• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer 2011 und älter

AW: Kamera mit besten Bildern im Automatikmodus? G11, S90, LX3, Systemkameras?

....., aber der Objektivwechsel+Größe sind nicht schnappschusstauglich.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Objektivdeckel schränken die Auswahl auch ein!? Dann die G11.

Die beste Bildqualität ist allerdings schwer festzulegen. Dem Motiv entsprechend muss man bei jeder Kamera auch in der Automatik Einstellungen
optimieren.
 
AW: Kamera mit besten Bildern im Automatikmodus? G11, S90, LX3, Systemkameras?

die LX3 belichtet eher auf Nummer sicher so das man entweder Belichtungskorrektur oft nach oben machen oder später in PS/iphoto aufhellen muss. Ähnlich F200.
Die S90 belichtet grosszügiger, dafür hast du oft ausgebrannte Bereiche die überbelichtet sind, man muss eher etwas unterbelichten. Ähnlich G11.
 
AW: Kamera mit besten Bildern im Automatikmodus? G11, S90, LX3, Systemkameras?

habe mir noch einmal die LX3 besorgt mit neuester Firmware 2.1, und muss sagen dass die Kamera nun wirklich sehr ausgereift ist und mir wieder einen Tick besser gefällt als die S90; allerdings ist sie auch etwas größer und schwerer.
Die S90 macht genauso spass, der Einstellring ist der Hammer, ISO 1600 ist klasse, sie läßt sich aber schlecht halten, auch mit dem Lensmategriff, den ich mir besorgt hatte, ist's kaum besser, der Griff ist ne katastrophe und verhindert zu oft in hektischen Situationen eine bessere Note.
Ich selber ziehe die Fujis F20-F31 vor und halte diese beiden Kameras immer noch für den besten Kompromiss - als Allround Taschenkamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera mit besten Bildern im Automatikmodus? G11, S90, LX3, Systemkameras?

die LX3 belichtet eher auf Nummer sicher so das man entweder Belichtungskorrektur oft nach oben machen oder später in PS/iphoto aufhellen muss. Ähnlich F200.
Die S90 belichtet grosszügiger, dafür hast du oft ausgebrannte Bereiche die überbelichtet sind, man muss eher etwas unterbelichten. Ähnlich G11.
Also alle 4 für einen reinen Automatiknutzer nicht geeignet :evil:


Imho ist die beste Automatik, die die man kennt oder anders gesagt, wenn ich eine Kamera länger nutze, dann weiß ich wie die Kamera bei jeder Situation höchstwahrscheinlich reagieren wird und weiß wie ich der Automatik "helfen" muss. Durch die längere Nutzung einer Kamera weiß ich dann auch die notwendigen Schritte so gut wie blind.



Sollte schon in DSLR-Ersatz gehen. Die Olympus E-520 hat im Automatikmodus schon sehr gute Bilder gemacht, aber der Objektivwechsel+Größe sind nicht schnappschusstauglich.
Irgend eine Pen oder GF1 mit Kit oder 14-150/140 + Pancake fürs kleine Transportmass. Man muss ja nicht immer alle Objektive dabeihaben.
 
AW: Kamera mit besten Bildern im Automatikmodus? G11, S90, LX3, Systemkameras?

Am besten gefällt mir ja noch meine Nikon D50. Auslösen und das Bild ist immer perfekt! :top:

Von den Kompakten bevorzuge ich die Canonen. Z.B. meine S90. Die AWB passt, die Farben sind leuchtend und natürlich, die ISO Automatik funktioniert sehr gut, UND Canon hat das beste Blitzbelichtungssystem das ich kenne. Ausgewogene Belichtung zwischen Blitz und ambientem Licht, und nichts totgeblitzt (Gefiel mir bei Panasonic FZ10, FZ8, FZ18, LX3 überhaupt nicht). Perfekt. Dafür nehme ich auch Nachteile bei der Linse (gelegentlich Farbsäume an Kontrastkanten) und den nicht gerade rasanten Autofokus in Kauf.
 
Sigma DP1(s), Lumix LX3, Canon S90, Samsung EX1

Hi,

also eine richtige Kaufberatung muss das noch nicht werden.
In absehbarer Zeit hätte ich ganz gerne eine qualitativ gute, kompakte Ergänzung zur Pentax K-7.

Sigma DP1(s), Lumix LX3, Canon S90, Samsung EX1 habe ich mal in die engere Wahl genommen, wobei ich hinsichtlich BQ, von dem was ich bisher sah, die Sigma an die erste Stelle setzen würde und die anderen in keiner festen Reihenfolge etwas dahinter.

Aber BQ ist ja leider nicht alles. Ich weiß nicht, ob ich mit so einer langsamen Gurke wie der Sigma wirklich glücklich werden kann, wenn ich nur noch die Blume fpotografiere vor der meine Kinder vor einer Sekunde noch standen.

So: What to do? Don't know.

Und wieder zwei Kameras zu kaufen habe ich auch keine Lust.

Zurzeit tummeln sich at Home: Pentax W80 (wasserdicht); Sony DSC-P 200 (kleine Kompakte), Pentax K-7 und vier Objektive

Die W80 und die Sony sind nicht schlecht - aber weit von Bildqualität der K-7 entfernt. Ich möchte näher an die BQ der K-7 (und möglichst nicht beim Fotografieren Wurzeln schlagen).

Aber vielleicht bin ich gegenüber der Sigma in diesem Punkt zu kritisch?

Was wäre eure Präferenz bei den oben Genannten? Warum?
 
AW: Sigma DP1(s), Lumix LX3, Canon S90, Samsung EX1

Die DP1s benötigt ~5sek zwischen zwei Fotos und ist was die Bildqualität angeht die beste von den genannten.

Wenn die Kamera für Schnappschüsse herhalten soll, ist die DP1s wohl nicht die richtige. Der Kompromiss zwischen Bildqualität (die bei der LX3 ebenfalls sehr gut ist) und Geschwindigkeit (LX3 ist Durchschnitt) wäre hier vielleicht die LX3.
 
AW: Sigma DP1(s), Lumix LX3, Canon S90, Samsung EX1

Die DP1s benötigt ~5sek zwischen zwei Fotos und ist was die Bildqualität angeht die beste von den genannten.

Wenn die Kamera für Schnappschüsse herhalten soll, ist die DP1s wohl nicht die richtige. Der Kompromiss zwischen Bildqualität (die bei der LX3 ebenfalls sehr gut ist) und Geschwindigkeit (LX3 ist Durchschnitt) wäre hier vielleicht die LX3.

Wenn schon dann die LX5 aber die ist wohl erst in ein paar Wochen/Monaten verfügbar.
Die ist aber vermutlich schneller und besser.
 
AW: Sigma DP1(s), Lumix LX3, Canon S90, Samsung EX1

Aber vielleicht bin ich gegenüber der Sigma in diesem Punkt zu kritisch?
Die "Schnelligkeit" muss man erwarten können wollen.
Die festen 28 mm muss man haben wollen.

Meine Empfehlung, investiere 12 € und erlebe sie 14-Tage live -> http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/pdf/SIGMA_Leihservice_DP1S_1109.pdf



Was wäre eure Präferenz bei den oben Genannten? Warum?
Wenn es eine Immerdabei-Kamera sein soll, dann die S90. Die anderen wären mir zu groß.

Bei der Frage ob LX3 oder EX1 antworte ich: Mal schauen wie die LX5 wird.
 
Wie ist die Ricoh Digital III ?

Hallo,
ich suche derzeit eine Kompaktkamera für unterwegs, wenn ich meine DSLR nicht mitschleppen möchte und bin derzeit bei der S90 gelandet. Bisher hab ich bei Kompakten eigentlich nie gezoomt und immer Weitwinkel verwendet, insofern könnte ich mich sogar mit ner Festbrennweite anfreunden. Wie ist denn Ricoh GR Digital III? Konnte nicht wirklich nen Vergleichtstest zur S90 finden. Wäre die Ricoh der S90 vorzuziehen, wenn ich mit ner Festbrennweite leben könnte?

Viele Grüße
Felix
 
AW: Wie ist die Ricoh Digital III ?

Ich habe die Ricoh kurz besessen und gegen eine GX eingetauscht, da ich die bereits eine DP1 mit Festbrennweite besitze. Ich finde die Kamera spitze - allein Haptik und Bedienung sind einmalig. Zudem ist das Objektiv sehr gut - deutlich besser und verzeichnungsärmer, als bei der Canon. Ich persönlich finde die Farbwiedergabe der Ricohs auch besser, als bei der Canon. Bei dem Preis stellt sich aber die Frage, ob man nicht das GXR -Modul kauft - ist zwar noch teuer, aber es soll zu dem 50mm noch ein küzreres Modul auf dem Markt kommen. Der Sensor in DSLR-Größe könnte dann gleich DSLR überflüssig machen.
 
AW: Wie ist die Ricoh Digital III ?

Konnte nicht wirklich nen Vergleichtstest zur S90 finden. Wäre die Ricoh der S90 vorzuziehen, wenn ich mit ner Festbrennweite leben könnte?
Vergleichstest bezüglich Bildqualität:
http://www.seriouscompacts.com/f41/canon-s90-vs-ricoh-gr-digital-iii-lens-performance-158/

Wenn 28mm reichen und der Preis kein Problem ist wäre die Ricoh auf jeden Fall vorzuziehen:
Keine Randunschärfen, RAW-Buffer, elektronische Wasserwaage, viel besseres Display, Blitzschuh, Filtergewinde, geniale Haptik, sinnvolle Firmwareupdates für die nächsten Jahre garantiert, ein Objektiv das ohne jede Korrektur verzerrungsfrei ist, mehr Zubehör erhältlich, Kult-Faktor sind die Vorteile die mir jetzt auf Anhieb einfallen.

Die GXR ist auch toll aber natürlich gibt es neben der S90 keine Kamera die bei der Größe und dem Gewicht so viel bietet wie die GR-D.
 
Gute kompakte mit großem Sensor?

Ich suche eine gute Compacte digitale mit möglichst großem Sensor?
Mir schwebt da was vor ähnlich der Canon G10/11 oder Olympus C 7070 Wide Zoom.
Möglichst viel WW!
10-12Mpx
Auch manuell einstellbar.

Danke für alle Antworten
 
AW: Gute kompakte mit großem Sensor?

Möglichst viel WW!

10-12Mpx
Auch manuell einstellbar.

Panasonic LX3 oder die kommende LX5:

24 mm Multiformat-Weitwinkel in 4:3, 3:2 und 16:9, mit WW-Konverter ab 18 mm Ultraweitwinkel:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=370803
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=709092

Noch weitwinkliger wären nur die kleinen mFT-Systemkameras Panasonic GF1 bzw. Olympus E-PL1 mit dem Panasonic 7-14 mm (14-28 mm KB) Ultraweitwinkelzoom:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=577584
 
AW: Gute kompakte mit großem Sensor?

Weitwinkel + möglichst großer Sensor + manuell -> damit kann nur die DP1 gemeint sein.;)

Außer du hast auch noch andere Wünsche.
 
AW: Gute kompakte mit großem Sensor?

Panasonic Lumix LX5 oder ggf. auch mal eine Systemkamera (EVIL) in Betracht ziehen wie z.B. Olympus PEN
 
AW: Gute kompakte mit großem Sensor?

"Crop 2x-Sensor-Kameras" von Panasonic und Olympus (MFT-System)
"Crop 1,7x-Sensor-Kameras" von Sigma/Foveon (DP-Serie)
"Crop 1,5x-Sensor-Kameras" von Leica (X1), Ricoh (GXR-System), Sony (NEX-Serie) und Samsung (NX-System)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten