• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer 2011 und älter

AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

.....auch Panasonic macht Fortschritte weshalb ich auf eine LX3 gespannt bin wenn es die EX nicht wird....

Meinst sicher die LX4 ;) auf die bin ich auch gespannt.

Die Bilder hauen mich bis jetzt nicht so vom Hocker, wirken etwas weich.

Gruß
Jürgen
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Noch wichtiger dürfte für Macintosh-User die Tatsache sein, dass es derzeit gar keine Möglichkeit gibt, die RAWs zu bearbeiten. Das Samsung-Tool ist offenbar Windoze-only.

Naja, sowas ist doch nun kein Argument pro oder contra Kamera, sondern sollte eher den Nutzer mal zum Nachdenken anregen, ob seine Entscheidung für ein exotisches möchtegern-Unix-BS so durchdacht war.
Nennt mir mal eine Software, die es sowohl für Windows als auch Mac gibt, und bei der neue Versionen zuerst in der Mac-Version kommen. Ich denke mal Windows-Nutzer werden i.d.R. zuerst bedient und das ist auch kein einmaliger und überraschender Vorgang, die Gründe sind doch jedem klar.

Man kann natürlich auch auf einem Mac die Platte partitionieren und einfach eine Windows-Version installieren. Oder man installiert eine virtuelle Maschine und auf der als Gastsystem Windows - allerdings weiß ich nicht, wie flüssig dann rechenintensive Anwendungen laufen.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

danke für die Info! dadurch dürfte sich die Auswahl-Siebmasche noch weiter einengen...
:

Wie bitte? Dann lies mal das Zitat: Power Mac G3 oder höher, Mac OS 10.3 oder höher, Minimum 256 MB RAM, 110 MB verfügbarer Festplattenspeicher, USB-Anschluss, CD-ROM Laufwerk
Quelle: Samsung.de

Nützt mir mit Ubuntu aber wenig.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

... das beweisen heutzutage die viele Konverter - die höher angesiedelte Kameras als EX1 - immer noch nicht unterstützen... es wird die Nachfrage der EX1 regeln ob die Einbindung sich lohnen würde oder nicht...

naja das nächste Update für LR wird sicherlich die EX1 integrieren und damit ist auch jedem Mac-User geholfen. Ich denke bei Silkypix wird es ähnlich verlaufen.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Die Software ist doch das letze Kriterium, 2-3 Monate nach Erscheinen wird jetzt Kamera unterstützt. Die neue CS5ß unterstützt z.B. auch schon die recht neuen E-PL1.

Meinst sicher die LX4 ;) auf die bin ich auch gespannt.
Die Bilder hauen mich bis jetzt nicht so vom Hocker, wirken etwas weich.

Genau. Ich erhoffe mir generell Fortschritte durch eine neue Generation von Sensoren und durch verbesserte NR_Methoden. Die EX1 hat einen größeren Sensor und sicher auch die aktuellste Software intern, die Ergebnisse lassen aber nicht erkennen das eine G11 oder LX3 überholt wird, trotz formidabler Optik mit f1.8 und 24mm.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Wie bitte? Dann lies mal das Zitat: Power Mac G3 oder höher, Mac OS 10.3 oder höher, Minimum 256 MB RAM, 110 MB verfügbarer Festplattenspeicher, USB-Anschluss, CD-ROM Laufwerk
Quelle: Samsung.de
Läuft jetzt auch der RAW-Konverter unter OS X oder ist damit nur gemeint, dass man die JPGs auf den Rechner bekommt? Im EX1 Thread war jedenfalls von einem User zu lesen, dass der RAW Konverter nicht unter OS X läuft. Kann jemand das Gegenteil bestätigen?

Das Warten auf die Unterstützung in 3rd party Software kann u.U. lange dauern. Die "2-3 Monate" waren im Falle der LX3 ganz schön lange, nämlich für manche Software 1,5 Jahre und es war lange auch gar nicht klar, ob sie überhaupt unterstützt wird. Wenn die EX1 nicht ein ähnlicher Erfolg wird wie die LX3, wer weiss ob deren RAWs überhaupt von allen namhaften RAW-Konvertern unterstützt werden wird? Muss jeder für sich entscheiden. Für mich ist das ein Manko, das beim Kauf einer Kamera mit berücksichtigt werden muss. Aber ich bin ja auch schon versorgt ;)
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Bei Samsung als relativ unbedeutenden Marktteilnehmer ein Einwand denn man im Auge haben sollte, bei Canon, Sony oder Lumix kein Thema, die werden schnell unterstützt heute.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Läuft jetzt auch der RAW-Konverter....
. Aber ich bin ja auch schon versorgt ;)

Falls es jemanden interessiert, brauchte dieser nur Samsung fragen.

Wenn mir die LX3 gefallen hätte, wäre ich auch ganz entspannt. Bis auf die farbliche Bildwirkung, Rauschunterdrückung, Schärfung, Weißabgleich, Handhabung, Objektivdeckel braucht man nicht viel zu verbessern.
Aber das eben besser zu machen ist gar nicht so einfach, wie dies zu fordern.:D
Bisher konnte Panasonic auch entspannt die LX verkaufen. An eine LX4 glaube ich kaum, denn die kleinen Sensoren machen immer weniger Sinn wenn die Kameras so wuchtig sind. Die G11, EX und LX sind den Meisten zu teuer und schwer im Verhältnis zur Sensorenleistung.

Die Größe der S90 hat da halt auch als Alltagskamera mehr Reitz im Bezug zur Sensorgröße. Doch sollte diese in der Handhabung besser werden.
Das Verhätnis Preis-Größe-Leistung ist aber gefällig.

Wer Bildleistung im ISObereich sucht sollte eher bei den kleinen Systemkameras weiter suchen. Die NEX ist da ein schöner Weg.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Wobei die NEX schon wieder an den großen Linsen krankt, mft ist da ansich der bessere Weg.

Die G11, EX und LX sind den Meisten zu teuer und schwer im Verhältnis zur Sensorenleistung.

Das diese Modelle nicht auf den Massenmarkt zielen ist doch klar und auch nicht anders beabsichtigt.:confused:
Eine LX4 mit zb 22-44 und etwas größerem Sensor bei gleichen oder minimal größeren Abmessungen hätte jederzeit mein Interesse.
Sicher ist die S90 kleiner, eine F200 oder TZ10 auch, nur haben sie alle drei keine f2.x bei etwas mehr Brennweite.
Wo ist die S90 bei f2.8? Noch unter 40mm?
Die EX1 ist immherin bei 72mm noch mit f2.4 dabei!
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Mhh, ich muss da irgendwo Blendensucher zustimmen. Ein Exemplar der neuen kleinen Systemkameras ist auch in meinen Augen eine echte Konkurrenz zu den Top-Kompakten. Da würde ich dem TO raten, mal drüber nachzudenken.

Ich bin ein von-DSLR-zu-Kompakt-Wechsler, aber ich habe das Gefühl, früher oder später zieht hier eine kleine Systemkamera ein. Wenn Sigma an seine DPs ein Wechselobjektiv bauen würde, wäre es schon lange soweit. So beäuge ich erstmal weiterhin die Bemühungen von Oly, Pana und Sony.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Eine Systemkamera ist einer Kompakten überlegen, keine Frage. Die Frage ist doch eher, wie groß ein
Objektiv mit einer Brennweite von 24-72mm (KB) als µft Linse wird, selbst wenn man die Lichtstärke
außer acht lässt. Verlässt man da nicht langsam den "Kompaktbereich"? Ich meine auch, das die
Systemkameras immer populärer werden, dennoch werden die hochwertige Kompakten nicht aussterben.

Gruß
Jürgen
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Ein Exemplar der neuen kleinen Systemkameras ist auch in meinen Augen eine echte Konkurrenz zu den Top-Kompakten. Da würde ich dem TO raten, mal drüber nachzudenken.

Dieser Gedanke kam mir schon öfter beim Lesen dieses Threads.
Ist halt nur die Frage, was für ihn noch ein "halbwegs kompaktes Gehäuse" ist.
Nachdem ich lange sehr zufrieden mit der LX3 war, hat mich dann doch irgendwann gestört, dass die Bildqualität ab ISO 800 für mich nicht mehr akzeptabel war. Da ich aber gern möglichst lange bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz fotografiere, habe ich die LX3 - zunächst schweren Herzens - verkauft und mir eine E-PL1 geholt.

Diesen Schritt habe ich nicht bereut, der Unterschied ist schon sehr deutlich, nicht nur bei höheren ISOs.
Wenn ich dran denke, dass die LX3 neu auch schon 400 Euro gekostet hat, eine EX1 im Moment auch noch knapp über 400 - da sind die 100 Euro mehr für eine PL1 meiner Meinung nach gut angelegt.

Mit dem Kit-Objektiv hat man halt weniger WW. Das mag sicher viele stören, hier kann ich auch nur meine persönliche Erfahrung schildern. Früher dachte ich "je mehr WW, desto besser". Dann fiel mir auf, dass ich die Bilder oft zugeschnitten habe, weil mir zu viel drauf war. Seit ich jetzt die PL1 habe, kann ich mich an keine Situation erinnern, in der mir die 28mm (KB äquiv.) nicht gereicht hätten.

Natürlich ist die PL1 größer als eine LX3. Ich nehme das für die deutliche bessere Bildqualität gern in Kauf. Ob ich eine LX3 oder eine PL1 nicht mehr in eine Hosentasche kriege, ist dann auch schon egal, aber da halten sich meine Kameras sowieso nie auf... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

bevor ich mir eine evil kaufen würde, würde ich lieber gleiche nekleine dslr kaufen.
ich kann der evil gattung garnichts abgewinnen.
zu groß für die jackentasche außer mit diesen pancakes und für mich öder brennweite.
und bevor ich mir so ein ding in eine extratasche umhänge, könnte ich mir auch eine k-x oder e420 oder ne kleine eos mit objektiven in die tasche stecken.
die sind ja kaum mehr größer als ne pen nur das der sucher noch drauf ist.
ich sehe es so.
hosentaschencam, jackentaschencam(oder kleine tache mit schlaufe um den hals)
alles was darüber geht, kann dann schon groß sein damit man was in der hand hält zum arbeiten. die größenvorteile der evil sind eher theortischer natur.

und so ne evil mit kitlinse ist 2 blenden lichtschwächer als die ex1 und ein ganz anderes kaliber. und ob iso1600 bei der evil besser als iso400 der ex1 sind bleibt noch zu bezweifeln.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

In etwas größere Jacken-/Manteltaschen passt eine Pen auch mit Kit-Objektiv.
Ich habe hier eine K-x mit und eine Pen nebeneinander liegen. Den Größen- und Gewichtsvorteil finde ich mehr als theoretisch, aber das mag jeder anders empfinden.
Kann aber schließlich jeder für sich entscheiden, ob eine Evil für ihn eine Alternative zu einer hochwertigen Kompakten ist. Für mich ist sie es. Besser noch mit einer lichtstarken Festbrennweite, die ich keineswegs öde finde. Aber dann wird die Alternative ziemlich teuer, das gebe ich zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Ja, du sprichst es an, ich sehe die kleinen DSLRs auch noch als harte Konkurrenz zu den aktuellen Evils.
Ich halte das Evil-Konzept für überlegen (kompakter, logischer, endlich Schluss mit dem leidigen Fokusgeschichten, frei positionierbare AF-Felder; frei positionierbare Sucher, die jeden aktuellen DSLR-Sucher weit hinter sich lassen), aber aktuell sind so kleine und saugute DSLRs wie die K-x eigentlich die vernünftigere Lösung. Wenn man sich mit der Kameragröße anfreunden kann. Und naja: die LX3 ist recht groß, eine mFT ist ein bisschen größer - und wenn ich das geschluckt habe, ist der Schritt zu K-x & Co auch kein großer mehr. Zumal eigentlich auch ein Sucher auf PEN und Konsorten gehört, dann schauts mit den Maßen gleich nochmal anders aus.
Die Evils entwickeln sich schnell und ich möchte von Klapperspiegeln eigentlich nichts mehr wissen, aber in klaren Momenten muss auch ich zugeben, ist ihnen eine aktuelle DSLR sowohl von der Leistung als auch vom Preis-Leistungsverhältnis immer noch überlegen. Technisch besonders interssant ist vielleicht nur eine GH1 mit ihrem innovativen Sensorkonzept.
Naja, in ein paar Jahren werden Evils so schnell und dabei treffsicherer sein als es DSLRs je sein können, dass es eine Kamera geben wird, die alle Möglichkeiten des Evil-Konzepts umsetzt bezweifel ich aber. Sieht man ja im Kompaktbereich, z.B. an der G-Reihe von Canon: Jedes Modell hat tolle Eigenschaften, von denen beim Nachfolger wieder manche verschwunden sind, um dann bei wiederum dessen Nachfolger(n) auf Kosten anderer Fortschritte wieder aufzutauchen. Alles kommt wieder ...
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

gerade der fokus ist doch das schöne an einer dslr.
der kontrastbasierte mit seinem hin und her wird wohl nie an eine gute dslr rankommen einfach wegen des aussschlußprinzipes.
wenn man sport oder tiere ablichten will, kommt man um den optischen sucher wohl noch lang nicht herum. auch das nachführen vom fokus über mehrere felder geht bei evil und kompakt garnicht. gibts denn f1.8 oder 2,0 mit 24mm bei ner evil, dazu bezahlbar.
ich würde nie soviel geld für fotokram bezahlen, dazu habe ich noch zuviele andere hobbies, die mir zugegebenermaßen mehr spaß machen.
fotografieren ist für mich nur was zu anlässen oder beim sowiesospazieren.
aber extra jeden tag raus nur um bilder zu machen die dann auf der platte vergammeln.
ach nö.

wenn die lx3 nicht reicht gibts eben keine bilder.
hab mir schonmal fast ein konzert damit versaut, ständig die perfekten einstellungen bei der lx3 zu suchen, immer nur aufs display kucken um dann festzustellen, hey du bist wegen der mucke hier, nicht wegen der bilder., die es tausendfach im netz gibt und das besser.
wenn man so denkt kann man auch gut mit ner ex1 oder lx3 leben
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Wenn man sich mit der Kameragröße anfreunden kann. Und naja: die LX3 ist recht groß, eine mFT ist ein bisschen größer - und wenn ich das geschluckt habe, ist der Schritt zu K-x & Co auch kein großer mehr.
Bei den Größen der Kameras kommts oft auf Nuancen an die das K.O.-Kriterium ausmachen. Die Grenze ist individuell äußerst verschieden, wie man immer wieder sieht. Ich werde mir sicherlich irgendwann nochmal zusätzlich zur LX3 und der 5DII eine mFT mit Pancake leisten. Letztlich entscheidet die Größe doch oft ob man eine Kamera mitnimmt und auch - vor allem bei Menschen - wie man als Fotograf wahrgenommen wird. Bei mancherlei Unternehmung sind auch Gewicht und Packmaß entscheidend.

Für mich ergibt so eine mFT aber ausschliesslich mit lichtstarken Pancake-FBs Sinn - und bei mir wird es eine Ergänzung vermutlich erst geben, wenn es ein 12mm Pancake und einen Body mit Stabi und Formatumschaltung gibt. Mal sehen was den Herstellern noch so einfällt, die NEX finde ich nicht nur hässlich, sondern auch aufgrund der Größe recht unhandlich und ein (S)WW als einzige kompakte Festbrennweite wäre mir zu beschränkt. Aber kommen so langsam vom Thema ab.

Ich denke nicht, dass die mFTs allzusehr im Revier von Premium-Kompakten räubern. Sie setzen höchstens ein oberes Limit für die Kameragröße (und damit auch für Sensorgröße+Lichstärke+Zoomebereich). Daher glaube ich auch, dass es kein Wettrüsten bzgl. der drei letztgenannten Parameter geben wird.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Für mich ergibt so eine mFT aber ausschliesslich mit lichtstarken Pancake-FBs Sinn.

Welche Brennweiten man bevorzugt ist sicher Geschmackssache, auch ein leichtes 14-150 ist besser als jeder Superzoom.
Der Unterschied von mft zu den besten Kompakten ist aber viel größer als man denkt, selbst wenn Kompakte mit f2 noch mit der ISO noch 1 stopp weiter unten beiben können, siehe Vergleiche unter https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6669524&postcount=47

Deshalb wäre für mich ansich eine G11 oder EX1 größenmäßig schon zu dicht an einer MFT, man braucht eine größere Tasche. Für eine LX3 oder noch mehr einer S90 gilt das nicht. Insofern sind sie die echte Alternative zu größeren und besseren Modellen.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Welche Brennweiten man bevorzugt ist sicher Geschmackssache, auch ein leichtes 14-150 ist besser als jeder Superzoom.
Der Unterschied von mft zu den besten Kompakten ist aber viel größer als man denkt
Eine mFT mit einem sperrigen Superzoom muss sich - bei mir - aber nicht mit einer kompakten messen, sondern mit einer DSLR, denn wenn ich eh mit Tasche bewaffnet durch die Gegend renne, kann auch die "Große" mit. Und mit der kann sich beim besten Willen keine mFT messen.
Deshalb wäre für mich ansich eine G11 oder EX1 größenmäßig schon zu dicht an einer MFT, man braucht eine größere Tasche. Für eine LX3 oder noch mehr einer S90 gilt das nicht. Insofern sind sie die echte Alternative zu größeren und besseren Modellen.
Das gilt für mich exakt genauso. Allerdings sind die Toleranzen bzgl. Größe doch individuell sehr verschieden.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Eine mFT mit einem sperrigen Superzoom muss sich - bei mir - aber nicht mit einer kompakten messen, sondern mit einer DSLR, denn wenn ich eh mit Tasche bewaffnet durch die Gegend renne, kann auch die "Große" mit.

Weißt Du was eine E-PL1 mit 14-150 wiegt und was eine 7D mit 28-300?
Die Größe ist das eine, das Gewicht das andere und gravierender! Letzteres wird immer schwerer wenn man den ganzen Tag damit rumrennt.
Eine tolle Kombi wäre die E-PL1 + 9-18 und 20mm f1.7: alles zusammen ca. 500g!

Mit einer guten DSLR kaum unter 1,5 kg zu haben!
Mit sowas müßten sich die neuen Top-Kompakten bei mir messen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten