Danke für die Erläuterung. Bin (noch) systemfremd, da ist das gut zu wissen.Zu kurz - sprich, wenn die Zeiten für ein Foto auch ohne Stabi zu schaffen wären. Daher lasse ich ihn aus. Ist mir zu umständlich ihn mal ein-, mal auszuschalten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für die Erläuterung. Bin (noch) systemfremd, da ist das gut zu wissen.Zu kurz - sprich, wenn die Zeiten für ein Foto auch ohne Stabi zu schaffen wären. Daher lasse ich ihn aus. Ist mir zu umständlich ihn mal ein-, mal auszuschalten.
Hat man dieses Problem mit der E-M5 auch?Also Fewe schrieb unlängst, der Stabi sei fast so gut wie der der E-M5. Was natürlich nichts mit der Verwacklungs-Neigung bei kurzen Verschlusszeiten zu tun hat.
Vereinzelt gabe es dieses Problem wohl bei 1/160 und einer Brennweite von - ich weiß es grad nicht mehr genau - 30 oder 60mm.Hat man dieses Problem mit der E-M5 auch?
Bei meiner PL2 ist der Stabi immer an, wenn ich das 20/1.7 drauf habe. Aber Verwacklungen bei kurzen Verschlusszeiten habe ich noch nie gehabt.
Glaube ich nicht, daß sowas noch kommen wird. Denn es gibt doch schon ein 12er, ein 17er, ein 45er und ein 12-50 von Olympus.Fehlt nur noch eine sehr gute Universaloptik in Richtung 2,8-4,0/12-50mm mit einem Preis um die 600,--.
Verstehe nicht, warum sich Olympus dazu so lange Zeit lässt.
Die Fixbrennweiten sind echt schon toll und durchaus auch schon ausreichend. Aber das Objektiv, das ich insgesamt am häufigsten einsetzen würde, fehlt einfach.
Mit den Pens ja - aber an der E-M5 mit Landschaftsgriff macht sich das 14-54 größenmäßig ganz hervorragend. Und wie viel kleiner sich ein entsprechend lichtstarkes 12-60 oder 14-54 für µFT darstellen ließe, das muss sich auch erst noch zeigen.
Mit den Pens ja - aber an der E-M5 mit Landschaftsgriff macht sich das 14-54 größenmäßig ganz hervorragend. Und wie viel kleiner sich ein entsprechend lichtstarkes 12-60 oder 14-54 für µFT darstellen ließe, das muss sich auch erst noch zeigen.
Ich habe gerade mal den HDR-Modus getestet. Also man kann damit nur die entsprechenden Reihenaufnahmen machen, die werden aber nicht zu einem HDR zusammengesetzt!?
Ich kann für HDRs aber auch genauso gut AE-Belichtungsreihen nehmen, wozu dann extra diese HDR-Belichtungsreihen?![]()
Ps.: Bei meiner schwarzen PL5 und dem schwarzen 14-42 lag ein silberner Blitz bei.![]()
Wie ist das mit einer Displayfolie. Kann man da eine drauf machen, oder werden die Touch-Funktionen damit beeinträchtigt?