• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5 vorgestellt

Du willst die Kamera verkaufen nur weil sie noch nicht von den Bildbearbeitungsprogrammen unterstützt wird? Das halte ich für vollkommenen Schwachsinn.
Auch die Software der E-PL5 holt einige feine Sachen aus den Rohdaten raus.
Und wenn etwas wirklich wichtig ist, dann heb ich mir halt die RAWs solange auf, bis die Updates kommen...
 
Andere Frage: Ich merke gar keinen Unterschied zwischen Bildstabi aus oder an. Weder bei dem Kit noch bei dem 45mm (müßte ja sowieso gleich, oder?). Von meinen früheren kompakten bin ich es gewohnt, dass sich das Bild bis zu einem gewissen Grad zementiert. Mach da was falsch?
Mit meiner PL2 merke ich davon auch nichts, hab in letzter Zeit nur mit einem 20/1.7 geknipst.
 
Wenn er arbeitet, arbeitet der Stabi erst beim Öffnen des Verschlusses (man hört das dann auch). Das Livebild ist nicht stabilisiert.
 
Hallo Mark,

der Bildstabi bringt seinen Vorteil erst bei längeren Brennweiten richtig zur Geltung. Wenn Du bei Deinen beiden Objektiven alles im Vorfeld richtig einstellst erübrigt sich der Stabi.

Zu JPEG + RAW: Geht es nicht mit der beiliegenden Olympus Software die RAW zu bearbeiten?

Der absolute Vorteil zur OM-D ist für mich das HDR-Braketing. Wenn da kein Firmwareupdate hilft, bleibt mir nichts anderes übrig als auch noch eine E-PL5 zu holen.

LG Andreas
 
Genau. Und die Auslösegeverzögerung ist auch deutlichst kürzer. Es stimmt, die neuen Optiken machen schon auch dem AF der PL1 Beine - doch trotzdem ist sie weit vom FAST-AF der neuen ab P3/PL3/PM1 entfernt. Einfach kein Vergleich.
 
Tja irgendwie muss man dann wohl konstatieren, dass mit der EPL5/OM-D das Oly-System für den normalen nicht sportgestörten Fotografen nun mehr als ausgereift ist.

Super schneller AF mit jetzt auch tollem Sensor in Sachen Rauschen und Dynamik. Dazu ein wirklich vielseitiger Objektivpark, bei dem sich Panasonic und Olympus gut ergänzen und schön weiter ausbauen - siehe 17mm 1.8.

Ich hätte am Ende der FT Ära nicht gedacht, dass sich mFT so gut entwickelt. Gut gemacht Olympus :top:
 
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe mir eine Verbesserung gegenüber der E-PL1 erhofft. Dass es sich nun um einen solchen "Quantensprung" handeln würde habe ich nicht gedacht. Ich bin bisher nun nach 2 Tagen testen überzeugt. Sicher gibt es noch viele Dinge zum Probieren und tatsächlich austesten, aber bisher alles super.

Und der Knaller für meine HDRs ist das Bracketing von mit max. 7 Bildern und 2.0 EV oder 5 Bilder mit max. 3.0 EV... Das sollte für alle Situationen ausreichen.

Auch das Touchdisplay mit direkter Auslösefunktion funktioniert besser und schneller als vermutet. Kaum habe ich das Display berührt ist das Foto auch schon gemacht.

Sicher gibt es noch Spezialgebiete, wo man mit einer Systemkamera nicht 100% abdecken kann, für mich als Hobbyknipser ist sie aber fast perfekt.

Lediglich der Stabi arbeitet nach wie vor so lala... sind die Verschlusszeiten zu kurz sind die Bilder verwackelt. So wie die meier gestrigen Wanderung. :( Daran hatte ich nicht gedacht...
 
Finde ich auch, dass Oly das MFT System gut weiterentwickelt hat und mittlerweiche echt gut einesetzbar ist.

Fehlt nur noch eine sehr gute Universaloptik in Richtung 2,8-4,0/12-50mm mit einem Preis um die 600,--.
Verstehe nicht, warum sich Olympus dazu so lange Zeit lässt.
Die Fixbrennweiten sind echt schon toll und durchaus auch schon ausreichend. Aber das Objektiv, das ich insgesamt am häufigsten einsetzen würde, fehlt einfach.
 
Lediglich der Stabi arbeitet nach wie vor so lala... sind die Verschlusszeiten zu kurz sind die Bilder verwackelt. So wie die meier gestrigen Wanderung. :( Daran hatte ich nicht gedacht...
Oh nein, das wollte ich eigentlich nicht lesen. Hatte gehofft, dass er besser wird als bei der PL3 und der PL1 - mehr als 1, maximal 2 Blendenstufen hatte ich mit der PL1 normalerweise nicht gewonnen...
 
Finde ich auch, dass Oly das MFT System gut weiterentwickelt hat und mittlerweiche echt gut einesetzbar ist.

Fehlt nur noch eine sehr gute Universaloptik in Richtung 2,8-4,0/12-50mm mit einem Preis um die 600,--.
Verstehe nicht, warum sich Olympus dazu so lange Zeit lässt.
Die Fixbrennweiten sind echt schon toll und durchaus auch schon ausreichend. Aber das Objektiv, das ich insgesamt am häufigsten einsetzen würde, fehlt einfach.
Ich vermute inzwischen, dass dieses Objektiv erst kommt, wenn Oly endgültig entschieden hat, wie es in punkto C-AF weitergehen soll/wird. Nicht dass man - wie damals beim 50-200 für FT - wenige Jahre später eine neue version nachschießen muss und damit die Kunden verärgert. Oder sie sind so nah dran, den FT-Zooms Beine zu machen, dass ein zusätzliches speziell für µFT einfach überflüssig wäre.

Oh nein, das wollte ich eigentlich nicht lesen. Hatte gehofft, dass er besser wird als bei der PL3 und der PL1 - mehr als 1, maximal 2 Blendenstufen hatte ich mit der PL1 normalerweise nicht gewonnen...
Also Fewe schrieb unlängst, der Stabi sei fast so gut wie der der E-M5. Was natürlich nichts mit der Verwacklungs-Neigung bei kurzen Verschlusszeiten zu tun hat.
 
Oder sie sind so nah dran, den FT-Zooms Beine zu machen, dass ein zusätzliches speziell für µFT einfach überflüssig wäre.

Was ich alleine aufgrund der Größe der FT-Zooms schon nicht zweckmäßig fände. Wer will denn wirklich mit einem 12-60 FT-Zoom als Standardlinse an seiner mFT rumlaufen?

Sorry, aber das ist für das PEN Konzept einfach praxisuntauglich in meinen Augen.
 
Was ich alleine aufgrund der Größe der FT-Zooms schon nicht zweckmäßig fände. Wer will denn wirklich mit einem 12-60 FT-Zoom als Standardlinse an seiner mFT rumlaufen?

Sorry, aber das ist für das PEN Konzept einfach praxisuntauglich in meinen Augen.

Mit den Pens ja - aber an der E-M5 mit Landschaftsgriff macht sich das 14-54 größenmäßig ganz hervorragend. Und wie viel kleiner sich ein entsprechend lichtstarkes 12-60 oder 14-54 für µFT darstellen ließe, das muss sich auch erst noch zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten