• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer 2011 und älter

AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Also steht die höhere Lichtempfindlichkeit (u.A.) deutlich auf der Haben-Seite der S90. Gibt es denn noch weitere Nachteile gegenüber der F200EXR ausser:

- geringerer Zoom
- deutlich höherer Preis
- etwas grösser ?
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Ich habe beide, bin also quasi neutral;). Ich würde bei Sonne und harten Schlagschatten immer die TZ10 vorziehen. Auf dem Papier hört sich das mit der Dynamik bei der F200 ja gut an, aber es gibt auch Messwerte die ihr 0,5 bis 1 weniger Konztastumfang bescheinigen als einer TZ10 oder S90.*
Man sieht es auch in den Bildern bei Sonne auch an. Schatten saufen früher ab ohne das* die Lichter jetzt wirklich mehr Zeichnung haben.*
Deine Testbilder im Parallelthread zeigen aber gerade das Gegenteil: höhere Dynamik und blauer Himmel, farbige Blüten und Steine mit Strukturen bei der F200EXR (obwohl mit +1/3EV überbelichtet und DR nur mit DR200%) und türkiser Himmel, weiße Blüten und Steine bei der TZ10.

Dass die F200EXR manchmal mit 0,5 - 1 Blende weniger Eingangsdynamik getestet wird, liegt daran, dass diese Tests nur die Standardeinstellung testen, also ohne die DR-Funktion zu nutzen. Das ist in etwa so, wie wenn man bei einem DSportwagen nur die ersten 4 Gänge benutzt und dann feststellt, dass der Wagen die Höchsgeschwindigkeit weit verfehlt, weil der Wagen bei 180 im 4. Gang in den Drehzahlbegrenzer dreht:D
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

P.S.: Ich sehe gerade, die MP sind gleich, ich hatte 14MP in Erinnerung.
Deine Errinnerung ist richtig. Sie hat einen 14 MP-Sensor, nur nutzt in keinem Format die ganze Fläche des Sensors. Leider ist das in vielen Datenblättern falsch geschrieben, aber auf der intern. Homepage von Pana kann man das nachlesen.
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Deine Testbilder im Parallelthread zeigen aber gerade das Gegenteil

Dann waren es schlecht gewählte Beispiele ;)
Das entspricht so gar nicht meiner Erfahrung aus zig Bildern und Tripps mit beiden.
Und die sind das bei der F200 immer wieder die Schatten absaufen wo die TZ noch zeichnet.
Ein weisse Blüte bei greller Sonne ist immer schwer zu schaffen, aber absaufende Schatten stören jedes Bild weil da oft Details sind auf die es ankommt.
Wenn die F200 vorallem nur auf die Lichter geht, dann haben die Blüten und sehr helle Details wohl etwas mehr Zeichnung, aber der gewogene Mix stimmt für mich zu selten.

Ich habe die Bilder noch mal gemacht und bei allen auf die Probleme etwas mehr geachtet. Die Überstrahlung der ersten Serie TZ
bekomme ich damit weitgehend in den Griff wenn ich etwas runter gehe mit der EV, die Schatten sind immer noch besser gezeichnet als bei der F200, die Lichter nur minimal schlechter, ansich
nur in 100% Ansicht relevant (s. Titel der Zeitschrift rechts).
Die dunklen Schatten der F200 dagegen nicht, selbst mit 0,67. DR habe ich jetzt auf 400 gesetzt, ändert aber wenig.

Beim "ND-Filter" wird ja etwas (digital?) vorgesetzt, ich denke schon das das einen Einfluss auf die BQ haben dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Und die sind das bei der F200 immer wieder die Schatten absaufen wo die TZ noch zeichnet.
Ein weisse Blüte bei greller Sonne ist immer schwer zu schaffen, aber absaufende Schatten stören jedes Bild weil da oft Details sind auf die es ankommt.
Wenn die F200 vorallem nur auf die Lichter geht, dann haben die Blüten und sehr helle Details wohl etwas mehr Zeichnung, aber der gewogene Mix stimmt für mich zu selten.
Du hast Recht, dass die F200EXR in den Schatten absäuft. Aber das kann man retten. Ich habe dein Bild der F200 mal eben durch den JPGIlluminator gejagt, da staunt man, was die F200EXR da an Informationen im Dunkeln versteckt.

Wenn jedoch eine Fläche erstmal in reines Weiß getaucht ist, dann hilft auch kein JPGDynamikator mehr, weswegen es dieses Programm bis heute auch nicht gibt.

Hier das F200 mit JPGIlluminator:


Erstaunlich finde ich hier, dass die Ziegelwand der F200EXR sauberer ausschaut als die der TZ10. OK, scheint an der höheren Auflösung zu liegen. Auf 6MP skaliert sind sie beide in etwa gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Das stimmt, aus den JPGs der F200 kann man immens viel rausholen und das der Sensor besser ist liegt auf der Hand.*


Mich ärgert nur immer wieder das man das eben auch nicht selten machen muss und die Bilder der TZ ooc meistens einiges besser aussehen. Nur wenn man es sowieso machen muss, dann wäre RAW hilfreich. Denn nicht selten sehen die aufgehellten Bilder der F200 dann auch irgendwie unnatürlich aus.


Noch was zum Spielen, ein Motiv mit extremen Helligkeitsunterschieden das man normalerweise bei der Sonne so nicht machen würde. Einmal auf die Schnelle aufgehellt von mir, sieht aber nicht aus.


Bei der TZ paßt fast immer der erste Schuss mit 0.00, selten 1/3 Verschiebung. Sehr schnappschusstauglich! Bei der F200 ist es oft ratsam sicherheitshalber von 0.00 bis - 1.00* durchzuknipsen. 4 Bilder!


*


Diese Kritik sollte hier nur genannt sein, die F200 gehört für mich immer noch zu den interessanteten 5-6 Modellen auf dem Markt. Zickig ist sie mE aber schon etwas!*


Ich hoffe ja auf eine F300 mit f2 oder wenigstens 2.8 mit Eckendaten wie die S90 oder auch mit 24-84 wie die alte CP8400.
Es ist schade der gute EXR von Fuji nicht mit mehr Lichtstärke kombiniert wird in einer kleinen Kompakten.
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Mich ärgert nur immer wieder das man das eben auch nicht selten machen muss und die Bilder der TZ ooc meistens einiges besser aussehen. Nur wenn man es sowieso machen muss, dann wäre RAW hilfreich. Denn nicht selten sehen die aufgehellten Bilder der F200 dann auch irgendwie unnatürlich aus.
*


Diese Kritik sollte hier nur genannt sein, die F200 gehört für mich immer noch zu den interessanteten 5-6 Modellen auf dem Markt. Zickig ist sie mE aber schon etwas!*

Also auch da gefällt mir die F200EXR mit JPGIlluminator besser, die TZ10 ist mir zu türkis.




Aber Du hast wohl schon recht, in diesen extremen Situationen ist die TZ10 evtl. für ohne Nachbearbeitung die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Knalle Sonne sind im Urlaub aber keine Extremsituation sondern Alltag. Hoffentlich :angel:
Nein, natürlich nicht. Eher schon, dass man diesen Kontrast aus hellem Sonnenlicht und schattigem Dachunterstand in einem Bild hat. Und nur bei so einem Extrem saufen bei der F200EXR die Schatten ab, was man aber wie gesagt ggf. hinterher mit wenigen Klicks korrigieren kann.

Weiß ausgefressene Stellen, Gesichter mit Glatzstellen ohne Hautstruktur etc. werden aber nicht mehr farbig, da braucht es dann eben mehr als nur ein JPGIlluminator. Deswegen ist mir die F200EXR lieber.

Aber die TZ10 ist gerade als Gesamtpaket (Zoom, Video, Weitwinkel, GPS) ein tolles Gerät, garkeine Frage.
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Die Taktik funktioniert natürlich auch bei der TZ nur sollte man sie dann auch etwas niedriger belichten. Hier gefällt mir dann auch das bearbeitete Ergebnis der TZ besser, wie meist bei Gegenlicht.
Was man natürlich auch noch vor Augen haben sollte ist das die F200 mit DR400 doch um einiges detailärmer auflöst, siehe Crop im Nachbarthread.
Für mich war der geringe Abstand von einer Topp-Kompakten zu einer Travelzoom-Kamera ansich die Überraschung.



 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

ich bin häufig für eine leichte Unterbelichtung bei Digicams.
In den meisten Situationen(vor allem Blattgrün) sehen so die Farben (wie auch in der analogen Fotografie) besser und satter aus.
Der Dynamik Umfang lässt sich nun einmal nicht weiter erhöhen.
In der Belichtungsreihe hat man dann auf jeden Fall ein Bild das einem am meisten zusagt.
Je nachdem worazf man später Wert legt am Bildschirm...Schatten oder Lichter....
Anstonsten HDR und zusammenfügen.

Das ist doch einer der großen Vortele der digitalen Fotografie..
Also immer schon die Belichtungsreihe eingestellt lassen.:)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Also auch da gefällt mir die F200EXR mit JPGIlluminator besser, die TZ10 ist mir zu türkis.

Auch als Freund der TZ würde ich dir hier zustimmen, nach Bearbeitung sieht die F200 im Blau etwas natürlicher aus. Das so eine Kamera immer noch zur Spitze gehört ist gemessen am Preis unschlagbar, EX1, TZ oder S90 hin oder her, sie kosten mehr als das doppelte!
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Tagsüber ist die F200 nach wie vor top - wenn man DR Bilder leicht nachbearbeitet.

Vergessen wird aber das Nachtbild. Wie sieht es da aus?
1. S90
2. TZ?
3. F200? Da sie mit den ISO hoch muss?

Nächste Frage: Welche Kamera stellt Hautfarben am besten dar?
Hie sehe ich die EX1 als gut an.
Die F200 ist auch recht gut, wenn man P verwendet.

Wer kann dazu genaueres besteuern?
 
AW: F200EXR - S90 - TZ10 oder EX1

Bei Nacht würde ich nach allem was ich bisher gesehen der S90 den Vorzug geben, die RAWs lassen sich gut bearbeiten.*


CR6.1




Dann die EX1 als zweite lichtstarke Kamera, aber ich habe noch keine RAWs von ihr bearbeitet.


Dann die beiden f3.3er.
Zuerst die F200 weil sie trotz f3.3 auch noch bei ISO800 sehr gute Ergebnisse bringen kann! Das geht mit der TZ kaum.


Die TZ10 würde ich vorzugsweise bis ISO200 und dann am besten vom Stativ aus nutzen. Damit sind ansehnliche Ergebnisse möglich. Jedenfalls wenn man sowas als noch brauchbar ansieht









Für sichere schnelle Freihandfotos bei Nacht braucht man ansich mindestens ISO800 und f2 und RAW. *
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Hallo im Forum.

Nachdem ich vor fünf Tagen die EX1 in der Post hatte und den wahren Vergleich haben wollte, habe ich heute morgen die LX-3 erhalten.

Nach mehreren Vergleichsbildern mit beiden Kameras sieht es in Sachen Bildqualität nach einem Unentschieden aus.

Pro LX-3:
- neigt etwas weniger zum Ausfransen bei hellem Hintergrund
- etwas schärfer abgegrenzte Details bei weit entfernten Objeken mit wenig Kontrast (Äste, Gräser)

Pro EX-1:
- bessere Farbwiedergabe verglichen mit den tatsächlichen Farben des Motivs
- mehr Details in dunklen Bildbereichen bei gleichem Schwarzwert
- natürlichere Farben bei schlechten Lichtverhältnissen, besonders Hauttöne kommen sehr gut rüber

Sollte ich nun rein nach der Bildqualität entscheiden müssen, wüsste ich nicht so recht, was ich tun soll. Aufgrund folgender Punkte, werde ich mich für die EX-1 entscheiden und die LX-3 zurückschicken:

Pro EX-1:
- bestes Display, das ich bisher bei einer kompakten gesehen habe (keine Pixel wahrzunehmen und sogar bei direktem Sonnenlicht gut zu erkennen) und dazu noch schwenkbar, das ist nicht zu toppen,
- aufgrund der etwas größeren Bauweise liegt die EX-1 mit dem gummierten Griff mit Fischgrät-Oberfläche besser in der Hand
- nochmals etwas größerer Weitwinkelbereich

Pro LX-e:
- etwas kleiner und leichter (bei jedoch gleicher Dicke, was für mich "schwerer wiegt")
- einfaches Umschalten zwischen AF und MF direkt am Objektiv

Die Videofunktionen habe ich nicht getestet, da ich sie nicht benötige.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Bei 3:2 ist bei der Samsung geringfügig mehr auf dem Bild (Ist wirklich nicht viel und liegt wohl im Bereich der Toleranzen). Andere Bildformate habe ich nicht getestet.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Kann eigentlich nicht sein weil 3:2 ja beschnitten wird bei der EX1, bei der LX3 nicht. Die müßte da in jedem Fall links und recht weiter gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten