffende Cam vergessen zu beachten?

Wat kaufen?
 
AW: Kompakte ProCam mit bester Preis-Leistung

Das möchte ich:

Am liebsten eine Cam wie die DP1s mit Zoomobjektiv:p
Da kommt imho die Sony RX100 schon nahe.


Rauscharmut...bis ISO 800 zumindest
Den alte CCD der XZ-1 sehe ich da schon sehr grenzwertig, vorallem da ihre JPG-Engine auch imho nicht gerade gut ist bei der NR.


Bestes Preis-Leistungsverhältnis...ich bin ein Schnäppchenjäger:D
Klarer Fall für die Samsung EX1, zwar auch den alten CCD verbaut und nur 72 mm Tele, aber dafür 24 mm.
 
AW: Kompakte ProCam mit bester Preis-Leistung

Da kommt imho die Sony RX100 schon nahe.


Den alte CCD der XZ-1 sehe ich da schon sehr grenzwertig, vorallem da ihre JPG-Engine auch imho nicht gerade gut ist bei der NR.


Klarer Fall für die Samsung EX1, zwar auch den alten CCD verbaut und nur 72 mm Tele, aber dafür 24 mm.

Mensch Rudi, jetzt hatte ich diese RX100 extra nicht erwähnt und jetzt machst du mir hier den Mund wässrig:D....nee die Cam gefällt mir sehr gut, aber ist halt noch relativ neu und somit (für mich) viel zu teuer. Für 399 Euro würde ich sie wohl kaufen. Die EX1 hatte ich nicht auf dem Zettlel, les mir aber gleich mal das Datenblatt durch und schaue hier im Forum was die Leute so darüber schreiben.

Die XZ-1 derzeit für knapp über 300 Taler zu haben gefiel mir halt wegen der Lichtstärke und des Zoombereichs recht gut. Bei DP Review schnitt sie sooo schlecht ja auch nicht ab.

Weist du, ich drucke nie Bilder aus, schaue meist nur am 22 Zöller und viel öfters nur noch übers iPad, so wie jetzt gerade auch. Was soll man sich selbst vormachen, ist halt Tatsache. Ich hab die Woche Ordung in meine Bildersammlung gebracht und auch Daten gesichert, da ist mir wieder mal aufgefallen welch tolle Bilder ich mit meiner alten F11 gemacht habe. Die lebt übrigens immer noch:)
Ich bin kein Pixelpeeper, ich liebe aber knackscharfe Bilder, so wie sie z.B. aus meiner DP1 kommen. Ich hab bislang noch keine einzige andere Zoom-Cam gesichtet die das genau so gut kann, das ist schon verdammt gutes Cam-Kino!
 
AW: Kompakte ProCam mit bester Preis-Leistung

Mach es so wie ich: warte noch ein Jahr und kaufe dir dann die RX100 für 399,- EUR. :D In der Zwischenzeit machst du mit deiner F11 weiterhin gute Bilder.
 
AW: Kompakte ProCam mit bester Preis-Leistung

... und somit (für mich) viel zu teuer.
Nicht nur für dich, solange kein echter Konkurrent auf dem Markt erscheint, werden wir wohl bis nächstes Weihnachten warten müssen.
Ist ja wie bei den DPs, die sollte man auch erst am Ende ihre Marktpräsenz kaufen.


Weist du, ich drucke nie Bilder aus, schaue meist nur am 22 Zöller und viel öfters nur noch übers iPad ...
So habe ich auch lange gedacht, aber irgenwann zieht ein besserer Monitor im Haushalt ein, kosten ja immer weniger und dann ärgert man sich über verschenkte BQ.

PS: Meine F20 gebe ich auch nicht her, wenn man ihre Eigenheiten kennt, dann kann man immer noch gute Bilder mit ihr machen.
 
AW: Kompakte ProCam mit bester Preis-Leistung

Also der Tipp mit der EX1 war ein sehr guter. Was ich bislang gelesen und an Bildern gesehen habe sagt mir das das eine gute Cam mit 1a BQ ist. Jede Cam hat ihre Schwächen, doch das schwächste Glied ist immer noch das, was sich hinter ihr befindet:lol:
Und es ist mir wieder mal bestätigt worden, Lichtstärke ist durch nichts und wenn überhaupt nur durch noch bessere Lichtstärke zu ersetzen:o

Herzlichen Dank dir Rudi, ich denke ich werd nun Ausschau nach einem guten Angebot einer EX1 halten, vielleicht taucht ja auch noch etwas mit Zubehör in der Kleinanzeigenecke auf. Dann hat man in ein paar Monaten auch mal ne gute Chance eine RX100 zum guten Kurs zu bekommen.

Danke auch ans Forum und ne schöne Restwoche:)
 
AW: Kompakte ProCam mit bester Preis-Leistung

Herzlichen Dank dir Rudi, ich denke ich werd nun Ausschau nach einem guten Angebot einer EX1 halten, vielleicht taucht ja auch noch etwas mit Zubehör in der Kleinanzeigenecke auf. Dann hat man in ein paar Monaten auch mal ne gute Chance eine RX100 zum guten Kurs zu bekommen.
Ja, die EX1 würde ich unbedingt in den Ring werfen. Exzellente Kamera für’s Geld die sehr gut zu verarbeitende RAW-Dateien liefert. Keine Spielereien, aber eine wirklich gute BQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompakte ProCam mit bester Preis-Leistung

Ja, die EX1 würde ich unbedingt in den Ring werfen. Exzellente Kamera für’s Geld die sehr gut zu verarbeitende RAW-Dateien liefert. Keine Spielereien, aber eine wirklich gute BQ.

Moinsen,

jupp, ist doch eigentlich das, worauf wir am meisten wert drauf legen! Mir ist das ehrlich gesagt Jacke wie Hose wie lange diese Cam bereits auf dem Markt ist, ich mache diesen Hype um das aktuell Neue eh nicht mit, lese aber interessiert hier darüber mit. Nach einem Jahr hat man den Cams meist die Kinderkrankheiten beseitigt und der Preis stimmt dann meistens auch. Ich bin bislang so immer gut gefahren...


...so sinse die Schotten und die Saarländer:p
 
AW: Kompakte ProCam mit bester Preis-Leistung

Ich hatte auch mal die Samsung EX1.
Klasse Kamera mit guter Bildqualität. Das Ding ist sehr empfehlenswert.

Zur Zeit habe ich eine Sigma DP1 und DP2s.

Als Alternative würde ich mir eine Samsung NX100 mit dem 20-50mm Kit ansehen.
Ich denke, dass man dafür ca, 160,-€ ausgibt.

Man muß halt die grösseren Abmessungen berücksichtigen.

LG Jö
 
AW: Nikon P310 vs. Olympus XZ-1

Tja ja, wenn es doch nur eine solch lichtstarke Bridge gäbe :o !
Vielen Dank für Deinen Bericht auf jeden Fall, hari76! Sehr hilfreich!

Nun stehen zur endgültigen Auswahl für mich nur noch die Samsung EX1 und die Olympus XZ-1 zur Auswahl. Nochmals: Wer, der beide Kameras besessen oder zumindest verwendet hat, würde welche der beiden eher empfehlen? Und weshalb?

Liebe Grüße,
Johannes
 
AW: Nikon P310 vs. Olympus XZ-1

Tja ja, wenn es doch nur eine solch lichtstarke Bridge gäbe :o !

Hallo Johannes,

die gibt es! Nennt sich FZ200 die hat durchgängig F2.8 bei 25-600mm wie die altehrwürdige FZ20 :eek:

Gn8
Hari

PS.: Der Vorteil der EX1 ist sicher der geniale Amoled-Schwenkmonitor, der Vorteil der XZ-1 ist imho das herausragende Objektiv. Bei der FZ200 hättest du zusätzlich zu dem viel größeren Brennweitenbereich, dem Schwenkmonitor, dem spitzen EVF in der nicht DSLR-Klasse auch noch einen Videomodus der den Namen wirklich verdient (1080/50p, 720/100p oder VGA mit 200 Bildern/sec). Den kannst du nämlich bei der EX1 komplett vergessen und bei der XZ-1 ist er nur wenig besser. Vielleicht nicht ganz uninteressant bei zwei Kindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon P310 vs. Olympus XZ-1

Soo, Update: Nachdem ich mich nun auch etwas mit den Neuerscheinungen befasst habe ( Samsung EX2F und Panasonic LX7, Nikon P7700 auch bisl, Olympus XZ-2 noch garnicht) tendiere ich nun trotz des etwas höheren Preises stark zu einer von diesen, einfach wegen der Verbesserungen und der etwas neueren Technik, die sehr gut zu sein scheint, am stärksten zur EX2F, ist mir irgendwie sehr sympathisch. Die RX100 von Sony ist natürlich allererste Sahne in ihrem Bereich, aber dann doch zuuuu teuer.

Schon irgendwelche vergleichs-Erfahrungen hier im Forum?

P.S.: Könnte ein Mod evtl. den Titel des Themas abändern? Vlt. in "EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2"? Das wäre super, da es ja doch deutliuch von dem bisherigen weggeht... ... erl. rud
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

Du weißt aber schon dass die xz-2 550€ kosten wird. Leg 30€ dazu und Du kannst die RX 100 holen. Ich suche auch nach einer neuen und warte erstmal ab was so die Reviews zu der xz-2 schreiben, denn sie hat so ihre besonderen Reize....ggf. wird es vielleicht die PL5.
 
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

Die RX100 kann keine Makros ohne Zusätze, hat keinen ND Filter und die BQ ist nicht signifikant besser (bis A3, Monitor). Die Kameras unterscheiden sich weniger in der BQ, sondern mehr in Ausstattung und Bedienbarkeit u.ä., das aber wiederum auf den Weg zum Foto und damit auch auch Einfluß auf die BQ hat.
Die kleineren Sensoren haben Vorteile beim Scharfstellen aufgrund der höheren Schärfentiefe und kommt gerade Makro zugute. Die RX100 ist auch ziemlich "glatt" und hat wenige Bedienelemente besonders im Vergleich zu einer P7700.
Fürs Freistellen ist mehr vom Aufnahmeabstand und Brennweite abhängig als Sensorgröße und Blende. Da kann mit einem 28-200mm der P7700 ganz gut was gemacht werden, denke ich.
 
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

Die RX100 kann keine Makros ohne Zusätze

Blödsinn, siehe Beispielbilderthread. Ich würde übrigens die XZ1 nehmen. Bei den Beispielbildern hat mich noch kein einziges Bild der LX7 überzeugen können, außerdem hat die XZ1 im Gegensatz zur LX7 eine vorzügliche JPG-Engine.
 
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

Ja, die Bilder der LX sehen alle etwas sehr stark nachbearbeitet und geschärft aus. So richtig kann ich mich damit auch nicht anfreunden. Siehe Beispielbilder.

Wir hatten das Thema allgemeiner so ähnlich auch gerade an anderer Stelle


Schau mal unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&highlight=Systemvergleich&page=4

Da sind auch Bilder des Sensors aus der a37, ist der gleiche wie in der Nex 5 oder 6, verglichen mit der RX. Die RX ist naeher an den Dlsrs als an den Kompakten, Nutzbar bis iso3200 wo bei der LX3 schon bei iso400 die ersten Farbsprenkel Stören koennen.
http://www.focus-numerique.com/test-1509/compact-panasonic-lx7-bruit-electronique-12.html

Von der Groesse ist aber schon mit dem 18-55 die Kompaktheit vorbei bei der Nex, in Frage kaeme aber das 16-50. mit nur einer FB wuerde ich nicht zufrieden sein.

Ich wuerd mir bei deinem Budget die Pl5, nex6 mit 16-50 und die RX100 ansehen.
Aber auch eine NX oder x-E1 sind preislich bzw qualitativ interessant, aber klein ist nur die RX davon.

Da dein Budget niedriger ist als bei den hier genannten würde ich mir auch mal an deiner Stelle die Auslaufmodelle von Nex, Nx und MFT ansehen, eine PL. oder Gf bekommst du schon für 300 € und weniger.


Die RX100 kann keine Makros ohne Zusätze, hat keinen ND Filter und die BQ ist nicht signifikant besser (bis A3, Monitor).

Spätestens ab iso400 ist sie sogar deutlich besser, schon auf 24 zoll faellt das auf, der groessere Sensor macht den Unterschied. Da sie aber zu teuer ist ist es hier egal.
http://www.dpreview.com/galleries/9883086365/photos/2249308
http://www.focus-numerique.com/test-1509/compact-panasonic-lx7-bruit-electronique-12.html
Echte Makros, beziehungsweise das was man darunter wirklich versteht, können die meisten Kompakten nicht. Hier ist meistens nur von Nahaufnahmen die Rede aber nicht von wirklichen Makros und von daher finde ich das auch nicht so ausschlaggebend. Wer sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigen will holt sich eine Makro Linse und eine System oder Spiegelreflexkamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EX2F vs. P7700 vs. LX7 vs. XZ-2

sind das 100% crops? Wenn ja, ist das Pixelbeeping und für MICH (als ISO 100 - Fotograf) unrelevant.

Was ist denn ein ISO 100 Fotograf? Wenns Dunkler wird immer zuhause ?
Immer ein Stativ in der Hosentasche?
Muss ich mal googeln, . :)

Du kannst ja auch die Bilder im Original und mit ganzer Größe laden. Es kommt jetzt auf deinen Anspruch und auf deinen Monitor an was du dort für wichtig oder unwichtig hältst.
Man kann auch mit iPhone Bildern zufrieden sein, andere wieder verkaufen eine LX5 oder xz1 und wechseln auf eine X-Pro1.

Ja, so verschieden sind die Menschen und jeder hat gute Gründe…. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten