• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5 vorgestellt

Hatte gestern die e-p5 in der Hand und hab ein wenig mit dem touchscreen rumgespielt. Ich muss zugeben, ich war schon fasziniert von der Möglichkeit, mit dem Finger den Fokuspunkt zu bestimmen und gleichzeitig auszulösen. Das klappte auch schnell und zuverlässig. Wenn ich das richtig sehe, ist die gleiche Technik ja in der e-pl5 verbaut. Mich würde interessieren, ob es wirklich immer zuverlässig und schnell klappt (so schnell und zuverlässig wie das traditionelle Auslösen) und wie sich der AF der e-pl5 so schlägt. Ich habe keine Zweifel, dass er bei guten Lichtverhältnissen schnell und zuverlässig reagiert, aber wie sieht das bei schlechten Lichtverhältnissen aus?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Rob
 
Ich kann für die PL5 nicht sprechen, aber die E-P3 hat das auch schon verbaut.... Und funktioniert hervorragend und schneller als mit dem Auslöser... Du musst dir Vorstellen, Du legst mit dem Touch aufs Display gleichzeitig den Fokuspunkt fest, die Cam fokussiert sofort und löst ohne Verzögerung aus.... Da kommst du mit AF-Punkt festlegen, Auslöser betätigen und Durchdrücken nicht nach.
Und es funktioniert bei allen Lichtverhältnissen genauso gut wie der "normale" AF.....

Edit: Können übrigens die OM-D, G5, G6, GH3, E-PM2 und ich glaube die G3 auch schon....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist das ja eine super Funktion, nur verwendet habe ich sie an meiner E-M5 noch nie.:confused:
Das liegt wohl daran, dass ich meistens mit Sucher fotografiere und aber auch daran, dass ich nicht so genau weiß wie ich die Kamera dabei halten sollte und ich immer befürchte ich verwackele mehr, wenn ich den touch screen Auslöser verwende.
Tipps für eine sichere Kamerahaltung?
 
Eigentlich ist das ja eine super Funktion, nur verwendet habe ich sie an meiner E-M5 noch nie.:confused:
Das liegt wohl daran, dass ich meistens mit Sucher fotografiere und aber auch daran, dass ich nicht so genau weiß wie ich die Kamera dabei halten sollte und ich immer befürchte ich verwackele mehr, wenn ich den touch screen Auslöser verwende.
Tipps für eine sichere Kamerahaltung?

Ich habe ja die E-P3 ohne Klappdisplay.... Da löse ich mit dem linken Daumen aus.... Benutze die Funktion aber nur bei Action, da müssen die Verschlusszeiten sowieso weg vom Verwacklungskritischen Bereich. Ansonsten schalte ich um auf Fokuspunkt auswählen ohne Auslösen.....

Mit Klappdisplay würde ich es dann mit der "Lichtschachtmethode" (von oben auf das 90grad geklappte Display) mit dem Zeigefinger.....
 
Mit Klappdisplay würde ich es dann mit der "Lichtschachtmethode" (von oben auf das 90grad geklappte Display) mit dem Zeigefinger.....

Ich denke mit Klappdisplay ist diese Funktion besonders reizvoll. Ich hate die e-p5 im Laden in der Hand und habe mit der "Lichtschachtmethode" mal mit dem linken, mal mit dem rechten Daumen ausgelöst, je nachdem wo der Fokuspunkt liegen sollte. Das ging prima und man konnte die Kamera sicher halten.
 
Ich denke mit Klappdisplay ist diese Funktion besonders reizvoll. Ich hate die e-p5 im Laden in der Hand und habe mit der "Lichtschachtmethode" mal mit dem linken, mal mit dem rechten Daumen ausgelöst, je nachdem wo der Fokuspunkt liegen sollte. Das ging prima und man konnte die Kamera sicher halten.


Das ändert sich in unbrauchbar, ist man, wie ich heute Mittag bei knackigem Sonnenschein in der Natur unterwegs.

Da habe ich dann den VF-2 in die "Lichtschacht"-position geklappt und konnte dank "Lupen"taste sehr gut meine Kornblumen mit kleinem bzw. vergrößert im Sucher angezeigten Ausschnitt anfokussieren.


Bei weniger knalliger Sonne finde ich die Klapplösung des Displays schon toll. Mal Fotos aus anderen Perspektiven zum machen, gelingt so ohne große Verrenkungen. Etwas, das man mit steigendem Alter zu schätzen weiß ;)


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ändert sich in unbrauchbar, ist man, wie ich heute Mittag bei knackigem Sonnenschein in der Natur unterwegs.

Da habe ich dann den VF-2 in die "Lichtschacht"-position geklappt und konnte dank "Lupen"taste sehr gut meine Kornblumen mit kleinem bzw. vergrößert im Sucher angezeigten Ausschnitt anfokussieren.


Bei weniger knalliger Sonne finde ich die Klapplösung des Displays schon toll. Mal Fotos aus anderen Perspektiven zum machen, gelingt so ohne große Verrenkungen. Etwas, das man mit steigendem Alter zu schätzen weiß ;)


Gruß
ewm

Nun gut, ich denke ja darüber nach, die e-p5 zu kaufen. Deren Display löst ja noch höher auf als das der e-pl5. Ob das allerdings bei Sonnenschein hilft, sei dahingestellt. Ich möchte die e-p5 vor allem als "streetcamera" nutzen. Und ich hoffe jetzt mal, dass man auch bei Sonnenlicht und hell eingestelltem Display noch etwas erkennen kann, zumindest die Umrisse, dass man den Fokuspunkt auswählen kann. Viel mehr brauche ich nicht, da ich das Bild schon mit meinem Auge gesehen habe, bevor ich auf das Display schaue und eh mit 35 oder 40mm Festbrennweite (KB) unterwegs bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten